1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. franc

Beiträge von franc

  • [GELÖST] Shockwave Flash wird nicht wiedergegeben

    • franc
    • 20. Januar 2011 um 16:07

    Lösung: Ich habe unter:

    http://www.macromedia.com/support/docume…_manager07.html

    die Webseiten gelöscht und unter:

    http://www.macromedia.com/support/docume…_manager03.html

    die unteren beiden CheckBoxen aktiviert. Danach ging es.

  • [GELÖST] Shockwave Flash wird nicht wiedergegeben

    • franc
    • 20. Januar 2011 um 15:55

    Aber ich habe den aktuellen Flashplayer doch schon installiert, auf:

    http://www.adobe.com/software/flash/about/

    kriege ich:

    You have version 10,1,102,64 installed

    youtube-Videos kann ich auch problemlos ansehen, sowie zahllose andere Videos.
    Nur gelegentlich, wie bei z.B. diesem Video geht es systemweit nicht.

    Aber moment...JETZT GEHTS!

  • [GELÖST] Shockwave Flash wird nicht wiedergegeben

    • franc
    • 20. Januar 2011 um 14:18

    Also handelt es sich bei dem von mir genannten Video nicht um ein Flash, sondern um ein "Shockwave for Director"?
    Das sagt mir irgendwie gar nichts, habe ich noch nie gehört.
    Wo finde ich das "np-Plugin" dass ich es nochmal installieren kann?

  • [GELÖST] Shockwave Flash wird nicht wiedergegeben

    • franc
    • 20. Januar 2011 um 13:56

    Es kann doch nichts mit dem Profil zu tun haben, wenn es in allen anderen Browsern auch nicht geht.

  • [GELÖST] Shockwave Flash wird nicht wiedergegeben

    • franc
    • 20. Januar 2011 um 11:27

    Hallo,

    ich habe den aktuellen Firefox und habe sowohl die aktuellen Shockwave Flash (Adobe Shockwave Player 11.5.9.615) als auch Flash (Adobe Flash Player 10.1.102.64) von adobe installiert.
    Dennoch habe ich bei manchen Videos Probleme, z.B. bei diesem hier:

    http://www.drupaltherapy.com/filefield

    Wenn ich die Seite aufrufe bleibt das Videofeld schwarz, es wird nichts abgespielt oder geladen. Im Quelltext steht dazu es sei ein "application/x-shockwave-flash" und wenn ich das dahinterliegende

    http://blip.tv/play/gsQpwYkZAg

    direkt aufrufe, wird das Video angezeigt.
    Das selbe Verhalten zeigt aber auch der IE8, Chrome 8, Opera 11 und Safari 5, es liegt also nicht am Browser.
    In einem Mac OS X wird das Video aber im Firefox angezeigt, es liegt also auch nicht an der Seite.

    Was ist das?
    Ich habe den VLC-Player installiert, könnte es daran liegen?

    Danke für einen hilfreichen Tipp, Gruß, franc

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 6. Januar 2011 um 13:27

    In der nächsten Betaversion von FF 4 wird das angeblich repariert:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=595530

    sonderbar, dass das nicht viel mehr Macuser bemerken...

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 5. Januar 2011 um 23:37

    Ich hab das Problem endlich auch für den Firefox notgelöst, nämlich die gerade noch funktionierende Version 3.6.10 installiert und die Updates ausgeschaltet.
    Von:

    ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…/3.6.10/mac/de/

    Damit gehts wieder anstandslos.
    Ich hätte ja gern die dortige libsqlite3.dylib genommen und so wie beim PC über die aktuelle Version drübergebügelt, aber Firefox Mac ist da emfpindlicher, ich kriege dann beim Start einen Fehler:

    SQLite Version Error
    The application has been updated, but your version of
    SQLite is too old and the application cannot run

    und Firefox startet gar nicht erst. Die "defekte" libsqlite3.dylib ist übrigens 1045252 Bytes groß, die funktionierende von 3.6.10 abwärts ist nur 974584 Bytes groß.

    Irgendwas spielt da quer, vielleicht ein Add-On oder was mit Eclipse, das wäre auf Mac und PC sehr ähnlich, ich weiß es nicht.

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 13. Dezember 2010 um 10:39
    Zitat von Boersenfeger

    ...Suche also in deinem System nach einer Lösung.


    Hab ich ja, siehe vorige Posts.
    Aber tatsächlich in einer anderen FF-Installation wird die sqlite3.dll vs3.7.1 eingesetzt und es gibt keine Probleme mit der Bibliothek. Du hast sicher recht, das ist ein Hausproblem von wenigen.
    Liegt vielleicht daran, dass ich sqlite auf meinem Rechner schon divers verwendet und installiert habe.

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 12. Dezember 2010 um 23:32

    Nein, mit dem Mac habe ich das Problem ja noch gar nicht lösen können.
    Aber wenn ich auf Windows den Firefox auf 3.6.13 update und dann die Bibliothek kaum mehr funktioniert, weil eine buggy sqlite DLL eingesetzt wird, dann wundert mich das schon sehr. Zumal das Problem ja seit 3.6.12 bekannt ist.

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 12. Dezember 2010 um 17:29

    Ja, die hab ich auch gleich drauf und das funktioniert auch genauso.

    Aber betrifft das nicht alle? Haben wir nur das Problem mit der Bibliothek?
    Das dürfte doch ein weitreichendes Problem sein, man kann die Bibliothek ja kaum noch verwenden...

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 12. Dezember 2010 um 16:51

    Das darf doch nicht wahr sein!
    Mit dem Update auf 3.6.13 (Windows) ist schon wieder die Schrott-sqlite-DLL eingesetzt worden!

    Wissen die das überhaupt nicht, was da schief läuft in der Mozilla Foundation?
    Das kann doch nicht sein, dass die das nicht merken!

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 9. Dezember 2010 um 08:13

    Immer noch in Mac OS X 10.6.5 genau das selbe Problem. Es ist aber längst bekannt:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=595530

    Aber anscheinend noch nicht gelöst. Das gibt's doch nicht, dass so ein kapitaler Fehler so lange unbehoben bleibt!?

    Nachtrag:
    Nun habe ich mit Macports (port) die sqlite3 bib auf 3.7.3 upgedatet, jetzt:

    Code
    /opt/local/bin/sqlite3 --version
    3.7.3

    allerdings habe ich jetzt zwei sqlite3 versionen:

    Code
    /usr/bin/sqlite3 --version
    3.6.12

    daher habe ich diese alte umbenannt und die neue (von port) draufgebogen:

    Code
    sudo mv /usr/bin/sqlite3 /usr/bin/sqlite3.bak
    sudo ln -s /opt/local/bin/sqlite3 /usr/bin/sqlite3

    Hat aber nichts gebracht.

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 25. November 2010 um 15:36

    Danke, aber schade, das hat nicht geholfen. Ich hab zwar auf 3.7.3 updaten können, aber der FF verhält sich noch genauso.
    Vielleicht verwendet FF ja eine eigene sqlite3?

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 25. November 2010 um 14:50

    Mensch, das wars! Danke Brummerle!

    Ich hab die sqlite3.dll vs.3.7.1.0 gegen die aktuelle 3.7.3 getauscht und sofort gings.

    UFF, das hat jetzt aber ziemlich gedauert.
    Ich nehme an, diese buggy sqlite3 ist für den MAC auch ausgerollt worden.
    Dort habe ich aber die 3.6.12.
    Wie krieg ich da die getauscht?

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 25. November 2010 um 14:37

    Eine weitere Entdeckung:

    das Problem tritt nur auf, wenn ich ein Lesezeichen, das ich mit der Suche in die rechte Fensterhälfte geholt habe anklicke.
    Lesezeichen die ich über deren Ordnerstruktur (linke Fensterhälfte) in die rechte Fensterhälfte hole, verhalten sich völlig normal.
    Das Suchfenster ist der Dieb!

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 25. November 2010 um 14:14

    Ich habe jetzt entdeckt, dass die Verzögerung nicht auftritt, wenn man Lesezeichen bearbeitet, oder darin klickt, die in der Rubrik "Unsortierte Lesezeichen" sind.
    Was auch sehr lange dauert ist das Verschieben eines Lesezeichens, z.B. von einem Ordner in die Unsortierten Lesezeichen.

    Mit bearbeiten der DB komme ich nicht recht weiter, weil ich die Struktur nicht kenne.
    Lösche ich z.B. den Inhalt von content aus moz_items_annos:

    Update moz_items_annos set content = ""

    gehen die Kommetare und Schlüsselworte gar nicht mehr.

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 24. November 2010 um 22:21

    Ich vermute, das ist ein Zufall. Ich hab irgenwo in den Favoriten was drin, was den Laden aufhält. Das hab ich mit xmarks dann auf den Mac synchronisiert (oder umgekehrt) und das kam möglicherweise zeitgleich da rein.
    Wenn das aber so ist, wie kriege ich das dann wieder raus?
    Also ich vermute, ein Bemerkungsfeld habe ich vielleicht versehentlich mit etwas großem aus der Zwischenablage gefüllt oder so. Hälts du das für möglich?
    Ich könnte das ja mal testen, indem ich ein neues Profil mit der alten places.sqlite mache und dann mit SQLite Manager o.ä. einfach mal z.B. alle Bemerkungen lösche oder nur die Hälfte (iterativ usw.) Gute idee?

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 24. November 2010 um 22:07

    Die das von mir beschriebene Problem definitiv mit gleicher FF Version NICHT haben?

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 24. November 2010 um 21:32

    Und ich vermute, dass es danach auch noch so sein wird, dass einfach die Lesezeichen-DB zu groß ist und es daran liegt.
    Oder spricht da irgendetwas dagegen?
    Ich meine, ich habe ja schon viele Lesezeichen (ca. 1600)

  • [GELÖST] Lesezeichen-Bibliothek sehr träge geworden

    • franc
    • 24. November 2010 um 19:34

    OK, ist weg. Keine Änderung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon