1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hamoda

Beiträge von hamoda

  • [gelöst] ZTE Open C wird nicht gemountet (LMDE 2)

    • hamoda
    • 28. April 2015 um 09:18

    Die Lösung:

    Über Einstellungen > Speicher > Medienspeicher für den internen Speicher und die SD-Karte (falls vorhanden) die Option 'USB-Zugriff' erlauben deaktivieren und wieder aktivieren. Offenbar hat Firefox OS diese Einstellung vergessen und muss so wieder daran erinnert werden.

  • [gelöst] ZTE Open C wird nicht gemountet (LMDE 2)

    • hamoda
    • 26. April 2015 um 18:31

    Ich hab das jetzt noch mal mit Ubuntu Unity, Ubuntu MATE und LMDE 201403 MATE ausprobiert. Bei allen Distributionen mit dem gleichen Ergebnis wie eingangs beschrieben. Merkwürdig nur, dass es zuvor eben mit LMDE 201403 MATE funktioniert hat. Daraus kann ich nur schließen, dass sich irgendwas auf dem Smartphone geändert haben muss, so dass es sich jetzt nicht mehr mounten lässt. Da es wohl nicht die Hardware sein wird, bleibt wohl nur Firefox OS...

  • [gelöst] ZTE Open C wird nicht gemountet (LMDE 2)

    • hamoda
    • 26. April 2015 um 10:06

    Ja, es ist nicht leicht, das richtige Forum zu finden, wenn man selbst nicht sagen kann, was den Fehler genau verursacht. Jedenfalls werden andere externe Medien problemlos gemountet, daher liegt es mE wohl eher am Smartphone oder an Firefox OS. Da es zuvor aber funktioniert hat, bin ich mir da allerdings auch nicht ganz sicher. Ich hab das jetzt mal auch bei linuxmintusers.de gepostet.

    Vor einem ordentlichen Bugreport würde ich gerne erst einmal sehen, ob sich das Problem mit Bordmitteln beheben lässt, vllt ist es ja trivial...

  • [gelöst] ZTE Open C wird nicht gemountet (LMDE 2)

    • hamoda
    • 23. April 2015 um 21:40

    Bis vor Kurzem konnte ich mein ZTE Open C Smartphone ohne Probleme per USB an meinen Rechner mit Linux Mint Debian Edition anschließen. Es wurden zwei Laufwerke gemountet, das eine der interne Speicher, das andere eine Micro-SD-Karte. Dadurch hatte ich auf diese Laufwerke Lese- und Schreibzugriff.

    Jetzt habe ich meinen Rechner auf LMDE 2 aktualisiert, und seit dem lässt sich das Smartphone nicht mehr mounten, obwohl ich nicht hundertprozentig sagen kann, ob es mit dem Upgrade zusammenhängt. Jedenfalls werden beide Laufwerke des Geräts jetzt im Dateimanager zwar als 'Linux File-CD Gadget' angezeigt, aber ich kann diese Laufwerke nicht öffnen, auch nicht als Root. Der Homescreen des Smartphones ist dabei entsperrt.

    lsusb ergibt das hier:

    Code
    Bus 003 Device 003: ID 19d2:1350 ZTE WCDMA Technologies MSM


    Erkannt wird das Gerät zumindest.

    Hat dazu jemand eine Idee? Vielen Dank.

  • Sprachpaket DE crasht Netscape Navigator 9

    • hamoda
    • 16. Juni 2007 um 21:51

    Danke für die prompten Antworten!

    loshombre: Dass die Erweiterungen kompatibel sind, sagt http://browser.netscape.com/addons/

    bugcatcher: Im safemode konnte ich die Erweiterungen deaktivieren. Es liegt nicht am language switcher, sondern am Sprachpaket. Immerhin läuft der Browser nun wieder... AOL ist sicherlich nicht mein Freund, mir geht es hier nur um einen Produkttest, ich wüsste auch nicht, wozu die Welt außer Firefox noch andere Browser bräuchte... :wink:

  • Sprachpaket DE crasht Netscape Navigator 9

    • hamoda
    • 16. Juni 2007 um 20:52

    Habe gerade NN9 für Linux installiert. Angeblich sollen nun alle Erweiterungen für Firefox auch im Netscape Navigator 9 funktionieren. Die Installation des deutschen Sprachpaketes (http://www.firefox-browser.de/sprachpaket.php) über den internen Manager hat auch funktioniert. Habe mir dann ebenfalls Language Switcher installiert. Dann unter Tools > Language > German ausgewählt. Wenn ich jetzt versuche, den Browser zu starten, gibt es nur ein kleines Fensterchen mit der Meldung:

    Code
    XML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität
    Adresse: chrome://browser/content/browser.xul
    Zeile Nr. 227, Spalte 5:    <broadcaster id="viewWebPanelsSidebar" autoCheck="false" label="&webPanelsSidebar.label;" ----^


    Ansonsten tut sich nichts mehr. Hat da jemand eine Idee, was da los ist? Finde die Datei browser.xul auch nicht, um mal nachzusehen...
    Gibt es eine manuelle Möglichkeit, die Erweiterung wieder zu deaktivieren, damit ich wenigstens den Browser wieder starten kann (Configdatei bearbeiten oder so)?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon