Ja, das wird oben in einer Kopfzeile eingeblendet:
Warning: Perspectives received no notary replies. This may be an attack or you may be behind a firewall/proxy that blocks notary requests.
Ich bin natürlich hinter einer Firwall.
Ja, das wird oben in einer Kopfzeile eingeblendet:
Warning: Perspectives received no notary replies. This may be an attack or you may be behind a firewall/proxy that blocks notary requests.
Ich bin natürlich hinter einer Firwall.
Leider nein.
Zitat von ie_veraechter...dass Du zunächst auf "Validierung" klicken musst, um dann OCSP abzuschalten.
Was aber leider nicht dazu führt, dass Zertifikate grundsätzlich nicht geprüft werden. Mit OCSP kann man ja nur prüfen, ob das Zertifikat als gesperrt gemeldet wurde.
Gegen z.B. diese Fehlermeldung:
Sichere Verbindung fehlgeschlagen
xy verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen:
xyz
(Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)
gibt es keinen Schalter. Das ist nicht vorgesehen, dass man diese Prüfung umgeht (wenigstens kann man "... eine Ausnahme hinzufügen")
Leider, weil ich mag es an einem Programm, wenn ich alles einstellen kann.
Auch wenn die Autoren denken, es sei nicht sinnvoll.
Aber sie können eben nicht an alles denken
Hallo,
kann ich irgendwie die Zertifikatsüberprüfung im Firefox 3.0.1 komplett ausschalten?
Also dass Firefox bei irgendwie ungültigen Zertifikaten (abgelaufen / Stammzertifikat fehlt / cn stimmt nicht überein) nicht mehr warnt oder abbricht?
Oder ist ein solcher Schalter ganz bewusst nicht integriert (um Missbrauch zu verhindern)?
Gruß,
franc
Edit: Gelöst, siehe mein Posting in diesem Thread vom Do, 18. Dez 2008 22:36 (Seite 3)
Vielen Dank für die schnellen und guten Antworten.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2365
ist die Lösung!
gruss franc
Hallo,
wie kann ich ein (serverseitiges) Profil auf zwei (oder mehr) Rechnern gleichzeitig benutzen?
Wenn ich Firefox auf Rechner A gestartet habe mit dem auf einem Server im Netz gespeicherten Profil und auf Rechner B nochmal Firefox mit demselben Profil starten will erhalte ich eine Fehlermeldung:
ZitatFirefox kann das Profil "myname" nicht benutzen, da es bereits benutzt wird.
Um fortzufahren, beenden Sie bitte die laufende Instanz von Firefox oder wählen Sie ein anderes Profil
Ich bräuchte das selbe Profil aber für gleiche Bookmarks.
Geht das am Ende gar nicht?
Gruss franc
Hallo Palli,
ah, dort also. Vielen Dank für die gute Erklärung!
Gruss franc
Hallo,
ich frage mich ja, wo der Firefox die Icons für Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste speichert. Ich hab da nämlich ein paar Lesezeichen drin und manche haben ein Icon, manche nicht. Auf localhost, wo ich sogar ein favicon.ico habe wird keins angezeigt, aber wohl in einem Web-Ordner unterhalb localhost (also auch lokal), als aber auch von Google/ig und GoYellow.de.
Diese Icons müssten aber doch irgendwo lokal untergebracht sein, aber wo?
Und wie kriegt man selber welche in die Lesezeichen?
Das ist ja nun wirklich nicht wichtig, aber wurmen tuts mich doch
gruss franc