1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Junker Jörg

Beiträge von Junker Jörg

  • Adressleiste Autovervollständigung komplett abstellen.

    • Junker Jörg
    • 9. April 2009 um 10:37
    Zitat von Palli

    In der Bibliothek kannst du dir anschauen wieviele Einträge du schon hast.

    :-??:-??? Bist du sicher, das du nicht eine Erweiterung installiert hast, die das macht? Wenn nicht bin ich einfach zu blöd, die entsprechende Funktion zu finden. In dem Fall bitte ich um einen freundlichen Hinweis, wie ich mir diese Zahlen angucken kann.

  • Firefox lädt Seiten erst im 2. Anlauf

    • Junker Jörg
    • 9. April 2009 um 10:17

    Wie sehen denn die Proxy-Einstellungen aus?

  • keine Bilderanzeige bei alltheweb und anderen

    • Junker Jörg
    • 9. April 2009 um 08:42

    Aus welcher Quelle hast du den FF?

  • meine homepage wird nicht angezeigt

    • Junker Jörg
    • 9. April 2009 um 08:34

    Sorry, aber das sind konkrete Angaben, konkreter geht's nicht.

    Da du die Seite offensichtlich nicht selbst erstellt hast, wende dich mit der Fehlermeldung, die ich geposted habe, an den Ersteller. (Oder falls du das mit einer Software zusammengenagelt hast, an deren Support)

  • meine homepage wird nicht angezeigt

    • Junker Jörg
    • 9. April 2009 um 08:09

    Die Ursache dürfte das hier sein:

    Zitat

    Fehler: MM_latestPluginRevision[playerVersion] is undefined
    Quelldatei: http://www.ibw-schmalkalden.de/Dispatcher.js
    Zeile: 528

    Der IE sucht ja nach dem ActiveX-Control und benötigt MM_latestPluginRevision[playerVersion] nicht.

    Ich persönlich halte eine Seite, die sich ausschließlich auf clientseitige aktive Inhalte verläßt, ohne Alternativen anzubieten, für ein absolutes No-Go!

  • Shortcut icon

    • Junker Jörg
    • 8. April 2009 um 15:03

    Aber wenigstens wird das shortcut-icon angezeigt. 8):lol:

    Ich weiß das es eine Möglichkeit außer Frames gibt, eine ganz andere URL zu haben als im Browser angezeigt wird. Diese Technik wird zum Teil von CMS u.ä. genutzt. Kann mich aber nicht mehr erinnern wie und hatte gehofft, es wäre die HTTP-Weiterleitung. War wohl nix. Bin mir auch nicht sicher, ob man damit die Domain ändern kann oder das Ganze auf Pfad oder Dateiname beschränkt ist.

  • Shortcut icon

    • Junker Jörg
    • 8. April 2009 um 14:39

    Was passiert eigentlich, wenn du statt Frame-Weiterleitung die HTTP-Weiterleitung wählst?

    http://hilfe-center.1und1.de/hosting/domains/verwaltung/3.html

  • Nur Emailadresse speichern, sonst nix, kein Passwort !???

    • Junker Jörg
    • 8. April 2009 um 12:21
    Zitat von Homeboy25

    Wo steht eigentlich das jemand anderes mein Nutzerkonto verwenden darf ?

    Weil der FF die Formulardaten Nutzerkontenbezogen speichert. Nur wer dein Nutzerkonto verwendet hat Zugriff auf deine Formulardaten. Offenbar verwechselst du Nutzerkonto mit deinem StudiVZ-Zugang. Es geht um die Windows-Nutzerkonten. Wenn jemand Fremdes deinen PC nutzt, sollte er entweder ein Gastkonto verwenden oder ein eigens Konto haben. Dann gibt es dein Sicherheitsproblem nicht mehr.

    Zitat von Homeboy25

    Wie soll man Erweiterungen richtig bedienen können, wenn keine Bedienungsanleitung dabei ist oder keinerlei erklärung???

    Dann schau mal auf die Homepage des Schreibers der Erweiterung.

    Im übrigen mäßige deinen Tonfall, wenn dir hier geholfen werden soll. Dafür, das du keine Ahnung hast, hast du eine ganz schön große Fresse.

  • Firefox3 / Druckproblem / Hieroglyphen / Seltsame Zeichen

    • Junker Jörg
    • 8. April 2009 um 11:37
    Zitat

    An den Druckertreibern oder Schriftarten kann es nicht liegen, da es ja mit Firefox 2.0.0.x und IE7 tadellos funktioniert.

    Das hat nichts zu sagen. IE und FF2 verwenden ihre eigene Schrift, FF3 die Systemschriften. Hier gibt es keine Probleme der Art mit FF3 und mobile.de

  • Nur Emailadresse speichern, sonst nix, kein Passwort !???

    • Junker Jörg
    • 8. April 2009 um 11:24

    Hier lesen keine Entwickler mit. Fragen wie "warum wird das nicht umgesetzt" kannst du dir also sparen.

    Vielleicht hilft dir das hier weiter:
    http://www.erweiterungen.de/detail/InFormEnter/

  • Charsetfehler mit UTF-8 auf Webseite | Browser oder HP Fehle

    • Junker Jörg
    • 8. April 2009 um 10:29

    Es geht beim Parsen ja nicht nur (bzw. nicht vorrangig) um das Charset. HTML ist eine SGML-Anwendung und deshalb dürfen HTML-Dokumente auch Verarbeitungsanweisungen enthalten, die vom Server beachtet werden müßten, wenn er sich SGML-konform verhält. Das zusätzliche Auslesen des Charsets wäre damit nicht wirklich eine Zusatzbelastung. Leider wird in der Praxis die SGML-Natur von HTML zumeist ignoriert.

    http://www.edition-w3.de/TR/1999/REC-ht…form.html#h-4.2
    http://www.edition-w3.de/TR/1999/REC-ht…ml#sgmlfeatures

  • Frage zu convert c: /fs:ntfs

    • Junker Jörg
    • 8. April 2009 um 08:27

    Zu deiner zweiten Frage: Vermutlich sind Roboform - Aktivierungsinformationen mit Informationen aus dem Dateisystem verknüpft. Und was die Firewalls angeht - die legen für jedes Programm einen Hash oder eine Signatur (eine Art digitaler Fingerabdruck) an. Und je nachdem, welche Informationen darin eingehen, kann eine Änderung des Dateisystems eine andere Signatur ergeben.

  • Charsetfehler mit UTF-8 auf Webseite | Browser oder HP Fehle

    • Junker Jörg
    • 8. April 2009 um 08:13
    Zitat von ThundiX

    (Per Paste da es im Forum nicht angezeigt wird auch nicht mit Code)

    Häkchen machen bei "HTML in diesem Beitrag deaktivieren".

    Auch wenn für den Browser die Angabe des Http-Headers verbindlich sein sollte, ist es trotzdem eine gute Idee, das Charset im Meta-Tag anzugeben (bei Kodierungen, die bis einschließlich Code 127 identisch mit US-ASCII sind). Zumindestens, wenn man keine Kontrolle über den Server hat. Zum einen gibt es ein sicheres Fallback für Browser, wenn das Charset nicht im Http-Header übertragen wird. Zum anderen sollte ein Webserver eine Seite parsen, bevor er sie ausgibt. Mit der Meta-Angabe hätte er die Möglichkeit, das korrekte Charset zu ermitteln, anstatt irgendwelche Default-Einstellungen zu verwenden oder das Charset zu erraten, was beides zu Darstellungsfehlern führen kann.

    Und nur so nebenbei - das Default-Charset sollte eh auf ISO 8859-1 bzw. 8859-15 stehen und nicht auf UTF8. Damit sollte man in der überwiegenden Zahl der Fälle eine korrekte Anzeige bekommen, wenn kein Charset übermittelt wird.

  • Suche Erweiterung: Warnmeldung bei Schliessen des Fensters

    • Junker Jörg
    • 7. April 2009 um 15:04

    Wie änderst du Webseiten mit dem Firefox? :shock:

  • URL mit Sonderzeichen anzeigen!

    • Junker Jörg
    • 7. April 2009 um 09:06

    Hab ich irgendwas verpaßt? Es war allgemein von URL die Rede, und der Domain-Name ist Bestandteil der URL. Oder hat sich daran was geändert?

    Wobei es für mich durchaus vorstellbar ist, das sich viele User eine Domain teilen und der Pfad entscheidend (und vom Nutzer wählbar) ist. (Stichwort:Hosting)

  • URL mit Sonderzeichen anzeigen!

    • Junker Jörg
    • 7. April 2009 um 08:19
    Zitat von boardraider

    Ob es nun ein A aus dem deutschen oder aus einem kyrillischen Alphabet ist, spielt doch keine Rolle.

    Das spielt eine Rolle, und sogar eine nicht unwichtige! Stichwort Phishing! Ob das a in z.B. http://www.meine-bank.de aus dem lateinischen oder kyrillischen kommt entscheidet, ob die Seite echt oder ein Fake ist.

  • Firefox verbindet nicht mit dem Internet

    • Junker Jörg
    • 7. April 2009 um 08:09

    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Webse…all_als_Ursache

  • Startseite geht verloren

    • Junker Jörg
    • 6. April 2009 um 08:37

    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:%C3%8…%C3%BCbernommen

  • Firefox erkennt kein WLan automatisch

    • Junker Jörg
    • 3. April 2009 um 15:30
    Zitat

    und Internet Explorer ghet ja

    Hat nicht unbedingt was zu sagen. War IE als evtl. Standard-Browser eingestellt?

    Du hast in meinem Augen zwei Alternativen - FF in Fritz!Protect erlauben (keine Ahnung wie, da ich kein Fritz verwende), oder Fritz!Protect deinstallieren.

  • Fx stürzt einfach ab

    • Junker Jörg
    • 3. April 2009 um 13:29

    Da ich persönlich nur Leute kenne (mich eingeschlossen), bei denen der Fux auch in der aktuellsten Version stabil läuft - Was ist für Sicherheitssoftware am Laufen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon