wunderbar, der hat gepasst
Hast Du eventuell auch noch ein Idee wie ich die Tabs und die neuer Tab-Schaltfläche eckig hin bekomme? Ich möchte nur dafür nicht extra die Erweiterung "Classic Theme Restorer" verwenden...
wunderbar, der hat gepasst
Hast Du eventuell auch noch ein Idee wie ich die Tabs und die neuer Tab-Schaltfläche eckig hin bekomme? Ich möchte nur dafür nicht extra die Erweiterung "Classic Theme Restorer" verwenden...
Hallo,
ich würde gerne an einem Mac die Höhe der Tableiste ändern - mittels Eintrag in die userchrome.css.
Wie auf diesem Screenshot zu sehen ist, ist der Abstand oben über den Tabs zu groß, es handelt sich um ein 13 Zoll Notebook und da hilft jeder Millimeter:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/bildschirmfoto2015-01qnsmy.png]
Gruß
Vitos
Hm, merkwürdig, ich hab nichts verändert, aber bei mir hat der Code keine Funktion mehr...
EDIT: Mit einem neuen Profil gehts nun wieder - keine Ahnung was sich da zerschossen hatte...
Moin Moin,
ich bin eine ganze Zeit nicht mehr hier im Forum gewesen. Gerade fällt mir nun auf, dass Beiträge, die ich bereits gelesen habe, farblich nicht mehr anders dargestellt werden.
Bisher hatte ich das immer mittels folgendes Codes für die usercontent.css gelöst:
@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
@-moz-document domain("www.camp-firefox.de") {
a:visited{
color:#0099FF !important}
}
der Code scheint nicht mehr zu funktionieren - habt Ihr eine Idee? Firefox hat die Version 24.4.0 ESR.
Gruß
Vitos
Moin,
ich habe das Problem auch, den IE 10 hatte ich allerdings nie installiert.
Betriebssystem Win 7 x64, FF 21. Neu anheften bringt keine Veränderung.
Gruß
Vitos
Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:
ZitatEröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.
Deswegen habe ich Deine Frage von hier abgetrennt.
Ich antworte mir nochmals selbst: Auch der reload-stop-go hat sich erledigt.
Ebenfalls die entsprechende Symbol-Datei in das Chrome-Verzeichnis kopieren und dann folgender Code für die userchrome:
Die Tab-Schliessen Schaltfläche hat sich bereits erledigt:
Die entsprechende Symbol-Datei in das Chrome-Verzeichnis kopieren und dann folgender Code für die userchrome:
Bleibt nur noch der reload-stop-go
Ich hoffe dafür gibt es auch noch eine Lösung...
Gibt es unter FF 21 etwas für die userchrome.css um folgende Symbole zu ändern:
close.png (die "Tab-Schliessen" Schaltfläche)
reload-stop-go.png (in der URL-Bar)
Gruß
Vitos
Super!
ja, es passt hier jetzt nicht mehr so wirklich her, ich mache wegen der 2 verbleibenden Buttons gleich einen neuen Thread unter Anpassungen auf.
Gruß
Vitos
.Hermes: Mein damit jetzt mich? Ich soll mir ein Theme herunterladen und alles bis auf diese 3 Icons raus schmeißen?
Kaum vorstellbar das das funktioniert...
Ich hatte nie danach gefragt, aber vielleicht gibt es ja tatsächlich etwas für die userchrome.css - dann müsste ich es auch nicht bei jeder neuen Version wieder in die omni.ja packen.
Es handelt sich um 3 Icons die ich austausche:
close.png (die "Tab-Schliessen" Schaltfläche)
newtab.png (das Pluszeichen auf der "neuer Tab" Schaltfläche)
reload-stop-go.png (in der URL-Bar)
Wäre toll wenn es da ne Möglichkeit geben würde...
Moin,
ich teste gerade FF 21 Beta 7. In den bisherigen Versionen konnte ich im Programmverzeichnis stets die Omni.ja öffnen. Für mich war das bisher die einzige Möglichkeit, um einige Icons gegen eigene auszutauschen.
FF 21 lässt die Bearbeitung der omni.ja anscheinend nicht mehr zu, jedenfalls bekomme ich die Meldung, dass sie nicht als Archiv geöffnet werden kann (mittels 7-zip).
Dazu habe ich auch noch das gefunden, verstehe aber weniger als die Hälfte:
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=23&t=2698655
Habt Ihr eine Idee, wie ich wieder an die omni.ja heran komme?
Grüße
Vitos
Ich habe es auch gerade mit einem neuen Profil probiert, für den normalen Addon-Manager gehts wirklich nicht über die userchrome.
Ich möchte mir aber nur um diesen einen Button auszublenden nicht extra Stylish installieren, von daher wäre es gut, wenn noch jemand eine Idee hätte...
Hallo bluemule,
vielen Dank für den Tipp, aber das hatte ich auch bereits probiert. Leider funktioniert das nicht, bzw. nicht so exakt wie ich es mir vorstelle, es lassen sich dann z. B. keine einzelnen Bezeichnungen ausblenden, sondern nur ganze Zeile usw.
Am liebsten wäre mir eine Lösung über die usercontent.css oder über Greasemonkey.
Viele Grüße
Vitos
Hallo,
ich habe einen GMX-Promail-Account. Bis spätestens März 2013 werden nun durch GMX sukzessive alle Postfächer (auch Freemail) auf die neue Oberfläche umgestellt. Falls nicht bereits umgestellt wurde, kann man es auch jetzt schon selbst umstellen:
http://newsroom.gmx.net/2013/01/28/16-…cloud-speicher/
Nach der Umstellung gefallen mir in der neuen Oberfläche 2 Bereiche nicht und ich würde diese nun gern dauerhaft ausblenden (siehe rote Markierung im Screenshot):
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-1unju1.jpg]
Hin bekommen habe ich es testweise zwar mit der Erweiterung Yarip: http://yarip.mozdev.org/installation.html
Jedoch möchte ich nur ungern extra eine Erweiterung installieren nur um diese 2 Bereiche auszublenden. Mittels Adblock funktioniert es übrigens auch nicht. Greasemonkey habe ich ohnehin bereits installiert, aber auch da habe ich null Ahnung, wie ich vorgehen sollte.
Am liebsten wäre mir eine Möglichkeit über die usercontent.css - habt Ihr da vielleicht eine Idee?
Viele Grüße
Vitos
EDIT: Ich weiß nicht ob es hilft, weil ich von dieser Materie absolut keine Ahnung habe, aber nachfolgend der Code, den Yarip angelegt hat, um die genannten Elemente auszublenden:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<yarip version="0.3.2">
<page id="1359709334980" name="navigator.gmx.net">
<element>
<blacklist>
<item priority="0" force="true" placeholder="false" created="1359711578542">
<xpath><![CDATA[//iframe[@id='r716650365.2503046']]]></xpath>
<style><![CDATA[iframe[id='r716650365.2503046']]]></style>
</item>
</blacklist>
</element>
</page>
<page id="1359709230701" name="home.navigator.gmx.net">
<element>
<blacklist>
<item priority="0" force="true" placeholder="false" created="1359711578542">
<xpath><![CDATA[//li[@id='identity_18d72b8900260d61470a7153f23b38b1']/section/div[2][@class='default top']]]></xpath>
<style><![CDATA[li[id='identity_18d72b8900260d61470a7153f23b38b1'] > section > div:nth-of-type(2)[class='default top']]]></style>
</item>
<item priority="0" force="true" placeholder="false" created="1359711578542">
<xpath><![CDATA[//li[@id='identity_18d72b8900260d61470a7153f23b38b1']/section/div[3][@class='default content']]]></xpath>
<style><![CDATA[li[id='identity_18d72b8900260d61470a7153f23b38b1'] > section > div:nth-of-type(3)[class='default content']]]></style>
</item>
<item priority="0" force="true" placeholder="false" created="1359711578542">
<xpath><![CDATA[//li[@id='identity_18d72b8900260d61470a7153f23b38b1']/section/div[4][@class='default bottom']]]></xpath>
<style><![CDATA[li[id='identity_18d72b8900260d61470a7153f23b38b1'] > section > div:nth-of-type(4)[class='default bottom']]]></style>
</item>
<item priority="0" force="true" placeholder="false" created="1359711578542">
<xpath><![CDATA[//li[@id='identity_57409250e21b0ce403c9a0c3dff28e17']/section/div[3][@class='default content']/div[1][@class='head']/div[2][@class='right mail-salutation']/div[2][@class='email-info nx-paged']/div[2][@class='regular nx-page']/span[3][@class='brochures']]]></xpath>
<style><![CDATA[li[id='identity_57409250e21b0ce403c9a0c3dff28e17'] > section > div:nth-of-type(3)[class='default content'] > div:nth-of-type(1)[class='head'] > div:nth-of-type(2)[class='right mail-salutation'] > div:nth-of-type(2)[class='email-info nx-paged'] > div:nth-of-type(2)[class='regular nx-page'] > span:nth-of-type(3)[class='brochures']]]></style>
</item>
</blacklist>
<script>
<item priority="0" created="1359711578542">
<xpath><![CDATA[//li[@id='identity_18d72b8900260d61470a7153f23b38b1']/section/div[3][@class='default content']/div[2][@class='body insize']/div[1][@class='teaser-list nx-paged']/div[1][@class='nx-page page-1']/div[2][@class='teaser']/div[2][@class='text']]]></xpath>
<script><![CDATA[function (array) {
for (var i = 0; i < array.length; i++) {
var element = array[i];
console.debug("Found element:", element);
}
}]]></script>
</item>
</script>
</element>
</page>
</yarip>
Alles anzeigen
Hm, ist echt merkwürdig, bei mir tut sich gar nichts, habe es auch gerade nochmal mit einem neuen Profil getestet.
Vielleicht hängt es mit dem unter WIN7 verwendeten Theme zusammen, ich habe kein AERO oder sonst was aktiviert, sondern verwende noch ganz altbacken die klassische Windows-Oberfläche...
2002Andreas: Vielen Dank, aber da passiert bei mir leider auch gar nichts, ich den Code in meine userchrome eingefügt und den FF neu gestartet, es ist kein Hover zu sehen...
Zitat von BoersenfegerDu musst die Erweiterung deinstallieren und in about:config die Einträge dieser Erweiterung mit Rechtsklick zurücksetzen. Möglich, das diese noch blocken...
Ich habe es jetzt sogar mal mit einem neuen Profil probiert, da geht wirklich gar nichts, korrekt eingetragen ist alles...
Steph: Damit bekomme ich es in der Breite hin, in der Höhe bekomme ich es allerdings nicht geändert (Code erweitert um height:20px !important;)
Ein weiteres Problem ist auch, dass der Throbber-Button wohl aus 2 Icons besteht, 1x active und 1x inactive. Wenn Ich jetzt den Code für den Hover-Button verwende und mit der Maus drauf zeige bzw. klicke, springt der ganze Button immer um einige Pixel nach rechts - ist wohl doch recht Kniffelig die Angelegenheit.
Boersenfeger: Den Eintrag gibt es bei mir unter about:config bereits, auch die entsprechende Seite die geöffnet werden soll ist als Wert hinterlegt, trotzdem funktioniert es nicht, ohne die Erweiterung passiert gar nichts wenn ich auf den Throbber klicke. Firefox läuft in der Version 15.0.1
Zitat von Steph
Farben und Rahmenbreite kannst du ja anpassen. Aber wozu eine Erweiterung, die "Throbber-Url" müsste man auch in about:config anpassen können.
Vielen Dank erst mal für den Code, ich werde mal ein wenig damit probieren, leider passt es auch von der Größe nicht so ganz (Hover ist zu klein bzw. zu dicht am Button)
Wie kann ich denn die Throbber-Url über about:config anpassen? Wenn ich dadurch eine Erweiterung einspare würde ich das gern machen...