1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. vitos77

Beiträge von vitos77

  • FF3 RC1 speichert Passwort nicht auf meebo.com

    • vitos77
    • 2. Juni 2008 um 21:09
    Zitat von pcinfarkt


    Cookie- Verhalten /Einstellung bei RC2 zu Fx2 geändert?
    Ich kann /will nicht reproduzieren.


    Das mit dem Cookie-Verhalten war nur eine Vermutung von mir. Ich habe es eben nochmal jeweils mit einem neuen Profil für FF2 und FF3 RC2 probiert. Im FF2 funktioniert es, der 3er speichert das Passwort trotz entsprechend gesetzem Haken auf der Login-Seite von meebo.com nicht.

    Wenn nicht das Cookie-Verhalten geändert wurde, dann muss an irgendeiner anderen Schraube gedreht werden, damit es wieder funktioniert - nur an welcher...

    Gruß

    Vitos

  • FF3 RC1 speichert Passwort nicht auf meebo.com

    • vitos77
    • 2. Juni 2008 um 12:24
    Zitat von Boersenfeger

    Kannst ja mal den Seitenbetreiber fragen, warum er seine Seite so angelegt hat :wink:


    Hm, ich glaube nicht, dass dabei etwas herauskommen würde. Ausserdem basiert das Ganze ja wie gesagt wohl eher auf einer Veränderung zwischen FF2 und FF3 :(

  • FF3 RC1 speichert Passwort nicht auf meebo.com

    • vitos77
    • 2. Juni 2008 um 09:42

    Hallo Wawuschel,

    erstmal vielen Dank für deine Antwort. Hm, was ich merkwürdig finde, ist die Tatsache, dass es im FF2 auch ohne Erweiterung bzw. Greasemonkey-Script funktionierte, wenn man den Cookie für meebo.com zugelassen hat.

    Mit der Erweiterung "Always Remember Password" ändert sich leider gar nichts. "Greasemonkey" ist mir für so eine Kleinigkeit als Erweiterung ein wenig zu "mächtig".

    Kann man da nicht an anderer Stelle den Hebel ansetzen, damit es im FF3 auf meebo.com wieder funktioniert?

    Gruß

    Vitos

  • FF3 RC1 speichert Passwort nicht auf meebo.com

    • vitos77
    • 2. Juni 2008 um 07:03

    Moin,

    mein FF3 RC1 speichert das Login-Passwort auf der Seite http://www.meebo.com nicht. Mit FF2 funktionierte es noch einwandfrei. Allerdings ging es bei meebo.com noch nie mit dem Passwortmanager des FF (auch mit dem FF2 nicht), sondern man musste einen Cookie erlauben. Dann war das Passwort auch bei einem erneuten Besuch der Seite gespeichert.

    Jetzt wird nur der Benutzername gespeichert, dass Passwortfeld bleibt leer - hat jemand eine Idee, woran das liegt?

    Gruß

    Vitos

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/qby4fh3f/Zwischenablage1.jpg]

  • Icon auf dem Tab

    • vitos77
    • 1. Juni 2008 um 19:29
    Zitat von Delgado

    Das Interessante: geht man von der google-Seite über "Mehr" zu Groups, gibt es dort wieder ein anderes Icon.


    Soweit kann ich das bestätigen, da wird bei mir auch ein anderes angezeigt (2 kleine Sprechblasen)

    Zitat von Delgado

    Klickt man dort dann auf "Erweiterte Groups-Suche", kommt das alte Icon :)


    Hier wird bei mir allerdings bereits das neue Icon angezeigt. Liegt das alte Icon bei dir eventuell noch im Cache?

    Gruß

    Vitos

  • Icon auf dem Tab

    • vitos77
    • 31. Mai 2008 um 12:42

    Moin,

    ich habe zwar keine Lösung für das Problem, möchte aber auch mal meine Meinung zu dem neuen Google-Favicon loswerden: Das war seitens Google ein absoluter Griff ins Klo - sieht wirklich furchtbar aus. Sicherlich gibt es wichtigers, als so ein kleines Google-Icon, mich störts aber dennoch. Aber eins hat Google dadurch erreicht, auch wenn sie es nicht unbedingt nötig haben: Es wird viel darüber geredet.

    Ich hoffe, dass es sich nur um einen Marketing-Gag handelt und das alte Icon schon bald wieder erscheint. Eine Erweiterung (Greasemonkey) möchte ich mir dafür auch nicht unbedingt installieren. Wenn Google es nicht von selbst zurücknimmt, hoffe ich auch auf eine andere Lösung hier aus dem Forum.

    Gruß

    Vitos

  • FF 3 Bug?!

    • vitos77
    • 26. Mai 2008 um 18:25

    Hallo,

    willkommen im Forum. Ich kann dein Problem nicht bestätigen und nutze auch den ReleaseCandidate1 des Firefox 3. Testweise solltest du mal versuchen, den den Flashplayer zu deinstallieren (über Systemsteuerung/Software) und dann die neueste Version des Flashplayers installieren.

    http://www.adobe.com/shockwave/down…ash&Lang=German

    Gruß

    Vitos

  • Tabfarbe- und Höhe im Firefox 3 ändern?

    • vitos77
    • 24. Mai 2008 um 11:18

    Moin,

    leider nicht - sieht damit immer noch genauso aus wie vorher...

    Hat sonst noch jemand eine Idee?

    Gruß

    Vitos

  • Tabfarbe- und Höhe im Firefox 3 ändern?

    • vitos77
    • 24. Mai 2008 um 10:14

    Moin,

    ich klinke mich mal in die Frage mit ein. Mich stört es auch, dass die inaktiven Tabs im FF3 RC1 eine andere Höhe haben (Standardtheme). Hat da denn wirklich keiner eine Idee, wie man für alle Tabs immer die gleiche Ansicht/Höhe einstellen kann?

    Bei mir sieht es so aus:

    [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/080524/n2txylwr.jpg]

    Gruß

    Vitos

  • FF3 RC1 "Lesezeichen-Symbolleiste" aus Lesezeichen

    • vitos77
    • 23. Mai 2008 um 20:48

    da hast du natürlich recht - vielleicht sollte ich mir nen größeren Monitor mit höherer Auflösung beschaffen :wink:

    Schönen Abend noch

    Vitos

  • FF3 RC1 "Lesezeichen-Symbolleiste" aus Lesezeichen

    • vitos77
    • 23. Mai 2008 um 20:26

    Hi pcinfarkt,

    wie immer sind deine Tipps Gold wert :lol:

    Der erste Code, mit dem ich den Eintrag ausblenden kann, gefällt mir persönlich allerdings besser, denn das Lesezeichenmenü ist bei mir schon recht lang und ich möchte das scrollen möglichst vermeiden.

    Der Eintrag "Lesezeichen-Symbolleiste" ist nun verschwunden, allerdings wird nun noch diese Begrenzungsline doppelt angezeigt - hast du auch noch eine Idee, wie ich eine davon wegbekomme?

    Gruß

    Vitos

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/zwischenablage-1c7u.jpg]

  • FF3 RC1 "Lesezeichen-Symbolleiste" aus Lesezeichen

    • vitos77
    • 23. Mai 2008 um 18:32

    Hallo,

    leider funktioniert es mit der Erweiterung nicht. Ich habe diese gerade mit den Nightly Tester Tools installiert. Beim Eintrag Lesezeichen dieser Erweiterung steht "noch nicht implementiert".

    Gruß

    Vitos

  • FF3 RC1 "Lesezeichen-Symbolleiste" aus Lesezeichen

    • vitos77
    • 23. Mai 2008 um 18:08

    Hallo,

    da ich auf meinem Notebook ein recht kleinen Monitor habe und meine Lesezeichen ohnehin schon umfangreich sind, zählt für mich sozusagen jede Zeile.

    Wenn ich in der Menüleiste auf "Lesezeichen" klicke, so öffnet sich ja das Untermenü mit meinen Lesezeichen. In dieser Liste gibt es u. a. den Eintrag "Lesezeichen-Symbolleiste". Da ich diese ohnehin niemals benutze, würde ich den Eintrag gerne löschen oder sonstwie ausblenden. Und da ich gerade dabei bin: Es gibt dort auch noch einen Eintrag "Diese Seite abonieren" - den Eintrag benötige ich ebenfalls nicht. Habt ihr eine Idee, wie ich einen oder besser beide Einträge entfernt bekomme?

    Viele Grüße

    Vitos

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/zwischenablage-1njk.jpg]

  • FF 3.0 RC1 -Lesezeichensymbol in der Adressleiste entfernen?

    • vitos77
    • 23. Mai 2008 um 17:59

    Hallo pcinfarkt,

    absolut super, genau wie ich es mir vorgestellt habe. Vielen Dank!

    Gruß

    Vitos

  • FF 3.0 RC1 -Lesezeichensymbol in der Adressleiste entfernen?

    • vitos77
    • 21. Mai 2008 um 18:08

    Hallo,

    ich frage einfach nochmal nach, denn es gibt hier doch so viele fähige Codeschrauber:

    Hat wirklich niemand von Euch eine Idee, wie ich meine 2. Frage gelöst bekomme?

    Viele Grüße

    Vitos

  • FF 3.0 RC1 -Lesezeichensymbol in der Adressleiste entfernen?

    • vitos77
    • 20. Mai 2008 um 20:05

    Hallo pcinfarkt,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Zu 1: Funktioniert wunderbar und sieht nun so aus, wie ich es mir vorgestellt habe.

    Zu 2: Leider bin ich kein Schrauber, den Code, mit welchem es in FF 2.0xx funktionierte, hatte ich hier aus dem Forum. Leider hat dieser nun wie gesagt keine Auswirkung mehr. Ich hoffe, da hat noch jemand nen Tipp.

    Viele Grüße

    Vitos

  • FF 3.0 RC1 -Lesezeichensymbol in der Adressleiste entfernen?

    • vitos77
    • 20. Mai 2008 um 19:16

    Moin,

    ich versuche mich gerade ein wenig am FF 3.0 RC1 und schraube nun grade ein bischen an der Optik herum. Dazu zwei Fragen:

    1.) in der URL-Bar wird stets dieser Stern zwecks Hinzufügen von Lesezeichen angezeigt - kann man den ausblenden? Eventuell über die userchrome.css?

    2.) In der Searchbar wird neben dem Symbol der eingestellten Suchmaschine ein kleiner Dropdown-Pfeil angezeigt. Genau bei diesem Pfeil ändert sich in dem Moment die Hintergrundfarbe, wenn die augenblicklich aufgerufene Seite eine eigene Suchmaschine anbietet, die hinzugefügt werden kann. Das hatte mich schon im FF 2.0xx gestört, dort konnte ich das aber mittels folgendem Code für die userchrome.css unterdrücken:

    .searchbar-engine-button-top{
    -moz-image-region: rect(0px, 32px, 10px, 0px) !important;
    }
    .searchbar-engine-button-mid-top,
    .searchbar-engine-button-mid-bottom {
    background-position: 0px 0px !important;
    }
    .searchbar-engine-button-bottom{
    -moz-image-region: rect(12px, 32px, 22px, 0px) !important;
    }

    Dieser Code funktioniert bei FF 3.0 RC1 leider nicht mehr - habt ihr da einen Tipp für mich?

    Nachfolgend noch ein kleines Bild, auf welchem erkenntlich wird, was ich meine:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/zwischenablage-1gou.jpg]

    Viele Grüße

    Vitos

  • Symbol für geschütze und gesperrte Tabs auf die rechte Seite

    • vitos77
    • 4. Mai 2008 um 19:12

    ich sperre die tabs mit "Tab Mix Plus" (Version 0.3.6).

  • Symbol für geschütze und gesperrte Tabs auf die rechte Seite

    • vitos77
    • 4. Mai 2008 um 18:49

    ja, genau die Symbole meine ich. Bestimmt wird es da einen Code für die userchrome.css geben - nur welcher... :roll:

    Gruß

    Vitos

  • Problem mit der Darstellung bei Meebo

    • vitos77
    • 4. Mai 2008 um 18:46

    ich konnte den Fehler jetzt selbst beseitigen. Ich hatte für die Seite ausnahmsweise einen Cookie dauerhaft zugelassen, um das Passwort für den Login speichern zu können. Nachdem ich den Cookie nun gelöscht habe und ihn danach wieder neu in die Ausnahmeliste aufgenommen habe, wird es korrekt angezeigt.

    Vielen Dank für eure Hilfe und Gruß

    Vitos

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon