1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. magic_pit

Beiträge von magic_pit

  • FF-Start: Wiederherstellungsfrage

    • magic_pit
    • 23. September 2014 um 22:05

    Merci Bernd. Wobei das mit dem max. 3fach-laden vorher noch nie bei mir war und dein Link von 2011 datiert. Also seit 3 Jahren ist das bei mir nicht tot gewesen. Ist aber wurscht, der 2.Punkt geht wieder, weil....

    ....Hatte gerade einen Update bei TabMixPlus auf Version 0.4.1.5.1 und was soll ich sagen, das lästige Wiederladen der Tabs der letzten Sitzung mit Stand höchste Historie ist auf einmal wieder verschwunden.
    Jetzt macht er wieder da weiter wo wirklich bei der letzten Session Schluß war.

    Wenns immer so einfach wäre :D

  • Statuszeile wieder herstellen im FF32.0.2, wie geht das?

    • magic_pit
    • 23. September 2014 um 16:16
    Zitat von legalstuff

    .. dann bekomme ich zwar unten eine weitere Zeile.. aber die ist leer.t..


    Ich vermute, du musst die Erweiterungen erst noch in die wiederhergestellte AddOn-Leiste schieben.
    Via Burgersymbol oben rechts und dann links unten "Anpassen".

  • FF-Start: Wiederherstellungsfrage

    • magic_pit
    • 23. September 2014 um 09:30

    Hallo zusammen,

    ich muss wg. meiner Frage etwas ausholen, tue mich schwer es kurz und knapp zu beschreiben.

    Bin ein Viel-Tab-Benutzer und benutze zur Sitzungwiederherstellung die Erweiterung TabMixPlus (Version 0.4.1.5).
    Firefox ist Version ESR 31.1.0
    Bisher klappte es tadellos.
    War jetzt längere Zeit nicht da und letztes Wochenende einiges an Updates nachgeholt und hatte leider kürzlich noch einen "Hänger" in der Sitzung, wobei ich den FF im Taskmanager killen musste.

    Nun fällt mir ein Unterschied zu früher auf, welches ich leider nicht zuordnen kann, ist es Firefox, TabMixPlus oder dem Abschießen der Session geschuldet.

    - Beim Neustart hatte der FF früher immer alle Tabs gleichzeitig neu eingeladen, nun macht er es in 3er-Päckchen. D.h. er lädt immer nur 3 Tabs gleichzeitig, ist einer fertig kommt der Nächste in der Warteschlange dran.
    Das ist jetzt nicht wirklich ein Problem, ich Frage nur ob es da eine Änderung gab und ob ich die Anzahl der gleichzeitig zu ladenden Tabs irgendwo verändern kann

    - Wenn ich die Einstellung "Tabs erst laden wenn sie angewählt werden" benutze (was doch eine deutlichen Ladebeschleunigung ergibt bei kurzfristigen Neustarts) habe ich nun das störende Phänomen, dass die Tabs nicht mehr mit der zuletzt aufgerufenen Seite geladen werden (im Unterschied zu meinem vorigen Punkt des immer neu ladens), sondern es wird die Seite geladen, welche am höchsten in der Historie war (ich meine damit, dass ja oben die Pfeilsymbole sind (Rückwärts und Vorwärts), und es wird die Seite geladen, welche am "vorwärtsten" war (ein furchtbares Wort, ich weiß).
    Das ist nicht wirklich in meinem Sinne, ich brauche die Seite, welche ich beim Beenden offen hatte.

    Ich hoffe, ich konnte es irgendwie erklären worauf ich hinauswill :wink:

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 4. August 2014 um 19:33

    Ich danke euch allen für die vielen wertvollen Beiträge :klasse:

    Werde das hier mal als gelöst markieren, da das Ursprungsthema insoweit gelöst ist, als dass die Erweiterung dorthin befördert wurde, wo es hingehört.

    Eine kurze Zusammenfassung für Mitopfer, die nicht alles durchlesen wollen:
    Ich hatte vor kurzem meinen ersten Malwarebefall seit vielen Jahren. Dazu hatte ich zuerst andere Threads hier eröffnet und mit hartnäckiger Hilfe von hier (Danke noch einmal an dieser Stelle) die Teile via Malwarebytes + AdwCleaner gelöscht bekommen. Die hier ursächliche Erweiterung fanden die Programme nicht (weiß auch nicht ob die überhaupt in dieser Ecke vom FF nachschauen), die Erweiterungen ließen sich aber mühelos über das Erweiterungsmenü vom FF mit der angebotenen Schaltfläche entfernen.
    Im nach hinein betrachtet gehören meine Threads dazu zusammen. Ursache war höchstwahrscheinlich das eine seit kurzem bösartig gewordene PicPick-Programm (gut geblieben: Portable Version basteln lt. Anleitung Zitronella oder downloaden - Googeln).

    Wie ich es auf meine Kiste bekam ist etwas nebulös. Entweder es hat sich trotz tapferen abwählens aller Zusatzsoftware-Hakens von mir trotzdem diebisch auf meinen PC geschmuggelt oder ich hatte bei der letzten Version nicht aufgepasst und es ist seit dem droben. Ich hatte es zumindest erst neulich entdeckt.


    Es kann ja trotz gelöst-Mitteilung weiter geschrieben werden was die restlichen Programm-Tipps betrifft :D

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 3. August 2014 um 19:55

    Du hast recht.
    Habe gerade das Programm von denen heruntergeladen und mit dem Teil von Chip.de verglichen. Siamesische Zwillinge.
    Dann habe ich mal eine eigenen Version gemäß deiner Anleitung gemacht.
    Deine Version ist kleiner. Ein Vergleich zwischen beiden ist aber schwer, weil die portable von denen ganz anders aufgebaut ist.
    Prinzipiell gebe ich dir recht, vertraue nur dir selbst. Wenn man aber jetzt kein Fachmann ist kann man mit Halbwissen mehr zerstören als gut machen.
    Ist deine portable Anleitung auf PicPick gemünzt oder universell einsetzbar?

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 3. August 2014 um 19:32

    Langsam schwirrt mir der Kopf hier :wink:

    wg. dem ganzen Adware-Teilen:
    Ich will mittlerweile mehr ausschließen, dass ich mir den Sumpf beim vorletzen Update von PicPick auf den Rechner gezogen habe, wenn die Sache mit dem Nachladen aus der Install nicht der Fall war. Weil bei einem bin ich mir sicher, beim letzten Update habe ich garantiert auf decline geklickt (da habe ich beim vorletzten Update eben keine Erinnerung mehr).

    @ Zitronella
    Deine Anleitung fürs Portable habe ich gebunkert, aber die Jungs von Chip haben mir die Arbeit schon abgenommen gehabt.
    Bei der nächsten Version versuche ich mich dann daran :klasse:

    @ Road-Runner
    Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt 2 weitere Alternativen zu Picpick (will dem mit der portablen Version eine letzte Chance geben).
    Sonst Greenshot ansehen (Danke für den weiteren Hinweis Bernd)
    Oder das gute alte Windows-Bordmittel snapshot (das ich bisher jahrelang gar nicht wahrgenommen hatte).

    @ Bernd
    Ist das Universal-Extractor das selbe wie 7zip (wie Zitronella bei der Erstellung einer eigenen portablen Version beschrieben hat "...mit z.B 7zip entpacken..."?

    Ein wenig OT zum Universal-Extractor:
    Ist das Teil zukunftssicher (Windows in zukünftigen moderneren Versionen)? Weil ich hier ein Programm habe welches mit einem Bild eines geöffneten Kartons gekennzeichnet ist und ich mich schon immer gefragt habe, was das für ein Programm ist (dient hier bei mir beim Doppelklick als Installationsprogramm).
    Ich fragte mich schon, ob es besser wäre, das Prog damit zu installieren, das ganze mit 7zip wieder zippen und so als sicherere Variante aufzuheben

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 3. August 2014 um 18:35

    Ich habe mich eigentlich seit Jahren an die Konzepte gehalten, die auch ihr favorisiert.
    Hatte ja in all den Jahren nie Probleme mit solchen Sauereien.
    Ich bin jetzt der letzte, der eigenes ständiges Fehlverhalten nicht eingestehen würde, aber ich bin mir wirklich keiner Unachtsamkeit bewusst.
    Ich weiche jetzt sogar absichtlich davon ab, grundsätzlich nur von der Herstellerseite zu laden, und zwar bei Picpick, aber nur weil ich an die portable Version will die es darüber nicht gibt.

    Bernd. war es glaube ich, der im anderen Thread den Beweis angetreten hatte, dass man mit der aktuellen Picpick-Version (von der Herstellerseite) trotz Verweigerung der beiden angebotenen Zusatzsoftware bei der Installation im Hintergrund schöne hinterfotzige Zusatzsoftware nachgeladen bekam. (ich bitte um Korrektur sollte ich das dort falsch verstanden haben).

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 3. August 2014 um 18:20

    Nachtrag zu meinem vorigen Beitrag:
    Da steht sogar explizit "Browsererweiterung" bei PicPick dabei.
    hat sich dann wohl hier endgültig geklärt.

    Und ich bin mir immer noch sicher, Decline ausgewählt zu haben. War doch nicht besoffen....

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 3. August 2014 um 18:17

    Ich habe jetzt natürlich nur meine installierten Programme überprüft gehabt.
    Da waren jetzt nur PicPick und Filezilla mit einem Warnhinweis versehen. Der Rest war ohne einen Hinweis (also wohl clean).
    Über Chip war ich es gewohnt, war bequem auch die Herstellerseite zu finden und die Nutzerwertung fand ich auch immer ganz ok.

    Hier mal die Warnung über Filezilla:
    "Hinweis: Wir bieten Ihnen hier die Adware-freie ZIP-Version von FileZilla zum Download an. Bei der Installation über die Hersteller-Website bekommen Sie stattdessen einen Installer samt Werbe-Komponenten. Alternativ empfehlen wir Ihnen die ebenfalls "saubere" Version FileZilla Portable."

    Und hier über PicPick (wobei das Decline hier nur die halbe Wahrheit zu sein scheint):
    Fazit: PicPick ist ein praktisches und extrem einfach zu bedienendes Screenshot-Tool. Für jeden, der öfter Screenshots anfertigt, ein klarer Download-Tipp.
    Hinweis: Während des Setups schlägt das Tool Ihnen die Einrichtung diverser unerwünschter Zusatzsoftware und Browser-Erweiterungen vor. Mit einem Klick auf »Decline« wählen Sie entsprechende Angebote ab. Ohne lästige Zusätze kommt die Portable-Version.

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 3. August 2014 um 18:01

    Danke dir Bernd.
    Darf ich dein "...es hat sich nur jemand..." dahin gehend interpretieren, dass es in den wenigsten Fällen der Hersteller selbst ist? Das würde erklären, warum ich die portable Version bei z.B. PicPick nicht über die Herstellerseite gefunden habe.

    Die Adware-Sache sollte ich wieder im Griff haben. Nachdem ich jetzt alle von mir installierten Free-Programme via Warnhinweise auf Chip.de gegengeprüft habe (die warnen vor Werbesoftware bei Downloads von der Herstellerseite, ist mir bis dato gar nicht so aufgefallen) könnte für die seltsame Erweitung hier (u.U. auch bei der anderen Malware) auch mein Filezilla-Download verantwortlich gewesen sein. Vor dem Herstellerseiten-Download wird über Chip auch gewarnt.
    Aber das nur am Rande noch erwähnt.

    Bin noch unschlüssig ob ich hier gelöst markieren soll, das Ding ist weg, die Ursache bzw das "was macht es" eigentlich noch offen.

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 3. August 2014 um 16:40

    @ Boersenfeger
    auch wenn jetzt vielleicht ein anderer Eindruck von mir entstanden ist, ich hatte seit Jahren keinerlei Probleme mit Toolbars, Malware, Viren etc. Ich wähle immer die manuelle Installation und klicke immer alles weg (wie hier ja auch ständig empfohlen wird).
    Ich bin mir auch diesmal ziemlich sicher, dass ich bei diesen beiden Zusatzfenstern NICHT auf akzeptieren geklickt hatte.
    Die dann doch auf dem Rechner landende Malware wurde unabhängig von diesen beiden Fenstern installiert - und wie ich vermute auch die hier beschriebene Erweiterung (das ist meine Vermutung, die ich aber verständlicherweise nicht erneut ausprobieren möchte).

    Ich weiß nicht was in den Autor dieses Programmes gefahren ist, frühere Versionen hatten diesen Müll nicht zum Nachladen.
    Es wurden mir sehr erfolgsversprechende Tips gegeben z.B. mit deaktivierem Internetanschluss installiere u.ä.
    Am allerbesten erscheint es mir aber, in Zukunft auf portable Versionen zu setzen.

    Nachdem immer mehr Programme portable Versionen herausbringen, haben diese irgendwelche Nachteile gegenüber fest installierte? Z.B. Einstellungen müssen immer wieder neu gemacht werden o.ä.?
    Man kann die Frage natürlich auch umdrehen: Welche Vorteile haben fest installierte Programmversionen gegenüber portablen Versionen?

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 2. August 2014 um 23:28
    Zitat von Bernd.

    Warum sollte Firefox nachfragen, ob ein externes Plugin aktiviert werden soll? Plugins sind per default nicht aktiv, müssen explizit aktiviert werden (Plugin-Symbol in er Adresseingabe :idea: ). Bei Erweiterung fragt er nach.


    Begriffsverwirrung.
    Die Erweiterung nannte sich Speed Plugin, es war aber eine Erweiterung und auch dort zu finden und nicht unter Plugin

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 2. August 2014 um 19:17

    So, nachdem ich jetzt noch zur letzten Sicherheit McAfee den gründlichsten Scan habe durchführen lassen (nach all den anderen hier empfohlenen Aufspürprogrammen) und alle nichts mehr gefunden haben ist es wohl so gewesen, dass die seltsame Erweiterung "Speed Plugin 3.8" von dem Programm PicPick (von der Herstellersite) mitgeliefert wurde, welches mir schon andere Malware auf den Rechner bugsierte.
    Ich hatte da am Montag schon einen anderen Thread hier aufgemacht und über diverse Tools alles weggebracht, bis auf diese Erweiterung im FF.
    Darauf weist das Installationsdatum hin. An diesem Tag wurde nichts anderes auf diesem Computer installiert (bis auf die Spyaufspürsoftware, aber AdwCleaner und Malwarebyte werden es wohl nicht gewesen sein).

    Speed Plugin 3.8 konnte ich zum Glück einfach über FF deinstallieren.
    Ich habe bis auf den bösen Link via Google nichts über dieses Addon in Erfahrung bringen können, es hat sich zumindest ungefragt in den FF installiert.

    Das Wie ist aller wahrscheinlichkeit nach geklärt. Warum FF nicht nachgefragt hat bevor es installiert wurde kann ich nicht sagen. Zum Glück ist es einfach zu deinstallieren und alles Scans sagen, meine Kiste ist wieder clean

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 1. August 2014 um 19:00

    Habe es jetzt gelöscht.
    Habe auch nicht herausgefunden, was das Teil eigentlich macht bzw machen soll.
    Werde es weiterhin beobachten, hoffe das war wirklich nur der letzte verbliebene Rest von meinem Malware-Problem (welches Malwarebyte + AdwCleaner nicht gefunden haben).

    Diese schwarze Liste von Beitrag 14 wäre für das böse "Speed Plugin" nicht schlecht.
    Was schlecht ist ist mein Englisch, ich komme da mit den verlinkten Seiten nicht zurecht. Denke aber, ich bin nicht das einzigste Opfer und es wird von einem englisch-Kundigerem gemeldet.

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 1. August 2014 um 17:56

    Ich kann jetzt nur Vermutungen anstellen:

    Diese Erweiterung ist ohne mein Wissen am 28.07. auf meine Kiste gekommen.
    Am selben Tag hatte ich hier einen anderen Hilfethread wg. dieser Malwaregeschichte über PicPick und hatte da einiges ausprobiert.
    Eventuell ist das Teil da mit der neuesten PicPick-Version auf meinen FF gekommen. Weil diese Erweiterung auf den anderen PCs, welche eine ältere PicPick-Version drauf hatten, NICHT war.

    Mir ist sonst keine Installation am Montag im Gedächtnis. Habe auch alle Programmordner durchgesehen und wie erwartet nichts mit Montagsdatum.

    Ich vermute, es kam über Picpick.
    Soll ich es jetzt löschen oder noch ein wenig damit warten, falls noch jemand eine Idee hat?

    EDIT:
    Nehme ich richtig an, dass Malware-Erweiterungen über Malwarebytes bzw AdwCleaner nicht entdeckt werden?

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 1. August 2014 um 17:33

    habe es jetzt mit der Zitronella-Sache ausprobiert, habe jetzt den Installationszeitpunkt von der ominösen speed-plugin-Erweiterung und gehe jetzt dem ganzen mit der neuen Info nach.
    Hoffe ich kann in bälde hier Bescheid geben

    Die zweite Erweiterung (mpeg4-manager) da kann ich Entwarnung geben, die hatte ich vergessen vor meinem "guten" Sicherheitsstand zu löschen und die kam daher mit der Sicherung wieder druff. Die entsorge ich gleich wieder, war aber was harmloses

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 1. August 2014 um 17:22

    so, jetzt sieht ein erneuter Scanlauf so aus

    Code
    # AdwCleaner v3.302 - Bericht erstellt am 01/08/2014 um 17:16:39
    # Aktualisiert 30/07/2014 von Xplode
    # Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (64 bits)
    # Benutzername : Peter - PETER-PC
    # Gestartet von : C:\Users\Peter\Downloads\adwcleaner_3.302.exe
    # Option : Suchen
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien / Ordner ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Tasks ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Browser ] *****
    
    
    -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17207
    
    
    
    
    -\\ Mozilla Firefox v31.0 (x86 de)
    
    
    [ Datei : C:\Users\Peter\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\298624e0.default\prefs.js ]
    
    
    
    
    *************************
    
    
    AdwCleaner[R0].txt - [1612 octets] - [26/07/2014 23:16:20]
    AdwCleaner[R1].txt - [986 octets] - [27/07/2014 01:30:02]
    AdwCleaner[R2].txt - [1378 octets] - [28/07/2014 18:49:33]
    AdwCleaner[R3].txt - [1336 octets] - [01/08/2014 16:55:18]
    AdwCleaner[R4].txt - [994 octets] - [01/08/2014 17:16:39]
    AdwCleaner[S0].txt - [1627 octets] - [27/07/2014 01:12:23]
    AdwCleaner[S1].txt - [1397 octets] - [01/08/2014 17:12:13]
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R4].txt - [1173 octets] ##########
    Alles anzeigen

    (kann ich den Sumpf von vor einigen Tagen eigentlich aus der Quarantäne löschen von AdwCleaner?

    Code
    C:\Users\Peter\AppData\Roaming\sweet-page\UninstallManager.exe->C:\AdwCleaner\Quarantine\C\Users\Peter\AppData\Roaming\sweet-page\UninstallManager.exe.vir
    C:\Users\Peter\AppData\Roaming\sweet-page\log\UninstallManager_2014-07-24[16-20-54-512].log->C:\AdwCleaner\Quarantine\C\Users\Peter\AppData\Roaming\sweet-page\log\UninstallManager_2014-07-24[16-20-54-512].log.vir
  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 1. August 2014 um 16:58

    So, zuerst einmal das was am schnellsten ging:

    1) Malwarebytes meldete "nichts gefunden"

    2) AdwCleaner ist hier:

    Code
    # AdwCleaner v3.302 - Bericht erstellt am 01/08/2014 um 16:55:18
    # Aktualisiert 30/07/2014 von Xplode
    # Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (64 bits)
    # Benutzername : Peter - PETER-PC
    # Gestartet von : C:\Users\Peter\Downloads\adwcleaner_3.302.exe
    # Option : Suchen
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien / Ordner ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Tasks ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\IePluginServices
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\WindowsMangerProtect
    
    
    ***** [ Browser ] *****
    
    
    -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17207
    
    
    
    
    -\\ Mozilla Firefox v31.0 (x86 de)
    
    
    [ Datei : C:\Users\Peter\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\298624e0.default\prefs.js ]
    
    
    
    
    *************************
    
    
    AdwCleaner[R0].txt - [1612 octets] - [26/07/2014 23:16:20]
    AdwCleaner[R1].txt - [986 octets] - [27/07/2014 01:30:02]
    AdwCleaner[R2].txt - [1378 octets] - [28/07/2014 18:49:33]
    AdwCleaner[R3].txt - [1136 octets] - [01/08/2014 16:55:18]
    AdwCleaner[S0].txt - [1627 octets] - [27/07/2014 01:12:23]
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R3].txt - [1256 octets] ##########
    Alles anzeigen
  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 1. August 2014 um 15:06

    Ich bin noch unterwegs, daher kann ich noch keine vorgeschlagene Aktionen ausführen.

    - Wie darf ich Beitrag 4 verstehen? Kann ich irgendwo den geposteten Code ausführen um an die Information zu kommen?
    - Zum Link: sorry wenn der gefährlich ist. Ich hatte Mr. Google nach Speed Plugin gefragt und diese Seite angezeigt bekommen.
    - zu Beitrag 10: Ich hoffe du hast Unrecht :traurig:

  • [Gelöst] unbekannte Erweiterungen

    • magic_pit
    • 31. Juli 2014 um 22:58

    Hallo,
    ich habe heute festgestellt, dass sich bei meinen Erweiterungen sich zwei neue ohne mein Wissen dazugemogelt haben.
    Ich kann sie deaktivieren, es würde mich aber trotzdem interessieren ob diese bekannt sind und natürlich ob harmlos (idealerweise noch, ob bekannt ist welche Software so als Hauptverdächtige für so eine MitInstallation dieser Erweiterungen bekannt ist - ohne Nachfrage von FF übrigens).

    - Speed Plugin 3.8 (klingt schon überflüssig)
    Über Google habe ich folgende Info zu diesem Prog gefunden; <Link entfernt>

    - MPEG4 Manager 7.4.

    Merci

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon