1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. franc

Beiträge von franc

  • Nur ein Fenster zulassen - neues Fenster in neuem Tab

    • franc
    • 10. September 2011 um 10:34
    Zitat von franc

    ...Geht es denn aber bei dir überhaupt?


    Anscheinend ja nicht.
    Ich habe die Frage nun mal an anderer Stelle wo man es wissen könnte gestellt:

    http://tmp.garyr.net/forum/viewtopi…&p=52918#p52918

  • [GELÖST] Add-On für Unterbindung von AutoPlay bei Flash

    • franc
    • 10. September 2011 um 10:01

    Ach so, ja! Stimmt eigentlich!
    Hatte ich sogar mal installiert früher :)

    Danke für den Tipp!

  • [GELÖST] Add-On für Unterbindung von AutoPlay bei Flash

    • franc
    • 10. September 2011 um 09:43

    Hallo,

    gibt es ein Add-On, mit dem ich die AutoPlay-Eigenschaft eingebetteter Flash-Filmchen ausschalten kann?
    Es gibt ja GM-Skripts die meist auf Youtube Autostart zielen aber eine globale Erweiterung, die alle Flash-Animationen am automatischen Starten hindert habe ich nicht gefunden.
    Auch keine Einstellung in ABP oder NoScript, ich will ja nur den Autostart verhindern.

    Gibt es das gar nicht?

    Gruß.

    franc

  • [GELÖST] Winamp Vernüpfungen im FF manuell löschen

    • franc
    • 9. September 2011 um 10:21

    Nach Winamp Update das gleiche Problem wieder gehabt, aber mit diesem Thread konnte ich es dann wieder lösen. Winamp ist schon auch ein bisschen ein Nervbeutel. Ich darf mich aber nicht beklagen, es hat auch super Seiten und ist umsonst. Also unterm Strich bleibt viel mehr Gutes übrig :)

    Die Option bei Winamp ist wohl das "Podcast Verzeichnis":

    [Blockierte Grafik: http://img1.UploadScreenshot.com/images/thumb/9/25104232787.jpg]

    Das Windows Erkennungs Plugin darf man natürlich auch auf gar keinen Fall installieren:

    [Blockierte Grafik: http://img1.UploadScreenshot.com/images/thumb/9/25104240060.jpg]

    Es ist interessant, dass die lästigsten Plugins bei Winamp am harmlosesten benannt sind, so dass man sich nicht gleich was dabei denkt ;)
    Was mir übrigens auch sehr lästig ist, was vielleicht manchen nützt, ist die "Unterstützung für tragbare Mediengeräte".
    Das deaktiviere ich schon lange.

    Aber nun genug damit, das ist hier ja ein Firefox Forum und kein Winampforum (obzwar dieses kaum zu benutzen ist)

  • [GELÖST] Erweiterung für Datum und Uhrzeit der Chronik

    • franc
    • 4. September 2011 um 11:49

    Aber man braucht das Add-On doch gar nicht. Man muss doch nur im Menü:

    Chronik / Gesamte Chronik anzeigen

    Mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste der Einträge klicken (also dort wo "Name" oder z.B. "Übergeordnetes Verzeichnis" steht) und kann dort auch "Zuletzt besucht" aktivieren, dann hat man doch bereits was man braucht!

    Oder brauchst du was anderes?

  • [GELÖST] Erweiterung für Datum und Uhrzeit der Chronik

    • franc
    • 30. Juli 2011 um 15:36

    Hab ich gemerkt und mich gewundert :)
    Aber ist ja alles klar, das Add-On braucht man demnach überhaupt nicht.
    Danke, mein Freund :)

  • [GELÖST] Erweiterung für Datum und Uhrzeit der Chronik

    • franc
    • 30. Juli 2011 um 14:43

    Ach so, gefunden. Du meintest

    Chronik / Gesamte Chronik anzeigen

    Ok, klar. Danke.

  • [GELÖST] Erweiterung für Datum und Uhrzeit der Chronik

    • franc
    • 30. Juli 2011 um 14:41

    Das habe ich nicht. Wenn ich nach "zuletzt besucht" sortiere steht kein Datum oder Uhrzeit dabei.
    Und das Menü

    Chronik / Ansichten /

    habe ich schon gar nicht.

  • [GELÖST] Erweiterung für Datum und Uhrzeit der Chronik

    • franc
    • 30. Juli 2011 um 14:23

    Hallo,

    gibt es wohl ein Add-On mit dem ich die Chronik (Historie/History) genauer anzeigen kann?
    Ich will gerne Datum und Uhrzeit der besuchten Links angezeigt bekommen.

    Es geht zwar über die places.sqlite und einen SQLite-DB-Manager, mit dem ich dann in der Tabelle moz_places nach url und last_visit_date suche, aber dann muss ich den Unixzeitstempel, der auch nicht die ordentliche Größe hat erst umwandeln - umständlicher geht es nicht.
    Da muss es doch eine Erweiterung dafür geben, so wie damals "Enhanced History Manager".

    Im Moment ist der Add-On-Server von Mozilla gerade down, sonst hätte ich dort noch mal gesucht.

    franc

  • Nur ein Fenster zulassen - neues Fenster in neuem Tab

    • franc
    • 9. Juni 2011 um 13:17

    Das hatte ich ja noch gar nicht gekannt. Ich habe es erst jetzt, nach deinem Screenshot ausprobiert.

    Geht es denn aber bei dir überhaupt?

  • Nur ein Fenster zulassen - neues Fenster in neuem Tab

    • franc
    • 9. Juni 2011 um 12:29

    Klingt gut, geht aber nicht. Ich will, wenn ich bereits eine Firefox Instanz offen habe, beim Aufruf von firefox.exe KEIN zweites Firefox Fenster haben. Das klappt bei TabMix Plus, bei dieser Einstellung aber nicht.

  • Nur ein Fenster zulassen - neues Fenster in neuem Tab

    • franc
    • 9. Juni 2011 um 10:55

    Hallo,

    gibt es eine Einstellung in about:config, nach der ich verbieten kann, dass Firefox ein neues Fenster öffnet, stattdessen nur einen neuen Tab?
    In der Erweiterung TabMixPlus ist das ja einstellbar, aber ich möchte nicht das Add-On installieren, wenn ich nur genau diese einzige Einstellung daraus brauche.

    Weiß da jemand wo?

    Danke.

    Gruß

  • Firefox durch ein Addon fernsteuern

    • franc
    • 30. Mai 2011 um 08:39

    Hallo,

    ich suche nach einem Addon, mit dem ich Firefox von außen Befehle übergeben kann. Mit "außen" meine ich z.B. über einen Port auf dem das Add-On lauscht oder per Parameter (z.B. ein Aufruf: firefox.exe -my-add-on "Befehlszeile_1", "Befehlszeile_2", ... , "Befehlszeile_n")

    Es geht um Folgendes:
    Ich suche schon seit längerem nach einer Möglichkeit bestimmte Webseiten automatisiert aufzurufen, im Speziellen ist das eine Seite (Virtuozzo), die auf manuellen Aufruf meinen VServer sichert, also ein Image erstellt (bei Host Europe). Es gibt auf dieser Seite keine Möglichkeit, das automatisch einzustellen, es ist wohl (aus Kostengründen) erwünscht, dass diese Sicherung immer manuell angestoßen werden muss.
    Mich durch das Javascript durchzubeißen und dann mit z.B. PHP alles nachzubilden ist mir zu aufwendig, wenn ich es überhaupt schaffte.
    Jetzt denke ich, auf einem anderen Server mit GUI lasse ich einfach Firefox laufen, mit iMacros, das mir dann die ButtonPress-Abfolge erledigt.
    Ich muss es aber irgendwie anstoßen, dafür brauche ich z.B. ein Add-On, das mir eine Schnittstelle bietet, die ich von außen (eben z.B. über einen Port) aufrufen kann.
    Notfalls würde das dann auch ein Programm erledigen, das auch auf dem Server liegt und intern Firefox die Befehle übergibt.

    Geht sowas überhaupt und gibt es das vielleicht schon oder ist das sicherheitstechnisch gar nicht möglich?

    Danke,

    franc

  • [GELÖST] Lesezeichen über eigenen Server synchronisieren

    • franc
    • 17. Mai 2011 um 11:12

    Also ich habe jetzt doch wieder SycnPlaces genommen. Wenn man das auf XBEL stellt, dann läuft die Synchronisation zwischen zwei Firefox 4 Installationen auf Mac OS X und Windows XP einigermaßen (nicht immer!) problemlos.

    XMarks hat ja jetzt auch die Passwortsynchronisierung entfernt, seit Version 3.9.9 und ist damit für mich völlig unbrauchbar geworden. Schade eigentlich, am Anfang war es ganz OK, wurde aber immer schlechter und hat insgesamt viele Probleme gemacht.

  • [GELÖST] Erweiterung um das Lesezeichen PopUp zu stylen

    • franc
    • 13. April 2011 um 15:07

    Also danke für die Hilfe und Geduld.
    Jetzt gehts.

  • [GELÖST] Erweiterung um das Lesezeichen PopUp zu stylen

    • franc
    • 13. April 2011 um 15:07

    NEIN!!!
    Ich bin ein ******!
    Es lag gar nicht an einer Erweiterung, sondern an mir mal wieder. Ich hatte bei der Stylish-Regel eingangs vermeintliche Kommentare (mit //) stehen, diese gelten natürlich so nicht in einer Style-Regel und machen den Stil unbrauchbar.
    Das geht ja in css auch nur mit /* Kommentare */ und nicht mit //.
    ****!
    Sand auf meinen Kopf!

    Anmerkung: gewisse Wörter habe ich vorsorglich mit * unkenntlich gemacht

  • [GELÖST] Erweiterung um das Lesezeichen PopUp zu stylen

    • franc
    • 13. April 2011 um 15:00

    GRMPFL! Ja, das alte Rein-Raus-Spiel ;)

  • [GELÖST] Erweiterung um das Lesezeichen PopUp zu stylen

    • franc
    • 13. April 2011 um 14:53

    Ah, ok, jetzt weiß ich ungefähr was ist. Ich habe es (endlich, da hätte ich auch früher drauf kommen können) mal testweise in einem neuen Profil probiert und siehe da, es geht.
    Also ist wieder mal eines meiner vielen Add-Ons Schuld.

  • [GELÖST] Erweiterung um das Lesezeichen PopUp zu stylen

    • franc
    • 13. April 2011 um 14:44
    Zitat von 2002Andreas


    Verstehe ich dann nicht....


    Ohne die @-Regel also?

  • [GELÖST] Erweiterung um das Lesezeichen PopUp zu stylen

    • franc
    • 13. April 2011 um 14:39
    Zitat von 2002Andreas

    Hatte inzwischen einen neuen gegeben... ...

    Code
    #editBMPanel_descriptionField{
        min-height: 200px !important}

    Also ganz ohne @-moz-document url-prefix ???

    Auch das geht nicht. Die Höhe ist unverändert klein (nämlich gerade mal 3 Zeilen)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon