1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. oldie5

Beiträge von oldie5

  • Anzeige des Zielordner bei Downloads

    • oldie5
    • 1. Juli 2018 um 13:53

    Hallo, ich habe folgendes Problem,
    seit einigen Tagen wird mir bei Klick auf "Extras - Downloads" nicht mehr wie bisher die Liste der Downloads angezeig mit deren Hilfe ich dann die einzelnen Download-Dateien leicht lokalisieren konnte, sondern es geht ein Fesnster "Bibliothek" auf mit Gruppen"Chronik, Downloads,Schlagwörter, alle Lesezeichen" wobei das Fenster aber ansonsten leer bleibt.
    Auch in den einzelelnen Untergruppen ist nichts zu finden.
    Habe inzwischen den 61.0 installiert, das gleiche Ergebnis. Wo liegt evtl. mein Fehler und wie kann ich ihn beheben.Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
    Habe W10 Home /1803 auf 64bit-Rechner mit 8 GB im Einsatz.

    Schon einmal vielen Dank und einen schönen Sonntag.oldie5

  • Probleme mit der Adresszeile

    • oldie5
    • 6. Juli 2016 um 17:04

    Hallo, allen vielen Dank für Eure Unterstützung. Es lag tatsächlich nicht am Firefox sondern an einem Account bei DYNDNS.Org.
    Bei der Überprüfung der DNS-Einstellungen fand ich den Eintrag "folgenden DNS-Server benutzen und dann bevorzugter DNS-Server 216.146.35.35. / alternativer DNS-Server 216.146.36.36. Der automatische Bezug der DNS IP ließ sich garnicht aktivieren. Erst nach Löschung der obigen Einträge war es möglich, half aber nicht, denn nach einem Neustart der Verbindung war alles wieder da.
    Kurz und gut, die IPs gegoogelt und des Rätsels Lösung war, dass diese von DYNDNS stammten. Durch den auf dem Rechner installierten DYN Updater wurde ein "defense plan" (was auch immer das ist) aktiviert. Nachdem ich etwas herumgebastelt habe, konnte ich diesen deaktivieren und nun geht alles.
    Nochmals allen vielen Dank, habe es so ausführlich geschildert, weil es wohl kein alltägliches Problem war.

  • Probleme mit der Adresszeile

    • oldie5
    • 5. Juli 2016 um 18:08

    Hallo, vielen Dank für Deine Hilfe, aber irgendwo stehe ich auf dem Schlauch. Ich bekomme keine Meldung, dass der DNS-Server nicht antwortet und zu allen anderen Internetseiten kann ich ja Verbindungen aufbauen d.h. das die Namen aufgelöst werden. Sowohl übeer das WLAN des Speedport als auch über das der FritzBox nur eben nicht zu dem Speedport.

  • Probleme mit der Adresszeile

    • oldie5
    • 5. Juli 2016 um 16:49

    Hallo Andreas
    leider eben nicht. Habe noch 3 Systeme mit Windows und Firefox zu laufen, von denen es einwandfrei klappt.
    Auch von einem Lifetab mit Firefox unter Android gibt es keine Probleme.
    Hatte gestern mit der Anleitung zur Fehlerbehebung den Firefox im abgesicherten Modus gestartet und die Hardwarebeschleunigung abgeschaltet und "große" Freude dann ging es. Aber nur einmal, beim nächsten Start war das Problem wieder da ?? :-((

  • Probleme mit der Adresszeile

    • oldie5
    • 5. Juli 2016 um 16:29

    Hallo und einen schönen guten Tag,
    ich habe mit meinem Firefox 47.0.1 unter Windows 10 Home seit einigen Tagen das Problem, dass ich auf die Oberfläche eines angeschlossenen Routers (Speedport LTE II) nicht zugreifen kann.
    Die erforderliche Eingabe "speedport.ip" wird vom Browser immer automatisch um "www." ergänzt was zu dem Ergebnis führt, dass ich die Meldung "Seiten-Ladefehler" erhalte.
    Habe bisher keinen Weg gefunden, diese Ergänzung der Adresse abzuschalten.
    Gibt es einen Weg, oder Firefox komplett neuinstallieren ?
    Würde mich über Hilfe jeglicher Art sehr freuen und sage schon mal danke.

  • Passwörter u. Lesezeichen nach Neuinstallation

    • oldie5
    • 17. Oktober 2014 um 15:23

    Hallo Andreas,
    vielen Dank für die schnelle Antwort, werde wie beschrieben vorgehen. Das mit der neusten Version von Firefox ist richtig. Habe mich über einen Desktop eingeloggt der noch nicht aktualisiert ist ;(
    Klaus

  • Passwörter u. Lesezeichen nach Neuinstallation

    • oldie5
    • 17. Oktober 2014 um 15:09

    Hallo liebe Forumsmitglieder ich habe folgendes Problem:

    Habe auf meinem Laptop die HDD gegen eine SSD ausgetauscht. Da eine Übernahme des Systems von der HDD auf die SSD nicht funktionierte habe ich Windows 7 und alle Programme darunter auch Firefox 33.0 neuinstallieren müssen.
    Während die Herstellung der alten Daten aus einer Sicherung (Norton Ghost) problemlos war, weiß ich nicht, welche Dateien ich bei Firefox aus der vorhandenen Sicherung der alten Platte wieder herstellen muss, um die Lesezeichen und Passwörter wieder zu erhalten.
    Über den Recovery Point Browser von Norton Ghost kann ich auf jede Datei der gesicherten Platte zugreifen und auch die Wiederherstellung einleiten, nur weiß ich eben nicht, wo Firefox diese versteckt.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Lösung des Problems helfen könnte :)

    Schon jetzt besten Dank und noch einen schönen Tag
    Klaus

  • FF ergänzt http:// immer mit www

    • oldie5
    • 5. Juni 2007 um 19:01

    Hallo Road-Runner,
    nochmals danke für die Tips habe dabei viel über FF und das Darumherum gelernt, hat aber nicht mein Problem gelöst, da es wohl garnicht bei FF lag.
    Nachdem nichts half habe ich auf eine "alte Möhre" (8oo Mhz/256 MB Ram) XP Pro installiert und dann den FF 2.0.0.4 und was soll ich sagen, es funktioniert. Keine Ergänzung mit www und Server nicht gefunden. Meine
    FritzBox meldet sich. :D
    Es liegt wohl doch an dem BS auf meinem Rechner, so daß eine Reparaturinstallation ansteht. Weiß zwar nicht, ob diese den Fehler beseitigt oder ob eine Neuinstallation erforderlich ist.
    Nochmals vielen Dank und Entschuldigung, daß ich das Forum mit einem Problem belastet habe, das garnicht bei FF liegt.
    oldie5

  • FF ergänzt http:// immer mit www

    • oldie5
    • 4. Juni 2007 um 19:55
    Zitat von Road-Runner

    Das dürfte an diesem Eintrag unter about:config liegen:

    browser.fixup.alternate.enabled

    Mögliche Werte:

    True (Standard): Firefox versucht, http://irgendwas durch http://(pr%c3%a4fix)irgendwas(suffix) zu verbessern, wenn http://irgendwas nicht gefunden wurde

    False: Firefox zeigt gleich eine Fehlermeldung an (wenn http://irgendetwas nicht gefunden wurde).

    Zu about:config kommst Du, wenn Du about:config in die Adresszeile eingibst und Enter drückst.

    Dann suchst Du den Eintrag und stellst ihn per Doppelklick auf false.

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für die Unterstützung, aber es hat leider kein Ergebnis gebracht. Die entsprechenden Einstellungen stimmen mit denen des Rechners überein, auf dem es einwandfrei funktioniert. Habe es trotzdem ausprobiert, hat aber nicht geholfen. Mir ist schon die Idee gekommen, daß es am Betriebssystem (XP Pro) liegen könnte. Entweder selbst etwas reingeschossen oder aber ein Update von MS (bei Elster bestand ja das Problem, daß sich das Programm nach einem Update nicht mehr starten lies). Bevor ich mich aber an die Arbeit einer XP Repartur mache würde mich schon Deine Meinung interessieren, ob Du so etwas für möglich hälst.
    oldie5

  • FF ergänzt http:// immer mit www

    • oldie5
    • 2. Juni 2007 um 20:00

    Hallo, habe ein kleines Problem mit Firefox.
    Wenn ich meine FritzBox mit http://fritz.box zwecks Konfiguration aufrufen will, fügt Firefox immer automatisch hinter http:// den Wert www ein. Dann ist der"Server nicht erreichbar". Mit der IP hinter http:// funktioniert es.

    Das Dumme ist, daß es auf meinem Laptop -ebenfalls mit Firefox gleiche Version- funktioniert. Also nach Eingabe von http://fritz.box meldet sich diese und www wird nicht eingefügt.

    Würde mich über einen Hinweis wie ich das Problem lösen kann freuen.

    oldie5

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon