Es geht nicht um die Bilder - die werden korrekt angezeigt - sondern um die falsche Darstellung des Randes der Tabelle um die Bilder. Hast du überhaupt alle Posts gelesen? Der Auslöser des Problems ist erkannt und nachvollziehbar.
Beiträge von Junker Jörg
-
-
Es liegt definitiv an der Menge der Bilder.
Habe mir Bilder2 einmal heruntergeladen und ein Bild rausgeschmissen - die schwarzen Streifen sind weg. Wobei vermutlich nicht die Anzahl der Bilder eine Rolle spielt - Bilder1 hat ja auch 50 - sondern die Menge in Byte. Bilder2 hat ungefähr 200 kB mehr als Bilder1. Die Gegenprobe bestätigt es - füge ich bei Bilder1 ein weiteres Bild hinzu - selbes Problem.
Auch wenn es eindeutig ein Bug in FF3 ist - den man auch melden sollte - meinst du nicht, das 50 Bilder pro Seite etwas viel sind? Insbesondere für Leute mit langsamer Verbindung.
Nebenbei bemerkt - der Code ist schrecklich. Tabellen als Mittel der Seitengestaltung, dazu noch verschachtelt - igitt. Sich widersprechende Breitenangaben in CSS und HTML, geringere Breite der äußersten Tabelle als die Summe der Breiten der in ihr enthaltenen Elemente, unsinnige Höhenangabe - mich wundert's, das überhaupt ein Browser was sinnvolles anzeigt.
-
Soll ich's für dich noch einmal wiederholen?
Zitat von Junker JörgVielleicht ist die Behandlung im FF2 toleranter als im FF3.
Es war wichtig, Webseitenfehler als Ursache auszuschließen. Da ich selbst FF3 noch nicht verwende, kann ich es selbst nicht prüfen.Deshalb die Frage an Christian20008: Hast du den Cache gelöscht, bevor du dir die Seite noch einmal angesehen hast?
-
Nein. Es heißt, du sollst aus dem #; einen gültigen Farbwert machen, z.B. #000; oder was auch immer
-
Zitat
Radware bietet für solch brisante Fälle eine eigene Sicherheitsdienstleistung an. Mit dem Radware Security Update Service (SUS) lässt sich das Problem kurzer Hand beheben und es soll danach keine weitere Gefahr mehr für den Verbraucher bestehen.
Ein Schelm, wer arges dabei denkt... :twisted:
Finden eine Sicherheitslücke und bieten prompt eine kommerzielle Lösung an. -
Du solltest erstmal den Fehler im CSS (Zeile 116) korrigieren. Vielleicht ist die Behandlung im FF2 toleranter als im FF3. Den Validator bringt's jedenfalls etwas aus dem Tritt.
-
Da stimme ich dir zu, insbesondere, da es das vom W3C für User-Agenten empfohlene Verhalten für solch einen Fall ist.
-
Also im 2er Fux seh ich die Bilder, im IE7 auch nur das Broken-Image Symbol. Dürfte an der Pfadangabe der entsprechenden Bilder liegen, die für eine URI unzulässige Zeichen enthält. Der Admin sollte das ä durch %E4 und die Leerzeichen durch %20 ersetzen.
Nachtrag: der 2er Fux führt diese Wandlung selbständig durch, deshalb sieht man die Bilder.
-
Da es nicht um das Paßwort selbst, sondern um einen Vorschlag für einen Benutzernamen geht:
Den Cursor auf den Vorschlag bewegen, so das er hervorgehoben ist. Nur zeigen, nicht klicken! Dann Taste Entf drücken. Fertig!
-
Zitat von Snake
Irgendwie musste man die dateien erst "demuxen" in eine .mpa- und .mpv-Datei und anschließend in eine .VOB-Datei umwandeln.
Wenn möglich sollte man das demuxen vermeiden. Dadurch kann die Synchronität zwischen Bild und Ton verloren gehen.
Zitat von WurstwasserWas ist hiermit?
230 Downloads und nicht ein Stern? Klingt nicht sehr vertrauenserweckend. Naja, probieren schadet nicht.
Kostenloses für Windows findet man auf doom9.
-
Box Model Bug, wenn FF2 es korrekt anzeigt?
Der Einlesefehler macht mich etwas stutzig. Enthält die Datei vielleicht unerlaubte (Steuer)Zeichen?
-
Validiere auch mal dein CSS. Das überprüft der HTML-Validator nämlich nicht, und es klingt mir eher nach einem CSS Problem.
http://jigsaw.w3.org/css-validator/ -
Zitat von schnallgonz
Suchbegriff "firefox" bei Herrn google führt zu einem Ergebnis, bei der die ersten beiden "Treffer" Anzeigen sind.
Eine davon lautet "Firefox.Download2008.org",Was dadurch gekennzeichnet ist, das sie gelb hinterlegt sind. Wer da erwartet, etwas kostenlos zu kriegen..... :roll:
Wer einfach immer nur auf das allererste Ergebnis klickt, ist wesentlich besser beraten, die Suche "Auf gut Glück" durchzuführen. Da landet man nämlich beim ersten richtigen Treffer - im Fall von Firefox: Mozilla Europe. -
Zitat von DasIch
Zugegeben es ist fieß, aber installier mal Vista auf einem PC mit 128MB Ram, eine Nvidia Riva TNT64 Model Pro bei einem Pentium 3 Prozessor.
Ich dachte, wir reden darüber, warum die große Masse der Nutzer Windows statt Linux verwendet. Für die ist so ein System irrelevant. Die kaufen ein aktuelles System, mit aktuellen Komponenten und aktueller Peripherie und erwarten, das alles läuft. Und da stehen die Chancen mit Windows besser als mit Linux.
Aber da wir gerade bei Exotenbeispielen sind. Wir nutzen in der Firma ein Jetway Minitx Board. WinXP lief ohne Probleme sofort. Wir haben auch mehrere Linux Distris probiert - narda! Darunter auch Ubuntu in einer zum Testzeitpunkt aktuellen 7er Version. Es lies sich nicht installieren, obwohl das mit einer älteren Version offensichtlich ging. Soviel zur Kompatibilität neuerer Linux Versionen mit "älterer" Hardware. Der Fairnis halber sollte man die Kompatibilität des zu einem Zeitpunkt aktuellen OS mit der jeweils aktuellen Hardware vergleichen. Wobei, das Jetway ist noch aktuell. :wink: (bevor du damit anfängst: Ja, Vista würde auch Probleme machen, wegen fehlendem DirectX 10)
Ansonsten kann ich mich bugcatcher - bis auf die Sache mit der Paketverwaltung - voll anschließen.
-
Zitat von Sebastian
Mal davon abgesehen das für Videobearbeitung so oder so MácOS das richtige wäre.
dazu noch folgendes: Zum einen bin ich nicht bereit, das doppelte für gleich leistungsfähige Hardware zu zahlen, nur weil das Gehäuse etwas schicker aussieht und ein angebissener Apfel drauf pappt. Zum anderen ist es ein Klischee, das Mac's besser zum Videoschnitt geeignet sind, das aus einer Zeit stammt, als Schnittprogramme fast ausschließlich für den Mac verfügbar waren. Mittlerweile werden im Profibereich sehr viele Programme für beide Plattformen angeboten, und im Konsumerbereich ist die Angebotsvielfalt für Windows ungleich größer.
Zitat von SebastianWas fehlt dir denn genau?
z.B. AviSynth
-
Zitat von Sebastian
Du redest über "Windows" Hardware. Er redet allgemein von hardware kompatibilität.
Worüber sollte ich denn sonst reden? Schließlich geht es um die Frage, warum die Leute Windows statt Linux nutzen. Da ist es absolut irrelevant, welche Prozessorplattformen Linux noch unterstützt, sondern es ist nur wichtig, welche deiner sogenannten "Windows" Hardware unterstützt wird. Und da hat Linux halt Defizite.
Zitat von SebastianHier wird Linux an eine uralt distri gemessen.
Ich meine würde hier irgendwer windows an windows 3.11 messen?
Behalte mal die Relationen bei. Ich Vergleiche die Red Hat distri mit meinem Win2k, das älter ist, bei dem die Installation aber problemlos verlief. Gab es Linux zu 3.11 Zeiten überhaupt schon? Wenn ja, dann hat es zumindest noch absolut in den Kinderschuhen gesteckt und war für den Normalnutzer unbrauchbar. Außerdem ist dein Einwand insofern irrelevant, da der grundlegende Prozess der Paketinstallation derselbe geblieben ist und das Problem mit Abhängigkeiten, die nicht aufgelöst werden können, immer wieder auftreten kann. Erschwerend kommt hinzu, das es dutzende Linux-Distris in zig Versionen gibt und man höllisch aufpassen muß, nicht versehentlich eine falsche Installationsdatei zu ziehen.
Um es nochmal deutlich zu machen: Ich Maße mir hier kein Urteil an, welches das bessere OS ist. Ich sage nur, das Windows das für "Normalnutzer" das geeignetere OS ist, weil es wesentlich weniger Hintergrundwissen voraussetzt. Es wird vorinstalliert auf dem Rechner geliefert, nachträglich zu installierende Hardware bringt geeignete Treiber mit, die Programminstallation läuft Problemlos, die Auswahl an Anwendungsprogrammen ist riesig auf allen Gebieten, und letztendlich ist es durch den hohen Verbreitungsgrad den meisten Menschen der Umgang damit vertraut.
Ich würde auch lieber vollständig auf Open Source Software umsteigen (ich nutze OO, FF, TB, Gimp), einschließlich OS. Aber letzteres kommt für mich eben auf Grund der immer noch mangelhaften Trieberunterstützung, der stark eingeschränkte Programmauswahl auf manchen Gebieten und der Tatsache, das wegen der konzeptionellen Unterschiede sehr viel Einarbeitungszeit erforderlich ist, im Moment nicht in Frage. Das mit der Einarbeitungszeit gilt übrigens auch für einige Anwendungsprogramme, deren Userinterface sehr gewöhnungsbedürftig ist.
-
Zitat von DasIch
Im Gegenteil, das einzige aktuelle Betriebssystem auf diesem Planeten das weniger Hardware unterstützt als Windows ist OSX,...
Wir reden von zwei verschiedenen Dingen, du von Plattformunterstützung, ich von der Hardware in und um einen PC. Mich interessiert es nicht, ob das OS auf Sun, Sparc, Solaris etc. läuft, weil ich so ein Ding sicher nie zu Hause stehen haben werde. Mich interessiert, ob ich meinen Drucker, Scanner, Grafikkarte etc. zum Laufen kriege, ob der Chipsatz vollständig unterstützt wird usw. Ich habe keinen Bock darauf, vor einem Hardwarekauf erst stundenlang Kompatibilitätslisten zu studieren, um zu sehen, welche Teile zu 100% unterstützt werden. Um es klarzustellen: Die Schuld dafür gebe ich nicht der Linux-Community, sondern den Hardwareherstellern. Das ändert aber nichts an den Auswirkungen, die es auf mich hat.
Zitat von DasIchIn der Regel ist Firefox installiert wenn nicht Epiphany. das war bestimmt die dämliche Angewohnheit von Mozilla die aktuelle Version runter zu laden?
Nein. Ist schon 'ne Weile her. War 'ne Red Hat Distri, und Netscape 6 war installiert. Wollte den 1er Fuchs installieren, habe das entsprechende RPM runtergeladen und gestartet. Es hat die Abhängigkeiten aufgelöst und mir mitgeteilt, ein Paket (irgend so'ne Library) würde fehlen. Habe das Paket heruntergeladen und gestartet - es hat die Installation verweigert mit der Begründung, es wäre schon installiert. Damit hat sich die Katze in den Schwanz gebissen.
Zitat von DasIchWas definierst du sonst als speziell? ...Audiobearbeitung? Oh, Treffer, das Angebot ist nicht riesig aber es ist da.
Noch etwas komplexer - Videobearbeitung. Ich weiß, auch hier gibt es vereinzelte Angebote, aber die sind alle in einem Stadium, das ich als beta bezeichnen würde und noch weit von den Möglichkeiten entfernt, die es unter anderen OS gibt.
-
Zitat von DasIch
-Geringe Unterstützung von Hardware
Und wie nennst du dann die Hardwareunterstützung von Linux? Nicht vorhanden, oder was?
Zitat von DasIch-der standard vorgang zur Installation von programmen ist vorsteinzeitlich
Aber er funktioniert wenigstens. Die Installation von FF mußte ich damals unter Linux entnervt aufgeben.
Ich brauche kein OS, das irgendwie "leet" sonder sonstwas ist. Es muß mir einfach nur das Arbeiten mit Programmen ermöglichen, die ich zur Lösung meiner Aufgaben benötige. Und da sieht es für Linux immer noch sehr mau aus, wenn es um speziellere Dinge geht und nicht nur gewöhnliche "Wald, Feld und Wiesen" Aufgaben.
-
Ich denke eher, es ist davon abhängig, was unter "Einstellungen->Systemsteuerung->Regions- und Sprachoptionen" im Tab "Sprachen" unter "Zusätzliche Sprachunterstützung" angehakt ist.
-
Zitat von DasIch
Auch auf der emule Seite ist direkt neben dem Formular ... eine Angabe zum Preis sowie zum Widerrufsrecht auf der selben Seite ...
Hab ich nie bestritten. Nur ist der Preis halt nicht so groß wie auf der Mega-Download Startseite. Das erstaunlichste auf der emule Seite: Sie bietet sogar den kostenlosen Download an.
Das Problem, was ich mit der Seite habe: Sie gaukelt vor, die offizielle emule Seite zu sein und wiegt damit einen Nutzer in Sicherheit, der weiß, das emule kostenlos ist. Sicherlich ist es etwas unbedarft, im Vertrauen darauf ein Registrierungsformular auszufüllen, ohne sich Gedanken darum zu machen, warum das überhaupt notwendig ist, und ohne die Texte zu lesen. Aber liest du dir denn wirklich alles durch, was du Unterschreibst? Nur als Beispiel: Der Postbote bringt dir ein Paket und möchte, das du die Empfangsbestätigung unterschreibst. Liest du dir wirklich immer durch, ob es tatsächlich nur die Empfangsbestätigung ist?