1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Nemisis

Beiträge von Nemisis

  • FF 20.0 +Keine Suche mehr möglich

    • Nemisis
    • 4. April 2013 um 22:57

    Hallo Com ,

    seit dem Upgrade auf FF 20.0 habe ich ein Problem mit der Suchfeld Eingabe auf der Default Start Seite.
    Ich kann problemlos den Suchbegriff eingeben aber wenn ich ENTER oder den SUCHE Button drücke, reagiert der FF nicht.
    Ich kann lediglich den Suchbegriff in der URL Leiste eingeben und diese auch mit ENTER bestätigen.

    Woran kann es liegen das der SUCHE Button und die ENTER Funktion im FF nicht mehr funktionieren ?

    System: Windows 7 //64Bit
    Firefox : 20.0
    Plugins: NoScript , Xmarks, DivX

    Auf einem anderen User Account ohne Plugins besteht das selbe Problem.
    Eine Neuinstallation über den bestehenden FF ergab auch keine Besserung

    PS: Nachdem ich die about:home Seite in https://www.google.de geändert habe, wird mit zu einem das Google Symbol problemlos richtig dargestellt(war über einen späteren Aufruf über about:home nicht möglich) und zum anderen funktioniert der ENTER oder der SUCHE Button auf der Goolge Seite problemlos.
    Fehler in der about:Home ?

  • FF zeigt Goolge Seite nicht korrekt an

    • Nemisis
    • 21. März 2013 um 21:37

    ja stimmt *G*...schön ist anders ;)

  • FF zeigt Goolge Seite nicht korrekt an

    • Nemisis
    • 20. März 2013 um 21:45

    Hallo Zitronella ,

    ich hab heute von einem Goolge + Kollegen der sehr mit Goolge involviert ist ,die Info erhalten,das Google selber seit einiger Zeit im Hintergrund optimiert. Wie lange das anhält war ihm leider nicht bekannt.
    Ich finds langsam einfach ärgerlich :(

  • FF zeigt Goolge Seite nicht korrekt an

    • Nemisis
    • 16. März 2013 um 10:30

    Guten Morgen Zironella ,

    ich habe eben noch einmal deinen Step to Step mit dem IE 10 ausprobiert.
    Hier konnte ich den Fehler jedoch nicht reproduzieren.
    Hast du noch irgendwelche Einstellungen vorgenommen?

    Egal wie oft ich die Seite neu geladen habe,sie zeigte sich immer in einer normalen Darstellung.

  • FF zeigt Goolge Seite nicht korrekt an

    • Nemisis
    • 15. März 2013 um 18:37

    Auch wenn du die Scripte nicht für Goolge zu lässt (Standard über NoScript )sieht die Google Seite zumindest im Logo zerupft aus.
    Mit dem IE kein Problem.
    Ist es also eher ein Bug im FF ?

  • FF zeigt Goolge Seite nicht korrekt an

    • Nemisis
    • 15. März 2013 um 16:45

    Ja stimmt, mal geht es problemlos aber des öfteren ist das Logo in einen "bescheidenen " Zustand

    Schade da ich die Startseite eigentlich auf Google umstellen wollte da die Suchanzeige mittlerweile umfangreicher als die Default Seite beim FF ist.
    Solange das aber so aussieht , klemm ich mir das lieber.

    Wie lange hält das Cache löschen denn das Problem zurück ?

  • FF zeigt Goolge Seite nicht korrekt an

    • Nemisis
    • 15. März 2013 um 16:21

    Hallo Com ,

    sagt mal hat FF(19.0.2) etwas gegen Goolge ? *G*

    Wenn ich https://www.google.de aufrufe, erhalte ich die Goolge Seite wie hier im Screen:

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/15.03.13/tfeegeyoqwop.jpg]

    Alles andere auf der typischen Google Seite,wird normal angezeigt. Nur das Google Logo wird nicht richtig dargestellt.

  • Konfigurations Items auf Startseite ausblenden

    • Nemisis
    • 6. Juni 2012 um 23:29

    ahh jetzt hat's klick gemacht ;)

    ja stimmt dann macht es Sinn mit der Verweis Datei.
    Deine Weiterführung auf pcwelt waren auch sehr interessant. Werd ich die Tage mal ausprobieren.
    Beispiele für das Verändern der Seiten mittels Script und über "stylish" sind recht anschaulich.
    Da war mir bisher ( bin auch nicht wirklich mit Programmierung involviert) noch gar nicht bekannt.
    Danke also für die sehr hilfreichen und verständlichen Links bzw. deren Erläuterungen.
    Hat zum einen sehr gut geholfen,das eigentliche Problem zu lösen und mir nebenbei noch neue Möglichkeiten gezeigt ;):klasse:

    Ich glaube ich werd die Tage mal probieren im unteren Bereich andere Informationen einzublenden statt der Konfigurations Items

    Kann man noch etwas an dem Mozilla Link rechts oben machen ?
    Ich meine fast , wenn dieser Frame noch entfernt wird, rutscht der mittlere Hauptframe etwas nach oben so das die Suchbox wieder fast mittig wie beim 12er ist.

  • Konfigurations Items auf Startseite ausblenden

    • Nemisis
    • 6. Juni 2012 um 22:28

    das Anlegen an sich hattest du mir ja schon recht anschaulich erläutert. Der Screen hat es mir aber noch einmal bestätigt.
    Mir ist jetzt nur noch nicht der Sinn hinter dieser Methode verständlich *rattert gerade langsam* ;)

    Bei der ersten lege ich mir die " userContent.css " Datei an und trage den Code dazu ein....fertig

    Bei Methode zwei benötige ich noch extra eine Verweis Datei die letztendlich wieder auf die eigentliche Code Datei ( nur jetzt Startpage.css) verweist.

    Oder verdreh ich da jetzt etwas ganz böse :-???

  • Konfigurations Items auf Startseite ausblenden

    • Nemisis
    • 6. Juni 2012 um 21:57

    sorry pcinfarkt , hat etwas gedauert ;)

    erst mal vielen Dank für dein Script Hinweise . Ich habe den ersten mittels Notepad++ in eine erstellte userContent.css Datei eingetragen und siehe da... ES KLAPPT *G*

    der neue Item Bereich im unterem HomeSite Bereich ist endlich verschwunden.

    Das Geschreibsel unter dem Eingabebereich/box war ja auch schon in der 10er , 11er und 12er Version und hat mich nicht wirklich gestört.
    Im übrigen bleibt das Geschreibsel aber auch ab und an bestehen wenn man den zweiten Code Schnipsel verwendet...ist aber soweit nicht schlimm da er mich nicht stört. Hab daher den ersten verwendet.

    Was mir aber noch nicht gan z klar ist , war der Hinweis mit dem " Oder du möchtest dir diese Datei gepflegt für mehrere Schnipsel halten......"
    Ich habe mir jetzt verschieden Taps geöffnet und die Startseite bleibt dank Code 1 so wie sie sein soll. Hab ich dich da etwas missverstanden?

    PS: kann man auch noch das Mozilla Link-Icon oben rechts entfernen ?

  • Konfigurations Items auf Startseite ausblenden

    • Nemisis
    • 6. Juni 2012 um 19:50

    hi pcinfarkt,

    ja die Startseite von FF nutze ich schon seit Jahren. schickes Design und kein aufgeblähtes Gedöhns....perfekt halt
    Die neue für den FF 13... "epic fail "

    Wenn du mir jetzt noch erzählen könntest, wie ich deinen CODE in den FF einbinde ? ;)

  • Konfigurations Items auf Startseite ausblenden

    • Nemisis
    • 6. Juni 2012 um 19:25

    Hallo liebe Com ,

    gibt es im Firefox 13.0 eine Möglichkeit die vollkommen unüberlegten Konfigurations- ITEM's am unteren Rand der Startseite zu entfernen ?
    Wenn ich etwas konfigurieren möchte dann gehe ich mit einem simplen Klick auf den roten Firefox Button oben am Frame oder hole mit die Menüleiste in den Vordergrund. Was aber soll der Sch***********g die Items für diese Funktionen direkt auf der Startseite zu platzieren ???? Ich glaube es hackt ;)

    Gibt es da eine Möglichkeit ( z.B. über about:config ) diese Ansicht rückgängig zu machen???

    Danke schon einmal im Voraus

    Info RR: Verschoben nach Anpassungen

  • merkwürdiger Verbindungsaufbau

    • Nemisis
    • 23. Februar 2012 um 13:17
    Zitat von WismutKumpel

    ...
    BTW: Noch schlimmer ist es IMHO mit den modernen Hosentaschenspielzeugen. Entweder ich verkaufe meine Seele an den angebissenen Apfel oder an eine Firma, der ich ohne Not nie persönliche Daten anvertrauen würde. Und trotzdem trage ich eines mit mir herum. Ich ignoriere also bewusst das Risiko ... .

    MfG WK

    ahjo da hast Recht mit den Dingern ^^ Datenschutz scheint da aber bei den Leuten zu 90 % völlig "Latte" zu sein *G*

    Da wird alles eingetragen und die Apps schicken ohne den Benutzer zu fragen fröhlich ihre privaten Daten @ World ^^
    ..und alles für " Damit such die Leute in den Netzwerken schneller finden können" ja ne is klar .... ich weiß schon warum ich mir bisher noch kein SmartPhone geholt habe ^^... da bleib ich doch lieber bei meinem E71 ;)

  • merkwürdiger Verbindungsaufbau

    • Nemisis
    • 20. Februar 2012 um 09:25

    So, bin etwas voran gekommen...
    Um die ABE Funktion ( wie die ganz genau funktioniert habe ich aber noch nicht heraus bekommen) komplett zu nutzen, benötigt NoScript die WAN IP der Rechners/Router. Damit es diese bekommt, sendet NoScript eine Anfrage zum Webservice " https://secure.informaction.com/ipecho/ " .Die Anfrage und Rücksendung soll über eine gesicherte Verbindung laufen.Diese Seite verwendet ein SSL Zertifikat welches von Godaddy als CA überprüft wird. Daher also die Verbindung zu ocsp.godaddy.com.

    Wie Ulli richtig erwähnt hat, kann diese Funktion über NoScript Options|Advanced|ABE|WAN IP <-- LOCAL deaktiviert werden.
    Was dann aber nicht abgeglichen werden kann oder ob dann eine Funktion des ABE nicht unterstützt wird kann ich nicht sagen.

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • Nemisis
    • 19. Februar 2012 um 23:34

    nicht gleich schimpfen Boersenfeger *G*
    diesen hatte ich erstellt nachdem Ulli mir sagte " Bezüglich ABE, stelle deine Frage bitte in diesem Thread viewtopic.php?f=4&t=90777&start=30"

    daher auch die ABE Frage

  • merkwürdiger Verbindungsaufbau

    • Nemisis
    • 18. Februar 2012 um 21:43

    @ Alive,

    ich glaube hier missverstehst du mich . Das Addon habe ich direkt über den Addon Manager geladen und egal wie oft man es neu installiert ( samt FF ) , die Verbindung wird bei jedem Start nachgefragt bzw. aufgebaut.
    Das Addon stammt also nicht von einer " nicht vertrauenswürdigen Seite " oder enthält Schadcode.
    Diese Verbindung wird auch bei dir ,sofern du NoScript verwendest aufgebaut.
    Das Problem ist nur,das merkwürdigerweise meine normale Firewall ( Kaspersky Internet Security ) bisher nie diese Verbindung bemerkt oder bemängelt hat. Sie wurde zugelassen. Erst als ich gestern den PC meines Sohnes neu aufgesetzt habe , FF neu installiert und auch NoScript integriert habe, meldete sich das Kaspersky Kinderschutzmodul ( dort ist unter anderem die Kategorie Internet Shop Seiten sperren aktiviert) und teile mir bei jedem Start mit, das eine Verbindung zu http://ocsp.godaddy.com/ aufgebaut wird aber diese von der Kindersicherung( unter der Kategorie Internet Shop) blockiert wurde.
    Mir ist also die Verbindung zuvor nie aufgefallen.

    @ WismutKumpel

    wenn ich dich richtig verstehe, wird also von NoScript die Verbindung aufgebaut weil NoScript gern verschlüsselt die WAN IP abfragen möchte?
    Ulli riet mir zwar schon den Haken zu entfernen ( dann kommt im übrigen auch keine Meldung mehr von der Kindersicherung) aber dann fragt er doch Daten unverschlüsselt ab. Dies wollte ich dann aber auch nicht.

    Zitat

    und er liefert dir bzw. der durch dich genutzten Anwendung blitzschnell eine Bestätigung, über die Gültigkeit des zur Verschlüsselung und/oder Authentifizierung genutze Zertifikat.

    ok , soweit habe ich das jetzt verstanden aber leider sagt es mir noch immer nicht WARUM die Verbindung aufgebaut wird....nur wegen der Abfrage der WAN IP und deren Übertragung zurück an den Host?
    Versteh mich bitte nicht falsch aber mir ist der Grund für die Verbindung nicht ganz klar.
    Aber irgend eine Gültigkeit scheint es ja zu haben denn sonst würden doch auch die Firewalls anspringen.
    Nur ist scheinbar nichts darüber belegt was NS hier genau macht.


    @ Ulli

    Zitat

    Eine Übertragung, von für den Anwender transparente Daten, innerhalb einer verschlüsselten Verbindung ist dagegen angesagt


    ja so könnte man wenigstens nachvollziehen WAS übertragen wird.


    Zitat

    Die Abfrage der WAN-IP findet bei jedem Start des Fx statt und danach in regelmäßigen Abständen, da sich die IP durch Abwahl / Anwahl geändert haben kann.


    Firefox alleine baut aber keine Verbindung oder Abfrage zu "Drittanbieter" Seiten auf...zumindest ist mir darüber nichts bekannt. Ohne das Addon erhalte ich keine Meldung. Erst wenn NoScript installiert ist .
    Oder kontrolliert NoScript hier vielmehr die Abfrage der WAN IP für Firefox???
    Denn wozu sollte NS die WAN IP benötigen?


    Mich macht das hier noch ganz Meschucke ^^ mit NoScript

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • Nemisis
    • 18. Februar 2012 um 17:16

    hallo Com,

    bezüglich NoScript bin ich heute auf ein Problem bzw merkwürdiges Verhalten gestoßen.
    Noscript baut bei jedem Start eine Verbindung zu http://ocsp.godaddy.com/ auf. Komischerweise zeigte mir die Meldung nicht einmal die eigentlicher Firewall (Kaspersky )sondern der Kaspersky Kinderschutz zeigt mir diese Verbindung an da er die Kategorie Internet Shops mit sperren soll.
    Ich habe in einen anderen Thread bereits erfahren das es sich bei godaddy um eine SSL-Zertifikats Stelle handelt.
    Warum aber muss NoScript hier immer eine Verbindung aufbauen?

    Des weiteren habe ich mal eine Frage zu der integrierten ABE Funktion. Über die eigene Hilfe von NS bin ich nicht schlau geworden. Könnte mir bitte jemand von Euch der damit Erfahrung hat eine Info dazu geben?

  • merkwürdiger Verbindungsaufbau

    • Nemisis
    • 18. Februar 2012 um 16:42
    Zitat

    Ohne Haken baut NoScript keine gesicherte Verbindung auf um die IP des Routers / Modems zu erfahren

    nutzt NoScript daher einen Dienst von http://ocsp.godaddy.com ?

    aber geht NoScript dann erst ins Netz um über einen externen Dienst sich eine sichere Verbindung geben zu lassen und dann erst wieder zum Host ?

  • merkwürdiger Verbindungsaufbau

    • Nemisis
    • 18. Februar 2012 um 12:28

    Vielen Dank für Eure Infos.
    Ok es geht um SSL Zertifikate aber warum muss NoScript eine Verbindung( und dann noch unbemerkt) zu dieser Seite aufbauen? Jedoch benötigt NoScript doch keinen Dienst von dieser Seite so das eine Verbindung relevant wäre ?

    @ Ulli


    was genau passiert eigentlich wenn man den Haken bei WAN IP entfernt? Ich habe mich um ehrlich zu sein mit der ABE Funktion unter NoScript noch gar nicht beschäftigt. ich verwende das Addon zwar schon sehr lange aber die Funktion von ABE war mir bisher noch nicht geläufig. Die Erklärungen auf http://noscript.net/abe/index.html waren mir auch nicht sonderlich hilfreich bzw habe ich die Beschreibung dort nicht ganz verstanden.

  • merkwürdiger Verbindungsaufbau

    • Nemisis
    • 18. Februar 2012 um 01:47

    Hallo Com,

    mir ist heute Abend durch Zufall bzw. beim lesen eines LOG Files der Kaspersky Kindersicherung aufgefallen, das beim Start von FF 10.0.2 ( +Wörterbuch und NoScript) eine Verbindung zur URL http://ocsp.godaddy.com abgefragt bzw intern aufgebaut wird. Er zeigt mir am Rechner meines Sohnes ganz normal die richtige Startseite " FragFin.de" an aber KIS teilt mir mit ,das eine Verbindung zur genannten URL aufgebaut werden sollte,diese aber geblockt wurde.

    Was genau ist das eigentlich für eine Seite und warum wird beim Start dorthin eine Verbindung aufgebaut ?

    Beim IE ist das nicht der FALL lediglich beim FF.
    Das System ist allerdings sauber ,trotzdem weiß ich nicht warum diese Verbindung zustande kommt.

    Habt ihr mit der URL Erfahrungen oder wisst was da genau passiert ? Kaspersky blockt sie unter der Kategorie "Online Shop "

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon