Hallo Speravir.
Habe ich oben wunschgemäß geändert.
Habe die Zeile so übernommen.
Siehe auch:
https://github.com/Endor8/userChr…ewtoolbar.uc.js
Mfg.
Endor
Beiträge von Endor
-
-
Hallo aborix.
Vielen Dank! :klasse:Funktioniert bestens.
Hier jetzt das Script mit obiger Änderung und Zeile zum Einfärben:
Code
Alles anzeigen(function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') return; let tb = document.createElement('toolbar'); tb.id = 'uc-toolbar-2'; tb.setAttribute('customizable', true); tb.setAttribute('mode', 'icons'); tb.setAttribute('context', 'toolbar-context-menu'); let parentE = document.getElementById('PersonalToolbar').parentNode; let childE = document.getElementById('PersonalToolbar'); let vbox = document.createElement('vbox'); vbox.id = 'uc-tb2-vbox'; vbox.appendChild(tb); parentE.insertBefore( vbox , childE ); vbox.style.backgroundColor = '#E7E7E7'; //als Wert geht: red, green, yellow oder black, aber auch zbs. #f7f7f7 usw. CustomizableUI.registerArea( 'uc-toolbar-2' , { legacy: true } ); })();Nochmals vielen Dank.
Mfg.
Endor -
Hallo Speravir
Du weißt ja, ich bin nur der Jäger, ich suche und sammle Scripte,
obiges habe ich, glaube ich, mal von aborix bekommen.
Wie man da jetzt in Deine modifizierte Version, die ich prima finde,
noch eine Vbox einbaut, weiß ich leider auch nicht.
Vielleicht ließt aborix ja mit, hoffe ich....
Mfg.
Endor -
Dieses Script fügt oben eine neue Symbolleiste ein:
Code
Alles anzeigenvar tb = document.createElement('toolbar'); tb.id = 'fp-statusbar-2'; tb.setAttribute('customizable', true); tb.setAttribute('mode', 'icons'); tb.setAttribute('context', 'toolbar-context-menu'); var parentE = document.getElementById('PersonalToolbar').parentNode; var childE = document.getElementById('PersonalToolbar'); parentE.insertBefore( tb , childE ); CustomizableUI.registerArea( 'fp-statusbar-2' , { legacy: true } );Das hier: https://github.com/Endor8/userChr…ster/userChrome
muss zur Verwendung von Scripte wie obigen aber zuerst gemacht werden.
Mfg.
Endor -
Der Code wirkt nur im Lesezeichenmenü und dort nur in den Unterordnern, hoffe ich. :wink:
Auf Grund der oben nicht angezeigten Bilder ist es schwer zu verstehen was Du genau möchtest.Mfg.
Endor -
Hi, edvoldi!
Alles alles Gute zum Geburtstag und vor allem viel Gesundheit wünsche ich Dir.[attachment=0]Geburtstag1.gif[/attachment]
Mfg.
Endor -
Teste den hier mal für die Lesezeichen nur bei Lesezeichenmenü:
CSS@-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){ #bookmarksToolbarFolderMenu menu[container="true"][class="menu-iconic bookmark-item"], #bookmarksToolbarFolderMenu menuitem[class="menuitem-iconic bookmark-item menuitem-with-favicon"]{font-size:11px!important;} }Da ich oben nur ein Bild sehe, die anderen nicht hoffe ich dass obiger Code passt.
Deaktiviere Deinen oben eingefügten CSS Code zum testen.
Den Wert musst Du eventuell für Dich noch anpassen.Mfg.
Endor -
Hi, bigpen!
Alles alles Gute zum Geburtstag und vor allem viel Gesundheit wünsche ich Dir.[attachment=0]Geburtstag2.gif[/attachment]
Mfg.
Endor -
Ich verwende auch uBlock und uMatrix und hier ging es zuerst auch nicht.
Habe dann die Filterlisten aktualisiert und seit dem geht es wieder.
Mfg.
Endor -
Auf Leere alle Cache Speicher klicken dann kann man manuell aktualisieren.
Mfg.
Endor -
Dackelhasser
Aktualisiere mal die Filterlisten in uBlock.
Musste ich hier auch machen.
Mfg.
Endor -
Sehr traurig.
R.I.P.
Mfg.
Endor -
Nur mal so als Hinweis, ich habe hier alle CSS Codes in eigene Dateien
gespeichert und passende Namen vergeben und alle im Ordner CSS
den ich mir im Chrome Ordner erstellt habe.
In der userChrome.css habe ich dann für jeden CSS Code
nur noch eine Zeile zum Laden des CSS Codes drinnen.Sieht dann so aus:
Code@import "css/Tabsleiste-runter.css"; @import "css/Mehrzeilige-Lesezeichenleiste.css"; @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");So kann man das recht praktisch Organisieren.
Mfg.
Endor -
Mehrzeilige Lesezeichenleiste:
CSS Code:CSS
Alles anzeigen@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul); @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul) { #personal-bookmarks { display:block; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar { display:block; min-height: 0px!important; max-height: 999px!important; overflow-x:hidden; overflow-y:auto; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar > hbox { display: -moz-stack !important; left:0px; right:0px; width: 100%; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar #PlacesToolbarItems { /*display:block;*/ overflow-x:visible; overflow-y:visible; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar #PlacesToolbarItems > box { display:block; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar > .bookmark-item { visibility: visible !important; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar .chevron { display:none; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar > hbox > hbox { overflow-x:hidden; overflow-y:hidden; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar #PlacesToolbarDropIndicator[collapsed="true"] { display:none; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar #PlacesToolbarDropIndicator { display:none; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar toolbarbutton.bookmark-item { padding-top: 2px; padding-bottom: 2px; padding-left: 3px; padding-right: 3px; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar toolbarbutton.bookmark-item:hover:active:not([disabled="true"]), #personal-bookmarks #PlacesToolbar toolbarbutton.bookmark-item[open="true"] { padding-top: 2px !important; padding-bottom: 2px !important; -moz-padding-start: 4px; -moz-padding-end: 2px; } #personal-bookmarks #PlacesToolbar toolbarseparator { -moz-appearance: none !important; visibility: visible !important; display:inline; text-shadow: none !important; border-left: 3px solid ThreeDShadow !important; border-right: 3px solid ThreeDHighlight !important; vertical-align: middle; } #personal-bookmarks toolbarbutton.bookmark-item[dragover][open] { -moz-appearance: toolbarbutton; } }Mfg.
Endor -
-
-
-
Ich verwende hier ein Script, und nicht den CSS Code von Andreas.
Dieses Script blendet die auch die Sidebar ein und man kann dann einen Tab reinschieben,
dann wird der als Lesezeichen abgelegt. Funktioniert genau gleich wie der CSS Code.Wenn ich mich nicht irre kennst Du Dich ja aus wie man diese Scripte verwendet.
Das hier wäre es: https://github.com/ardiman/userCh…r/expandsidebarMfg.
Endor -
So habe beide Dateien aus dem Archiv entfernt,
und die Readme.md entsprechend geändert.
Müsste nun alles passen.Mfg.
Endor -
// h ist weg. Danke! :oops:
Ok dann entferne ich die userChrome.css und userContent.css Dateien.
Wird dadurch etwas übersichtlicher.
Mfg.
Endor