1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. alpinist

Beiträge von alpinist

  • Firefox 6 lädt extrem langsam

    • alpinist
    • 24. August 2011 um 11:59

    Exakt das gleiche Problem wie Eggi beobachte ich bei mir ebenfalls, seit ich vor 2 Tagen das Update auf 6.0 gemacht habe. Vorher gab es insoweit mit 5.0.1 keine Beanstandungen (PC 14 Tage alt, Win 7 Prof 64 bit; DSL 6000, AntiVir, Windows Firewall, keine Spiele; Ipv6 nicht aktiviert; HiJackThis-Scan zeigt nichts Verdächtiges). Selbst das Laden einzelner Reiter in der FRITZBox dauert eine halbe Minute und länger. Was die Situation bei mir anbelangt, ist FF 6 jedenfalls nennenswert langsamer als die Vorgänger-Version. Einmal ganz abgesehen von dem hohen Speicherverbrauch.

    Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.

    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt.

  • FF4 verbraucht viel Speicher

    • alpinist
    • 25. Mai 2011 um 10:04

    Unter XP habe auch ich beim neuen FF 4 den hier angesprochenen hohen Speicherverbrauch bei gleichzeitig erhöhter CPU-Last. Bei meinen Recherchen auf Abhilfe stieß ich auf folgenden (englischsprachigen) Beitrag, in welchem dem Problem durch Abschalten der Plugin-Container.exe zu Leibe gerückt wird: http://www.technogadge.com/stop-plugin-co…r-in-firefox-4/. Diese exe benötigt ja neben der firefox.exe gesonderten Speicher und das manchmal nicht zu knapp.
    Ich bin wie dort recht detailliert beschrieben wird verfahren und meine, eine nennenswerte Verbesserung der "Gesamtlast" registrieren zu können. Im Paket mit etwa den Maßnahmen, die in diesem Thread hier angesprochen werden, könnte der Fix einen Schritt weiterbringen.
    Im Übrigen denke ich, dass man bei Mozilla etwas gegen den doch ausgesprochen hohen Ram-Bedarf machen sollte. Ansonsten kann man nicht raten, FF 4 auf Systemen mit wenig oder allenfalls mittleren Speicherkapazitäten einzusetzen.

  • Bilder-Downloads kommen nicht in den Cache

    • alpinist
    • 6. August 2009 um 20:04

    Sorry, die Thread-Bezeichnung ist für das Folgende nicht zutreffend.
    Im September 2008 schrieb ich nach Update auf FF 2.0 u. a.in diesem Forum:

    Zitat von alpinist


    Seit ich vor einigen Monaten FF in der Version 2.0... installiert habe, kann ich im Gegensatz zu früher bei der Version 1.0. aus WORD heraus keine Links mehr sauber im Browser aufrufen. Bei allen URLs gibt es nun den ungewohnten Anhang FirefoxHTML\Shell\Open\Command. Eine Reihe von Seiten öffnen sich trotzdem, viele aber nicht oder nur verstümmelt. Bisher habe ich mir mit Copy & Past geholfen. Das aber kann ja auf Dauer nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
    Ich hatte gehofft, dass es ein von den FF-Machern erkannter Bug ist, der vielleicht in den folgenden Updates behoben wird. Das ist aber bislang nicht der Fall. alpinist

    Nun, bis dato hatte sich für diese unangenehme Erscheinung, die bei mir eben nur in der Version 2.0 auftrat, keine Lösung gefunden. Auch keines der vielen Updates von FF 2.0 änderte das Geringste. Vor einigen Tagen nun habe ich die Version 3.5 installiert und stelle erfreut fest: Alle URLs öffnen sich aus WORD heraus wieder wie von FF 1.0 gewohnt, nämlich ganz unproblematisch. War das nun doch ein Bug in FF 2.0...? Vielleicht ist dieser Hinweis für den einen oder anderen User von Interesse.
    Gruß, alpinist

  • Wo befinden sich die Dateien für den Firefox?

    • alpinist
    • 5. August 2009 um 19:03

    Danke ME, Palli und Simon1983 für die prompten Hinweise!
    Ohne Eure Beiträge bereits zu kennen, bin ich so vorgegangen:
    Aus der Lesezeichenverwaltung (Bibiothek) heraus habe ich im FF 3.0 über "Importieren & Backup" mir die aktuell sortierten (und überprüften) Lesezeichen erst einmal (sozusagen als "Backup") in einer json-Datei auf einen USB-Stift gespeichert. Auf dem Ziel-PC, auf dem sich bereits FF 3.5. befindet, habe ich - ebenfalls aus der Bibliothek heraus via "Importieren & Backup" / Wiederherstellen / Datei wählen zu der Backup-Datei auf dem Speicherstift navigiert und habe ich Lesezeichen auf diesem Wege erfolgreich "importiert". Das ist die Version 2 von Palli. Sie hat tadellos funktioniert.
    Gruss alpinist

  • Wo befinden sich die Dateien für den Firefox?

    • alpinist
    • 5. August 2009 um 17:19

    Ich kann Stritty verstehen. In meinem Fall beispielsweise benötige ich nur die Lesezeichen aus einem FF 3.0.12 irgendwo anders auf einem 3.5.2 und keine Profile oder sonst etwas. Da bringt uns beide die kleine HTML-Datei, die es offenbar unter 3.0 und höher auch gibt, nicht weiter. Genausowenig wie der erwähnte Artikel, der auch nur den Import von Lesezeichen aus einer HTML-Datei beschreibt. Via HTML lassen sich die offenbar nur aus FF bis Version 2.0 importieren. In FF 3.5. habe ich keine vorkonfigierierte Möglichkeit gefunden, sie aus einem FF 3.0 oder höher zu importieren.
    Also, wie kommen wir mit einem FF 3.5 möglichst einfach an Lesezeichen aus einem FF 3.0...?
    Ansonsten bin ich nach einigen Tagen mit dem neuen 3.5 sehr zufrieden und hoffe, dass es so bleibt.
    alpinist

  • Bilder-Downloads kommen nicht in den Cache

    • alpinist
    • 7. September 2008 um 15:14

    Vielen Dank für den ausführlichen Rat.

    Richtig, ich wollte ausführbare Links haben, welche auch in der FF Version 1.5 immer tadellos funktionierten. Das tun sie - wie von mir beklagt - eben seit der Version 2.0. nicht mehr, auch nicht, wenn die URL wie in den meisten Fällen gar keine Session-ID enthält.

    Bei mir war FF bereits default-Browser. Dennoch habe ich, wie Du es beschrieben hast noch einmal von vorne begonnen und FF erneut so angemeldet. Leider hat das die Probleme mit dem Anhang FirefoxHTML\ShellOpen\Command nicht gelöst. Dort scheint mir das eigentliche Problem zu liegen, weshalb die aus den WORD-Links heraus geöffneten Seiten nicht oder nicht korrekt öffnen. Wenn ich dann aber diese erst seit FF 2.0. bestehende unerwünschte "Erweiterung" in der URL lösche und dann die Seite erneut lade, öffnet sie einwandfrei.

    Danach habe ich Methode 2 (DDE) Deiner Ausführungen angewendet, leider im Ergebnis auch ohne Erfolg. Zunächst einmal will ich noch erwähnen, dass dieses auch jener Rat war, den ich zur Lösung des Problems mit der unerwünschten Erweiterung bereits vor einigen Monaten irgendwo gelesen hatte.
    Das Abwählen der Option "DDE verwenden" hatte und hat bei mir deshalb keinen Erfolg, weil sie sich automatisch erneut aktiviert, die Abwahl also ins Leere geht.
    Des Weiteren sollte ich noch erwähnen, dass sich bei meinem System (XP SP2) in der Liste der Dateitypen ein Typ "URL:HTTP" nicht befindet. Im Bereich URL gibt es nur die "Internetverknüpfung" des IE.
    Dann zu "keine URL_HTTP" und "Keine URL:HTTPS". Beide sind zwar aufgeführt, scheinen aber nicht aktiviert zu sein. Oder soll ich sagen, auf dem System findet sich kein Programm, mit dem sie geöffnet werden können. Ein solches Symbol ist auch vorangestellt. Jedenfalls lassen sich beide Dateitypen nicht bearbeiten.
    Nach der von Dir beschriebenen Methode konnte ich demnach nur folgende Dateitypen bearbeiten: keine (none) - Firefox URL; HTM - Firefox Dokument; HTML - Firefox Dokument. Aber eben nur mit dem erwähnten Mißerfolg, dass sich die DDE Abwahl sofort wieder "aktivierte".

    Beste Grüße, alpinist

  • Bilder-Downloads kommen nicht in den Cache

    • alpinist
    • 4. September 2008 um 19:36

    Danke für die schnellen Anregungen!

    Zu Deinen Fragen:
    a) Word (Office) 2003
    b) die Links, um die es hier geht, sind alle als URL (im Browser) kopiert und dann in ein WORD.doc eingefügt worden. Wichtig erscheint mir, dass sich genau diese Links in der FF Version 1.5.. immer (!) korrekt aufrufen ließen.
    c) Bei mir gibt es bei Rechtsklick zwar nicht die Auswahl "Feldfunktionen ein/aus", aber bereits wenn ich mit der Maus auf den Link zeige, erscheint er in genau der Form, die Du beschreibst.

    Es geht nicht um eine oder zwei Seiten, sondern 30, 40, 50. Eben fast alle. Und bei sämtlichen auf diese Weise aufgerufenen Seiten erscheint in der URL dann er erwähnte Anhang. Und wie unter b) schon gesagt: alles erst seit Version 2.0. - Daraus folgere ich, dass es sich nicht um einen Fehler in der Webseite handeln kann. Gebe ich nämlich die URL direkt ein, funktionieren jene Seite ja auch.

    Auch die Art, wie ich den Link generiert habe (siehe b)) sollte aus meiner Sicht nicht ausschlaggebend gewesen sein, weil sie sich eben in der Vorversion von FF öffnen ließen.

    Übrigens kann ich mich erinnern, schon mal irgendwo etwas gelesen zu haben, dass auch andere User das Problem seit Version 2.0 haben. Ich bekomme aber nicht mehr zusammen, wo das im Internet (Foren..?) war.

    Damit Du eine weiter gehende Vorstellung bekommst. Ich habe die URL dieser Seite hier in WORD kopiert und den Link dort in der üblichen Weise aufgerufen. Die URL, welche dann im Browser erscheint ist: http://www.firefox-browser.de/forum/posting.php?sid=9100dcd61001e09a52d84ef5dd95c23aFirefoxHTML\Shell\Open\Command und die Seite selbst erscheint mit der "Information" Kein Eintrags-Modus ausgewählt.

    Grüße, alpinist

  • Bilder-Downloads kommen nicht in den Cache

    • alpinist
    • 4. September 2008 um 18:24

    @ liracon - und natürlich auch andere Sachkundige:

    Nachdem Du es geschafft hast, mir so schnell und für mich angenehm mit meinem Problem (oben) weiterzuhelfen, denke ich, dass Du, was FF anbelangt, sehr sachkundig bist. Deswegen erlaube ich mir, Dir direkt ein weiters anzutragen - ohne gleich einen Thread zu eröffnen - in der Hoffnung, Du hast auch da eine Idee:

    Seit ich vor einigen Monaten FF in der Version 2.0... installiert habe, kann ich im Gegensatz zu früher bei der Version 1.0. aus WORD heraus keine Links mehr sauber im Browser aufrufen. Bei allen URLs gibt es nun den ungewohnten Anhang FirefoxHTML\Shell\Open\Command. Eine Reihe von Seiten öffnen sich trotzdem, viele aber nicht oder nur verstümmelt. Bisher habe ich mir mit Copy & Past geholfen. Das aber kann ja auf Dauer nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
    Ich hatte gehofft, dass es ein von den FF-Machern erkannter Bug ist, der vielleicht in den folgenden Updates behoben wird. Das ist aber bislang nicht der Fall. Danke im voraus für die erneute Befassung.

    alpinist

  • Bilder-Downloads kommen nicht in den Cache

    • alpinist
    • 3. September 2008 um 23:15

    Danke!
    Dem Cache hatte ich ausreichend Platz zugewiesen.

    Nunmehr habe ich bei browser. cache. check_doc_frequency den Parameter 1 (statt 3) zugewiesen und dieses Mal FF neu gestartet, wie Du geraten hast. Es scheint etwas bewirkt zu haben, denn das Verhalten beim Speichern von Bildern ist wieder "normal". Das ist erst einmal das Wichtigste, wenn ich auch rätsele, warum das Problem wie aus heiterem Himmel auf einmal auftrat. Es ist jedenfalls das erste Mal, dass ich es hatte.

    Nach München und/oder Shanghai jedenfalls ein "heftiges" Danke für den ebenso schnellen wie professionellen Rat, liracon!

    Grüße aus dem jetzt gewittrigen Oberbayern. alpinist

  • Bilder-Downloads kommen nicht in den Cache

    • alpinist
    • 3. September 2008 um 21:20

    Erst einmal besten Dank für den prompten Rat!

    [quote='liracon'] zu 2:
    unter der URL about:config gibt es diverse Parameter, die den Cache betreffen. Suche mal nach

    browser. cache. check_doc_frequency

    Dieser Wert gibt an, wie FF den Cache prüft:

    0= 1x pro Session
    1= immer
    2= Nie, Cache-Version wird immer benutzt
    3= (default): wenn die Site veraltet ist /quote]

    Da steht bei mir 3. Ich habe es auch erfolglos mit 1 und 2 versucht.

    Oder ist ein Neustart von FF notwendig, um die neue Einstellung zu aktivieren...?

    Zu 1) steht bei mir "true"


    Was Extras/Einsgtellungen anbelangt, hatte ich auch in Erinnerung, dass man dem Cache Kapazität zuweisen muss. Unter den vielen Reitern ALLGEMEIN, Tabs, Inhalt, Feeds, Datenschutz, Sicherheit, Erweitert, finde ich aber überraschenderweise diese Funktion nicht (mehr?). Kann das an einem Add-on liegen?

    Dank und Grüße alpinist

  • Bilder-Downloads kommen nicht in den Cache

    • alpinist
    • 3. September 2008 um 18:56

    Version: FF 2.0.0.16

    Ohne ersichtlichen Grund landen meine heruntergeladenen Bilder von einem Tag auf den anderen nicht mehr im Cache. Unter Eigenschaften kommt auch die Meldung "Nicht im Cache". Will ich sie speichern, werden sie erneut aus dem Internet geladen.
    Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass eine unbeabsichtigte Tasten-Kombination zu dem Verhalten des FF geführt hat, die ich abder hnicht nachvollziehen kann. Neustart FF und Neustart PC (Win XP SP2) helfen nicht. Was kann ich tun?

    alpinist

  • GAU Nach FireFox-Profil-Änderung: Viele Dateien verschwunden

    • alpinist
    • 9. Mai 2007 um 17:36

    Danke, Simon1983,
    erst eimal für die Antwort und auch für den "technischen Hinweis" für den Einsatz der Smileys.

    Wenn ich mich auch zu den relativen Laien am PC zähle, meine ich doch, dass in Bezug auf Deine Einschätzung einiges stutzig machen muss:

    1. dem im eingeblendeten Thread betroffenen User ist bei der gleichen Aktion exakt das gleiche passiert

    2. die ausgeräumten (d. h. massiv veränderten) Ordner sind exakt mit Datum und Uhrzeit gemarkt, zu der das Anlegen des neuen FF-Profils erfolgte!

    3. Wie erwähnt, hatte ich das "neue" Profil in genau jenen Ordner gespeichert, der nun malträtiert ist. Bislang ist mir nicht aufgefallen, dass irgendein anderer Ordner auch nur im geringsten betroffen ist, auch nicht der übergeordnete (hier: D\), in dem es wiederum auch andere - nicht angetastete - gibt.

    Nachdem die Gemeinde der FF-Programmierer ja sehr groß sein soll, hoffe ich sehr, dass darunter jemand ist, der das Problem und hoffentlich seine Lösung (bereits) kennt.

    Beste Grüße aus Oberbayern

    alpinist

    [/i]

  • GAU Nach FireFox-Profil-Änderung: Viele Dateien verschwunden

    • alpinist
    • 9. Mai 2007 um 17:04

    Dringend Rat erbeten:

    In der jüngsten Ausgabe einer PC-Zeitschrift (ich glaube PC-Welt) wird geraten, FF durch Einrichten eines neuen Profils zu "verschlanken". So wäre das dann aktuelle Profil z. B. nicht mit den Resten zahlreicher Updates belastet, usw.

    Genau so bin ich gestern verfahren, wobei ich das neue Profil nicht unter C/Dokumente und Einstellungen/..., sondern im Ordner D/"Eigene Dateien" gespeichert habe, der sich bei mir wie man sieht auf einer anderen Partition der Festplatte befindet.

    Kurz danach stellte ich fest, dass - für mich - kurioserweise bei allen Unterordnern von Eigene Dateien die Bezeichnung um Datum und Uhrzeit des Zeitpunktes ergänzt war, zu dem ich das neue FF-Profil erstellt hatte. Dann traf mich fast der Schlag: Einige Unterordner fehlten und fast alle waren bis auf wenige Dateien entleert!!!

    Den Vorgang habe ich durchaus mit dem neuen Profil in Verbindung gebracht, bin wieder in das ehemailige ("alte") Profil gewechselt und habe das "neue" gelöscht. FF arbeitet wieder im gewohnten Profil, aber die erwähnten Ordner & Dateien bleiben verschwunden.

    Daraufhin habe ich einen Systemwiederherstellungspunkt aufgerufen, welcher 1 Stunde vor dem Zeitpunkt der Anlage des neuen FF-Profils lag. Ordner & Dateien bleiben weiterhin verschwunden.

    Unter http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/7/t132472/ beschreibt ein Firefox-User das gleiche Malheur. Zwar tröstet es, nicht der Einzige zu sein - und einen Virus vermuten zu müssen. Die dort gegebenen Ratschläge haben mir aber - jedenfalls bislang - nicht weitergeholfen.

    Leider habe ich nur ein nicht aktuelles Teil-Backup meines Ordners "Eigene Dateien". Wer mir jetzt nur sagt: Selber schuld..., dem möchte ich entgegenhalten: Es kann doch nicht wahr sein, dass die simple Aktion "Anlegen eines neuen Profils in ff" - auf einem vollkommen üblichen Betriebssystem - zum Verlust Hunderter von Dateien führt!!! Als Laie frage ich die FF-Experten zwar unprofessional aber nicht weniger ernsthaft: Was um alles in der Welt hat FF als Browser in dem Ordner, in dem sein Profil gespeichert wird, andere Ordner und Dateien zu verändern, zu verschieben oder gar zu löschen...?? javascript:emoticon(':cry:')
    Crying or Very sad

    Schon jetzt allerbesten Dank für jedweden "sachdienlichen" Hinweis.

    alpinist

    Systemhinweise: Windows XP Prof. SP 2, IE 6, FF 1.5.0.11

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon