1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. vitos77

Beiträge von vitos77

  • Hover für einen Button erstellen

    • vitos77
    • 18. September 2012 um 16:08

    MoinMoin,

    ich verwende die Erweiterung Awesome Throbber:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ber/?src=search

    Bei einem Klick auf den Throbber in der Navigationsleiste kann ich somit eine beliebige Website öffnen.

    Was mich jetzt stört: Wenn ich mit der Maus auf den Throbber zeige bzw. diesen anklicke, funktioniert zwar wie gewünscht das Öffnen der eingestellten Website, es wird mir aber kein Hover-Effekt angezeigt wenn ich auf den Throbber zeige bzw. klicke - und genau das hätte ich gern.

    Zum besseren Verständnis zeige ich Euch anhand des Lesezeichen-Buttons was ich meine:

    Mauszeiger auf den Lesezeichen-Button:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/mauszeiger4dd8s.png]

    Lesezeichen-Button angeklickt:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/gedrcktv1chl.png]

    Derzeitiger Zustand beim Throbber wenn ich mit der Maus drauf zeige (soll aber so werden wie bei den beiden vorigen Bildern):

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/awesomethrobbery2e3i.png]

    Seht Ihr da eine Möglichkeit, über die userchrome etwas anzupassen?

    Grüße

    Vitos

  • Tab-Radius in FF 13 - Code fur userchrome funktioniert nicht

    • vitos77
    • 16. Juni 2012 um 10:18

    Super, das war es und nun funktionierts - vielen Dank :)

  • Tab-Radius in FF 13 - Code fur userchrome funktioniert nicht

    • vitos77
    • 16. Juni 2012 um 10:04

    Hallo Andreas,

    habe ich gerade gemacht, leider bleibt es gleich. Es ist auch vollig egal, welchen Wert ich eintrage, es ändert sich absolut gar nichts...

  • Tab-Radius in FF 13 - Code fur userchrome funktioniert nicht

    • vitos77
    • 16. Juni 2012 um 09:51

    MoinMoin,


    ich hatte bisher FF 10.0.5esr benutzt und bin nun auf FF 13 umgestiegen. Soweit funktioniert auch alles. Ich hatte über die userchrome.css den Radius für die Tabs und für den New-Tab-Button angepasst. Bisher lief es mit folgenden Codes, die unter FF 13 aber nicht mehr greifen:

    CSS
    /* — Größe und Radius der Neuer Tab Schaltfläche anpassen — */
    .tabs-newtab-button {
    background: #ECEBE7!important;
    border: 1px solid #979797 !important;
    -moz-border-radius-topleft: 3px !important;
    -moz-border-radius-topright: 3px !important;
    margin-top: 0px !important;
    }


    CSS
    /* — Radius der Tabs ändern — */
    .tabbrowser-tab {
      -moz-border-radius-topleft: 3px !important;
      -moz-border-radius-topright: 3px !important;
      margin-top: 0px !important;
      margin-bottom: 0px !important; 
    }

    Könnt Ihr mir da helfen?

    Viele Grüße

    Vitos

  • CSS-Code zum Anpassen einer Seite gesucht

    • vitos77
    • 26. Mai 2012 um 18:10

    Ich danke Euch nun passt es wieder :D

  • CSS-Code zum Anpassen einer Seite gesucht

    • vitos77
    • 26. Mai 2012 um 16:40

    Funktioniert leider nicht, es bleibt wie es ist...

    Zentriert habe ich mit diesem:

    CSS
    @-moz-document url-prefix(http://mopo.de/){
    body { width: auto !important;margin-left: 200px !important; position: relative !important; }}
  • CSS-Code zum Anpassen einer Seite gesucht

    • vitos77
    • 26. Mai 2012 um 13:43

    MoinMoin,

    irgendetwas wurde auf der Seite http://www.mopo.de kürzlich wieder geändert, ich verwende noch immer diesen Code hier aus dem Thread:

    CSS
    @-moz-document domain("www.mopo.de") {
    div#All{
      top:0 !important;
    }
    div.bannerTop, div.bannerRightAd{
      display:none !important;
    }

    Damit sieht es jetzt jedoch so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1z3e4m.png]

    Könnt Ihr mir da helfen, indem Ihr mir verrät, wie ich diesen Abstand oben wieder weg bekomme?

    Viele Grüße

    Vitos

  • FF 6 Beta 1: Lupenymbol der Searchbar ändern

    • vitos77
    • 9. Juli 2011 um 14:32

    ich habe inzwischen einen Weg gefunden, es über die userchrome zu ändern:

    CSS
    .search-go-button  {
    list-style-image: url(Search-glass.png)!important;   
     }

    Gruß

    Vitos

  • FF 6 Beta 1: Lupenymbol der Searchbar ändern

    • vitos77
    • 9. Juli 2011 um 13:30

    Ok, vielen Dank für den Hinweis. Gibt es denn schon ein Build, in welchem der Bug behoben wurde bzw. ansonsten eine Möglichkeit das Icon zu ändern?

  • FF 6 Beta 1: Lupenymbol der Searchbar ändern

    • vitos77
    • 9. Juli 2011 um 12:47

    MoinMoin,

    bis einschließlich FF 5 habe ich das Lupensymbol der Searchbar immer ändern können, indem ich es in der omni.jar einfach gegen ein eigenes ausgetauscht habe.

    Die omni.jar ließ sich bis FF 5 immer problemlos mit 7-Zip öffnen. Bei Firefox 6 Beta 1 geht das nun nicht mehr, man erhält die Fehlermeldung, dass die omni.jar nicht als Archiv geöffnet werden kann.

    Hier ist das Symbol, dass ich gern ändern würde:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1p7g7.jpg]

    In der Omni.jar hatte das Symbol immer die Bezeichnung "Search-glass.png" und war unter folgendem Pfad zu finden:

    C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\omni.jar\chrome\toolkit\skin\classic\aero\global\icons

    Kennt jemand einen anderen Weg - z. B. über die userchrome.css um dieses Icon zu ändern? Dabei wäre noch zu beachten, dass das Icon jeweils sein aussehen ändert, wenn man mit der Maus darüber fährt bzw. wenn man es anklickt...

    Viele Grüße

    Vitos

  • Code um die oben die schwarze Leiste auf Goggle zu entfernen

    • vitos77
    • 29. Juni 2011 um 20:22

    Hallo Andreas,

    vielen Dank, passt wunderbar :D

    Viele Grüße

    Vitos

  • Code um die oben die schwarze Leiste auf Goggle zu entfernen

    • vitos77
    • 29. Juni 2011 um 20:03

    Hallo,

    Google kommt ja neuerdings mit einer schwarzen Leiste oben, die mir absolut nicht gefällt und auch nicht zu meinem Theme passt - siehe dazu z. B. auch hier:

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=google#p736552

    Auf userstyles.org habe ich einen Code gefunden, der das Ganze wieder ändert:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    @-moz-document url-prefix("http://www.google.") {
    
    
    #gbx3, #gbx4 {
        background-color: #FFFFFF!important;
        border-bottom: 1px solid #E5E5E5 !important;
    }
    
    
    #gbz .gbzt, #gbz .gbgt, #gbg .gbgt {
        color: #3366CC !important;
    }
    
    
    .gbz0l .gbts {
        color: #363636 !important;
    
    
    }
    
    
    .gbzt-hvr,.gbzt:focus,.gbgt-hvr,.gbgt:focus{
       background-color:#E4E8F0 !important;
    }
    
    
    }
    Alles anzeigen

    Jedoch wirkt dieser Code sich nicht auf alle Google-Seiten aus. Wie muss ich den obigen Code verändern, damit auch auf folgenden Seiten die schwarze Leiste wieder in den alten Style geändert wird:

    http://video.google.de
    http://maps.google.de
    http://news.google.de

    Wäre sehr nett, wenn mir da jemand behilflich wäre.

    Viele Grüße

    Vitos

  • Erweiterung um Java zu blocken?

    • vitos77
    • 30. März 2011 um 18:47

    Falls es wirklich Javascript sein sollte bietet sich noch diese Erweiterung an:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/quickjs/

  • Adblock Plus 1.3.5 - "elemhide.css" im Profilordner

    • vitos77
    • 26. März 2011 um 22:14

    MonztA : Ich habe ansonsten nichts weiter installiert was Werbung blockt. Gerade habe ich es nochmal auf einigen Seiten getestet - es wird doch nicht alles geblockt, es gibt einige Popups, die ohne weiteren Filter doch durchkommen.

    Beispielsweise auf http://www.computerbase.de wird aber auch ohne ein zusätzliches Filterabonnement alles geblockt. Ich habe die Seite auch neu geladen bzw. den Cache komplett geleert.

    Hm, also sollte man die elemhide.css auch dann nicht löschen, wenn man ein Filterabo hat? Geschwindigkeitsvorteile habe ich zumindest gefühlt keine bemerkt mit der neuen Version von ABP...

    @pittifox: Ich meinte natürlich "ABP" und habe meinen ersten Beitrag nun entsprechend editiert...

  • Adblock Plus 1.3.5 - "elemhide.css" im Profilordner

    • vitos77
    • 26. März 2011 um 21:40

    MoinMoin,

    ich habe gerade die neue Version von ABP (1.3.5) installiert und dabei bemerkt, dass ABP im Profilordner eine Datei namens "elemhide.css" anlegt (C:\Users\xxxxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\s624enuv.default\adblockplus\elemhide.css).

    Anscheinend handelt es sich dabei wohl auch um eine Art Filter, denn wenn ich testweise mein Filterabonnement lösche, blockt ABP trotzdem die Werbung.

    Kann mir jemand sagen, was es mit der "elemhide.css" auf sich hat? Benötige ich jetzt kein weiteres Filterabonnement mehr, oder kann ich die elemhide.css löschen, wenn ich einen anderen Filter verwende?

    Ich bin da ein wenig verwirrt :?

    Gruß

    Vitos

  • FF 4 RC1 - Lesezeichen-Menü anpassen

    • vitos77
    • 17. März 2011 um 22:20

    Hallo Road-Runner,

    ich habe es jetzt bereits mit Stylish hinbekommen - trotzdem vielen Dank.

    Gruß

    Vitos

  • FF 4 RC1 - Lesezeichen-Menü anpassen

    • vitos77
    • 17. März 2011 um 21:26

    Ja, ist eine Überlegung wert. Ich habe bisher nur immer so wenig Add-ons wie möglich installiert, vielleicht muss ich da einfach ein wenig umdenken.

    Nochmal zum Verständnis von Stylish - wie verarbeitet dieses Add-on denn eigentlich die eingegebenen Codes - werden die durch Stylish dann auch irgendwo in so eine Art userchrome eingetragen?

    Aber bitte jetzt zwecks Erklärung keine Links in englischer Sprache, denn damit kann ich nicht viel anfangen - wenn dann eher auf russisch, am besten aber deutsch, oder hier im Forum eine kurze Aufklärung ;)

    Gruß

    Vitos

  • FF 4 RC1 - Lesezeichen-Menü anpassen

    • vitos77
    • 17. März 2011 um 20:57
    Zitat von Boersenfeger

    Ggf.....Die Datei muss userchrome.css heißen, nicht userchrome_example.css, benenne sie einfach entsprechend um.


    Sie hat natürlich die Bezeichnung userchrome.css, es sind ja auch andere Codes drinnen, die einwandfrei greifen. Ich habe es testweise eben auch mit einem neuen Profil ohne jegliche Add-ons und frischer userchrome.css probiert, auch da greifen die Codes bezüglich des Abonnierens nur über Stylish :?

  • FF 4 RC1 - Lesezeichen-Menü anpassen

    • vitos77
    • 17. März 2011 um 20:24

    Ich nutze normalerweise nur die userchrome, habe jetzt aber mal Stylish installiert und da geht es mit dem Code :?

    Warum aber nicht nur mit der userchrome ?

  • FF 4 RC1 - Lesezeichen-Menü anpassen

    • vitos77
    • 17. März 2011 um 20:15

    Das kann doch nicht wahr sein, bei mir greift auch der neue auf http://www.mopo.de nicht...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon