1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Nemisis

Beiträge von Nemisis

  • Website Icon aktualisieren sich nicht im Browser

    • Nemisis
    • 4. November 2009 um 18:10

    Als ich die Lesezeichen damals mit foxmarks/xmarks synchronisiert habe, war eine Chronik angelegt.
    Ich habe dann aber in neuen FF Installationen die Chronik immer nicht anlegen lassen.

    wie ich aber geschrieben habe, habe ich eine Chronik zum testen angelegt ( weiß also wie das geht *G* ).

    Jedoch bekomme ich auch MIT CHRONIK KEINE Favicon *G*

    daher hab ich ja gefragt, ob der Standard Theme überhaupt Favicons anlegen kann ?

  • Website Icon aktualisieren sich nicht im Browser

    • Nemisis
    • 4. November 2009 um 17:06
    Zitat

    Du hast das Lesezeichen also aufgerufen?

    ja natürlich *G* das war gleich der erste Schritt noch bevor ich den Thread gestartet habe

  • Website Icon aktualisieren sich nicht im Browser

    • Nemisis
    • 4. November 2009 um 16:50

    danke für euer Feedback,

    ich habe übrigens den Standard Theme und lasse in den Einstellungen gar keine Chronik anlegen.

    Über den Link von Wawuschel hab ich aber auch gelesen :

    Zitat

    Nach dem Importieren muss ein Lesezeichen einmalig neu geladen werden, damit das Favicon angezeigt wird. Klicken Sie auf das Lesezeichen und lassen Sie die Webseite laden. Danach dauert es einige Sekunden, bevor das Favicon erscheint.

    dies hab ich bereits bei mehreren Seiten getan und auch überprüft ob ein Favicon vorhanden ist ( Extras---> Seiteninformationen --> Medien ).
    In allen Fällen war das Favicon vorhanden und wurde mir im Medien Browser angezeigt.

    Das Adon " CheckPlaces " habe ich noch nicht verwendet oder installiert. Ich wollte erst mal wissen ob dies nicht auch ohne möglich ist. Oder werden im Standard Theme von FF keine Favicons angezeigt?

    Ich habe im übrigen testweise eine Chronik angelegt um zu sehen ob dann das Favicon übernommen wird....... es wurde ebenso nicht geladen.

    gruss Nemisis

  • Website Icon aktualisieren sich nicht im Browser

    • Nemisis
    • 3. November 2009 um 23:39

    Hallo Com,

    ich verwende seit längerem das Plugin Xmarks ( ehemals foxmarks ). Die Synchronisation der Lesezeichen klappt an sich wunderbar.
    Sobald ich auf einen neun Rechner FF installiere,installiere ich das genannte Plugin und ich kann alle Lesezeichen komplett neu in den FF einfügen. Was mich aber stört, ist das die Icons der gespeicherten Link Seiten nicht mit übertragen werden und auch beim neu Aufruf der jeweiligen Seite im Browser nicht aktualisiert werden.
    Gibt es dafür eine Lösung?


    gruss Nemisis

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 14. Oktober 2009 um 19:37

    ja stimmt, die CERT-Seite kommt als Mail

    mittlerweile habe ich die CERT-Seite immer noch als Mail Info und die Heiße Sicherheit als RSS Feed zu laufen

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 14. Oktober 2009 um 18:03
    Zitat von Boersenfeger

    Auch nicht schlecht und schnell.


    Die Newsletter hab ich selber auch schon eine ganze Weile abonniert. Allerdings habe ich da auch schon mit bekommen das diese ab und an mal ein wenig später kommen

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 14. Oktober 2009 um 18:01
    Zitat von Tom000

    http://lexikon.martinvogel.de/standart.html

    spamaments :klasse:

  • Problem mit Erweiterung als eingeschränkte Benutzer

    • Nemisis
    • 14. Oktober 2009 um 17:48

    hi Cosmo *g*

    ich konnte erst heute wieder eine Antwort schreiben da ich zur zeit beruflich viel unterwegs bin und daher nur ein bis zweimal die Woche daheim sein kann.

    Das eingeschränkte Benutzer Profil wurde von Anfang an als solches erstellt ( hab deinen Rat aus dem anderen Secu Thread von mir befolgt ) . Der Admin hat es also für den Benutzer erstellt und es war von Anfang an eingeschränkt.

    Das kuriose war aber, das nach dem ich heute, im eingeschränkten Benutzerkonto im FF einen Themes installiert hatte, ich danach auch das ADONE NS installieren konnte !?!? Die Intention des Themes war zu überprüfen ob ich Schreibrechte am Profil habe ( was ich als Bestizer auch haben sollte).

    Ich konnte im übrigen zuvor im Add On Manager obwohl die NS Installation bereits abgeschlossen war, keinen Eintrag sehen.
    NS tauchte also nicht im Browser ( unten in der Statusbar ) und auch nicht im Manager auf.


    Wie gesagt, heute nach der Installation des Themes konnte ich auch NS installieren und kann es nun auch in meinem Profil verwenden

    Zitat

    Installationen von Erweiterungen gehen grundsätzlich in das betreffende Profil; im Unterschied zum Programm hat der Administrator hier keine besondere Rolle

    ja stimmt, im Nachhinein fällt mir dies auch auf. Diese von mir erdachte Installation würde ja nur bei Plugins wie Flash etc. greifen aber nicht bei Add Ons da diese ja Profil abhängig sind.

    Wie kann man aber dieses Problem der Addon Installation nachvollziehen ?

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 11. Oktober 2009 um 23:46

    hi Cosmo,


    könntest du mir mal bitte via PN mitteilen, wie ich dich außer hier im Forum noch erreichen kann ? Ich hätte da noch ein paar Fragen die aber nicht direkt hier über das FF Forum zu regeln wären.

    Wäre super nett von dir

    gruss Nemisis

  • Problem mit Erweiterung als eingeschränkte Benutzer

    • Nemisis
    • 11. Oktober 2009 um 23:05

    Hallo Com,

    ich habe ein Problem mit der Erweiterung " NoScript " .

    Da ich hauptsächlich mit einem eingeschränkten Benutzer Acount arbeite habe ich den FF zwar mit einem Administrator Acount installiert aber nutze ein separates Profil als eingeschränkten Benutzer.
    Wenn ich mit dem Admin Acount die Erweiterung NoScript installiere, wird diese auch nach einem Neustart des FF angezeigt und ist funktionstüchtig. Wechsle ich danach in den Acount als eingeschränkter Benutzer und öffne FF wird mit die Erweiterung erst gar nicht angezeigt und ich kann sie daher nicht verwenden. Eine nochmalige Installation über das Profil mit dem eingeschränkten Benutzer erbrachte auch keine Änderung. Das Plugin wird zwar herunter geladen und scheinbar installiert aber nach einem Neustart des FF ist wieder nichts im Browserbereich zu sehen.

    Wie könnte ich bei diesem Problem vorgehen ?

    gruss Nemisis

    PS: System: XP Prof Sp3
    Firefox Vers: 3.5.3
    NoScript : aktuelle Version

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 6. September 2009 um 16:55

    hab mir meinen TB eben auch mal als RSS Reader mit eingerichtet

    die aktuellen Daten hat er eben beim hinzufügen der heise Adresse mit abgerufen.
    ruft er neue Infos automatisch beim Start mit ab ?

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 4. September 2009 um 01:23

    hallo Cosmo,

    danke für die Erläuterung de Ablaufes.

    Was das umbenenne betrifft benötigt man gar keine Einstellung über die MMC. In der Computerverwaltung ---> Lokale Benutzer und Gruppen--->Benutzer kann ich dort den Admin mit der Rechten Maus betätigen und hab die Option zum Umbenennen.

    Für den Nachteil das der eingeschränkte Benutzer keine Information über ein Update erhält.

    Separat habe ich einen Eintrag in der Mailingliste beim Buerger-Cert. Diese Informiert in Abständen über Updates verschiedener Produkte( unter anderen Thunderbird und Firefox ).

    Da die Infos aber manchmal erst Wochen( nicht immer ,sonst sehr zeitnah ) nach der Herausgabe erscheinen,ist dies auch keine optimale Alternative.
    Gibt es da noch einen " Trick" um die Update Infos früh genug zu bekommen ? Man logt sich ja nicht jeden Tag mit den Admin Account ein.

    Wie ist das eigentlich mit Updates installierter Plugins ? werden die zwar gemeldet aber ich muss sie über das Admin Konto installieren ( DivX,Flash..etc. ?

    PS: Wollt dir gerade noch eine PN schicken ... aber war leider bei dir deaktiviert

    gruss Nemisis

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 2. September 2009 um 22:29

    dann muss ich mir das mal für die Zukunft merken. Ich hatte das bisher immer so geregelt wie zuvor beschrieben.
    Vielen Dank also für die Aufklärung.

    Also für die Zukunft:

    mit "erst " angelegten Benutzer der Mitglied der Gruppe Administratoren ist einen neuen User erstellen welcher dann nur Mitglied der Gruppe "Benutzer " ist. Dieser hat dann von vorn herein keinen Besitz an System Dateien oder Ordnern da er über ACL keine Berechtigungen an diesen bekommt.

    Den Administrator in der Gruppe der Administratoren umbenennen und Passwort vergeben

    täglichen Einsatz am Rechner mit dem User im eingeschränkten Benutzerkonto ausführen

    Installationen ( Software, Updates etc. ) mit dem Administrator oder dem "erst " angelegten Benutzer.


    Eine Frage aber:

    Wenn der Ersteller einer Datei/Ordner sogleich der Besitzer wird, dann wäre doch bei einer FF Installation als Admin auch jener der Besitzer? Dies sollte doch aber der Benutzer mit den eingeschränkten Rechten sein. Ist es dann nicht ratsam die Installation des FF z.B als temporär hochgestufer ( Run As ) Benutzer auszuführen ? Denn somit wäre doch zumindest der Benutzer mit den eingeschränkten Rechten der Besitzer der FF Installations Hierarchie.

    Oder ist es besser wenn ein ADMIN die Installationsroutine abarbeitet. Den FF aber noch nicht startet.
    Ein Benutzer mit eingeschränkten Rechten sich am System anmeldet und dann denn FF startet. Somit würde ja dann ein Profil für genau diesen Benutzer erstellt und er hätte somit nur L/S Rechte an seinem eigenem Profil im FF.

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 2. September 2009 um 17:39

    Hallo Cosmo und Oliver222,

    sorry das ich erst so spät neues Feedback gebe aber ich war bis heute privat verhindert.


    Meine Intention mit dem downgrade des automatischen Benutzerkontos war wie du schon richtig erkannt hast, " um die damit verbundene Sicherheit zu haben " .

    Wenn das Konto erstellt wird, werden diesem ja dazugehörigen Rechte vergeben je nachdem in welcher Benutzergruppe das Konto eingestuft wird.
    Da man nach dem ersten Start,mit dem ersten Benutzerkonto, was ja zunächst Mitglied der Administratoren Gruppe ist, noch keine Ordner oder Strukturen erstellt,die später in seinem Besitz sind,sollte dieser User noch keine "eigenen " Besitzansprüche haben. Somit bin ich davon ausgegangen das sobald er über das Administrator Konto die Rechte am System verliert ( Gruppen Entzug ) er auch nur die Rechte verliert an denen er Zugriff über die ACL hatte. Wenn er jetzt nur noch Mitglied in der Gruppe Benutzer ist, sollte ihm doch auch keine System Ordner oder Dateien gehören bzw.er einen Besitz darauf haben.
    Daher bin ich jetzt ein wenig verwundert das du mit geschrieben hast " mit anderen Worten, die von diesem downgegradeten Konto erstellten System- und Programmobjekte sind genauso ungeschützt, als ob du als Admin arbeiten würdest"
    Denn der erste User hat doch noch gar nichts erstellt ?

    Was das übernehmen der Eigenen Dateien oder FF Profile betrifft...
    Hier müsste ich doch zunächst erst einmal mit dem ehemaligen Benutzerkonto (was nach deiner Aussage wieder Admin werden sollte ) die Daten an das neue Benutzerkonto übergeben. Sprich, ihm die Berechtigung geben " Besitz übernehmen " ...soweit richtig ?

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 27. August 2009 um 22:52

    @ gkam

    wie viel Langeweile muss ein Mensch haben um nach Rechtschreibfehlern in einen Sicherheits Thread zu suchen ?? OMG

    Sinnvoller wäre es gewesen wenn du vielleicht etwas zum Thema beigetragen hättest.

    aber um auch dich zufrieden zu stellen hab ich es im Thread geändert

    @ Cosmo und Oliver222

    ja entschuldigt,mit meinem Standard Benutzer wollte ich keine Missverständnisse auf kommen lassen.Natürlich war damit der von Cosmo erwähnte " (eingeschränkte) Benutzer " gemeint . Ich hatte diese Bezeichnung gewählt da ich unter XP Prof immer den ersten erstellten Benutzer aus der Admin Gruppe heraus nehme und ihn nur noch in der Benutzer Gruppe lasse. Der Admin wird dann umbenannt und als einziger in der Gruppe Administratoren belassen.

    Die Hauptbenutzer Gruppe verwende ich eigentlich gar nicht.

    Explizite Sachen an Ordnern oder Dateien regle ich über generell über die ACL

    Wichtig war mir aber zu wissen in wie weit der FF, ausgeführt als " (eingeschränkte) Benutzer " L/S Rechte hat. Da der " (eingeschränkte) Benutzer " ja nur Schreibrechte an seinem Profil hat , ist eine Kompromittierung des Systems ja zumindest schon mal etwas eingedämmt.

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 25. August 2009 um 18:04

    @ Cosmo,

    nein nein ^^ Alarmglocken müssen nicht schellen ^^

    das System ist ganz neu aufgesetzt und hat SP3+alle Service Packs erhalten. Offline Wurde Kaspersky Internet Security10 installiert und dann updatet.
    Das System ist ebenfalls hinter einem Router der sauber konfiguriert ist .

    Ach ja, was für ein System .. ... XP Professional /deutsch

    was die Install Methode betrifft,so habe ich dies meist aus dem "Standart User " mit Run As gestartet ( außer die Patches und SP's !! )

    Oder doch lieber direkt aus den Admin Konto ?

    Allerdings werden einige Programme nicht in jedes Userprofil installiert. Entweder man kann sie " nur für sich " oder " für alle User " installieren.
    Da ich nur mit dem Standart User arbeite, war meine Intention daher sie auch auf diesem User unter RUN AS zu installieren.

    Jetzt weiß ich aber wenigstens, das FF wenn er als Admin gestartet wurde Schreibrechte am ganzen System hat.
    Also kann ich davon ausgehen das FF als Standart User nur in seinem eigenen Ordner wie zuvor genannt L/S hat ?

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 23. August 2009 um 14:59

    @ Cosmo,

    danke für deinen Rat.

    Kopmischwerweise funktioniert es jetzt als Standart User auch. Die von dir genannten Einstelleungen waren aber bereits gesetzt und ich habe somit nichts um konfiguriert.
    Ich habe eben einmal nach gesehen. Da der FF ja nur einmal unter dem Stadart User Account installiert wurde , wusste ich nicht das der Admin Account ein vollkommen eigenes Profil verwendet als der "Ersteller " also der Stadart User.

    Ich bin aber erstmal froh,das ich den FF im Standart User Profil nicht mehr über Run As als Admin ausführen muss *G*

    .... aber mal nebenbei ... wenn ich den Browser im ADMIN Mod starte, hat FF doch aber nur Schreibrechte in \Programme\Mozilla Firefox und in \Dokumente und Einstellungen\XXX\Anwendungsdaten\Mozilla oder hat er noch irgendwo in diesem Fall Schreibrechte ?

    gruss Nemisis

  • Eingeschränkte Berechtigung als Standart User

    • Nemisis
    • 19. August 2009 um 13:51

    Hallo Com,

    ich abe derzeit ein Problem mit einigen Anwendungen wenn ich FF als Standart User ( keine AdminRechte )auf dem System starte.

    Kleines Beispiel:

    http://www.wieistmeineip.de

    dort kann ich als User in den PulldownMenüs keinen Anwender oder Tarif auswählen weil mir erst gar nicht das Menü angegegben wird.

    oder

    http://www.ebay.de


    dort kann ich wenn ich den Browser als User starte kein Gebot unter " Beobachten " stellen . Der Button dafür wird mir zwar angezeigt aber sobald ich ihn betätige passiert nichts bzw. wird keine Änderung vorgenommen.

    Starte ich den Browser über " Run As " als Admin kann ich auf beiden genannten Seiten alles verwenden und es funktioniert auch so wie es sein soll.

    Da der Standart User aber keine großartigen Brechtigungen am System haben soll, möcht ich auch nicht das er den Browser ständig im ADMIN Mod starten muss damit er online keine starken Einschränkungen hat.

    Gibt es da eine Möglichekite dem Browser so einzustellen das auch eine Stadart User die genannten Probleme umgehen kann ?

  • FF 3.5 öffnet keine Seiten auf 64 Bit System

    • Nemisis
    • 26. Juli 2009 um 02:15

    Hallo Dr.Evil,

    ja das Problem besteht auch im abgesicherten Modus ( als den von FF ) und auch mit einem neuem Profil

  • FF 3.5 öffnet keine Seiten auf 64 Bit System

    • Nemisis
    • 23. Juli 2009 um 16:03

    ich *push* mal den Post da ich dieses Problem gestern schon wieder bei einem User vorgefunden habe.

    Das Verhalten war gleichermaßen jedoch war es dort ein Windows XP 32 Bit System

    WinXP SP3 alle Patches und Treiber auf neuesten Stand

    FAZIT : Keine Besserung.

    Wäre nett, wenn hier doch ein paar FF Freaks mal ein Statement abgeben könnten.

    Ich habe es jetzt schon zweimal selber mit erlebt und bin noch zu keiner Lösung gekommen.

    Ein Rat wäre wirklich hilfreich

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon