1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. franc

Beiträge von franc

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • franc
    • 13. Oktober 2008 um 16:12

    Ich will ein GM-Skript erstellen, das einen automatisch an dieser Bank anmelden kann.

    Der Tipp mit

    window.frames[1].document.getElementsByTagName("input")[0].value

    ist heiss. Wenn ich das nach ca. 5 Sekunden abfrage kriege ich das Feld.

    Die setTimeout-Schleife habe ich allerdings nicht verstanden, weil setTimeout doch gar keinen Rückgabewert gibt und einmal angestossen, sofort losläuft. Man könnte also gar kein Ergebnis von setTimeout abfangen, das eine neue setTimeout-Instanz anstossen würde.
    Oder geht das doch?

    Jetzt wollte ich noch den Login-Button automatisch auslösen:

    window.frames[0].document.getElementById("idtxt1").onclick()

    aber da krieg ich einen FF-Fehler:

    Code
    uncaught exception: [Exception... "Component is not available" nsresult: "0x80040111 (NS_ERROR_NOT_AVAILABLE)" location: "JS frame :: file:///.../components/greasemonkey.js :: anonymous :: line 379" data: no]

    Anscheinend darf ich kein on-x Ereignis selbst auslösen, sondern muss erst einen EventHandler hinzufügen:

    http://developer.mozilla.org/en/XPCNativeWr…PCNativeWrapper

    (unter Punkt 1)

    Aber ich will das Event ja auch sofort auslösen, das will mir innerhalb der Funktion nicht gelingen.

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • franc
    • 13. Oktober 2008 um 13:47

    Klappt irgendwie nicht. Ich komme anscheinend mit dem Skript nicht in den betreffenden Frame.
    Wenn ich den Quelltext der Seite:

    https://www.dresdner-privat.de/

    (dann auf Login klicken)

    aufrufe sehe ich nur Javascripts. Nur wenn ich den Frame-Quelltext anzeige, sehe ich die relevanten Felder.
    Wenn ich versuche mit der Firebug Konsole auf mein Textfeld zuzugreifen:

    alert(document.getElementsByName("aktuelle_guid")[0]);
    oder auch:
    alert(document.getElementsByTagName("input")[0]);

    kriege ich daher ein undefined. Wie kann ich denn mit der Firebug-Konsole in den Frame hineinkommen?
    Und dann mit meinem GM-Skript?

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • franc
    • 11. Oktober 2008 um 14:52

    Hallo,
    ich hab das Problem, dass ich mit meinem Greasemonkey-Skript auf den Inhalt der Seite (dresdner-privat.de) nicht zugreifen kann.
    Die Seite wird beim Laden per JS-Funktionen und Frames erst zusammengestellt und ich greife da trotz SetTimeout-Funktion einfach ins Leere. Die Objekte die ich will (login-boxen), sind da noch undefined.

    Gibts da einen Trick, wie man erst auf die komplett erstellte Seite sein GM-Skript loslassen kann?

    Danke, gruss franc

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • franc
    • 24. September 2008 um 09:43

    Also dann bitte jetzt wieder, so wie eingangs gefragt:
    der Firefox 3.0.1 ist (immer) gemeint und nicht der 2.0.16, auch nicht der 1.x.

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • franc
    • 24. September 2008 um 08:19
    Zitat von Oliver222

    franc erwiderte Folgendes:


    Das Du im Zuge Deines Antrages den FF(3) meintest, stand im Vorfeld nicht zur Disposition.


    Haldemal, haldemal, ich schrieb eingangs brav:

    kann ich irgendwie die Zertifikatsüberprüfung im Firefox 3.0.1 komplett ausschalten?

    Darauf berufe ich mich dann natürlich im Weiteren.

    Jörg: Leider kann ich nicht auf die Firewall zugreifen.

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • franc
    • 23. September 2008 um 16:39

    Ja, das wird oben in einer Kopfzeile eingeblendet:

    Warning: Perspectives received no notary replies. This may be an attack or you may be behind a firewall/proxy that blocks notary requests.

    Ich bin natürlich hinter einer Firwall.

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • franc
    • 23. September 2008 um 15:15

    Leider nein.

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • franc
    • 23. September 2008 um 13:59
    Zitat von Junker Jörg

    Aber das hinzufügen von Ausnahmen läßt sich in about:config vereinfachen


    Danke, das ist schon mal was.

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • franc
    • 22. September 2008 um 15:55
    Zitat von ie_veraechter

    ...dass Du zunächst auf "Validierung" klicken musst, um dann OCSP abzuschalten.


    Was aber leider nicht dazu führt, dass Zertifikate grundsätzlich nicht geprüft werden. Mit OCSP kann man ja nur prüfen, ob das Zertifikat als gesperrt gemeldet wurde.

    Gegen z.B. diese Fehlermeldung:

    Sichere Verbindung fehlgeschlagen
    xy verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
    Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen:
    xyz
    (Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)

    gibt es keinen Schalter. Das ist nicht vorgesehen, dass man diese Prüfung umgeht (wenigstens kann man "... eine Ausnahme hinzufügen")
    Leider, weil ich mag es an einem Programm, wenn ich alles einstellen kann.
    Auch wenn die Autoren denken, es sei nicht sinnvoll.
    Aber sie können eben nicht an alles denken :)

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • franc
    • 22. September 2008 um 11:05
    Zitat von HePe

    Da häng ich mich mal dazu, denn ich habe das gleiche Problem!


    Wenn niemand etwas anderes behauptet, sage ich mal abschließend, dass man die Zertifikatsüberprüfung im Firefox einfach nicht abschalten kann.

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • franc
    • 21. September 2008 um 22:12
    Zitat von Oliver222


    Erweitert - Sicherheit - Zertifikate > "Jedesmal fragen" abschalten.

    Aber ich kann "Jedesmal fragen" nicht abschalten. Nur umschalten auf "automatisch eins wählen".
    Das ist also nicht die Lösung.

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • franc
    • 21. September 2008 um 10:07
    Zitat von Oliver222


    Erweitert - Sicherheit - Zertifikate > "Jedesmal fragen" abschalten. (Soweit ich hier richtig informiert bin).

    WO soll das sein?
    Ich meine den Firefox, nur um Missverständnisse auszuschliessen...

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • franc
    • 20. September 2008 um 23:06

    Hallo,

    kann ich irgendwie die Zertifikatsüberprüfung im Firefox 3.0.1 komplett ausschalten?
    Also dass Firefox bei irgendwie ungültigen Zertifikaten (abgelaufen / Stammzertifikat fehlt / cn stimmt nicht überein) nicht mehr warnt oder abbricht?
    Oder ist ein solcher Schalter ganz bewusst nicht integriert (um Missbrauch zu verhindern)?

    Gruß,
    franc

    Edit: Gelöst, siehe mein Posting in diesem Thread vom Do, 18. Dez 2008 22:36 (Seite 3)

  • Firefox-Profil mehrmals gleichzeitig verwenden

    • franc
    • 1. November 2007 um 18:23

    Vielen Dank für die schnellen und guten Antworten.

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2365

    ist die Lösung!

    gruss franc

  • Firefox-Profil mehrmals gleichzeitig verwenden

    • franc
    • 1. November 2007 um 17:54

    Hallo,
    wie kann ich ein (serverseitiges) Profil auf zwei (oder mehr) Rechnern gleichzeitig benutzen?
    Wenn ich Firefox auf Rechner A gestartet habe mit dem auf einem Server im Netz gespeicherten Profil und auf Rechner B nochmal Firefox mit demselben Profil starten will erhalte ich eine Fehlermeldung:

    Zitat

    Firefox kann das Profil "myname" nicht benutzen, da es bereits benutzt wird.

    Um fortzufahren, beenden Sie bitte die laufende Instanz von Firefox oder wählen Sie ein anderes Profil

    Ich bräuchte das selbe Profil aber für gleiche Bookmarks.
    Geht das am Ende gar nicht?

    Gruss franc

  • Icons für Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste

    • franc
    • 26. April 2007 um 00:23

    Hallo Palli,

    ah, dort also. Vielen Dank für die gute Erklärung!

    Gruss franc

  • Icons für Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste

    • franc
    • 25. April 2007 um 21:03

    Hallo,
    ich frage mich ja, wo der Firefox die Icons für Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste speichert. Ich hab da nämlich ein paar Lesezeichen drin und manche haben ein Icon, manche nicht. Auf localhost, wo ich sogar ein favicon.ico habe wird keins angezeigt, aber wohl in einem Web-Ordner unterhalb localhost (also auch lokal), als aber auch von Google/ig und GoYellow.de.
    Diese Icons müssten aber doch irgendwo lokal untergebracht sein, aber wo?
    Und wie kriegt man selber welche in die Lesezeichen?
    Das ist ja nun wirklich nicht wichtig, aber wurmen tuts mich doch :)

    gruss franc

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon