1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Junker Jörg

Beiträge von Junker Jörg

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • Junker Jörg
    • 23. September 2008 um 08:45

    Die Zertifikatsprüfung läßt sich nicht abschalten. Aber das hinzufügen von Ausnahmen läßt sich in about:config vereinfachen:

    Code
    browser.xul.error_pages.expert_bad_cert  true
    browser.ssl_override_behavior  2
  • Firefox löscht Cookies automatisch?

    • Junker Jörg
    • 22. September 2008 um 15:57

    Irgendwelche "Internet Security" Software am laufen?

  • Erzwungener Seitenumbruch bei Druckausgabe nicht moeglich

    • Junker Jörg
    • 19. September 2008 um 16:18

    Wie sieht denn ein Beispielcode aus? Da du als Beispiel

    Code
    <p style="page-break-inside:avoid">

    genommen hast, aber Überschrift und Absatz zusammenhalten willst,vermute ich entweder:

    Code
    <p style="page-break-inside:avoid"> 
    <h1>Überschrift</h1>
    text
    </p>

    oder

    Code
    <h1 style="page-break-inside:avoid"> Überschrift</h1>
    <p style="page-break-inside:avoid"> text</p>

    Beides kann nicht funktionieren. Probiert mal

    Code
    <div style="page-break-inside:avoid"> 
    <h1>Überschrift</h1>
    <p>text</p>
    </div>
  • cookie erst nach aufforderung annehmen

    • Junker Jörg
    • 19. September 2008 um 07:49

    Das geht. Nur nicht bei abgelehnter Cookie Annahme. 8)

    Stelle "Cookies akzeptieren" ein und bei "behalten bis" "jedesmal nachfragen". Dann erscheint bei jedem Cookie ein Dialog, bei dem du entscheiden kannst, ob du den Cookie akzeptieren oder ablehnen willst und ob das nur für die Sitzung gelten soll oder für immer.

  • Java Runtime Environment lässt sich nicht installieren

    • Junker Jörg
    • 18. September 2008 um 12:07
    Zitat von boardraider

    x64 brauchst du, wenn du einen 64-bit Prozessor hast.

    Falsch. 64-Bit prozessoren sind alle aktuellen Modelle. Es hängt von der Betriebssystem-Version ab. Emilia hat zum Glück an der richtigen Stelle geguckt: :D

  • Erzwungener Seitenumbruch bei Druckausgabe nicht moeglich

    • Junker Jörg
    • 18. September 2008 um 11:19

    Etnweder drückst du sehr unklar aus, was dein Problem ist, oder du hast den Sinn von "page-break-inside:avoid" nicht verstanden.

    "page-break-inside:avoid" erzeugt keinen erzwungenen Seitenumbruch. Vielmehr sagt es, das innerhalb des Elements (bei dir Absatz) kein Seitenumbruch stattfinden darf, sondern nur davor oder danach. Und auch nur dann, wenn er notwendig ist.

    Um einen Seitenumbruch zu erzwingen, müßtest du page-break-before oder page-break-after in Kombination mit always, left oder right einsetzen.

  • Horizontaler Streifen in Webseite

    • Junker Jörg
    • 15. September 2008 um 15:48

    Das mit der Navigation ganz ohne Probleme glaub ich euch einfach nicht. Ihr habt nur nicht auf die richtigen Links geklickt. Geht mal auf die Seite "Aktuelles" oder auch über euer 20-Jähriges Jubiläum (bei den anderen ist's ok). Scrollt ganz nach unten und klickt auf einen der schwarzen Textlinks auf dem dunkelgrauen Hintergrund eurer Seite.

    Klar werden die meisten die Flash-Links oben verwenden, aber funktionieren sollten alle Links.

    P.S. Zum Zitieren verwende bitte das "Quote" Tag. Das "Code" Tag ist für Programmschnipsel vorgesehen.

  • Horizontaler Streifen in Webseite

    • Junker Jörg
    • 15. September 2008 um 13:59

    Ich meine diese Links, eure Navigationsleiste ganz unten

    Zitat

    Aktuelles · Innovative Grabmale · Modular · Über Uns · Stein & Ambiente · Konatkt/Impressum

    Auf eurer Startseite funktioniert der Link zu "Aktuelles", der Rest bringt Seiten, nur mit der Navigationsleiste, sonst aber ohne Inhalt. Geht man auf der Seite "Aktuelles" auf die Navigationsleiste, bekommt man nur Fehlermeldungen, egal auf welchen Punkt man klickt (Falsche URI).

    Und wie schon gesagt - ich sehe keinen grauen Balken, trotz FF 3.0.1. Muß also an irgendwas anderem liegen. Wenn's im Safe Mode auch auftritt, sollte es nicht an einer Erweiterung oder einem Theme liegen. Also möglicherweise an einem Plugin, oder ganz außerhalb von FF - Sicherheitssoftware, Windows-Theme etc.

    Edit:
    Ich habe gerade bemerkt, das ich ein generelles Anzeigeproblem mit eurer Seite im FF habe. Im IE sehen die Seiten ganz anders aus und sind auch nicht Inhaltsleer. Liegt irgendwie an dem Flash-Kram. FF zeigt mir aber kein fehlendes Plugin!? Das mit der fehlerhaften Verlinkung bestätigt sich aber auch im IE.

  • Firefox 3 Bilder unscharf

    • Junker Jörg
    • 15. September 2008 um 13:34
    Zitat von caveman

    Vielleicht wäre ein anderes Beispiel besser,....

    Wieso? Der Unterschied ist doch deutlich zu sehen. Schau dir doch mal die ganzen Icons an, die die Upgrades (Oder wie immer das heißt. Spiele kein WoW.) darstellen. Wenn du den Unterschied nicht bemerkst empfehle ich einen Besuch beim Optiker.

  • Horizontaler Streifen in Webseite

    • Junker Jörg
    • 15. September 2008 um 12:50

    Also ich seh da keinen grauen Streifen, trotz ABP. Testet mal im Safe Mode.

    Was mir auffällt, das viele Links entweder komplett in's Leere laufen oder nur inhaltsleere Seiten aufgerufen werden. Das HTML ist auch fehlerhaft, ebenso wie das CSS. Und ob die Wahl eines dunkelgrauen Hintergrundes der Lesbarkeit des Menüs so zuträglich ist, darüber läßt sich auch streiten.

  • E-mail direkt abrufen!

    • Junker Jörg
    • 15. September 2008 um 10:35

    Da es auch im 2er Fux keine Schaltfläche "Nachrichten lesen" gab, muß es eine Erweiterung gewesen sein. Weißt du nicht mehr, was du installiert hattest? Oder hattest du von irgendwoher einen vorkonfigurierten FF gezogen?

  • Nach Update auf FF 3.0.2 Beta Passwörter weg

    • Junker Jörg
    • 12. September 2008 um 15:49
    Zitat von pcinfarkt

    Also nichts mit automatisch (Release) und nichts mit Zeitschriften.

    Kannst du mir mal genauer erklären wieso nicht? Soweit ich das verstehe, kann man auch Betas über das automatische Update beziehen, in Abhängigkeit von der eingestellten Update-URL. Und da ja Zeitschriften und Online-Magazine oftmals Betas oder RC's anpreisen, kann ich mir vorstellen, das die Update-URL entsprechend eingestellt ist. Wo ist der Fehler in meinen Überlegungen?

  • Nach Update auf FF 3.0.2 Beta Passwörter weg

    • Junker Jörg
    • 12. September 2008 um 15:30

    Da frage ich mich aber: Woher habt ihr euren Fux? Mit Sicherheit nicht aus der offiziellen Quelle. Ich tippe viel mehr auf eine dieser "Wir haben den neuesten Release noch vor Mozilla"-Zeitschriften.

  • Mittelungsfreudigkeit FX 3.0.1

    • Junker Jörg
    • 12. September 2008 um 15:12

    Heise hat mittlerweile auch ein Update zu dem Mist gebracht, den sie da verzapft haben.

  • Nach Update erscheint immer wieder Aufforderung zum Neustart

    • Junker Jörg
    • 12. September 2008 um 11:45

    Was für ein Betriebssystem verwendest du denn? Wäre nett, wenn du uns das verraten könntest. Ein Windows ist es offensichtlich nicht, denn sonst hättest du einen IE.

  • Rar-Datei, "Speichern unter, öffnen mit"

    • Junker Jörg
    • 12. September 2008 um 09:09
    Zitat von liracon

    c:\Dokumente & Einstellungen
    als Verzeichnisname geht nicht, da im DOS-Mode Leerzeichen nicht dargestellt werden können im Dateinamen.

    Falsch. Du mußt es nur in Anführungszeichen setzen, damit es als ein Parameter erkannt wird. Das Leerzeichen gilt auf der Kommandozeile als Trennzeichen für Parameter.

    Also z.B. so:

    Code
    Start /high "C:\Dokumente und Einstellungen\<programmname>"
  • Viele Probleme mit Firefox 3 - Was kann ich tun?

    • Junker Jörg
    • 11. September 2008 um 12:00

    Also bei mir hat das automatische Update vom 2er auf den 3er auf 2 Rechnern (einer XP Pro, der andere Win2k) problemlos geklappt.

    Wenn es Probleme beim Upgrade gibt, dürfte das in vielen Fällen an inkompatiblen Erweiterungen liegen. Das läßt sich mit einem neuen Profil lösen und ist kein Problem für den Bugtracker, da es nicht vom Fuchs verursacht wird, sondern von der Erweiterung.

  • "Neuer" Kopierschutzirrsinn

    • Junker Jörg
    • 11. September 2008 um 08:40
    Zitat von bugcatcher

    Aber egal wie oft die Auf die Fresse fallen, sie lernen nie was draus.

    Was einfach daran liegt, das die Entscheider fachlich inkompetent sind und sich von Leuten beraten lassen, die Geld mit Kopierschutzmechanismen verdienen. Und diese "Berater" spielen natürlich gekonnt mit der Angst vor Umsatzverlusten und preisen ihr System als absolut sicher an.

  • AVI - Problem, Bild da, aber kein Ton ... bei allen Playern

    • Junker Jörg
    • 10. September 2008 um 15:54

    Ok, danke für die Info. KMPlayer kenne ich nicht. Ist das eine Weiterentwicklung / Fork vom MPlayer? Weil er anscheinend auf DLL's zurückgreift, bin ich davon ausgegangen, das er, wie bei Windowsprogrammen üblich, installiert wird. Da dies nicht der Fall ist, kann man ihn auch nicht neu installieren. :lol:

  • AVI - Problem, Bild da, aber kein Ton ... bei allen Playern

    • Junker Jörg
    • 10. September 2008 um 15:13

    So ungefähr.
    XP Codecs deinstallieren.
    Testen, ob es dann geht.
    Wenn nicht, dann KMPlayer neu installieren.

    Wenn bei mir mal eine AVI nicht läuft, nutze ich GSpot, suche den fehlenden Codec und installiere ihn.

    Wenn dir das zu aufwendig ist und du unbedingt ein Codec-Pack installieren willst, nimm CCCP.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon