1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. vitos77

Beiträge von vitos77

  • Firefox - Forum mal anders

    • vitos77
    • 2. November 2009 um 16:09

    Hallo,

    zunächst vielen Dank für die Antwort. Hm, irgendwie bekomme ich das nicht hin mit dem Online-Icon. Ich habe jetzt Dein vorgeschlagenes Icon gespeichert - der Pfad lautet:

    C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\kl949tni.default\chrome\icon_user_online.gif

    also habe ich jetzt folgendes in der entsprechenden Zeile Deines Codes stehen:

    background-image: url("file:///C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\kl949tni.default\chrome\icon_user_online.gif")!important;

    Aber leider wird das Icon trotzdem nicht angezeigt - kannst Du mir da bitte noch einen Tipp geben?

    Viele Grüße

    Vitos

  • Firefox - Forum mal anders

    • vitos77
    • 2. November 2009 um 13:43

    Moin Moin,

    ich habe mir das Forum auch ein wenig verändert - mit diesem Code von Road-Runner, bei dem ich aber die Farben von den Postings noch ein wenig verändert habe:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
        @-moz-document url-prefix("http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php") {
          .postbody {
            float:right !important;
            width: 80% !important;
            border-left: 1px solid #e0e0e0 !important;
            padding-left:10px !important;
           }
           .postprofile {
            float: none !important;
            display: block !important;
            border:none !important}
           .edit-icon{
              float: right !important;
           }
                  .online {
                  background-position:140px 10px !important;
                  background-image: url("file:///d:/3 - mozilla/icon_user_online2.gif")!important;
               }
    
    
    
    
            .post.bg2 { background-color: #CADCEB !important; }
            .post.bg1 { background-color: #FFFFFF !important; }
    
    
        } 
    
    
    
    
    #ECF3F7
    Alles anzeigen

    Nun stimmt allerdings die Hintergrundfarbe von einigen Icons nicht mehr (siehe Bild) - könnt Ihr mir da sagen, wie ich das hinbekomme?

    Und was mir bei Verwendung des obigen Codes auch nicht ganz klar ist: Wo sehe ich jetzt den Status, ob jemand online ist?

    Gruß

    Vitos

    Bilder

    • Zwischenablage-1.jpg
      • 27,87 kB
      • 329 × 385
  • Tabs bzw. Tableiste erhöhen

    • vitos77
    • 11. Oktober 2009 um 17:10

    2002Andreas: Ich habe mir die Erweiterungen jetzt mal installiert. Aber nun komme ich nicht weiter - ich kann damit zwar Elemente einer Website inspizieren, nicht jedoch meine Icons und vor allem die Tableiste, die ich ja verändern möchte...

    Gruß

    Vitos

  • Tabs bzw. Tableiste erhöhen

    • vitos77
    • 11. Oktober 2009 um 15:40

    ich hab jetzt gerade mal testweise TMP deaktiviert - leider auch kein Ergebnis mit Deinem Code.

    Hm, wenn Du keine Idee mehr hast vielleicht ein anderer der Rat weiß?

    Gruß

    Vitos

  • Tabs bzw. Tableiste erhöhen

    • vitos77
    • 11. Oktober 2009 um 15:05

    das wars noch nicht - durch den Code ändert sich leider gar nichts. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auch TMP verwende.

    Sonst noch eine Idee?

    Gruß

    Vitos

  • Tabs bzw. Tableiste erhöhen

    • vitos77
    • 11. Oktober 2009 um 14:16

    Moin,

    ich verwende seit heute ein neues Theme - und zwar Arzofox:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/12868

    Da mir bei diesem Theme per Standard die Tableiste bzw. die Tabs zu niedrig sind, habe ich versucht diese mit folgendem Code zu erhöhen:

    CSS
    /* Tableisten-Höhe */
    .tabs-frame {
       min-height: 31px !important;
       max-height: 31px !important;
    }

    Die Höhe ändert sich auch entsprechend, jedoch habe ich da jetzt am unteren Rand der Tableiste so einen merkwürdigen Absatz (siehe Markierungen in diesem Bild):

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1965h.jpg]

    Kann mir jemand sagen, wie ich das hinbekomme?

    Gruß

    Vitos

  • FF 3.5.1 - auf diversen https-Seiten nicht authenfiziert

    • vitos77
    • 27. Juli 2009 um 19:53

    Moin,

    nun also schon 2, die das Problem haben. Würde mich freuen, wenn da nochmal jemand was zu sagen könnte, denn irgendwie beunruhigt mich dieses Verhalten des FF schon...

    Gruß

    Vitos

  • FF 3.5.1 - auf diversen https-Seiten nicht authenfiziert

    • vitos77
    • 27. Juli 2009 um 16:32

    Moin,

    ich habe bei meinem FF 3.5.1 schon auf diversen https-Seiten festgestellt, dass diese Seiten nicht authentifizierte Inhalte haben. Das Schloss-Symbol in der Statusleiste hat dann so ein rotes Ausrufezeichen. Erst nach einem Klick auf "Aktualisieren" wird die https-Seite dann richtig angezeigt.

    Dieses Problem tritt nur sporadisch auf und ist auch nicht reproduzierbar. Es passiert beispielsweise bei meinem Banklogin, beim Login auf Gmx.de oder auch beim Ebay-Login.

    Woran kann es liegen, dass manchmal erst nach dem erneuten Aktualisieren die Seite korrekt verschlüsselt wird?

    Bin ich einer Gefahr ausgesetzt, wenn ich beispielsweise beim Onlinebanking Login nicht aufgepasst habe, weil Firefox die Seite nicht richtig verschlüsselt dargestellt hat? Wenn ich dann nämlich vor dem Login auf das offene Schloss-Symbol zeige, wird mir angezeigt: Warnung: enthält nicht authentifizierte Inhalte - nach einem Klick auf Aktualisieren ist es dann in Ordnung.

    Gruß

    Vitos

    P.S.: Ich hatte es auch mal mit einem neuen Profil ohne jegliche Add-ons probiert - das brachte aber keine Abhilfe.

  • Flash-Probleme mit Firefox

    • vitos77
    • 25. Juli 2009 um 23:51

    Moin,

    so nach ewiger Internetrecherche umd Rumprobieren ohne Ende habe ich jetzt die Lösung des Problems gefunden. Wie schon gesagt, brachte die saubere Neuinstallation vom Flashplayer und von FF nichts.

    Für alle, die auf einigen Internetseiten Probleme mit Abstürzen bedingt durch den Flashplayer haben, empfehle ich folgendes:

    Einfach unter Windows/System32 die Datei „BtwVdpCapFilter.dll“ umbenennen in „BtwVdpCapFilter1.dll“.

    Diese dll ist lediglich dafür gedacht, eine eventuell vorhandene Webcam über Bluetooth freizugeben. Warum dadurch der Flashplayer und somit auch der FF auf einigen Seiten abstürzt ist mir zwar schleierhaft, aber es funktioniert!

    Gruß

    Vitos

  • Flash-Probleme mit Firefox

    • vitos77
    • 24. Juli 2009 um 12:22

    Moin,

    ich habe auch auch erhebliche Probleme bei Nutzung von FF 3.5.1 in Verbindung mit dem aktuellen Flashplugin (10.0.22.87). Abstürze gibt es auf diversen Seiten - beispielsweise passiert das reproduzierbar, wenn ich auf http://www.winfuture.de diesen Link öffne:

    http://winfuture.de/news,48614.html

    oder wenn ich auf http://www.gametwist.de nach dem Login dieses Spiel auswähle:

    http://finalblow.gametwist.com/

    Auch bei einigen anderen Seiten kam das schon vor. Ein neues Profil bzw. eine saubere Neuinstallation von FF hilft auch nicht.

    Verwende ich eine ältere Flash-Version (9.0.16.0) läuft alles rund und es gibt die Abstürze nicht. Nun hat die Version 9.0.16.0 ja aber einige Sicherheitslücken und ich fühle mich nicht ganz wohl dabei.

    Ich habe bei meiner Recherche noch das Flash-Plugin 9.0.159.0 gefunden, welches ja etwas neuer als 9.0.16.0 sein dürfte - allerdings gibt es mit 9.0.159.0 leider auch die Abstürze des FF.

    Kann mir jemand einen Tipp in Bezug auf das Flashplugin geben - gibt es eventuell noch andere Versionen, die ich verwenden könnte?

    Ohne Flash geht ja leider fast gar nichts mehr...

    Gruß

    Vitos

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 26. Januar 2009 um 19:04

    MaximaleEleganz: Super - genau wie ich es mir vorgestellt haben, vielen Dank!

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 26. Januar 2009 um 18:17

    Moin,

    vor einiger zeit hatte ich hier im Forum nach einen Code gefragt, um im Add-ons-Fenster diese Symbolleiste mit den großen Icons auszublenden:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/add-onshnj5.jpg]

    Der Code den man mir dafür nannte war dieser:

    Code
    .viewSelector.chromeclass-toolbar {
         display: none;
         }

    Jetzt ist mir aber gerade ein für mich unangenehmer Nebeneffekt aufgefallen, wenn ich den o. g. Code verwende. Dieser hat nämlich beispielsweise auch Auswirkungen auf die Symbolleiste, die im Fenster mit den Seiteninformationen angezeigt wird und blendet diese ebenfalls aus - ich meine folgende Symbolleiste:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/seiteninformationenyeoo.jpg]

    Die Symbolleiste im Fenster der Seiteninformation würde ich gern behalten, kennt Ihr einen Code, der ausschliesslich die Symbolleiste im Add-ons-Fenster (erstes Bild, siehe oben) ausblendet?

    Gruß

    Vitos

  • site identity button Farbe ändern, Star-Icon verschieben

    • vitos77
    • 26. Januar 2009 um 12:41
    Zitat von Steph

    Ganz "korrekt" musste es wohl so heißen:

    #identity-box.verifiedIdentity label{color:#000 !important}

    Super - funktioniert einwandfrei, vielen Dank und Grüße

    Vitos

  • site identity button Farbe ändern, Star-Icon verschieben

    • vitos77
    • 26. Januar 2009 um 07:28

    Moin Steph,

    vielen Dank, auch der funktioniert wunderbar. Wenn Du mir jetzt noch sagen könntest, wie ich die Schriftfarbe bei Verwendung des ersten Codes von weiß auf schwarz ändern kann, wäre es perfekt. Ich habe es bereits vergeblich mit diesen beiden Codes versucht:

    Code
    #identity-box.verifiedIdentity{font-color:black !important} 
    
    
    #identity-box.verifiedIdentity>hbox{font-color:black !important}


    Hast Du da auch noch eine Idee?

    Gruß

    Vitos

  • site identity button Farbe ändern, Star-Icon verschieben

    • vitos77
    • 25. Januar 2009 um 19:06

    Hallo Steph,

    Dein Code funktioniert sehr gut - nach dieser Möglichkeit habe ich auch schon lange gesucht. Allerdings gibt es diesen Sicherheitsbutton ja für zwei verschiedene Zustände bei HTTPS-Seiten.

    Dein Code funktioniert jetzt bei mir nur dann, wenn die etwas breitere Ausführung des Sicherheitsbuttons angezeigt wird - bei der kurzen Ausführung, die auch bei einigen HTTPS-Seiten angezeigt wird, funktioniert es anscheinend mit diesem Code nicht - hast Du da auch noch eine Idee?

    Viele Grüße

    Vitos

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 17. Januar 2009 um 06:42
    Zitat von ReVox

    Hi vitos77,
    evtl. dieser noch

    CSS
    .tabbrowser-strip { 
       -moz-appearance: none !important;
       margin-bottom: -2px !important;
    }

    Leider auch nicht - die Doppellinie bleibt - wenn nichts anderes geht, werde ich wohl bei dieser Möglichkeit bleiben, wo die Linie unten etwas breiter ist, obwohl mir das auch nicht ganz gefällt...

    Gruß

    Vitos

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 16. Januar 2009 um 21:14

    Hi ReVox,

    leider nicht - damit kann ich die Höhe der Tabs verändern, aber die untere Linie bleibt so breit wie sie ist - egal welchen Wert ich einstelle - och eine Idee?

    Gruß

    Vitos

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 16. Januar 2009 um 20:47

    MaximaleEleganz: Mit Deinem Code verschwinden wie von Dir vermutet beide Linien...

    ReVox: das kommt dem gewünschten schon recht nahe. Jetzt ist die eine verbliebene Linie aber nen Tick zu breit und die seitlichen Tab-Begrenzungen reichen nicht mehr bis ganz runter an die untere Linie - da ist eine kleine Lücke von einem Pixel. So sieht es jetzt aus, hast Du noch eine Idee:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-19yiz.jpg]

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 16. Januar 2009 um 20:20

    Moin Moin,

    wie bekomme ich denn am unteren Rand der Tab-Leiste eine dieser beiden Linien weg? Die obere, rot markierte, möchte ich gern ausblenden, die untere, grün markierte, soll bleiben wo sie ist:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1nl67.jpg]

    Gruß

    Vitos

  • Icon auf dem Tab

    • vitos77
    • 9. Januar 2009 um 21:33

    Moin,

    es gibt zwar Wichtigeres, aber für alle die es interessiert: Google hat schon wieder sein Favicon geändert - weitere Informationen z. B. hier:

    http://searchengineland.com/google-brings-…rite-icon-16078

    Meiner Meinung nach haben sie es weiter "verschlimmbessert" ;)

    Gruß

    Vitos

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon