Vielen Dank!
Allerdings scheint Panorama View von photodiode alle Tabs, egal von welcher Gruppe, in einem FF-Fenster zu zeigen. Simple Tab Groups by Drive4ik tut das nicht (mehr). Ich werde beíde beobachten...
Nochmals Danke! :klasse:
Vielen Dank!
Allerdings scheint Panorama View von photodiode alle Tabs, egal von welcher Gruppe, in einem FF-Fenster zu zeigen. Simple Tab Groups by Drive4ik tut das nicht (mehr). Ich werde beíde beobachten...
Nochmals Danke! :klasse:
Wow, das ist jetzt mal eine hilfreiche Antwort! :klasse:
Ist evtl. dies hier was für dich ? https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ple-tab-groups/
Das ist nicht gut aber deutlich besser als bisher alles andere. Danke!
Super. Ich hatte mich noch nicht um einen Ersatz für den Sitzungsmanager von Tab Mix Plus von Quicksaver gekümmert. Danke!
Ich muss noch etwas testen aber ich glaube, jetzt habe ich das wichtigste zusammen.
Nochmals vielen Dank! :klasse: Möge Dein 2018 wundervoll werden. :mrgreen:
Ja, ich vermisse immer noch Tabgruppen von Quicksilver. :grr: Und ich suche weiterhin nach einer Alternative. Tabs Group von lambidu (Experimentell) funktioniert in meiner Kubunbtu-Testumgebung gar nicht (was für mich ein Ausschlusskriterium ist, denn ich nutze Kubuntu produktiv).
Containers On The Go by ContainersOnTheGo scheint mir eher ein Sicherheitsfeature zu sein, eine Art Sandbox.
Bis jetzt gefällt mir noch Group Speed Dial by Juraj am besten. Allerdings ist das ja eher eine Visualisierung von Bookmarks (die sich auch importieren lassen). Ich möchte aber nach dem Neustart die in der letzten Sitzung offenen Tabs - gruppiert... :traurig:
Hat jemand inzwischen eine Alternative für die Tabgruppen gefunden?
Ich probiere derzeit FF57 in einer VM aus, weil ich mich über die Add-on-Umstellung ärgere. Da NoSript anfangs kaum brauchbar war, bin ich auf uMatrix gestossen. Nun bin ich unentschlossen. Die Materix-Darstellung in uMaterix gefällt mir sehr gut, NoScript scheint inzwischen aber auch wieder gut zu funktionieren. Macht die Nutzung von uMatrix auch deshalb Sinn, weil ich auch uBlock Origin (beide von Raymond Hill) nutze und die sich gut ergänzen?
Mich irritiert, dass einige Elemente von beiden Add-ons bearbeitet werden, andere aber nicht: cookies, CSS (Style Sheets?), Grafik und XHR (JavaScript?) wird nur von NoScript blockiert, Objekte, Fonts, webgl (3D-Grafik JavaScript) und fetch (FTP client?) nur von uMatrix. So richtig weiss ich auch nicht wie wichtig/unwichtig die Sperrung der einzelnen Elemente ist. :oops:
Und was meinen beide mit Anderes/Others? :-??
Ich möchte die in FF 56 geöffneten TABs in FF 57 übernehmen, wie geht das (unter Kubuntu Linux)? :-??
In ~/.mozilla sind sie offenbar nicht gespeichert. Ich habe in einer VM ~./mozilla von der Produktivinstallation kopiert, die Lesezeichen und Add-ons wurden übernommen (und teilweise deaktiviert) aber die geöffneten TABs sind weg.
Auf der Addons Seite werden nur WE angezeigt wenn du mit FF57 suchst.
Ich suche aber mit v56. Und auf der Seite habe ich nichts dazu gefunden. Da steht nur Experimentell. :roll:
Funktion: schau's dir halt an und probier es. Ich werde mir nicht extra für dich das Addon installieren.
Na, dann hoffe ich mal, dass nicht nur Du meine Frage liest. :lol: Ausprobieren ist leider kein guter Rat, denn wenn es nicht klappt, sind meine Tabgruppen weg. Und da ich nicht herausfinden konnte wo sie (unter Kubuntu Linux) gespeichert sind, kann ich sie nicht einmal vorher sichern. :traurig:
Endlich! :klasse:
Ist das ein WebExtensions (kompatibel zu Quantum)? Werden auch die bestehenden Gruppen (ich nutze Tabgruppen 2.1.4 von Quicksaver) übernommen?
Interessant. Gute Idee, Danke! :klasse: "Leider" habe ich auf den Desktops zu viele Lesezeichen für ein Telefondisplay.
Als Opera noch gut war, hatte ich dort zwei Profile, eines für den Desktop und eines für Mobil, beide konnte ich über eine Webseite bearbeiten/sortieren aber so etwas geht mit FF wohl nicht... :-??
Kann man in der Mobil-Version für Android die Lesezeichen manuell sortieren? :-??
Genau das! :oops: Peinlich, hätte ich finden müssen.
Vielen Dank! :klasse:
Mit Firefox auf dem Android-Telefon kann ich URLs via K-9 Mail, Threema usw. teilen. Mit Firefox 56.0 64bit unter Kubuntu 16.04 gibt es zwar die Funktion Diese Seite teilen, allerdings nur mit Dienstleistern wie Yahoo, Xing, Facebook, Twitter usw.
Gibt es eine Möglichkeit, jenseits copy/paste, die aktuelle URL mit dem Standard-Mailprogramm (bei mir KMail) zu verschicken?
Ich habe Windows 7 Ultimate 32bit als Gast in VirtualBox 5.0.40. Dort ist Firefox 41.0.1 installiert und läuft soweit problemlos (ohne Proxy). Wenn ich allerdings unter "über" nachschaue, hält sich FF für aktuell und will kein Update laden. :shock: In den Einstellungen ist nach Updates suchen aber vor der Installation nachfragen aktiviert.
Da FF online gehen kann und die Einstellungen wie in meinem Produktiv-System sind (mit FF 56.0 64bit), bin ich ratlos. :-?? Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche?
Mir hat dieser Thread auch geholfen. Danke. :klasse:
Zur Präzisierung: nur NoScript deaktivieren hilft nicht. Ich musste über Menü > ? (Über) > mit deaktivierten Add-ons neu starten den safety mode starten und danach auf gleichem Weg wieder mit allen Add-ons. Offenbar wurden alle Einstellungen wiederhergestellt.
Und das NoScript Icon ist wieder, wo es sein soll. :wink:
Versuche mal die Entwicklerversion .. es wurde dort einiges an die neuen Firefox Versionen angepasst : https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…s/versions/beta
Danke für den Tipp! :klasse: Du meinst sicher Version 0.5.0.5pre.170827a1? Da ich keine Erfahrungen mit Entwickler-Versionen bei FF habe, habe ich ein paar Fragen:
Was muss man denn bei der Installation beachten? Die alte deaktivieren oder entfernen? Was ist nach der Installation mit Aktualisierungen? Wird man künftig auf neue Entwickler-Versionen hingewiesen oder auf neue stable? Kann man mit der Add-om Verwaltung jederzeit von der Entwickler-Version zurück auf die aktuelle stable?
Nutze ggf. TMP beta...
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=65217
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…s/versions/beta ist aber aktueller? Oder habe ich was übersehen?
... die gibt es immer noch, rechter Mausklick auf die Tableiste > Anpassen > und das Symbol dort hin verschieben wo du es haben möchtest. Eine Alternative Variante ist das Symbol der FF-Chronik.
Ooops. Den Chronik-Knopf habe ich vergessen. Danke! :klasse:
Möglicherweise hast du dir auch Adware eingefangen... ein Untersuchungstool für dein Betriebssystem wäre ggf. https://remnux.org/
Ich nutze VirtualBox, das mit der VM wäre also kein Problem aber von den Tools habe ich keine Ahnung...
Was seht bei dir unter Einstellungen > Startseite ? Setze diese mal bitte auf Standard zurück.Schau auch bitte hier einmal: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=121491
Ich will beim Start aber die letzte Sitzung wiederherstellen. Deshalb nutze ich die Sitzungsverwaltung von Tab Mix Plus und Tabgruppen. Ausserdem glaube ich nicht an Adware, da ich die angezeigten Seiten kenne und schon seit mehreren Monaten bzw. Jahren öffne. An den Seiten dürfte es auch kaum liegen, weil es ein Forum und ein Shop ist.
Ich habe inzwischen die Add-ons Tab Mix Plus und Tabgruppen deaktiviert, bei Start nur Startseite aktiviert und alles geschlossen. Es wurde nur noch ein Fenster mit der Startseite geöffnet.
Dann habe ich Tabgruppen wieder aktiviert. Es wurde nur noch ein Fenster mit der Startseite geöffnet.
Dann habe ich zusätzlich Tab Mix Plus aktiviert und schon wurden wieder vier Fenster geöffnet (Sitzung mit Tabgruppen, Fenster mit Add-On Verwaltung und Einstellungen, zwei Fenster nur mit Startseite).
Also wieder alles aus und nur Tab Mix Plus aktiviert: wieder vier Fenster (Sitzung mit letzter offenen Tabgruppe, diesmal zwei Fenster mit Add-On Verwaltung und Einstellungen, ein Fenster nur mit Startseite).
Lösung: ich habe nur noch Tabgruppen aktiviert. Nach Wiederherstellung der gespeicherten Sitzung und der Änderung der FF-Start-Einstellung (Sitzung wiederherstellen) funktioniert alles soweit.
Mein neues Problem: Tab Mix Plus bot eine Schaltfläche mit der (irrtümlich) geschlossene Tabs wiederhergestellt werden konnten. Gibt es dafür eine Alternative? Oder sollte ich dafür einen neuen Thread öffnen?
Ich nutze Firefox 55.0.2 64bit unter Kubuntu 16.04.
Seit einigen Tagen öffnet FF beim Start über 30 Fenster. Diese (Unter-)Fenster wurden seinerzeit von zwei Seiten geöffnet. Natürlich schliesse ich die Seiten bis auf das Hauptfenster immer wieder aber nach dem Neustart von FF sind sie wieder da. Wie gesagt, dass geht jetzt schon seit Tagen so. Was kann ich dagegen tun?
Was IceCat angeht, so scheint mir dieser noch auf dem Stand des Firefox ESR 38.8.0 vom letzten Jahr (2016) zu sein und somit eh schon fast "hoffnungslos veraltet"
Ohje. Ich habe, blind dem Rat eines Freundes folgend, die Mobilversion auf meinem Telefon. :roll:
Danke für Deine Hilfe! :klasse:
Oh, ist nicht das mehr nötig? Gut zu wissen. Danke!
Gilt das auch für die Mobilversion? Und auch für Icecat?
Danke für den Link, der klingt sehr gut. :klasse: Mich hat es schon länger etwas genervt, dass mal Felder ausgefüllt werden, mal nicht - war mir nur keine Frage wert. Wird da auch erwähnt...
Ich nutze übrigens HTTPS Everywhere.
Ich habe FF 52.0 64bit unter Kubuntu 16.04. Seit neuestem kommt praktisch ständig die Meldung Insecure password warning in Firefox. Kann man das deaktivieren?