1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. magic_pit

Beiträge von magic_pit

  • [gelöst] Erweiterung FritzBoxAddOn 2.04 macht Probleme

    • magic_pit
    • 16. Dezember 2015 um 09:24

    Nachtrag und endgültige Lösung v. 17.12.15 für die schnelle Information, um sich nicht alles durchlesen zu müssen:
    Lösungsweg = Löschung und Friedhof des AddOns
    =================================================================================================


    Hallo zusammen,

    seit langer Zeit benutze ich zur allgemeinen Sicherung das AddOn FEBE.
    Seit kurzem verweigert diese Erweiterung bei mir ihren Dienst. Jeder Klick dauert ca 15 Minuten bis zur Ausführung, jetzt gemachte geänderte Einstellungen werden nicht übernommen.
    Knapp gesagt, aktuell unbrauchbar.
    Auf der Hilfeseite vom Autor gibt es einen Hinweis, wie man Probleme (habs nicht genau erkennen können ob es jetzt auf mein Problem im speziellen zutrifft, mein Englisch ist eher mau) manuell beheben kann.
    Dieses mit diesem DB-Tool habe ich ausgeführt, brachte bei mir leider keine Änderung.

    Ich will das Teil jetzt komplett löschen und neu aufspielen, neues Spiel neues Glück.
    Leider jetzt das Problem, das Ding ist sehr unhöflich und deinstalliert sich nicht komplett. Es bleiben Reste übrig die mich sehr behindern.
    Es gibt da einen automatischen Erinnerer der anspringt, wenn die letzte Sicherung zu lange her ist.
    Diese Einstellung hat er irgendwo gespeichert und die werde ich nicht los, auch nach löschen und Neuinstallieren der Erweiterung.
    Mit der Folge, dass ich nach Neuinstallation 15 Minuten vor eingefrorenem FF sitze und warte, bis die Meldung erscheint und ich die weg klicken kann.

    Hat jemand vielleicht einen Hinweis, wo diese Einstellung sein könnte, auch wenn man die Erweiterung entfernt hat?
    (über die Erweiterung selbst geht es nicht wie ich oben schon geschrieben habe, nach mehrmaligem 15-Minuten-Warten bis zum endgültigen OK-Klick habe ich schon innerlich gekocht und als das nicht gespeichert wurde, dann.....grummel)
    (ich habe alternativ ein Auge auf MozBackup geworfen, aber das Teil wird wohl nicht mehr gepflegt).

  • [gelöst] Mozilla nicht mehr aufrufbar

    • magic_pit
    • 18. Oktober 2015 um 13:48

    Habe es mal löschen lassen, auch wenn es mit ziemlicher Sicherheit nichts mit dem Ursprungsproblem zu tun hatte.
    Lt. Registry zu diesen Einträgen waren es alles rund um MP4. Ich vermute da mal nichts böswilliges dahinter, auch diese Policies von Microsoft kann ich jetzt nichts boshaftes hinter vermuten.
    Aber jetzt ist es ja weg

    Code
    # AdwCleaner v5.013 - Bericht erstellt am 18/10/2015 um 13:43:54
    # Aktualisiert am 09/10/2015 von Xplode
    # Datenbank : 2015-10-18.3 [Server]
    # Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (x64)
    # Benutzername : xxx
    # Gestartet von : C:\Users\xxx\Downloads\Adw Cleaner
    # Option : Suchlauf
    # Unterstützung : http://toolslib.net/forum
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Ordner ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien ] *****
    
    
    
    
    ***** [ DLLs ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Geplante Tasks ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Internetbrowser ] *****
    
    
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S5].txt - [690 Bytes] ##########
    Alles anzeigen
  • [gelöst] Mozilla nicht mehr aufrufbar

    • magic_pit
    • 17. Oktober 2015 um 18:13

    Nichts gelöscht, weil

    Zitat von 2002Andreas

    Und bitte nichts löschen, sondern den Inhalt vom Scan, unter Benutzung des Buttons: Code, ins nächste Antwortfenster hier kopieren :!:

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/19.03.14/8zzrd7j538v9.png]

    P

    Kam keine Löschaufforderung. Mir sagen die Reg-Einträge nichts, und bevor ich was richtiges lösche....

  • [gelöst] Mozilla nicht mehr aufrufbar

    • magic_pit
    • 17. Oktober 2015 um 17:41
    Zitat von Fox2Fox

    Und die Funde von AdwCleaner hast du löschen lassen?


    nein

  • [gelöst] Mozilla nicht mehr aufrufbar

    • magic_pit
    • 16. Oktober 2015 um 14:42

    Yep, lieber so und an einen Geist glauben.
    Andere Alternativen wären - bis auf Probleme auf der Internetanbieterseite - wohl schwerwiegender (Virus etc)

  • [gelöst] Mozilla nicht mehr aufrufbar

    • magic_pit
    • 16. Oktober 2015 um 14:35

    Danke, jetzt geht es plötzlich wieder.
    Und nein, ich habe nicht getrunken.... :roll:

    Habe jetzt nichts weiter gemacht, weder Cache geleert o.ä.
    :-??

  • [gelöst] Mozilla nicht mehr aufrufbar

    • magic_pit
    • 16. Oktober 2015 um 14:28

    Gerade den Laptop der Frau geentert. Dort kann ich auch nicht mehr Mozilla aufrufen.
    Es könnte zeitlich mit dem Update auf ESR 38.3.0 zusammenhängen, aber sicher bin ich mir nicht

  • [gelöst] Mozilla nicht mehr aufrufbar

    • magic_pit
    • 16. Oktober 2015 um 14:23

    Alle anderen Seiten die ich bisher noch ausprobierte gingen übrigens anstandslos.

    Code
    # AdwCleaner v5.003 - Bericht erstellt 16/10/2015 um 14:20:38
    # Aktualisiert 20/08/2015 von Xplode
    # Datenbank : 2015-10-16.1 [Server]
    # Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (x64)
    # Benutzername : xxx
    # Gestarted von : C:\Users\xxx\Downloads\adwcleaner_5.003.exe
    # Option : Suchlauf
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Ordner ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Geplante Tasks ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{363F46BE-27B4-4C8D-99E7-B1E049B84376}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{3CCC052E-BDEE-408A-BEA7-90914EF2964B}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{61F47056-E400-43D3-AF1E-AB7DFFD4C4AD}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{90A9B7D2-3794-45EA-9E23-140E3938D2D9}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{A753A1EC-973E-4718-AF8E-A3F554D45C44}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{E2B98EEA-EE55-4E9B-A8C1-6E5288DF785A}
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\CLSID\{02AFA80F-4BEE-41FD-8572-214B58A9EF90}
    Wert Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Ext\CLSID [{3593C8B9-8E18-4B4B-B7D3-CB8BEB1AA42C}]
    
    
    ***** [ Internetbrowser ] *****
    
    
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S1].txt - [1360 Bytes] ##########
    Alles anzeigen
  • [gelöst] Mozilla nicht mehr aufrufbar

    • magic_pit
    • 16. Oktober 2015 um 14:13

    Ist Mozilla bei euch erreichbar? Das würde mich als allererstes interessieren
    Mit dem IE übrigens bei mir auch nicht

  • [gelöst] Mozilla nicht mehr aufrufbar

    • magic_pit
    • 16. Oktober 2015 um 14:05

    ist klein geschrieben, aber auch schwer zu sehen im kleinen Bild (auch über google aufgerufen selber Misserfolg bei mir, Updatefunktion daher auch nicht mehr erreichbar)

  • [gelöst] Mozilla nicht mehr aufrufbar

    • magic_pit
    • 16. Oktober 2015 um 13:48

    Liegt bei Mozilla ein allgemeines Problem vor oder nur bei mir (ist mir gestern aufgefallen)
    Siehe Anhang

    Bilder

    • Bild 1.jpg
      • 49,5 kB
      • 1.182 × 592
  • Nachfrage zur Aktualisierungsausschaltung

    • magic_pit
    • 15. August 2015 um 12:32

    Eine Frage zum Themenkomplex
    Firefox aktualisiert sich nicht auf die neuste Version / Developer Edition erfordert ab sofort signierte Add-ons
    (Zum Aktualisierungsthema gibt es ja seit Neuesten einen eigenen Hinweisthread hier, ich will den aber nicht mit meiner Frage "vollmüllen", daher mal lieber eine separate Anfrage)

    Wird das akutelle Problem der untergeschobenen AddOns (die mit den Zahlenkombinationen im Namen), welche die Updatefunktion ausschalten, mit der Signierungsgeschichte damit dann gelöst?
    Evtl. sollte man den Entwicklern dieses Problem zutragen zum Testen (mein mangelndes Englisch ist dafür leider nicht geeignet)

  • [gelöst] veraltete Version als aktuell erkannt

    • magic_pit
    • 11. August 2015 um 21:06

    So, der heutige Update wurde wieder erkannt.
    Damit kann ich den Thread auf gelöst setzen.

    Die Firefoxseite scheint zwar den Update nicht zu erkennen, liegt aber wahrscheinlich (Annahme) daran, dass ich die ESR nutze.

    [attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bild 1.jpg
      • 46,05 kB
      • 1.484 × 289
  • [gelöst] veraltete Version als aktuell erkannt

    • magic_pit
    • 8. August 2015 um 08:21

    Ich habe die Erweiterung schon recht lange (die ist auf allen meinen updateproblembehafteten Geräten, daher Verdachtsquotient: äußerst hoch).

    Die 0.6.14 habe ich seit Mitte Juni 2015, und seit genau diesem Datum hatte ich die gut versteckte und in der Add-On-Übersicht nicht sichtbare Zusatzerweiterung. Zufälle gibts....
    Und es würde zeitlich hinkommen, dass seitdem die notwendigen FF-Updates auf meinen Rechnern nicht mehr erkannt wurden.
    [NACHTRAG: Wie ich gerade meiner Datensicherung von letzter Woche entnehmen konnte, kann ich die Behauptung des gleichen Datums nicht aufrecht erhalten. Dieses Zusatzdingens kam mir am 16.7. auf den Rechner bzw ist das das Datum der letzten Änderung der Datei, der Update vom Unblocker war am 16.6. ]
    Was immer es dieser Erweiterung auch bringt (außer es wollen bekannt gewordende Lücken im FF ausgenutzt werden).
    Letztes Jahr war es dieses MPEG4-Dingens, was jetzt noch eher harmlos klingt. Hatte damals glaube ich PicPick in Verdacht gehabt so aus dem Gedächtnis. Eine große Abbitte an PicPick an dieser Stelle.

    Eine Überprüfung des FF kann ich als Laie ja nur unter der AddOn-Sicht machen. Da dieser nette kleine Zusatz dort nicht auftaucht bin ich aus dem Spiel. Diese ganzen about:xxx-Geschichten ist ja eher was für Eingeweihte.

    Ob der noch bis gestern gesetzte Haken bei den Einstellungen (siehe Bild) dafür sorgt, dass der Zusatz untergeschoben wird, kann ich nur hoffen. Glauben tue ich das aber eher nicht

    [attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bild 1.jpg
      • 43,67 kB
      • 747 × 513
  • [gelöst] veraltete Version als aktuell erkannt

    • magic_pit
    • 7. August 2015 um 23:57

    Yep, das ist der Beitrag wo ich auch diese nummerierte Erweiterung gefunden hatte.
    Danke für den Link, da scheint verdachtsweise der YoutubeUnblocker-Erweiterung das Ganze entfacht zu haben.

    Das Datum der letzten Aktualisierung fällt genau auf das Datum der letzten Aktualisierung dieser Geistererweiterung mit den vielen Zahlen im Namen.
    Da darf man schon den Zusammenhang ahnen.
    In der Erweiterung gibt es eine Einstellung "trusted links für Suchmaschinen" und war bei mir angehakt. Habe jetzt den Haken weggemacht, aber ob diese Einstellung darüber entscheidet, was da alles immer wieder noch nachinstalliert wird. Nun ja.

    Ich hatte letztes Jahr ein paar wenige Probleme mit so komischer Zusatzsoftware. Sollte mich nicht wundern, wenn das alles von der selben Quelle hier kam und nicht die anderen Vermutungen, die ich da so hatte.

    Dem "Haken weg" vertrauen, lieber ganz fort? Aber welche Alternative?

  • [gelöst] veraltete Version als aktuell erkannt

    • magic_pit
    • 7. August 2015 um 22:02

    Dann mach ich das mal.

    Was witziges (oder eher trauriges): Das Ding schleppe ich anscheinend schon in der Version 0.1 seit mindestens einem Jahr mit mir herum.
    Habe mal nach diesem Zahlen-Namen gegoogelt und bin genau auf einen Beitrag gestoßen, nämlich von mir selbst erstellt von vor einem Jahr (damals war mein FF sehr langsam und bei einem Auszug über die installierten Erweiterungen war das Ding auch drin).
    Sachen gibts...

    Ab in die ewigen Jagdgründe mit dem Ding


    NACHTRAG:
    Ist in der Datenhölle. Allerdings kommen mir leichte Zweifel, ob dieses Ding ursächlich für das nicht-updaten war, weil ich es ja - wie ich vorhin zufällig herausgefunden habe - es schon seit über 1 Jahr habe. Aber der Nicht-Update war erst seit der 38er ESR.
    Na egal, böse war es wohl auf jeden Fall.

    Sollte der ganze Mischmasch heute beim nächsten Update-Tag nichts gebracht haben, melde ich mich hier wieder in diesem Beitrag

  • [gelöst] veraltete Version als aktuell erkannt

    • magic_pit
    • 7. August 2015 um 21:56

    Habe sie im Profilordner mühsam via Dateisuche gefunden.
    Lt. Onlinescan findet aber nur 1 Programm diese Datei verdächtig (siehe Bild).
    Wie würdet ihr vorgehen? Fehlalarm? Mir sagt weder das about:support etwas noch dieses Ding :-??

    [attachment=0]Bild 2.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bild 2.jpg
      • 43,76 kB
      • 761 × 757
  • [gelöst] veraltete Version als aktuell erkannt

    • magic_pit
    • 7. August 2015 um 21:40

    Meine user.js ist aufgetaucht. Im Quarantäne-Verzeichnis von adwcleaner (dort bleibt sie auch).


    chuck13, meinst du dieses komische Ding?

    [attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bild 1.jpg
      • 96,47 kB
      • 1.583 × 261
  • [gelöst] veraltete Version als aktuell erkannt

    • magic_pit
    • 7. August 2015 um 18:44

    So, auf true gesetzt.

    Da sind im Update-Bereich noch so komische Einträge, sind die normal?
    unter app.update.last.Update mehrere von "Von Benutzer festgelegt"

    [attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bild 1.jpg
      • 67,89 kB
      • 1.116 × 457
  • [gelöst] veraltete Version als aktuell erkannt

    • magic_pit
    • 7. August 2015 um 18:37
    Zitat von Boersenfeger

    Lies vielleicht alle Beiträge, nicht nur die jeweils letzten... :?


    Auf was bezieht sich das? Bin jetzt etwas ratlos

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon