Hallo Andreas,
ich habe meinen Beitrag oben editiert, der Code greift merkwürdigerweise nur auf einigen Seiten. Beispielsweise funktioniert er auf https://www.camp-firefox.de, auf http://www.mopo.de beispielsweise nicht.
Hallo Andreas,
ich habe meinen Beitrag oben editiert, der Code greift merkwürdigerweise nur auf einigen Seiten. Beispielsweise funktioniert er auf https://www.camp-firefox.de, auf http://www.mopo.de beispielsweise nicht.
Hallo Andreas,
ich habe meinen Beitrag oben editiert, der Code greift merkwürdigerweise nur auf einigen Seiten. Beispielsweise funktioniert er auf https://www.camp-firefox.de, auf http://www.mopo.de beispielsweise nicht.
Hier leider auch nicht - unabhängig davon, ob das "important" mit dranhängt oder nicht. Hat sonst noch jemand eine Idee?
Gruß
Vitos
EDIT: ich habe gerade noch einige Seiten ausprobiert. Merkwürdigerweise greift der Code nur auf einigen Seiten. Bei https://www.camp-firefox.de wird das abonnieren ausgeblendet, bei http://www.mopo.de beispielsweise nicht....
MoinMoin,
Ich habe noch 2 Dinge gefunden, die ich im Lesezeichenmenü gern auch noch ändern möchte:
1.) "Diese Seite abonnieren" würde ich gern komplett weg haben, weil ich das nicht nutze.
2.) Wenn ich im Lesezeichenmenü auf einen Ordner klicke, in dem sich mehrere Lesezeichen befinden, steht ganz unten der Eintrag "Alle in Tabs öffnen". Habt Ihr auch einen Code parat, mit dem ich den Eintrag an dieser Stelle inkl. dem Separator ausblenden kann? Ich sage ganz bewusst nur an dieser Stelle, da es den Eintrag "Alle in Tabs öffnen" auch im Kontextmenü der Ordner gibt und da sollten sie so bleiben wie sie sind...
Hier ein Screenshot:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/lesezeichen3ok8.jpg]
Gruß
Vitos77
Ich bin jetzt zwar völlig verwirrt vor lauter Codes, aber froh über Eure Hilfe, denn nun sieht es so aus, wie es sein sollte
Vielen Dank nochmals für Eure Geduld und Grüße
Vitos
Zunächst an dieser Stelle mal vielen Dank für Eure Geduld.
Viel werde ich auf absehbare Zeit nicht ändern, von daher entfällt "Stylish" erstmal.
Ich habe jetzt mal ein frisches Profil erstellt, denn das Ihr mit dem Eintrag "Lesezeichen-Symbolleiste anzeigen", der bei mir ganz oben erscheint, nichts anfangen könnt, hat mich doch etwas verwirrt.
Hier mal ein Screenshot aus einem frischen Profil - der Eintrag steht bei mir da :?
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1qu2a.jpg]
Ich verwende die Lesezeichensymbolleiste übrigens grundsätzlich nie. Die Firefox-Version 4.0 RC1 habe ich natürlich von Mozilla.com.
Nun nochmal kurz zu dem aktuellen Stand - hier meine aktuelle userchrome. Ich habe mich dazu entschieden, doch den Code von 2002Andreas mit reinzunehmen, der alle Trennlinien ausblendet, denn anders habe ich die doppelte Trennlinie trotz mehrfachen Ausprobierens aller von Euch geposteten Codes nicht wegbekommen:
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
#bookmarksToolbarFolderMenu,
#appmenu_bookmarksToolbar,
#organizeBookmarksSeparator {
display: none
}
[oncommand="PlacesCommandHook.showPlacesOrganizer('UnfiledBookmarks');"],
.hide-if-empty-places-result {
display:none
}
menu[label="Lesezeichen-Symbolleiste"],
#bookmarksMenuPopup > menuseparator{
display:none}
menuseparator {
display: none }
.toolbarbutton-menu-dropmarker {
display:none}
Alles anzeigen
Es fehlt nun wie gesagt nur noch eine Lösung für den Eintrag "Lesezeichen-Symbolleiste anzeigen". Ich hoffe da hat noch jemand die zündende Idee...
Oh man, ich komme hier vor lauter Codes schon völlig ins Schleudern, ist nicht meine Welt, aber ich möchte es natürlich geändert haben :?
Also, so sieht meine userchrome.css jetzt aus - da sind Codes von 2002Andreas und von pcinfarkt dabei:
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
menu[label="Lesezeichen-Symbolleiste"],
#bookmarksMenuPopup > menuseparator{
display:none}
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
#bookmarksToolbarFolderMenu, #organizeBookmarksSeparator {
display: none}
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
[oncommand="PlacesCommandHook.showPlacesOrganizer('UnfiledBookmarks');"],
#organizeBookmarksSeparator {
display:none}
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
.toolbarbutton-menu-dropmarker {
display:none}
Alles anzeigen
Das Ergebnis mit den Codes ist dieses:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/bookmarks-neu47ek.jpg]
Oben steht noch immer der Eintrag "Lesezeichen-Symbolleiste anzeigen", darunter gibt es noch immer 2 Trennlinien (dazwischen stand der Eintrag "Lesezeichen-Symbolleiste" und ganz unten gibt es noch eine Trennlinie, unter der der Eintrag "unsortierte Lesezeichen" stand.
Ich hoffe, Ihr habt noch ein wenig Geduld mit mir und könnt mir noch weiterhelfen...
Gruß
Vitos
Zitat von 2002AndreasDann teste die von @ pcinfarkt
siehe meine Antwort oben - haut leider nicht ganz hin...
Zitat von 2002Andreas
Danke, habe ich jetzt mit rein genommen, aber das blendet alle Trennlinien aus - passt also auch nicht so ganz...
Ich hoffe, dass ihr weitere Ideen habt...
Gruß
Vitos
Zitat von pcinfarkt
Der greift anscheinend nicht bei FF 4 - es bleibt wie es ist...
Zitat von pcinfarkt
Mit diesem Code wird bei mir der Eintrag zwar entfernt, die Trennlinie darüber bleibt aber stehen...
Zitat von pcinfarkt
Das ist in Ordnung, der Dropmarker ist weg
Zitat von pcinfarktMit Pkt. [1] kann ich nichts anfangen!
Der Eintrag "Lesezeichensymbolleiste anzeigen" ist bei mir wie im Screenshot dargestellt zu sehen - ich gehe mal davon aus, dass es per default so war...
Zitat von 2002Andreas
Da passiert gar nichts - oder muss der Code noch irgendwie ergänzt werden?
Zitat von 2002Andreas
Das blendet den gesamten Bookmarks-Button aus - ich möchte aber nur den Dropmarker neben dem Bookmarks-Symbol entfernen.
Moin Moin,
ich würde gern bei Firefox 4 RC1 am Lesezeichenmenü und am Lesezeichen-Button etwas verändern. Zunächst habe ich mittels folgenden Codes den Eintrag "Lesezeichen-Symbolleiste" ausgeblendet:
/* Ordner Lesezeichen-Symbolleiste im Menü Lesezeichen ausblenden*/
menu[label="Lesezeichen-Symbolleiste"] { display: none !important; }
Nun habe ich an der Stelle, wo der Eintrag "Lesezeichen-Symbolleiste" ursprünglich stand, aber 2 Trennlinien - wie bekomme ich eine dieser Linien weg?
Dann würde ich gern noch einige weitere Einträge ausblenden (siehe auch Screenshot unten)
1.) Ganz oben "Lesezeichen-Symbolleiste anzeigen" inkl. der darunter befindlichen Trennlinie
2.) Wie oben beschrieben eine der 2 Trennlinien
3.) Ganz unten "Unsortierte Lesezeichen" inkl. der darüber befindlichen Trennlinie.
Und last but not least zum Lesezeichen-Button in der Menüleiste: Wie bekomme ich dort den Dropmarker neben dem Symbol weg?
Hier noch der Screenshot:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/lesezeichenpuab.png]
Gruß
vitos77
EDIT: Zunächst im falschen Unterforum gepostet - dort gelöscht und neu eingestellt.
Das wars - nach dem löschen des Ordners META-INF lässt es sich einwandfrei installieren.
Kleine Nachfrage: Was macht denn der Ordner META-INF in der Erweiterung? Ist das grundsätzlich unproblematisch diesen in einem solchen Fall zu löschen?
Das hatte ich auch bereits versucht, also direkt im Profilordner unter Extenions bei APP das entsprechende Icon ausgetauscht. Wenn ich Firefox dann neustarte, wird das Icon gar nicht mehr angezeigt.
Das Icon selbst verwende ich schon lange. Ich habe es auch gerade nochmal unter FF 3.6.* versucht, dort kann ich das Icon problemlos verwenden. Von daher scheint mit dem Icon selbst alles in Ordnung zu sein - es handelt sich einfach um eine kleine png-Datei, die gegen das Original-Icon ausgetauscht wird.
Hier mal die beiden Icons, um die es geht:
1.) Original: [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/abp-status-16-orginalmx3s.png]
2.) Icon neu: [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/abp-status-16axgc.png]
Hallo,
unter FF 4 RC1 portable versuche ich ADP zu installieren. Es ist es so, dass ich in ADP schon seit ewigen Zeiten selbst ein Icon austausche. Bisher konnte ich ADP trotzdem immer problemlos unter allen FF-Versionen installieren.
Wenn ich unter FF 4 RC1 versuche, die neueste Version von ADP inkl. meinem veränderten Icon zu installieren erhalte ich stets folgende Fehlermeldung von FF:
Dieses Add-on konnte nicht installiert werden, da es korrumpiert zu sein scheint:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1dzil.jpg]
Installiere ich ADP direkt über addons.mozilla.org funktioniert es einwandfrei. Ich vermute, der neue FF scheint irgendwie zu erkennen, dass an dem Add-on etwas verändert wurde (mein Icon) und nimmt es daher wohl nicht mehr an.
Kann ich das irgendwie abstellen?
Gruß
Vitos
Vielen Dank - passt perfekt.
Gruß
Vitos
MoinMoin,
kürzlich hat http://www.mopo.de die Seite geändert - nun wird oben die Werbung durch ADP zwar noch immer ausgeblendet, jedoch gibt es wieder diesen großen Abstand. Der Code, den "2002Andreas" mir genannt hatte greift also nicht mehr. Das Feld mit der Bezeichnung "Anzeige" gibt es nicht mehr - nur diesen großen Abstand.
Kann mir bitte jemand helfen, diesen Abstand oben wieder weg zu bekommen?
Viele Grüße
Vitos
wunderbar - vielen Dank!
Moin Moin,
hier gibt es noch Werbung (ganz oben und in der Mitte):
http://www.tvtoday.de/programm/standard/
Gruß
Vitos
EDIT: Oben ist die Werbung nach einem Filterupdate nun weg.
Vielen Dank - funktioniert wie gewünscht
Moin Moin,
könnt Ihr mir helfen, indem Ihr mir einen Code für die usercontent.css nennt, mit dem ich auf http://www.winfuture.de oben den breiten Abstand weg bekomme (siehe Markierung im Bild)?
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1fcq6.jpg]
Viele Grüße
Vitos