1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Peter43

Beiträge von Peter43

  • Wie öffne ich auf eine versehentlich geschlossene URL neu?

    • Peter43
    • 23. November 2005 um 23:59

    Herzlichen Dank für die schnellen Antworten, bin begeistert über die schnelle Reaktion.

    Simon und FeurigerFuchs
    ich werde testen, danke.

    @ Alexander
    Danke und Prost

    Gruß Peter

  • Wie öffne ich auf eine versehentlich geschlossene URL neu?

    • Peter43
    • 23. November 2005 um 23:32

    Guten Abend,

    bin ich der Einzige, dem dieses "Problem" begegnet?

    Da sitze ich abends vor dem Firefox und einem Glas Rotwein und studiere ein hochbrisantes Thema im Internet, zu dem viele Links verzweigen.

    Einige Links öffnen (wie von mir eingestellt) im Tab, andere (ungewünscht) in einem neuen Browserfenster, noch andere (ganz übel) in einem Popup. Das Schließen der Verzweigungen (Tab, Browser, Fenster) erfordert also ständig eine unterschiedliche Maus-Prozedur.

    Mit zunehmendem Rotwein-Konsum schwindet die Treffsicherheit beim Schließen der Links und, SCHWUPP, ist der ganze Firefox weg! Habe ich doch versehentlich das Kreuz gedrückt statt "eine Seite zurück".

    Wie komme ich an meinen Ausgangspunkt zurück? Opera bietet hierfür eine Einstellung. Gibt es ähnliches beim Firefox - habe ich noch nicht alle Einstellungsmöglichkeiten ausgeschöpft?

    Gruß Peter

  • PDF-Datei wird nur halb geladen

    • Peter43
    • 5. August 2005 um 20:39

    Danke für Eure Antworten, aber ...
    Habe beide Programme auf die neueste Version gebracht. Am Problem hat sich leider nichts verändert, nach wie vor werden nur 3 einhalb Seiten geladen und angezeigt. Es wird dann sicherlich an irgendwelchen Einstellungen bei mir liegen. Und da es auf zwei unterschiedlichen Rechnern mit zwei verschiedenen BS passiert, muß es vermutlich irgendwo im FF haken, weil der auf beiden PC's identisch konfiguriert ist.

    Habe die PDF-Datei gespeichert (wird dabei komplett neu geladen) und dann direkt mit dem Acrobat Reader geöffnet, kein Problem, alle sechs Seiten da. In Verbindung mit dem FF aber stoppt der Ladevorgang offenbar nach gut 50%, auch ein Klick auf "neu laden" hilft nicht weiter, weil die Anwendung dann schon abgestürzt ist.

    Hatte bislang nie Probleme mit dem FF und PDF-Dateien, werde das noch weiter beobachten. Aber falls noch jemand Vorschläge hat, höre ich gerne zu.

    Danke und Gruß
    Peter

  • PDF-Datei wird nur halb geladen

    • Peter43
    • 5. August 2005 um 18:59

    Guten Abend,
    versuche mit dem FF 1.04 diesen 6-seitigen Prospekt zu laden
    http://www.geilolia.no/docs/geilolia2004_2005.pdf.
    Es öffnet sich eine neue Seite (wahlweise neuer Tab) mit dem Acrobat Reader 7.01 und die Datei wird geladen (5 MB groß, mit DSL kein Thema). Bei beiden Rechnern der gleiche Fehler: Nach exakt 3 einhalb Seiten friert das System ein und es geht nix mehr. Mein Notebook mit Win ME kann ich nur durch Hardware Reset wiederbeleben, auf meinem Desktop mit XP kann ich die Anwendung zumindest über den Taskmanager schließen.

    Habe dann den IE 6.0 gestartet, kein Problem, alle 6 Seiten werden blitzschnell einwandfrei geladen.

    An sich ist damit mein Problem ja gelöst. Aber neugierig bin ich trotzdem. Ist das jetzt ein Bug im FF, eine falsche Einstellung bei mir, eine fehlerhafte PDF-Datei ...

    Hat jemand eine Idee?
    Danke und Gruß
    Peter

  • Besuchte Links ohne Farbe

    • Peter43
    • 9. November 2004 um 23:19

    So, habe die 0.8/0.9er Versionen deinstalliert und die neue 1.0 installiert. Am Problem hat sich nix geändert, bin aber was schlauer geworden:
    Die angeklickten Links werden nur bei Google nicht andersfarbig markiert, weil ich die Option aktiviert habe, Suchergebnisse im neuen Fenster zu öffnen. Sobald ich dieses deaktiviere, sind die Links unterschiedlich dargestellt. Schade, das der FF dies auch in der jüngsten Version noch nicht gelernt hat, IE und Opera beherrschen es.

    Gruß Peter

  • Besuchte Links ohne Farbe

    • Peter43
    • 8. November 2004 um 22:23

    habe an der Farbeinstellung seit der Installation nix geändert. Default steht auf blau für neue und lila (oder so ähnlich) für besuchte Links.

    In diesem Forum ist ein Hauch von Unterschied zu erkennen: Neue im kräftigen blaugrün, besuchte ganz wenig blasser.
    Bei den Google-Ergebnissen, die bei mir kräftig blau darsgestellt werden, ändert sich überhaupt nix.

    Habe gerade mal mein Notebook gecheckt. Da funktioniert es mit zwei Farben. Habe dort den Fifefox auch ganz neu installiert, während mein Desktop praktisch ein Update von 0.8 auf 0.9 erfahren hat. Vielleicht liegt es ja daran. Werde bei Gelegenheit nochmal alles de- und dann neu installieren.

    Gruß Peter

  • Besuchte Links ohne Farbe

    • Peter43
    • 8. November 2004 um 13:11

    Schade, daß noch keiner eine Lösung dafür kennt.
    Habe selbiges Problem mit der Version 0.9.3, bei der achter Version lief es noch. Meine Chronik steht auf 20 Tage.

    Gruß Peter

  • Seiten teilweise in Englisch?

    • Peter43
    • 13. Juni 2004 um 23:26
    Zitat

    jetzt kann man ihn nicht mehr aufrufen......

    das ist aber recht blauäugig gedacht. Jeder, der weiß wie eine URL normalerweise aussieht, kann sie richtig interpretieren ...

    Aaaaber - ist die denn so arg schlimm? Da gibt es doch ganz andere Sachen im Netz.

    Gruß Peter

  • Fehlerhafte Seitendarstellung

    • Peter43
    • 13. Juni 2004 um 23:19

    Danke für Euer Interesse und die Erklärungen. Also kein Fehler im ff - beruhigend ...

    Gruß Peter

  • Kann kein Radio hören

    • Peter43
    • 13. Juni 2004 um 16:46

    Beim Gospel Highway funktioniert es damit. Bei mir öffnet sich der Windows Media Player ohne Fehlermeldung, nach Pufferung auf 100% ist der Sound dann da.

    Allerdings höre ich auf den Links, die ich oben genannt habe, ohne den Microsoft Player, da öffnet sich ein kleines Fenster vom christiannet und steuert meine Soundkarte an. Aber auch mit der neuen Lösung kann ich leben.

    Hometown radio ist im mom wieder offline, passiert am Wochenende öfter, montags schmeißt der Techniker die Anlage dann wieder an. Werde ich morgen ausprobieren.

    Herzlichen Dank für die Antwort.
    Gruß Peter

    Nachtrag 14.06.04
    Hometownradio http://www.kwcafm.com/ funktioniert heute auch. Beim klick auf den Ersatzlink öffnet sich auch hier der Windows Media Player und spielt das Programm ab.
    Fazit: Zum radiohören mit firefox benötige ich also immer einen der Player auf meinem Rechner (WinAmp oder Creative würden es bei entsprechender Einstellung wahrscheinlich genauso tun), der IE tut es ohne ... Aber nicht umsonst ist firefox ein "schlanker" Browser - und dabei belassen wir ihn auch lieber.

  • Kann kein Radio hören

    • Peter43
    • 13. Juni 2004 um 10:52

    höre beim arbeiten am PC gerne im Hintergrund Country oder Gospel, es funktioniert aber nicht mit dem Firefox 0.8 (WinXP). Die Hompage der Stationen wird zwar einwandfrei angezeigt, die "Listen Live"-Funktion produziert aber nur ein leeres Fenster oder gar nix.

    http://www.kwcafm.com/
    http://www.thegospelhiway.org/home/

    Mit dem IE kein Problem. Fehler im Firefox, falsche Einstellung oder fehlt mir ein Plugin?

    Wer weiß Rat?
    Gruß Peter

  • Fehlerhafte Seitendarstellung

    • Peter43
    • 13. Juni 2004 um 10:36

    benutze erst seit ein paar Tagen den Firefox 0.8 unter WinXP und bin im allgemeinen sehr zufrieden (sonst würde ich mir auch die Mühe sparen, hier zu schreiben) ...

    ... nur folgende Seite(n) zeigt er nicht fehlerfrei an
    http://www.hfkern.gmxhome.de/,
    Links stehen mitten im Text, Text mitten in eingeschobenen Grafiken.

    Vielleicht sind die Seiten nicht sauber programmiert, aber IE und Opera zeigen sie fehlerfrei an.

    Gruß Peter

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon