Zitat von steph23Alle Einstellungen im FF sind nach dem Neustart wieder auf dem alten Wert!?
Habe ein neues Profil erstellt und da ist es dann OK, aber das kann nicht die Lösung sein,
http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:%C3%8…%C3%BCbernommen
Zitat von steph23Alle Einstellungen im FF sind nach dem Neustart wieder auf dem alten Wert!?
Habe ein neues Profil erstellt und da ist es dann OK, aber das kann nicht die Lösung sein,
http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:%C3%8…%C3%BCbernommen
http://kb.mozillazine.org/Browser.cache.…arent_directory
(Für die Umleitung des cache auf eine Ramdisk)
Da hätte ich wohl mal auf die offizielle englische Seite gucken sollen. :oops: Dann frage ich mich allerdings, ob das mit "Envy You" eine beabsichtige Wortspielerei ist - sonst hätte man korrekterweise NUVU schreiben müssen.
Das sollte weggehen, wenn du browser.chrome.toolbar_tips auf false setzt. Dann bekommst du aber generell keine Tooltips mehr angezeigt.
Sorry, ich muß mal kurz OT gehen, aber das ist immer wieder ein Brüller:
Zitat von http://www.nvu-composer.de/Nvu - ausgesprochen "N view"
Richtig wird es, wenn man das ganze auf Englisch buchstabiert. Dann erhält man den Satz:"Envy you." - "(Ich) Beneide dich."
Zitat von haki1958@ JUNKER JÖRG ::: Danke für Deine Tips, aber HTML werde ich in diesem Leben nicht mehr (er) lernen *lach* .. :lol:
:-?? Von meinen 3(!) Tips bezog sich nur einer auf's HTML lernen. Ein Tip hat dir Tools vorgeschlagen, mit denen du deinen Frontpage-Brei bereinigen kannst, so das es valides (X)HTML ist. Der andere hat dir Tools vorgeschlagen, die du statt Frontpage einsetzen kannst. Beides erfordert nicht zwingend HTML-Kenntnisse! (Obwohl sie von Vorteil wären.)
ZitatWas sind w3c
W3C ist das World Wide Web Council und legt unter anderem den HTML-Standard fest. Keine deiner Seiten entspricht diesen Standards, erwarte deshalb keine korrekten Ergebnisse wenn du versuchst zu drucken o.Ä, selbst wenn sie auf dem Bildschirm so dargestellt werden wie du willst.
ZitatICH benutze zum Erstellen der Website Microsoft Frontpage
Aber selbst Frontpage sollte zumindestens die korrekten Dokumentypen kennen und nicht framesets als transitional und html4 als html3.2 deklarieren.
Such mal nach "HTML Tidy", und da du dich vermutlich nicht mit Kommandozeilen rumschlagen willst, nach "tidygui". Das läßt du über deine Frontpage-Seiten laufen, bevor du sie hochlädst. Oder noch besser, du lernst HTML. Oder verwendest Tools wie Kompozer oder Amaya.
Reden wir hier wirklich über Adblock? Oder hast du Adblock Plus? Ist ein kleiner aber wichtiger Unterschied. Wenn du wirklich noch Adblock hast, deinstalliere das und ersetzte es durch Adblock Plus.
Erstmal vorweg - beim 3er Fux werden die Lesezeichen nicht mehr in der bookmarks.html gespeichert. Um eine aktuelle bookmarks.html zu erhalten, mußt du sie über "Lesezeichen->Lesezeichen verwalten->Importieren und Backup->HTML exportieren" exportieren.
Dein weiteres Problem verstehe ich nicht. Die Bookmarks.html kannst du per USB-Stick, als Email-Anhang, per CD oder wie immer du auch willst, auf den anderen Rechner bringen. Anschließend importierst du sie im IE über "Datei->Import". Fertig.
Die hab ich auch - und ich kann die Videos auf spiegel.de sehen. Bei dir muß sich irgendetwas anderes Querlegen. Aber was, denn den Safe-Mode hast du ja schon durch. :-??
Edit: Ich habe mich vertan - im Safe mode ging es ja doch, nur war die Skype Extension nicht die Ursache. Deaktivire eine Extension nach der anderen und starte den FF jeweils neu und teste. Wenn's wieder klappt hast du den Übeltäter gefunden.
Da brauche ich nur das hier zu lesen, da weiß ich, wo der Hase im Pfeffer liegt:
<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office">
Mit Microsoft Office erstellte Seiten funktionieren nun einmal nur korrekt mit IE!
Und wenn ich mir den weiteren Code anschaue:
ZitatAlles anzeigen<table width="985" border="0" align="center" cellspacing="0" class="tabelle1" style="height: 1100px">
<tr>
.....
</tr>
<tr class="style1">
<td style="border: 0px solid #FFFFFF; height: 30px;">
<div align="left">
<table ....>
.....
</table>
</div>
</td>
</tr>
<tr class="style18">
<td style="width: 174px; height: 806px" valign="top">
<table style="width: 165px; height: 1250px; float: left" class="style4">
....
</table>
</td>
....
</tr>
.....
</table>
Tabellenlayouts sind sowieso gruselig und Internet-Steinzeit. Wie du an der roten Markierung erkennen kannst, sprengt die innere Tabelle mit ihrer Höhe sowohl die sie umgebende Tabellenzelle als auch die äußere Tabelle. Das ist ein Konflikt, den der Browser lösen muß. FF gibt dem Inhalt den Vorrrang (was richtig ist), IE der äußeren Tabelle. Auf dem Bildschirm spielt das in dem Fall keine große Rolle, aber für den Ausdruck. Außerdem sollte man nicht vergessen, das die W3C Standards den Browsern gewisse Freiheiten bei der Darstellung erlauben. Da es wünschenswert ist, eine Tabelle nicht auseinanderzureißen, ist es durchaus sinnvoll, für eine Tabelle eine neue Seite anzufangen. K.A., ob FF das so macht, aber es ist ein Grund mehr, keine Tabelle zum Layouten zu verwenden.
Wenn du unbedingt beweisen willst, das der FF falsch druckt, dann komm mit einer Seite wieder, die valide ist, keine logischen Fehler enthält und wo der Ausdruck wirklich fehlerhaft ist und nicht nur ein durch W3C-Standards abgedeckter Freiheitsgrad ausgenutzt wurde. Der FF kann nichts dafür, das 95% aller Seiten im Internet schlecht geschrieben sind.
Das mit dem Weitermachen ist so eine Sache. Als ich die Aufgabe übernommen habe, war das an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Von denen ist aktuell nur noch eine erfüllt, die in absehbarer Zeit aber entfällt. Außerdem war vorher der maximale Zeitrahmen klar. (Die letzte Voraussetzung hatte ihn vorgegeben.) Ich hätte eigentlich schon aussteigen können, als die erste Voraussetzung nicht mehr erfüllt war. Habe aber weiter gemacht, weil kein Ersatz da war. Die Verantwortlichen hatten bis jetzt 6 Jahre Zeit, einen fähigen Nachfolger zu finden. Sie haben sich einfach nicht gekümmert, so nach dem Motto: "Der wird schon weiter machen." Irgendwann reicht's. Die Zeit würde ich gern für ein anderes Projekt aufwenden.
ZitatWäre auch die VirtualBox denkbar ?
Das wäre eventuell auch eine alternative. Insbesondere nachdem mir klar geworden ist, wieviel Aufwand es noch einmal bedeutet, das Ganze in ein CMS einzupflegen.
Danke. Ich hätte vielleicht vorher sagen sollen: Kompozer (vormals NVU) und Amaya habe ich schon etwas intensiver beschnüffelt.
Beide erfüllen zwar die Anforderungen an den Code und bieten die Möglichkeit für Templates. Aber keins von beiden bietet die von mir gewünschten Features für die Projektverwaltung.
Im Kompozer(deutsch) funktioniert die Hilfe gar nicht, es gibt einen XUL-Error. In Amaya funktioniert die Hilfe nur Online und ist außerdem in Englisch. Beides ist extrem nachteilig für Anfänger.
Kompozer in deutsch scheint sowieso ein Unding. Der Versuch, eine eingedeutschte Erweiterung zu installieren, endete ebenfalls mit einem XUL-Error.
Im Kompozer ist außerdem die Vorschau eine Katastrophe. WYSIWYG kann man das wirklich nicht nennen. Da fragt man sich, ob er wirklich Gecko-basiert ist.
Ich kann mich mehr und mehr mit dem Gedanken an ein CMS anfreunden. Ideal wäre natürlich ein Webhosting, bei dem das CMS gleich dabei ist. Da müßte ich mich nicht um Updates kümmern. Allerdings wäre dann die Frage, ob das finanzierbar ist.
Zitat von BrummelchenDu hast den Reibach schon gemacht,
Was für'n Reibach??? Das hab ich ehrenamtlich unentgeltlich gemacht. Ja, sowas gibt's heutzutage auch noch. Insofern ist es auch nichts mit Rechnung stellen, wenn nach der Übergabe noch was zu machen ist.
Zitat von BrummelchenIst ne ernst gemeinte Frage - wie kann man eine gut laufende Seite an einen Internet-Volldeppen abtreten?
Weil der Internet-Volldepp ursprünglich nur für die inhaltliche Zuarbeit zum Auftritt verantwortlich war. Als ich meinen Rückzug angekündigt habe, wurde diese Person gefragt:"Machst du das jetzt auch?" und hat einfach mit "Ja." geantwortet, in dem Glauben, das einfach mit Word erledigen zu können. Auf die Entscheidung, wer letztendlich weitermacht, habe ich keinen Einfluß.
Zitat von BrummelchenAndersrum gefragt - ist das dein Problem?
Ist insofern mein Problem, als das es mich ganz einfach wurmt, das eine Quelle der Internetverseuchung, die ich geschlossen habe, plötzlich wieder sprudeln soll. Ich hab halt nicht diese "Nach mir die Sintflut" Einstellung.
Zitat von allblueHi, wäre nicht trotzdem ein Wechsel des Hosting-Angebots hin zu dynamischen Webspace sinnvoll? Ist ja nicht mehr so teuer.
Stimmt. Da das Hosting noch auf einem Altvertrag beruht, der sowieso mehr kostet als ein Neuvertrag mit vergleichbaren Bedingungen, würde ein Upgrade auf eine Version mit PHP und MySQL beim gleichen Provider nur 50 Cent im Monat mehr kosten.
Zitat von bugcatcherVergiss die suche.
Zu einem ähnlichen Schluß bin ich bei meiner bisherigen Suche auch gekommen. Nur, man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. :wink: Also, falls doch jemand so etwas kennt - ich bin für Vorschläge offen.
Zitat...vielleicht reicht ein WordPress?
Wenn ich mir so durchlese, was für Auftritte damit gestaltet wurden, dann ist das mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Beim stöbern auf der WordPress Seite ist mir allerdings etwas aufgefallen, was gegen ein CMS spricht. Es müßte sich jemand darum kümmern, das die Updates eingepflegt werden - das wäre in dem Fall ich. Es geht aber genau darum, das ich mit dem Webauftritt nichts mehr zu tun habe.
Ich werde eine bisher von mir betreute Webseite an jemanden abgeben, der von HTML keine Ahnung hat und auch nicht bereit ist, es zu lernen, um ab und zu Aktualisierungen zu machen. Als ich die Seite übernommen habe, habe ich viel Aufwand investiert, um aus einer Frontpage-Müllhalde eine Webseite mit validem und (weitestgehend) semantischen Code zu machen, bei der Inhalt und Präsentation weitestgehend getrennt sind. Ich möchte, das das so bleibt und nicht in Kürze eine MS-Word-Müllhalde daraus wird. (Das bevorzugte Tool des neuen Verantwortlichen.)
Der Editor sollte folgende Anforderungen erfüllen:
- Valides HTML und CSS erzeugen
- Formatierungen in CSS vornehmen
- Die Formatierungen nicht in die HTML-Datei sondern in eine extra CSS Datei schreiben
- Vorlagen unterstützen
- die Arbeit mit Projekten unterstützen
- OS WindowsXP/Vista
- Keine Installation weiterer Software (z.B. eines Indianers oder einer Datenbank) erfordern.
- Es sollte kostenlos sein. Open Source wäre schön, ist aber nicht Pflicht.
Das mit den Projekten sollte ich vielleicht noch einmal näher erklären: Es sollte sich eine virtuelle Ordnerstruktur aufbauen lassen (für jedes Themengebiet ein Ordner), die von der realen Ordnerstruktur unabhängig ist. So wie es in den meisten Entwicklungsumgebungen üblich ist. Aus dem Projekt sollte sich eine Sitemap generieren lassen.
Ich weiß, für meine Anforderungen wäre ein CMS am geeignetsten - aber das gibt das Hosting-Angebot nicht her. (Und ganz ehrlich - für mich wäre der Einarbeitungaufwand vermutlich auch zu hoch.)
Zum Code einfügen mußt du ein Häkchen machen bei "HTML in diesem Beitrag deaktivieren".
Dein aktueller Code sieht so aus:
ZitatAlles anzeigen<OBJECT
ID="Video"
WIDTH="640"
HEIGHT="480"
CODEBASE="http:// activex.microsoft.com/ activex/ controls/ mplayer/ en/ nsmp2inf.cab#Version=5,1,52,0701"
CLASSID="CLSID:22D6F312-B0F6-11D0-94AB-0080C74C7E95"
STANDBY="Loading Windows Media Player components..."
TYPE="application/x-oleobject">
<PARAM NAME="FileName" VALUE="mms://mkasl.dyndns.org:50601">
<PARAM NAME="ShowControls" VALUE="1">
<PARAM NAME="ShowStatusBar" VALUE="1">
<PARAM NAME="ShowDisplay" VALUE="0">
<PARAM NAME="AnimationAtStart" VALUE="0">
<PARAM NAME="TransparentAtStart" VALUE="0">
<PARAM NAME="AutoStart" VALUE="1">
<PARAM NAME="AllowChangeDisplaySize" VALUE="0"><embed TYPE="application/x-mplayer2" PLUGINSPAGE="http:// http://www.microsoft.com/ Windows/ Downloads/
Contents/ Products/ MediaPlayer/" SRC NAME="Video" WIDTH="480" HEIGHT="352" ShowControls="1"
ShowStatusBar="1" ShowDisplay="0" AnimationAtStart="1" TransparentAtStart="0" AutoStart="1"
AllowChangeDisplaySize="0">
</OBJECT>
Das rot hervorgehobene sagt dem Browser, das es nichts anzuzeigen gibt. Die Angabe müßtest du so ändern:
(Ohne Gewähr! Ich habe hier das Mediaplayer-Plugin nicht installiert und werde das auch nicht tun. Somit kann ich nicht testen.)
Aber wie gesagt, das ist nicht standardkonform. Wie es richtig ist, kannst du hier nachlesen:
http://de.selfhtml.org/html/multimedia/objekte.htm
Aber da kann ich dir nicht garantieren, das das im IE mit dem streamen funktioniert. IE und Standard, das sind zwei Sachen, die nicht zusammenpassen.
PS: Du solltest dir auch mal das anschauen:
http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm
Die Seite ist nämlich ein Mischmasch zwischenm HTML und XHTML.
Du hast zwei proprietäre Techniken zur Einbindung des Streams verwendet. Die Angabe mit classid versteht nun mal nur der IE unter Windows. Die Angabe mit <embed> ist eigentlich proprietär Netscape, da aber FF einen Player gezeigt hat, interpretiert er es vermutlich doch. Und da zeigt er genau das, was du ihm gesagt hast: Nichts. Du hast die Angabe bei src weggelassen, da gehört aber dasselbe rein wie bei dem <param> mit FileName.
Besser ist natürlich, du versuchst Standardkonform einzubinden. Dann sollten es alle Browser verstehen.