Schön und gut, aber der Dom Inspector öffnet sich nur im Firefox nicht aber in der Bibliothek.
Sonst könnte ich ja gleich den Firebug nehmen.
Beiträge von franc
-
-
Habe jetzt beide installiert, aber es erschließt sich mir noch nicht, wie ich damit auf die IDs komme.
-
Ja super!
Wie findest du denn immer so schnell die richtigen IDs der Elemente?
In der Bibliothek hat man doch gar keinen Firebug oder sonstige Zugriffsmöglichkeit auf den Quellcode. -
Noch eine Frage: kann man das Kommentarfeld standardmässig erweitern?
Also dass ich nicht jedes mal auf 'Mehr' klicken muss? -
Auf einem anderen, weniger vollgestopften Rechner mit Firefox hatte ich nämlich mit der ersten Variante zwar ein großes weißes Feld wie in deinem Screenshot, aber schreiben konnte ich nur in der Mitte, also in der Wirkung wie mein Screenshot.
Schöne Woche wünsch ich!
-
...geht überhaupt
Super! klappt gut! Danke alle.
-
Was kann das sein, was muss ich also statt editBMPanel_descriptionField eingeben im Stylish?
-
Und so bei mir:
[attachment=0]Lesezeichen-Beschreibung.png[/attachment] -
Das ist schon mal eine heiße Spur, danke vielmals.
Aber das funktioniert so noch nicht.
Jetzt habe ich einen großen, weißen Rand um das nach wie vor gleich große Textfeld.
Die ScrollBar steht jetzt im leeren, schaut lustig aus. -
Hallo,
ich würde gerne in der Bibliothek (Lesezeichen / Lesezeichen verwalten... bzw. STRG+SHIFT+B) die Texteingabebox "Beschreibung", in der man zusätzliche Informationen über ein Bookmark unterbringen kann größer (höher) machen.
Ich verwende diese Eingabe immer mehr und finde sie ausgesprochen nützlich. Leider passt in den sichtbaren Bereich nicht so viel hinein, ich hätte gerne diesen Bereich stylebar, gibt es dafür ein Addon oder einen Style irgendwo?
Danke, Gruß franc
[Edit by Wawuschel]
nach "Anpassungen" verschoben -
Also ich habs jetzt.
Ist wohl ein Winamp-Bug: Nach der kompletten Installation (alle CheckBoxen gesetzt usw.) werden Feeds in der Registry mit Winamp verknüpft. Nach der kompletten Deinstallation wird diese Verknüpfung wieder entfernt. Soweit so gut.
Bei der erneuten (minimalen) Installation wird diese Verknüpfung aber auf jeden Fall wieder gesetzt.
Und ich hatte Winamp 5.5.7 (gibt übrigens jetzt die 5.5.7.1) versehentlich komplett installiert.Die Verknüpfung ist ganz einfach zu finden unter:
CodeHKEY_CLASSES_ROOT\feed\shell\open\command\(Standard)\"C:\Programme\Winamp\winamp.exe /HANDLE %1"
Da ich Feeds mit Outlook verknüpfen will, habe ich den Winamp-Aufruf in diesem Schlüssel also einfach getauscht zu:
und damit geht es dann wieder. Vermutlich gibt es da noch mehr ungewollte Winamp-Verknüpfungen, die mich aber derzeit nicht betreffen, daher werde ich sie auch nicht suchen.
-
Also es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mal testweise auf einem virtuellen System Winamp vollständig mit allem Mist installiert, dann wieder komplett deinstalliert und schließlich wieder maximal sparsam installiert und siehe da:
Das gleiche Verhalten wie oben beschrieben, die FF-Verknüpfung ist wieder da.Es liegt also daran, dass ich wohl einmal versehentlich beim Installieren die ungewollten Funktionen aktiviert habe und danach kriegt man diese Winampverknüpfung nicht mehr weg. Da wird wohl was nicht mit deinstalliert.
-
Vielen Dank für deine Mühe, pcinfarkt.
Sobald ich in den Eingeweiden meines Systems die Winamp-Gedärme herausgerissen habe, werde ich es hier vermelden.
-
Aufgefallen ist mir das erst, nachdem ich auf Winamp 5.5.7 upgedatet hatte.
Da ging bei angeklickten RSS-Links im Browser zuerst Outlook (wie gewünscht) und dann aber auch noch Winamp auf, wodurch die RSS-Links in Outlook wohl nicht mehr funktionierten.Naja, werd ich wohl das System neu aufsetzen müssen, wenn ich nicht selbst rauskriege, woher diese sagenhaften Winamp-Einträge kommen, die es anscheinend nur bei mir gibt.
-
Bemerkenswert ist doch, dass die Verknüpfungen mit einer Deinstallation brav entfernt wurden.
Also nachdem ich Winamp deinstalliere (und das Winamp Verzeichnis gelöscht habe, wobei das nichts damit zu tun hat, ich habe Winamp übrigens immer in das selbe Verzeichnis installiert), ist das "Winamp verwenden (Standard)" NICHT mehr da.
Wenn ich Winamp wieder, wie oben erwähnt, installiere, ist es SOFORT wieder da.Das heißt doch dass die Verknüpfung erst durch die Winamp-Installation erstellt wird.
-
Es genügt, wenn ich mir die Mühe mache, daher will ich zeigen, dass sich WinAmp auch ohne jedes Häkchen als Standard für Feeds im System (und damit in Firefox) einträgt.
Hier die Installation, nach einer vollständigen Deinstallation mit Löschen des Winampordners.
Ich habe ALLE Häkchen dekativiert, die ich deaktivieren konnte.
Also es ist nur noch Winamp, mp3 und DirectSound-Ausgabe aktiviert, die lassen sich natürlich nicht deaktivieren:[attachment=1]WinampInstallation-minimal.jpg[/attachment]
Und hier danach, sogar ohne Firefox-Neustart, die Winampverknüpfung im Firefox:
[attachment=0]Graphic_29_12_2009 16_04_08.jpg[/attachment]
Es scheint also nicht an den Häkchen zu liegen.
Wie kriege ich das also los? -
Super, danke für diese Erkärung!
-
Jetzt habe ich Winamp 5.5.7 deinstalliert, Firefox mit gelöschter pluginreg.dat gestartet und es gibt keine Winamp-Verknüpfung mehr mit Feeds. Gut.
Aber sobald ich Winamp (mit welchen deaktivierten Optionen auch immer) wieder installiere, habe ich danach wieder für Web-Feeds, Podcasts und Video-Podcasts in der Auswahlbox "Winamp verwenden (Standard)", siehe vorige Screenshots.Auch in der Vorversion von Winamp, also 5.5.6 ist das nicht anders.
Gibt es denn keine Möglichkeit, Winamp beizubringen, dass es im Firefox nichts verloren hat?
Ok, das gehört nicht hier her, also gibt es keine Möglichkeit Firefox beizubringen, dass es Winamp DLLs nicht beachten soll?
-
Hallo,
wenn ich im Firefox 3.5.6 die Seite:
chrome://local_install/content/plugins.html
aufrufe, erhalte ich eine Übersicht über angeblich installierte Plugins: Installed Plug-ins
Wenn ich aber eine zum jeweiligen Plugin zugehörige DLL suche, werde ich weder im Profilverzeichnis, noch im Programmverzeichnis fündig, obwohl das Plug-in als aktiviert markiert ist (enabled=Yes).
Ein Beispiel:CodeMicrosoft® DRM Filename npdrmv2.dll Plugin Version: Plugin Description: DRM Netscape Network Object mimetype Description Extensions Enabled application/x-drm Network Interface Plugin nip Yes
Wo finde ich also die Plug-in-Dlls?
Danke, Gruß, franc
-
Ich glaube, ich sagte bereits, dass ich das nicht ändern kann.
Wenn ich auf den abwärts-Pfeil klicke, sehe ich was da alles verknüpft werden kann, aber löschen kann ich es eben nicht.
Wenigstens nicht Winamp (Standard).Ich würde daher gerne wissen, wo Firefox, das denn tatsächlich speichert.
Das Einstellungsfenster (das ich eben nicht ändern kann) ist doch nur eine Ansicht.Kennt sich hier denn niemand mit der Konfiguration von Firefox jenseits der GUI aus?