1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. franc

Beiträge von franc

  • [GELÖST] Wo werden auf dem Mac die Add-Ons gespeichert?

    • franc
    • 23. März 2011 um 23:05

    Danke, stimmt genau.
    Habe sie jetzt selbst auch gefunden. In:

    /Users/<username>/Library/Application Support/Firefox/profiles.ini

    stehen die Profile drin mit Pfad. Dort im Profil ist dann auch unter /extensions die Erweiterung Firebug gewesen. Nachdem ich die (alte) gelöscht hatte, konnte ich die 1.7 installieren.
    Ich hatte das komplette Profil von einem Windowsrechner übernommen, vielleicht gab es daher Probleme.
    In einem anderen, unbenutzten FF-Profil ging es nämlich.

    EDIT 2011-03-24: Die Add-Ons müssen aber nicht unbedingt im jeweiligen Profil stehen, sie können auch global für alle Profile gespeichert werden, so wie unter Windows ja auch (im FF-Programmordner).
    Wo ist mir allerdings noch nicht klar, siehe:

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=88168&p=713764

  • [GELÖST] Wo werden auf dem Mac die Add-Ons gespeichert?

    • franc
    • 23. März 2011 um 22:44

    Hallo,

    wo im Dateisystem finde ich die Add-Ons beim Firefox 4 auf dem Mac OS X 10.6.6?
    Ich kann nämlich auf dem FF4 die lebenswichtige Extension Firebug 1.7 nicht installieren, da erhalte ich ein:

    "Firebug konnte nicht installiert werden, da Firefox die benötigte Datei nicht verändern kann".

    Das alte 1.6.2 kann ich aber auch nicht entfernen, das wird nicht gelöscht.
    Andere Addons kann ich aber installieren, jetzt wollte ich mal nach dem Rechten sehen...

    Gruß, franc

  • [GELÖST] FF4: Träge und zähfließend

    • franc
    • 23. März 2011 um 17:24

    Ne, hab ich nicht.
    Aber das mache ich nachher, ich muss grad los. Es scheint offensichtlich ein Add-On zu sein. Melde mich später welches es war...

  • [GELÖST] FF4: Träge und zähfließend

    • franc
    • 23. März 2011 um 17:21

    Irgendwas stimmt nicht. Ich kann z.B. den ersten Tab überhaupt nicht schließen.

  • [GELÖST] FF4: Träge und zähfließend

    • franc
    • 23. März 2011 um 17:15

    Ja es liegt sicher an einem der Add-Ons, weil in einem Profil ohne jegliche Addons ist er schön schnell und flüssig.

  • [GELÖST] FF4: Träge und zähfließend

    • franc
    • 23. März 2011 um 17:05

    Also ich habe vorhin auf FF 4 upgedatet und bin erst mal enttäuscht, wie träge das jetzt plötzlich ist.
    Editieren von Text ist verzögert, Klicks auf Links brauchen erst mal eine Zeit bis überhaupt was passiert.

    Und auf dem Mac kann ich nicht mal den Firebug 1.7 installieren, da kriege ich ein:

    "Firebug konnte nicht installiert werden, da Firefox die benötigte Datei nicht verändern kann".

  • [GELÖST] DivX Add-Ons entfernen auf Mac OS X

    • franc
    • 23. März 2011 um 16:50

    Super! Danke!
    Hat geklappt.
    Lag unter:

    /Library/Internet Plug-Ins/OVSHelper.plugin/

    Hab ich dann einfach gelöscht.

  • [GELÖST] DivX Add-Ons entfernen auf Mac OS X

    • franc
    • 23. März 2011 um 12:48

    Hallo,

    ich habe auf meinem MacBook OS X 10.6.6 mit dem DivX Installer das DivX Bündel 7.2.3 installiert, jetzt habe ich im Firefox 3.6 zwei unnötige Add-Ons:

    DivX HiQ 2.1.0.900
    DivX Plus Webplayer HTML5 <video> 2.1.0.900

    die ich nicht mehr loswerde. Weder kann ich sie deinstallieren, da sie nach dem Neustart hartnäckig wieder da und aktiv sind, noch hat die Deinstallation des DivX Uninstallers etwas gebracht, da auch nach einem Rechnerneustart diese beiden Nervbacken immer noch da sind.
    Nach einem FF-Update auf 4.0 sind sie zwar deaktiviert, weil die den noch nicht können, aber weg sind sie nicht.

    Wie kriege ich diese Störfaktoren endgültig rausgepfeffert?
    Je hartnäckiger die sind, desto unheimlicher wird es mir.

    Danke, viele Grüße, franc

  • Plugin/Add-ons deinstallieren auf einem mac

    • franc
    • 23. März 2011 um 08:44

    Und auch ein Deinstallieren mit dem DivX Uninstaller bringt erst mal nichts. Die beiden Add-Ons:

    DivX HiQ 2.1.0.900
    DivX Plus Webplayer HTML5 <video> 2.1.0.900

    sind immer noch da.

  • Plugin/Add-ons deinstallieren auf einem mac

    • franc
    • 23. März 2011 um 08:40

    Nein, auf dem Mac funktioniert das nicht. Dort ist der Button "Einstellungen" einfach ausgegraut, so dass man nicht auf das Menü zugreifen kann.

  • [GELÖST] Mac: Shortcut für Bibliothek funktioniert nicht

    • franc
    • 4. März 2011 um 10:20

    Problem gelöst: es war eine gleichlautende Verknüpfung in einem Programm was ich laufen hatte: ClipMenu (eine Clipboarderweiterung). Nachdem ich diese geändert hatte ging das im Firefox wieder.
    Ich hatte diese Verknüpfung zufällig entdeckt, da es beim Mac anscheinend keine Möglichkeit gibt, alle eingetragenen Shortcuts aller Programme aufzuzeigen.

  • [GELÖST] Mac: Shortcut für Bibliothek funktioniert nicht

    • franc
    • 20. Februar 2011 um 18:58

    Nein, das ist das selbe ob BT aktiviert ist oder nicht. Es betrifft aber alle Shortcuts der Dienste, siehe Screenshot, da kann ich keinen entfernen.

    [attachment=0]Bildschirmfoto 2011-02-20 um 18.55.37.png[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2011-02-20 um 18.55.37.png
      • 140,32 kB
      • 748 × 677
  • [GELÖST] Mac: Shortcut für Bibliothek funktioniert nicht

    • franc
    • 20. Februar 2011 um 17:08

    Diese Zuordnung lässt sich aber nicht löschen, das Minuszeichen (zum Löschen) ist deaktiviert.

  • [GELÖST] Mac: Shortcut für Bibliothek funktioniert nicht

    • franc
    • 20. Februar 2011 um 13:00

    Im Expose habe ich lediglich Dashboard-Aus-und einblenden auf die F12 Taste gelegt und "Alle Fenster" auf die Mittlere Maustaste.
    Sonst ist da nichts gesetzt.
    Der Shortcut wird im FF auch mal angezeigt und mal nicht. Also rechts neben dem Menüpunkt "Lesezeichen verwalten..." ist es leer, bei "Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen..." ist aber das Shift+Apple+D angezeigt und funktioniert auch.
    Im Moment wird er gerade wieder angezeigt, nachdem ich im Expose war. Dann war er aber kurz wieder weg und ist wieder da. Ich kann es aber nicht reproduzieren.

    Unter:

    Tastatur / Tastaturkurzbefehle / Dienste

    habe ich eine Verknüpfung "Datei an Bluetooth-Gerät senden" die mit genau diesem Shortcut belegt ist, also Hoch-Apfel-B aber die ist nicht aktiviert.

  • [GELÖST] Editor für gespeicherte Formulardaten gesucht

    • franc
    • 13. Februar 2011 um 13:41

    Tatsächlich, geht auch ohne fn. So einfach wars :)

  • [GELÖST] Editor für gespeicherte Formulardaten gesucht

    • franc
    • 13. Februar 2011 um 11:12

    Ah!!!!!
    Das ist es!!!!!!!

    DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!

    Einfach fn+BACKSPACE+SHIFT drücken, das wars was ich nur gesucht habe, da soll man mal drauf kommen :)
    Also auf dem MacBook gibt es ja keine ENTF-Taste, aber die BACKSPACE (ganz rechts die 2. von oben die Lösch-Taste) und die fn-Taste (ganz links unten) ergeben die ENTF-Taste, nur die SHIFT-Taste hatte gefehlt.

  • [GELÖST] Editor für gespeicherte Formulardaten gesucht

    • franc
    • 12. Februar 2011 um 13:29

    Ja, das wundert mich auch sehr. Ich habe aber schon vor Wochen in einem einschlägigen Mac-Forum (macuser) gepostet, wo normalerweise auf bekannte Dinge umgehend geantwortet wird, da habe ich gar keine Antwort erhalten. Daher nehme ich an, dass es halt nicht geht.

  • [GELÖST] Editor für gespeicherte Formulardaten gesucht

    • franc
    • 12. Februar 2011 um 11:30

    Hallo,

    Firefox speichert bei Bedarf, so wie das andere Browser auch tun, Formulardaten und schlägt diese beim Besuch des gleichartigen Formulars in einer Auswahlliste an.

    Wenn ich mich z.B. bei einem Forum anmelde und dort meinen Benutzernamen eingebe wird dieser (sofern ich das in den Privateinstellungen nicht verboten habe) gespeichert und beim nächsten Mal, wenn ich dieses Forum besuche und den Benutzernamen eingeben will, wird schon bei der Eingabe des ersten Buchstaben, oder wenn ich mit der Pfeil-nach-unten-Taste in das Formular klicke, der vormals eingegebene Name vorgeschlagen und kann mit der Eingabetaste übernommen werden.
    So weit so gut.

    Gibt es ein Add-On, das mir all diese gespeicherten Formulardaten anzeigt und ich diese womöglich auch bearbeiten kann?
    "Saved Passwords Editor" wäre so etwas für die gespeicherten Logins, aber gibt es so etwas auch für alle anderen Formulardaten?
    Oder wo finde ich notfalls diese gespeicherten Passwörter im FF-Profil? Dann könnte man die entsprechende sqlite-Datei ja mit dem SQLite Manager öffnen.

    Ich suche diese Erweiterung insbesondere deswegen, weil es beim MacBook mangels ENTF-Taste nicht möglich ist einzelne Formulardatenvorschläge aus der Liste zu löschen (nein, Command+Backspace geht auch nicht).

    Danke, Gruß, franc

    EDIT: Gerade habe ich gefunden, wo die Formulardaten gespeichert werden: im Profil in der formhistory.sqlite
    Und damit habe ich dann auch das Add-On "Form History Control" gefunden, das genau das macht, was ich suche.
    Problem gelöst.

  • [GELÖST] Shockwave Flash wird nicht wiedergegeben

    • franc
    • 20. Januar 2011 um 16:38

    Natürlich. Es lag ja nur an der CheckBox. Wenn ich die wieder deaktiviere, geht es wieder nicht.
    So einfach war das.

  • [GELÖST] Shockwave Flash wird nicht wiedergegeben

    • franc
    • 20. Januar 2011 um 16:13

    Es ist wohl die Einstellung gewesen:

    Zulassen, dass Flash-Inhalte von Drittanbietern Daten auf dem Computer speichern.

    Da ich das deaktiviert hatte, konnte eine Seite, die tatsächlich das Flash einer anderen Seite lädt, wie im obigen Beispiel, nichts speichern und konnte nicht starten.
    Irgendwann hab ich mal gemäß irgendeinem Sicherheitstipp diese CheckBox deaktiviert und vergessen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon