1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Junker Jörg

Beiträge von Junker Jörg

  • darstellung meiner website im IE und firefox

    • Junker Jörg
    • 10. Februar 2009 um 08:18

    Nicht nur die Zelle ist so schmal, sondern auch die umschließende Tabelle!

    Code
    <table width="782" align="center" background="brennen-Dateien/pixel_blau.gif" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1">
        <tbody>
          <tr>
            <td valign="top" width="782" height="525">
              <table style="width: 821px; height: 630px;" width="821" background="brennen-Dateien/pixel_weiss.gif" bgcolor="#ffffff" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" height="630">


    Zudem ist die innere Tabelle auch noch höher definiert als die Zelle!!!

    Der Code ist einfach nur Schrott und gehört entrümpelt. Schmeiß die Layout-Tabellen weg und mach eine ordentliche Formatierung mit CSS.

  • darstellung meiner website im IE und firefox

    • Junker Jörg
    • 10. Februar 2009 um 08:04

    Das du diese besch... Layout-Tabellen verwendest.

    Wenn du genau hinschaust, hast du eine von den inneren Tabellen breiter definiert als die äußere, was den Browser in einen Konflikt bringt. IE enscheidet sich dabei, die äußere Tabelle als Maß zu verwenden. FF die innere, gibt also dem Inhalt den Vorrang.

    Deine Aussage:

    Zitat

    Meine Homepage wird im Internetexplorer korrekt dargestellt,
    in Mozilla firefox nicht.

    kannst du also knicken. Beide zeigen an, was du programmiert hast. Das Ergebnis im IE sieht etwas gefälliger aus, die Anzeige des FF - dem Inhalt bei der Breite den Vorrang zu geben - erscheint mir persönlich aber richtiger.

  • Firefox zeigt bei grosser HTML Seite nicht richtig an.

    • Junker Jörg
    • 21. Januar 2009 um 08:47

    Hab mir gerade nochmal den Seitenquelltext und den Link von boardraider bezüglich Doctype angesehen.

    Das Grundgerüst der Seite ist tatsächlich XHTML 1.0 strict, und nur das, was von der Datenbankabfrage kommt, ist HTML 4.0 transitional. Typo 3 scheint nur XHTML zu unterstützen, also muß der Code geändert werden, der von der Datenbankabfrage erzeugt wird. Trotzdem würde ich den Doctype in XHTML 1.0 Transitional ändern, damit das Target Attribut erhalten bleiben kann. Du reißt dir damit keine Baustellen in dem Teil auf, der das Grundgerüst darstellt, da die Strict-Varianten eine Untermenge der Transitional Varianten darstellen, d.h. Code, der als XHTML 1.0 strict validiert, ist in jedem Fall auch gültiges XHTML 1.0 transitional. Obwohl zu überlegen ist, ob man nicht aus Gründen der Zukunftssicherheit komplett auf die Strict Variante umstellt, da die Varianten Transitional und Frameset mit der Einführung von XHTML 1.1 weggefallen sind und nur noch der Strict-Zweig weiterentwickelt wird.

    Du kannst dich bei der Codebereinigung und Konvertierung in XHTML von HTML-Tidy unterstützen lassen. Dazu gibts auch ein Tutorial.

    Deine Frage betreffs Google - ja, TYPO 3 Seiten werden von Google indiziert wie jede andere Website auch. Die Google-Spider sind für den Webserver ganz normale User-Agents wie ein Browser und kriegen deshalb (X)HTML-Output zu sehen, den sie dann indizieren können.

  • Firefox zeigt bei grosser HTML Seite nicht richtig an.

    • Junker Jörg
    • 20. Januar 2009 um 19:30
    Zitat von wschrabi

    Kann mir jemand einfach sagen wie das in dem anderem strict (wie auch immer, mit ist das neu, bin noch 10 Jahre zurück.) Code aussieht?


    Den Link, was den Unterschied zwischen HTML und XHTML ausmacht, hab ich dir doch schon gegeben.

    Der (für dich) wichtigste Unterschied zwischen Strict und Transitional: strict unterstützt keine Frames, deshalb habe Links auch kein Target Attribut. Es gibt auch einige andere Attribute und Tags, die von strict nicht unterstützt werden.

    Das einfachste wäre für dich, wenn du den Dokumenttyp in HTML 4.0 Transitional ändern könntest.

  • Firefox zeigt bei grosser HTML Seite nicht richtig an.

    • Junker Jörg
    • 20. Januar 2009 um 11:43

    Dann achte auch darauf, Dokumententypgerecht zu coden.

    Die Seite weist sich als XHTML 1.0 strict aus, der Inhalt hat allerdings nur eine gewisse Ähnlichkeit mit HTML 4.0 transitional.

    Unterschiede XHTML und HTML 4

  • Firefox zeigt bei grosser HTML Seite nicht richtig an.

    • Junker Jörg
    • 19. Januar 2009 um 18:40

    Wenn der IE es "richtig" anzeigt und der FF "falsch", dann ist fast immer der Fehler im Code zu finden.

    Schau das mal mit dem W3C HTML Validator an.

  • Webmail und html

    • Junker Jörg
    • 16. Januar 2009 um 11:11

    Die Antwort ist wie bei den meisten Fragen: "Jein". HTML selbst kann keinen Schaden anrichten. Die Inhalte, die man damit ausführen kann, aber schon. Also besser deaktiviert lassen.

  • Wie komme ich an eine PKCS#12 Datei?

    • Junker Jörg
    • 9. Januar 2009 um 14:15

    Das du schon zwei Schlüssel zum signieren hast, hast du bisher noch nicht erwähnt. Denn damit stellt sich deine Frage ganz anders. Sie heißt denn nicht mehr:

    Zitat

    Wie erstelle ich oder wo erhalten ich eine PKCS#12 Datei

    sondern: "Wie erzeuge ich auch einem Finanzamts-/oder HBCI Schlüsselpaar eine PKCS#12 Datei, bzw. geht das überhaupt?".

  • Wie komme ich an eine PKCS#12 Datei?

    • Junker Jörg
    • 9. Januar 2009 um 13:36

    Was du da finden sollst?

    Na eben das du ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle brauchst wie eben CAcert oder Thawte.

    Was wäre das denn für eine Sicherheit, wenn sich jeder nach belieben selbst vertrauenswürdige Zertifikate ausstellen könnte.

    Es gibt zwar die Möglichkeit eigenerstellter Zertifikate, wenn man einen Webserver installiert hat. Die sind dann aber nicht vertrauenswürdig und somit für viele Anwendungsfälle unbrauchbar.

  • Flash-Anzeige nokia.de

    • Junker Jörg
    • 12. Dezember 2008 um 14:38

    Liegt vielleicht an der Flash Version (dumme Versionsabfrage)? Bei mir wird im FF nichts angezeigt, Flash-Plugin 10.irgendwas. Im IE gehts, da ist das Flash Plugin merkwürdigerweise noch 9.irgendwas.

    Edit: Vergiß das. Es funktioniert ja, wenn ABP über Extras->Addons Deaktiviert wird.

  • Problem mit Proxy im Firefox

    • Junker Jörg
    • 12. Dezember 2008 um 10:30

    Wenn du schon auf Gesetze Bezug nimmst, dann pick dir nicht nur die Sachen raus, die dir gerade in den Kram passen, du Troll.

    Zitat von http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__184b.html

    § 184b Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften
    (1) Wer pornographische Schriften (§ 11 Abs. 3), die sexuelle Handlungen von, an oder vor Kindern (§ 176 Abs. 1) zum Gegenstand haben (kinderpornographische Schriften),

    1.
    verbreitet,
    2.
    öffentlich ausstellt, anschlägt, vorführt oder sonst zugänglich macht oder
    3.
    herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, ankündigt, anpreist, einzuführen oder auszuführen unternimmt, um sie oder aus ihnen gewonnene Stücke im Sinne der Nummer 1 oder Nummer 2 zu verwenden oder einem anderen eine solche Verwendung zu ermöglichen,

    wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
    (2) Ebenso wird bestraft, wer es unternimmt, einem anderen den Besitz von kinderpornographischen Schriften zu verschaffen, die ein tatsächliches oder wirklichkeitsnahes Geschehen wiedergeben.
    (3) In den Fällen des Absatzes 1 oder des Absatzes 2 ist auf Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren zu erkennen, wenn der Täter gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung solcher Taten verbunden hat, und die kinderpornographischen Schriften ein tatsächliches oder wirklichkeitsnahes Geschehen wiedergeben.
    (4) 1Wer es unternimmt, sich den Besitz von kinderpornographischen Schriften zu verschaffen, die ein tatsächliches oder wirklichkeitsnahes Geschehen wiedergeben, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. 2Ebenso wird bestraft, wer die in Satz 1 bezeichneten Schriften besitzt.
    (5) Die Absätze 2 und 4 gelten nicht für Handlungen, die ausschließlich der Erfüllung rechtmäßiger dienstlicher oder beruflicher Pflichten dienen.
    (6) 1In den Fällen des Absatzes 3 ist § 73d anzuwenden. 2Gegenstände, auf die sich eine Straftat nach Absatz 2 oder Absatz 4 bezieht, werden eingezogen. 3§ 74a ist anzuwenden.

    Alles anzeigen


    Dein Zitat von Hartabergerecht ist:

    1.) kein Gesetzestext, sondern die Darstellung eines Lobbyistenvereins für ein starkes Urheberrecht, das nur die absoluten Höchststrafen darstellt, ohne groß zu differenzieren.
    2.) wenn du das Zitat genau liest:

    Zitat

    ...unerlaubte Verwertung kann mit bis zu drei Jahren Freiheitsentzug oder Geldstrafe...

    sieht der Gesetzgeber auch die Möglichkeit einer Geldstrafe ohne Freiheitsentzug vor. Eine Möglichkeit, die es bei Kinderpornografie nicht gibt und von der im Fall des illegalen Herunterladens des ACDC Albums gebrauch gemacht wird, wenn es denn überhaupt verfolgt wird.

  • Problem mit Proxy im Firefox

    • Junker Jörg
    • 11. Dezember 2008 um 12:57

    Die Nutzung von Tauschbörsen, filesharing etc. ist deshalb illegal, weil du damit auch zum Anbieter wirst. Und in dem Fall ist es irrelevant, ob tatsächlich jemand von dir angebotenes Material herunterlädt.

  • Problem mit Proxy im Firefox

    • Junker Jörg
    • 11. Dezember 2008 um 08:33
    Zitat von G. Hulk

    "Wenn ihr auf Youtube einen Musikclip seht oder runterladet, ist das auch schon illegal, also Urheberrechtsverletzung.
    http://www.golem.de/0807/60819.html

    Blödsinn.

    1. Nicht das Ansehen oder Herunterladen ist eine Urheberrechtsverletzung, sondern das Hochladen oder Hosten.

    2. Youtube zahlt an mehrere große Plattenlabel eine pauschale Lizenzgebühr, weshalb Musikclips/Songs unter derem Vertrag legal bei Youtube von jedem hochgeladen und auch in eigene Werke eingebunden werden können. Bei dem Urteil in dem von dir verlinkten Artikel kann es deshalb nur um Werke gehen, die bei Viacom und deren Töchtern lizensiert sind.

    3. Ein Urteil vor einem US-Gericht hat nur in den USA Rechtskraft. Und selbst dort wird die Rechtmäßigkeit angezweifelt.

  • Website mit SuperHtml erstellt. FF fehlerhafte Anzeige.

    • Junker Jörg
    • 10. Dezember 2008 um 18:25

    Mann, Mann, Mann, dieses Tool erzeugt ja eine Codewüste. Deshalb verzichte ich auf solche Tools und codiere händisch.

    Zwei Dinge sind mir so beim flüchtigen Drübersehen aufgefallen (keine Garantie, das es dein Problem vollständig löst):

    Wenn die Flash-Animationen vor der Versandtabelle angezeigt werden sollen, warum stehen sie dann im Quelltext dahinter?

    Und das CSS für #automaticwidget enthält die Angabe position: relative; die ohne weitere Spezifizierung sinnlos ist und so ungewollte Effekte erzeugt. http://de.selfhtml.org/css/eigenschaf…ng.htm#position

  • Website mit SuperHtml erstellt. FF fehlerhafte Anzeige.

    • Junker Jörg
    • 10. Dezember 2008 um 13:53
    Zitat von -Maddox-

    Oder funktioniert das, wenn ich mein Angebot als HTML-Dokument vorbereite, anschließend auf meinen Server lade und dann einfach nur den InFrame-Code in die Artikelbeschreibung eingebe?

    So hatte ich das gemeint.

    Wenn du deinen Code direkt auf der Angebotsseite verwenden willst, darfst du nur das kopieren, was innerhalb der <body> Tags- steht (+ die Styles).

  • Website mit SuperHtml erstellt. FF fehlerhafte Anzeige.

    • Junker Jörg
    • 10. Dezember 2008 um 13:20
    Zitat von -Maddox-

    Einen falschen Code kann ich ja eigentlich nicht eingegeben haben, da ich ja das Angebot im IE und OP richtig angezeigt bekomme ?!?

    Das ist kein Kriterium, sondern Zufall.

    Zitat von -Maddox-

    Habe ich etwas vergessen?

    Im Gegenteil. Du hast viel zu viel. Du kannst doch nicht innerhalb einer HTML-Seite noch einmal eine HTML-Seite machen. Das geht nur, wenn du es per eingebettetem Frame einbindest.

    Prüfe dein Angebot mit dem HTML-Validator und dem CSS-Validator.

  • Weg mit den Tabs

    • Junker Jörg
    • 9. Dezember 2008 um 16:18

    Ganz sicher?

    Wenn man die beiden Einstellungen, auf die von Katzi ganz am Anfang hingewiesen wurde

    Code
    browser.link.open_external
    browser.link.open_newwindow

    auf 1 setzt, scheint sich doch das gewünschte Verhalten zu ergeben. Oder verstehe ich da was falsch?

  • Verschiedene Probleme mit neuem Firefox Browser

    • Junker Jörg
    • 8. Dezember 2008 um 11:19

    Und was hat PDF mit Flash zu tun?

  • Kyrillisch wird nicht dargestellt

    • Junker Jörg
    • 8. Dezember 2008 um 10:57
    Zitat von Orca

    P.S.: Ich wurde auf diesen Fehler aus Usbekistan hingewiesen, kann also nichts mit dem installierten Zeichensatz zu tun haben.

    Nicht mit dem installierten Zeichensatz, aber mit dem, den ihr vorgebt:

    Code
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
  • Darstellungs- und Druckprobleme

    • Junker Jörg
    • 3. Dezember 2008 um 08:26
    Zitat von fire-fan

    Hören möchte ich an dieser Stelle aber nicht, dass der Internet Explorer den Quellcode einer Seite falsch interpretiert und daher das Ergebnis richtig ist ...

    Ob du das hören willst oder nicht ist völlig egal. Es ändert nichts an der Tatsache, das es in 99,99% aller Fälle so ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon