1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. vitos77

Beiträge von vitos77

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 2. Dezember 2008 um 06:36

    Moin Steph,

    Volltreffer - der passt genau und die Buttons sind verschwunden. Vielen Dank für Deine Mühe :lol:

    Diese beiden Codes verwende ich nun:

    für die Lesezeichen:

    #bookmarks-menu-button>:not(#nav-bar){display:none !important}

    für den Button von "Compact Menu 2":

    #menu-button>:not(#nav-bar){display:none !important}


    Gruß

    Vitos

    EDIT: Alles zurück - es klappt leider doch nicht, denn ich habe übersehen, dass auch mit diesem Code die Buttons wieder im Hauptfenster verschwunden sind - schade, zu früh gefreut...


    :cry:

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 1. Dezember 2008 um 16:10

    Hallo Steph,

    leider auch negativ, denn auch damit verschwindet der Button komplett - also auch im Hauptfenster...

    Ich würde mich über weitere Ideen freuen - das kanns doch echt nicht sein - mit dem FF lassen sich die verrücktesten Sachen anstellen, aber diese Buttons sollen sich in den Popup-Windows nicht ausblenden lassen?

    Gruß

    Vitos

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 1. Dezember 2008 um 08:41

    Moin,

    @ZweiVier: Wenn ich den Code "#bookmarks-menu-button {display:none !important}" verwende, so verschwindet der Button ja leider auch im Hauptfenster und nicht nur wie gewünscht in dem zusätzlichen Fenster - also genau das, was ich nicht möchte.

    Für den Button vom "Compact Menü 2" habe ich die ID gerade nicht parat, die finde ich aber noch raus - nur muss nun erstmal der richtige Code her, um diese überhaupt ausblenden zu können.

    Die Lösung über "Menü Editor" ist leider auch nicht so ganz das, was ich mir vorstelle...

    pcinfarkt: Ich habe mir den von dir verlinkten Beitrag gerade mal durchgelesen, das scheint genau der Ansatz zu sein, nur wie bekomme ich die Symbole nun aus der "Navigation Toolbar im Popup" heraus OHNE die Toolbar im Popup ganz auszublenden?

    Gruß

    Vitos

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 1. Dezember 2008 um 06:47

    Moin Steph,

    also für den Lesezeichenbutton lautet die Bezeichnung "bookmarks-menu-button" - da bin ich mir ganz sicher, denn ich habe bei diesem Button bei Verwendung dieser Bezeichnung bereits das Icon austauschen können. Wenn ich nun aber Deinen vorgeschlagenen Code verwende:


    #bookmarks-menu-button {
    popup{display:none !important}


    so passiert leider gar nichts - der Button wird nach wie vor in den zusätzlichen Fenstern angezeigt. Hast du oder vielleicht ein anderer sonst noch eine Idee?

    Viele Grüße

    Vitos

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 30. November 2008 um 17:43

    hat wirklich keiner eine Idee? Hier gibt es doch so viele fähige Codeschrauber... :wink:

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 30. November 2008 um 12:11

    Moin Moin,

    in der Navigations-Symbolleiste meines FF 3.0.4 habe ich 2 Symbole eingefügt - eins gehört zur Erweiterung "Compact Menu 2", das andere zur Erweiterung "Toolbar-Buttons" (Lesezeichen). Im Hauptfenster des Firefox werden diese Symbole nun also wunschgemäß in der Navigations-Symbolleiste angezeigt. Wenn sich wie auf dem beigefügten Bild zu sehen jedoch ein zusätzliches Fenster öffnet, werden diese beiden o. g. Symbole auch in diesem Zusatzfenster angezeigt (auf dem Bild rot umrandet).

    Habt Ihr eine Idee, wie ich NUR die Symbole im Zusatzfenster entfernt bekomme? Die Adressleiste sollte dort allerdings nach Möglichkeit so bleiben wie sie ist. Wenn ich per Kontextmenü auf "Anpassen" gehe und die Symbole entferne, so sind sie nach einem Neustart des FF leider auch aus dem Hauptfenster verschwunden.

    Noch mal zum Verständnis: Alles was auf dem Bild rot umrandet ist soll weg, das grün umrandete soll bleiben - habt Ihr eine Idee?

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-2o4or.jpg]

    Gruß

    Vitos

  • Noscript 1.8.5 und www.Bild.de

    • vitos77
    • 19. November 2008 um 19:45

    Vielen Dank, ich werd es mal ne zeitlang damit versuchen...

  • Noscript 1.8.5 und www.Bild.de

    • vitos77
    • 19. November 2008 um 19:33
    Zitat von boardraider

    Welche würdest du denn da empfehlen?

  • Noscript 1.8.5 und www.Bild.de

    • vitos77
    • 19. November 2008 um 19:25
    Zitat von Steph


    Sollten dann wirklich alle Stränge reissen, kann JS mal kurzfristig aktiviert werden.

    Das ist aber auch wenig komfortabel, es dann jedes mal erst über das Einstellungsfenster aktivieren zu müssen...

  • Noscript 1.8.5 und www.Bild.de

    • vitos77
    • 19. November 2008 um 19:17

    Hm, ich werd mal drüber nachdenken, NoScript eventuell komplett wegzulassen...

    Vielen dank für Eure Hilfe.

  • Noscript 1.8.5 und www.Bild.de

    • vitos77
    • 19. November 2008 um 18:59

    wenn es die einzige Möglichkeit ist, werde ich das wohl machen. Ich dachte jedoch immer, dass NoScript nicht unbedingt verkehrt ist - verendet Ihr die Erweiterung denn gar nicht?

  • Noscript 1.8.5 und www.Bild.de

    • vitos77
    • 19. November 2008 um 18:36

    das habe ich auch bereits testweise getan - auch wenn alles auf der Seite freigegeben ist, hängt er sich mit Noscript auf. Wie schon gesagt: Erst wenn Noscript komplett deaktiviert bzw. deinstalliert wird läuft es. Mit einem neuen Profil genau das gleiche Spiel...

  • Noscript 1.8.5 und www.Bild.de

    • vitos77
    • 19. November 2008 um 18:23

    Moin Moin,

    ich weiß es ist nicht unbedingt "die" Seite, aber mein Vater liest zeitweise gern auf http://www.bild.de. Nun möchte ich ihn auch vom FF überzeugen, jedoch gibt es das Problem, dass der FF sich mit aktiviertem Noscript 1.8.5 auf der Seite aufhängt, sobald er gleich auf der Startseite auf das große Bild links oben klickt.

    Auf dem PC meines Vaters hat FF die Version 3.0.0.4, das Flashplugin ist das neueste. Bild.de habe ich in Noscript auch bereits freigegeben - leider ohne Erfolg.

    Wenn ich Noscript ganz deinstalliere bzw. deaktiviere, läuft es einwandfrei. Ich konnte das Problem auf meinem Notebook mit gleicher Softwareausstattung übrigens reproduzieren.

    Habt Ihr eine Idee, wo ich den Hebel ansetzen muss, damit er trotz FF und Noscript nicht auf seine geliebte Seite verzichten muss?

    Viele Grüße

    Vitos

  • FF 3.0.3 Grafikgröße immer auf Fenstergröße verkleinern

    • vitos77
    • 20. Oktober 2008 um 18:40

    Steph: Vielen Dank - damit passt es nun. Auch an alle anderen vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß

    Vitos

  • FF 3.0.3 Grafikgröße immer auf Fenstergröße verkleinern

    • vitos77
    • 20. Oktober 2008 um 17:52

    Hm, "Stylish" habe ich nicht installiert, kann ich den Code auch ohne diese Erweiterung unterbringen?

  • FF 3.0.3 Grafikgröße immer auf Fenstergröße verkleinern

    • vitos77
    • 20. Oktober 2008 um 17:50

    NightHawk56: Wenn ich den Direktlink zum Bild auswähle, so passt es genau ins Fenster. Javascript ist aktiviert...

  • FF 3.0.3 Grafikgröße immer auf Fenstergröße verkleinern

    • vitos77
    • 20. Oktober 2008 um 17:46

    Hm, das ist ärgerlich, aber vielleicht gibt es ja mittels einer Erweiterung die Möglichkeit, mal sehen ob noch jemand eine Idee hat...

    EDIT: brunadi: das mit dem Aktualisieren kann ich bestätigen, allerdings muß ich nach unten dann noch immer scrollen, nur in der Breite wird es dann angepasst...

  • FF 3.0.3 Grafikgröße immer auf Fenstergröße verkleinern

    • vitos77
    • 20. Oktober 2008 um 17:31

    Hallo,

    ich habe ein Notebook, welches mir nur 1024 x 768 an Auflösung bietet. Nun gibt es immer wieder Bilder, die wesentlich größer sind. Eigentlich war ich der Meinung, dass FF 3.0.x ohne Erweiterung die Bilder auf die Fenstergröße des FF reduzieren kann - das klappt aber leider nicht bzw. nicht immer. So gibt es noch immer viele Situationen, wo ich in beide Richtungen scrollen muß, um ein Bild ganz zu betrachten.

    Nun habe ich mir mal die Erweiterung "Image Zoom" installiert. Damit klappt es soweit, dass ich per Rechtsklick auf ein Bild auswählen kann "Grafik an Fenstergröße anpassen". Das ist mir allerdings noch nicht komfortabel genug - gibt es nicht irgendeine Möglichkeit (vielleicht mittels einer anderen Erweiterung als Image Zoom), dass zu große Bilder automatisch auf die Fenstergröße verkleinert werden?

    Hier mal ein Beispiellink, unter welchem das Bild nicht automatisch auf die Fenstergröße des FF reduziert wird:

    http://www.abload.de/image.php?img=pana029ejv.jpg

    Würd mich freuen, wenn Ihr da nen Tip hättet...

    Viele Grüße

    Vitos

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 19. Oktober 2008 um 09:57

    Moin loshombre,

    wie immer wunderbar - funktioniert wie gewünscht.

    Viele Grüße

    Vitos

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • vitos77
    • 18. Oktober 2008 um 19:04

    Moin Moin,

    nach einiger Zeit habe ich mal mal wieder eine Frage und baue auf Eure Hilfe ;)

    Ich verwende für meinen FF 3.0.3 das Theme "Kempelton", welches mir bis auf eine Sache recht gut gefällt:

    Wenn eine Internetseite KEIN eigenes Favicon hat, so wird vorne im Tab auch nicht das Standardicon angezeigt (wie in der Adressleiste), sondern es bleibt dort im Tab einfach leer. Gibt es irgendeine Möglichkeit, da das Standardicon in die Tabs zu bekommen, wenn eine Seite kein Favicon hat?

    Beim FF-Defaulttheme funktioniert es natürlich. Das Icon liegt mir auch in diversen Größen vor - fehlt nur die Lösung, wie ich es da rein bekomme...

    Hier um es verständlicher zu machen ein Screenshot:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/zwischenablage-117j.jpg]

    Gruß

    Vitos

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon