1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wired2051

Beiträge von wired2051

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 21. April 2018 um 14:12

    Also für mich sieht das nach einem interessanten Add-on aus. Danke für den Hinweis! :klasse: Ist aber auch noch nicht als experimentell veröffentlicht, oder? Ansonsten würde ich mich über einen Link freuen.

    Anmerkungen:

    Für mich wäre ausserdem interessant, mit welchen Tastaturkürzeln die deaktivierbare Funktion genutzt wird. (Mit meiner neuen Tastatur treffe ich nicht immer was ich will wenn ich blind tippe, Klassiker: strg+shift, deshalb sind "unnötige" Funktion störend)

    Und ich bevorzuge Add-ons deren Einstellungen ich ex- und importieren kann.

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 21. April 2018 um 12:46
    Zitat von aborix


    1. Klicke auf den Menü-Button, dann auf das Untermenü "Web-Entwickler" und dann auf "Browser-Konsole". Stehen in der Konsole Meldungen, und wenn ja, welche?


    Verschiedene Hinweise und Fehlermeldungen, je nach Tab-Inhalt, Tendenziell aber mehr als im "unmodifizierten" FF.

    Zitat von aborix


    2. Öffne mit Strg+N ein zweites Firefox-Fenster. Wie ist es da mit den Tastenkürzeln?


    Sie sind unverändert nutzbar.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Wenn du die Entwicklerwerkzeuge überhaupt nicht brauchst, hier ein ganz einfacher Weg zur vollständigen Deaktivierung, der ab Firefox 60 funktioniert:

    Das klingt doch genau nach dem, was ich gesucht habe! Da ich mich schon so lange darüber ärgere kann ich auch noch auf den Release von FF 60 Anfang Mai warten...

    Danke :klasse:

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 20. April 2018 um 11:42

    Das Verzeichnis stimmt, ich habe es wie beschrieben geöffnet (und mehrfach geprüft.

    Code
    file:///home/USER/.mozilla/firefox/9mb2680s.default/chrome/userChrome.css
    file:///home/USER/.mozilla/firefox/9mb2680s.default/chrome/userChrome.xml

    Wenn ich z. B. strg+umschalt+k drücke, wird trotzdem die Webkonsole geöffnet. :traurig:

    Gibt es irgendeine Methode zu prüfen, ob die Änderungen gültig sind oder wo der Fehler liegt?

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 19. April 2018 um 17:55

    Nur mal für den Dummy zusammengefasst: :-??

    in /home/USER/.mozilla/firefox/snaqkmet.default/ das Verzeichnis chrome erstellen(!) und darin userChrome.css und userChrome.xml anlegen?

    Hat bei mir mit FF 57.0.1 (64-Bit) unter Kubuntu 16.04 in VirtualBox leider nicht funktioniert, :traurig: Im Produktivsystem habe ich es erst mal nicht probiert.

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 30. März 2018 um 20:54
    Zitat von .Hermes

    Kein Mensch kommt regulär auf diese Kombinationen.

    Also ich komme inzwischen erschreckend oft auf Strg+Shift, auch, wenn ich es nicht will - besonders links. Das würde ich jetzt nicht als Behinderung bezeichnen.

    Ausserdem ist das KISS-Prinzip auch ein Weg der Fehlervermeidung. :roll:

    Zitat von Msfreak


    Als Alternative dieses AddOn installieren
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ol-for-firefox/
    und die entsprechende Tastenkombination umbelegen.

    Klingt ziemlich umständlich. Ausserdem erschreckt mich die lange Liste der gewünschten Berechtigungen des Add-ons.

    Vielleicht gibt es doch noch einen einfacheren Weg...?

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 30. März 2018 um 12:48

    Ich aktiviere einige von ihnen immer wieder versehentlich und brauche diese Funktionen definitiv nicht. Eigentlich frage ich mich, warum sie in der normalen Browser-Version implementiert sind - auch für Mozilla sollte KISS gelten.

    Und was ändert diese Erklärung an der Antwort auf meine Frage? :-??

  • Web-Entwickler Tastaturkürzel deaktivieren

    • wired2051
    • 30. März 2018 um 11:20

    Ich nutze FF 59.0.2 unter Kubuntu 16.04. Gibt es eine Möglichkeit die Web-Entwickler Tastaturkürzel zu deaktivieren? Also Strg+Shift+I, Strg+Shift+C, Strg+Shift+K usw.

  • [Kubuntu] wie Lesezeichen in der Sidebar laden?

    • wired2051
    • 13. März 2018 um 12:48

    Vielleicht habe ich überreagiert aber FF neigt leider dazu Features, die mir sehr gefallen, zu streichen. Ich erinnere nur an die Tabgruppen und den Krampf mit dem Add-on bei der Umstellung auf v57. :grr:

  • [Kubuntu] wie Lesezeichen in der Sidebar laden?

    • wired2051
    • 13. März 2018 um 12:19

    Bugreports erinnern mich immer wieder an Sisyphos.

    Ich habe es noch einmal überprüft: sowohl unter Kubuntu 16.04 als auch unter Windows 7 hat offenbar die globale Einstellung browser.tabs.loadBookmarksInTabs Vorrang vor der individuellen Open in Sidebar. :roll: Das würde ich zwar anders lösen aber damit stehe ich wohl alleine... Besonders, wenn ich lese, dass schon lange die Löschung des Open in Sidebar Features diskutiert wird. :traurig:

    Kennt jemand ein Add-on, die das Verhalten "repariert"?

  • [Kubuntu] wie Lesezeichen in der Sidebar laden?

    • wired2051
    • 12. März 2018 um 10:54

    Ja, unter Windows schon aber nicht unter Kubuntu.

  • [Kubuntu] wie Lesezeichen in der Sidebar laden?

    • wired2051
    • 11. März 2018 um 15:29

    Das Problem scheint nur unter Kubuntu, nicht unter Windows 7 aufzutreten. :traurig:

    Kann man die Frage ins passende Unterforum verschieben oder muss ich sie dort neu stellen? :-???

  • [Kubuntu] wie Lesezeichen in der Sidebar laden?

    • wired2051
    • 10. März 2018 um 13:45

    Ich nutze FF 58.0.2 64bit unter Kubuntu 16.04. In Sachen Tabs habe ich Tab Session Manager von sienori, Simple Tab Groups von Drive4ik und Geschlossenen Tab wiederherstellen von Manuel Reimer installiert.

    Bisher habe ich das Lesezeichen pocket.dict.cc immer im Sidebar geöffnet, die Option ist in den Eigenschaften auch weiterhin aktiv. Nun wird das Lesezeichen aber immer in einem neuen Tab geöffnet (browser.tabs.loadBookmarksInTabs = true). :-??

    Braucht man dafür jetzt auch ein Add-on? :-???

  • ff58: Bookmarks in neuem Tab öffnen

    • wired2051
    • 3. März 2018 um 12:18

    Hat funktioniert! Vielen Dank für die Hilfe! :klasse:

  • ff58: Bookmarks in neuem Tab öffnen

    • wired2051
    • 26. Februar 2018 um 10:49

    Links einer Webseite im gleichen Tab öffnen ist ok. Aber ein Link in den Lesezeichen möchte ich gerne immer in einem neuen Tab öffnen ohne gleichzeitig <Strg> drücken zu müssen. Kann man das irgendwo einstellen? :-??

  • Ersatz für Tabgruppen Add-on gefunden?

    • wired2051
    • 21. Februar 2018 um 20:58
    Zitat von Speravir


    Dann aktiviere die Einstellung „Schneller Gruppenwechsel“. Damit wird, wie auch in Klammern erläutert, nur der aktuelle Tab geladen und jeder andere erst, wenn er aktiviert wird.

    Sorry, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt: ich will ja gerade, dass alle Tabs im Hintergrund geladen werden, nicht nur die der aktuellen Gruppe. Oder zumindest sollten die einmal geladenen Tabs nicht gelöscht werden, wenn die Gruppe geschlossen wird, nur um beim nächsten Mal wieder geladen zu werden. :roll: Das würde beim Start von FF zwar etwas dauern aber übe die Session hin viel Zeit sparen.

    Für jede Gruppe ein eigenes Fenster öffnen kommt bei mir nicht in Frage, dazu habe ich zu viele Gruppen. :oops:

  • Ersatz für Tabgruppen Add-on gefunden?

    • wired2051
    • 21. Februar 2018 um 12:09

    Danke! :klasse:

    Dann werde ich mit meinem Produktiv-System noch etwas mit dem Umstieg warten... (Hoffentlich kommt noch eine Importfunktion für die Tabgruppen von Quicksilver, diese Funktion von Simple Tab Groups von Drive4ik gefällt mir sehr).

  • Ersatz für Tabgruppen Add-on gefunden?

    • wired2051
    • 21. Februar 2018 um 11:38
    Zitat von Speravir


    Bei mir tritt das Problem auf, dass wie in einem Kinder-Abzählreim mal bei einem Neustart die zuletzt aktive Gruppe geladen wird, mal (viel häufiger) nicht.

    ...sind dann alle Gruppen weg oder muss nur eine Gruppe ausgewählt und geöffnet/geladen werden? Letzteres habe ich auch schon (nicht oft) erlebt, finde ich aber nicht schlimm.

    Mich stört mehr, dass der Gruppen-Wechsel länger dauert als bei Tabgruppen von Quicksilver weil eben immer erst alle Tabs geladen werden. Ich hoffe, das ändert sich noch.


    Zitat von Sören Hentzschel


    Genau das leistet diese Erweiterung. Voraussetzung ist, dass du Firefox 59 oder höher nutzt

    Ich nutze keine experimentellen Versionen. Wann kommt v59 denn offiziell raus? Ich habe auf die Schnelle nichts dazu gefunden...

  • Ersatz für Tabgruppen Add-on gefunden?

    • wired2051
    • 20. Februar 2018 um 16:11
    Zitat von Saber


    Momentan werkelt Mozilla an einer API damit man die Tabs ein- & ausblenden kann. Wenn es die dann endlich mal gibt, dann dürfte dieses Addon wohl sehr nah an das ehmalige Tabgruppen von Quicksaver rankommen:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/panorama-view/

    Danke für den Tipp aber hier werden, wenn ich das richtig sehe, nur die aktuell sichtbaren Tabs visuell sortiert (und alle bleiben in der Tab-Leiste sichtbar). Ich will aber praktisch zwischen Sets von Tabs umschalten können und die ausgeblendeten Tabs dann auch nicht mehr oben in der Tabs-Leiste sehen...

    Ich teste inzwischen Simple Tab Groups von Drive4ik unter Windows 7 und Kubuntu 16.04. Die Importfunktion für Backups von Tabgruppen von Quicksaver funktioniert gut, allerdings sehe ich keinen Unterschied zwischen mit Sitzungsdaten und ohne. Auch der Bug Missed tabs after restart browser tritt bei mir nicht auf. Die Gruppen Verwalten Ansicht ist imho zwar verbesserungswürdig aber ok.

    Mich wundert/ärgert, dass scheinbar alle Tabs einer Gruppe neu geladen werden, wenn man die Gruppe öffnet - auch, wenn man die Gruppe in der laufenden Sitzung schon einmal geöffnet hatte. Schnell mal die Gruppe wechseln ist so sinnlos. Liegt das an FF oder am Entwicklungsstand des Add-on? :-??

  • Suchen in Seite

    • wired2051
    • 9. Januar 2018 um 18:34
    Zitat von 2002Andreas


    Gemeint ist wohl dieser Eintrag damit:

    Genau. :oops: Danke für die Klarstellung.

    Zitat von brick


    Der Treffer stammt offensichtlich aus dem Menü, nämlich vom Menüpunkt "Produkte".

    Also doch... Wundert mich, ehrlich gesagt, etwas. Trotzdem Danke :klasse:

  • Suchen in Seite

    • wired2051
    • 9. Januar 2018 um 18:05

    Wenn ich mit FF 56.0 und 57.1 auf der Seite https://avm.de/service/eos-liste/fritzbox/ nach 7490 mit Strg-F suche, wird mir eine Fundstelle angezeigt, ich kann aber keinen Eintrag sehen (und es wird auch nichts hervorgehoben). Warum?

    Kann es sein, dass FF die Zeichen im "Menü" oben auf der Seite findet, es aber nicht anzeigen kann? :-??

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon