1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Junker Jörg

Beiträge von Junker Jörg

  • Firefox 3.0.7 startet nicht

    • Junker Jörg
    • 18. März 2009 um 08:49

    Ich weiß nicht, was du von mir willst:

    Zitat von <a href='http://www.firefox-browser.de/wiki/Anleitung_f%C3%BCr_Fragen_im_Forum'>http://www.firefox-browser.de/wiki/Anleitung_f%C3%BCr_Fragen_im_Forum</a>

    * Geben Sie bitte "Nicht-Windows"-Betriebssysteme im Titel an.

    [Linux] Videos werden nicht abgespielt

    Wenn ich Linux-Nutzer wäre, und ich würde 20 neue Threads vorfinden, würde ich mich zuerst um die kümmern, die mit Linux gekennzeichnet sind. Du machst das nicht? Und wenn der Titel aussagekräftig genug ist, kann ich als nur Windows-Nutzer immer noch entscheiden, ob ich es für ein allgemeines Problem halte und es deshalb sinnvoll ist, sich an der Lösung zu beteiligen. Oder ob ich mal über den Tellerrand hinaus schauen möchte. Deshalb sehe ich auch nicht, das Potential abgehalten wird.

  • Das World Wide Web macht Blinde sehend

    • Junker Jörg
    • 18. März 2009 um 08:18

    Das Screenreader hier im Forum Probleme haben liegt daran, das Layout-Tabellen verwendet werden. Tabellen sind problematisch für Screenreader und sollten deshalb nur zur Darstellung von Daten verwendet werden. Wenn man dabei bestimmte Regeln befolgt, ergeben sie auch für Blinde einen Sinn.
    http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/theory/ein-herz-fuer-tabellen/

    Leider erzeugen immer noch sehr viele WYSIWYG-Editoren Tabellen-Layouts und versperren so Blinden den Zugang zu weiten Bereichen das Internets.

  • Problem mit Java und dem Firefox

    • Junker Jörg
    • 18. März 2009 um 07:57

    Den "...don't care..." Button hatte ich übersehen. Bei mir das gleiche wie bei Global Associate.

    Ich geh mal davon aus, du gehst immer über den Login-Button. Was passiert, wenn du den "...don't care..." Button verwendest?

  • Seite autom. aktualisieren - nur, wenn nicht gearbeitet wird

    • Junker Jörg
    • 17. März 2009 um 13:39

    So ganz versteh ich das Problem nicht:

    Zitat von http://www.erweiterungen.de/detail/Reload_Every/

    Sobald Sie ein Aktualisierungsintervall wählen, wird Reload Every automatisch aktiviert, beim Wechseln der Adresse/Seite automatisch deaktiviert.

    Ändert sich beim Editieren denn nicht die URL?

  • Firefox 3.0.7 startet nicht

    • Junker Jörg
    • 17. März 2009 um 13:25

    Würdest du bitte den Titel editieren und hinzufügen, das es um Suse 9.0 geht? Das hätte für alle Vorteile. Reine Windows-Nutzer brauchen dann nämlich gar nicht erst reinzuschauen, und andere Linux-Nutzer werden auf diesen Thread Aufmerksam.

  • Keine Downloads mehr

    • Junker Jörg
    • 17. März 2009 um 11:08

    Dann Klicke mal unter "Private Daten" auf "Jetzt Löschen..."

  • Problem mit Java und dem Firefox

    • Junker Jörg
    • 17. März 2009 um 10:58

    Du scheinst nicht der Einzige mit Showdown-Problemen mit dem FF zu sein:
    http://getsatisfaction.com/jamlegend/topi…earch_jamlegend
    Oder bist du einer von den 2en, die das Problem haben?

    Da ich keinen Account dort habe (und mir nur zum Testen auch keinen zulege), kann ich nicht überprüfen, woran es liegt.

  • Aktualisierungsseite nicht löschbar

    • Junker Jörg
    • 17. März 2009 um 10:28
    Zitat von @me

    Da es sich beim ersten Auftreten des Problems um das Firefox-Updates handelte, diesmal jedoch um das Update von nitro PDF, bin ich sicher, dass es sich nicht um ein nitro-Problem handelt.

    Da hattest du aber Nitro-PDF schon installiert? Und nach einer Neuinstallation von FF logischerweise noch nicht. Klingelt was? Könnte da vielleicht doch ein Zusammenhang bestehen?

    Zitat von @me

    Wo muss ich "about:config" suchen?

    Nicht suchen. In die Adresszeile eingeben.

    Edit:
    Road-Runner war schneller! Bin ich da jetzt der Kojote?

  • [HELP] WLAN Einrichtung + Verschlüsselung

    • Junker Jörg
    • 17. März 2009 um 08:37

    @ .Ulli
    Das steht nirgendwo. Aber hast du den vom mir verlinkten Artikel wirklich gelesen? Oder ignorierst du ihn, weil er von M$ ist?

    In dem von Boersenfeger verlinkten Artikel findet sich kein Hinweis darauf, das diese Funktion abgestellt werden sollte, wenn der SSID-Broadcast abgestellt ist. Das ist grob fahrlässig, weil die Windows-Standardeinstellung automatische Verbindungsaufnahme ist. Somit wird aus den vermeintlichen Sicherheitsgewinn ein erhöhtes Risiko. Und Sicherheitstechnisch bringt das Unterdrücken der SSID gar nichts. Das ein WLAN-Netzwerk vorhanden ist, läßt sich auch feststellen, wenn kein SSID Broadcast aktiv ist. Wenn der Accesspoint die SSID nicht broadcastet, dann übermitteln die Clients die SSID bei jeder Verbindungsaufnahme, und zwar in Klartext. Wenn diese Maßnahme einen Sicherheitsgewinn darstellen soll, muß sichergestellt sein, das bei der allerersten Verbindungsaufnahme niemand mitlauscht und dann alle WLAN-Verbindungen 24/7 ohne Unterbrechung aktiv sind. Das halte ich für illusorisch, vor allem, wenn die Clients mobil sind. Und für nicht-mobile Clients ist die bessere Sicherheitsempfehlung sowieso: WLAN aus und stattdessen drahtgebundenes LAN benutzen. Was ist dann der Sinn dieser Empfehlung?

  • Zweite (leere) Seite bei Ausdruck

    • Junker Jörg
    • 17. März 2009 um 08:00

    Ich habe auch nie behauptet, das du den HP-Treiber installiert hast. Das Dokument hast du aber gelesen?

    Zitat von HP Support

    ...In dem auf Ihrem Computer installierten Windows Vista-Betriebssystem ist aber ein Grundtreiber für Ihr Gerät enthalten.
    Mit dem Grundtreiber funktionieren die Tasten am Gerät nicht, und manche Komfortfunktionen sind nicht verfügbar...
    ...Ihr grundlegender Vista-Treiber ist jetzt installiert. Es kann sein, dass einige Funktionen nicht verfügbar sind, da sie für Windows XP gedacht waren, es sind jedoch verschiedene Abhilfemethoden verfügbar...

    Zitat von Turi49

    ...stürzt das Programm ab mit dem Hinweis, dass der Internet Explorer beendet werden musst, obwohl er gar nicht gestartet war.

    Außer der Bedienoberfläche wird so ziemlich der komplette IE beim Windowsstart mitgestartet. Der IE ist nunmal tief in's System eingegraben und stellt einen großen Teil der Windowsfunktionalität zur Verfügung. Deshalb ist es ja so gefährlich, mit dem IE zu surfen

  • Probleme Darstellung eines Mehrfachlayouts

    • Junker Jörg
    • 16. März 2009 um 18:58

    Ich hab's mir jetzt mal angeschaut - wie ich vermutete. Das wird mit Javascript realisiert - und da ist offensichtlich der Support bei NOF für den FF (und damit des vom W3C standardisierten DOM) fehlerhaft. IE, Opera und sogar die Uralt-Krücke Netscape 4.x werden separat unterstützt. Wo der Fehler genau liegt kann ich dir nicht sagen - ich kann kein Javascript.

    Wie ich dir schon sagte - NOF produziert einfach nur Schrott.

  • Lesezeichen-Transfer Frage

    • Junker Jörg
    • 16. März 2009 um 15:22

    Was hast du kopiert? Die Bookmarks.html? Das funktioniert unter FF3 nicht. Die Lesezeichen werden in der places.sqlite gespeichert. (Leider ist das Wiki nicht auf dem aktuellen Stand)

    deschen2:
    Importieren überschreibt die bestehenden Lesezeichen nicht, sondern ergänzt sie.

  • Probleme Darstellung eines Mehrfachlayouts

    • Junker Jörg
    • 16. März 2009 um 14:51

    Was verstehst du unter "ohne Inhalt publizieren"? Da die layoutgebenden Tabellen selbst Bestandteil des Inhalts sind, kannst du dein Layout gar nicht ohne Inhalt testen. Und du willst mir doch nicht allen ernstes erzählen, das du bei über 120 verschachtelten Tabellen:

    Zitat von http://www.w3.org/2003/12/semantic-extractor.html

    122 <table> with a single row or a single column

    (und das sind bei weiten nicht alle Tabellen) noch den Überblick hast, das die Summe der Breiten innen liegender Elemente nicht die Breite eines umgebenden Elementes sprengt. Deine Beschreibung paßt jedenfalls dazu (habs mir nicht selbst angesehen, da auf Arbeit).

  • Probleme Darstellung eines Mehrfachlayouts

    • Junker Jörg
    • 16. März 2009 um 13:26

    Da die Pflege von TidyGui 2001 eingestellt wurde (Das sieht man mal, wie lange ich es nicht mehr brauche), ist verständlich, das es nicht unter Vista läuft.

    Klar kannst du unter Zuhilfenahme des Validators auch alle anderen Fehler mit der Option "Clean up Markup with HTML Tidy" beseitigen. (Hatte ich noch nie drauf geachtet.)

    Hoffnung, das dann alles funktioniert, habe ich aber nur bedingt. Hier im Forum gab's schon mal 'nen Fall mit NOF. Da hat selbst eine valide Seite nicht die volle Funktionalität gebracht, weil das Javascript entweder den FF ignoriert oder nicht kompatibel mit FF (und somit mit den Standards) ist. Und Javascript wird vom Validator nicht getestet. Genausowenig wie logische Fehler. Bei diesem verschachtelten Tabellenlayout - hast du denn da wirklich noch den Überblick, ob die Tabellen(zellen) immer größer sind als ihr Inhalt? Wenn nämlich die Inhalte die umgebenden Tabellen(zellen) sprengen, kann das im FF durchaus zu ungewollten Darstellungen führen.

  • Probleme Darstellung eines Mehrfachlayouts

    • Junker Jörg
    • 16. März 2009 um 11:03

    Google mal nach "HTML Tidy". Das ist ein Tool, das die meisten Fehler in HTML korrigieren kann. Ob es bei den mehrfach geschachtelten Body-Tags hilft - k.A.

    Es ist allerdings ein Kommandozeilen-Tool. Da du dich vermutlich nicht mit der Kommandozeile herumschlagen willst, google mal nach "TidyGUI".

    Wobei du ernsthaft überlegen solltest, auf ein anderes Tool zu wechseln, welches standardkonformen Code erzeugt. Sowas wie Kompozer, Amaya oder (erstaunlicherweise) Microsoft Web Expressions.

  • Probleme Darstellung eines Mehrfachlayouts

    • Junker Jörg
    • 16. März 2009 um 10:38
    Zitat von Karibik-Modelle

    ...(mit Net Objects Fusion 11 erstellt)...

    Da haben wir doch das Problem. Was NOF erzeugt hat nur sehr entfernte Ähnlichkeit mit HTML. Siehe hier:
    http://validator.w3.org/check?uri=http…%2Fanabel1.html

    Wobei der kritischste Fehler sicher das mehrfache Vorkommen des BODY-Tags ist.

  • Zweite (leere) Seite bei Ausdruck

    • Junker Jörg
    • 16. März 2009 um 10:23

    Vielleicht liegt es auch daran, das der Treiber nicht für Vista gedacht ist:
    http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c00835327&lc=de&dlc=de&cc=de&lang=de&product=64992#

    Zitat

    Ebenfalls habe ich versucht, in den Druckereinsstellungen ein kürzeres Papierformat als A4 zu definieren.

    Denkfehler. Wenn du ein kürzeres Papierformat definierst paßt ja noch weniger drauf.

  • [HELP] WLAN Einrichtung + Verschlüsselung

    • Junker Jörg
    • 16. März 2009 um 09:51

    Der von Börsenfeger verlinkte Artikel empfiehlt das unterdrücken der SSID als Sicherheitsmaßnahme. Das bringt gar nichts. Weder läßt sich das Netzwerk dadurch verstecken, noch bleibt die SSID geheim. Im Gegenteil - mit einem mobilen Rechner, der auf automatische Verbindungsaufnahme konfiguriert ist, posaunt man die SSID überall hinaus, wo man den Rechner betreibt.
    http://support.microsoft.com/kb/929661/de

    Der Artikel bezieht sich zwar auf Vista, was zu Drahtlosnetzwerken und Broadcast gesagt wird ist aber allgemeingültig.

  • Im IE richtig in FireFox Falsch

    • Junker Jörg
    • 15. März 2009 um 19:51

    Wie ich vermutet hatte - Fall 1. Also , FF verhält sich korrekt, IE falsch, auch wenn das Ergebnis für dich im IE das gewünschte ist.

  • Im IE richtig in FireFox Falsch

    • Junker Jörg
    • 15. März 2009 um 14:35
    Zitat

    bekomme ich mit em FireFox die umlaute immer falsch dargestellt ( z.b. so möchte ) wen ich die gleiche Seite aber mit dem IE lade bekomme ich die umlaute ganz normal wie sie sein sollten.

    Das wäre mal ganz was neues - der FF stellt etwas falsch dar, was der IE richtig darstellt. Die korrekte Formulierung ist:"Der IE zeigt es so an, wie ich es gern möchte, der FF jedoch nicht. Was habe ich falsch gemacht?"

    Bei dem beschriebenen Verhalten sehe ich - vom FF ausgehend - 3 Möglichkeiten.

    1. Der Server liefert die falsche Zeichenkodierung, die Seite die richtige.
    2. Der Server liefert keine Zeichenkodierung und die Zeichenkodierungs-Angabe der Seite ist falsch
    3. Es wird überhaupt keine Zeichenkodierung übermittelt.

    Wobei man Fall 2 eigentlich auf Grund des Verhaltens des IE ausschließen kann. Im Fall 1 würde sich der FF korrekt verhalten und der IE falsch, weil die Angabe des Servers zur Zeichenkodierung Vorrang vor allen anderen hat. Im Fall 3 spielt ausschließlich die vom Benutzer voreingestellte Zeichenkodierung eine Rolle und es wird ein reines Lotteriespiel, wie die Seite angezeigt wird, unabhängig vom verwendeten Browser. In dem Fall wäre im IE zufällig der gewünschte Zeichensatz voreingestellt, im FF nicht. Wegen dieser Aussage tippe ich allerdings auf Fall 1:

    Zitat

    Das mit den verschiedenen zeichen kodierungen UTF 8 und Westlich irgendwass habe ich schon alles ausprobiert habe auch in den Seiteneigenschaften des Web Programmes verschiedenes ausprobiert aber nichts funktioniert auser mit dem IE.

    Da müßtest du den Server korrekt konfigurieren oder wenn du das nicht kannst, deine Seite entsprechend den Vorgaben des Servers codieren.

    Wie RoadRunner schon schrieb - ohne links läßt sich nichts genaues sagen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon