Mütze ist drauf....
:wink:
Mfg.
Endor
Beiträge von Endor
-
-
Heute vor 17 Jahren starb George Harrison.
R.I.P.
Mfg.
Endor -
Bräuchte auch mal kurz Hilfe für den Nightly.
Wir haben einige Scripte hier, die so eine Schaltfläche für die Symbolleiste einbauen:hier als Beispiel aus dem Script usercssloader.uc.js:
Code
Alles anzeigenCustomizableUI.createWidget({ id: 'usercssloader-menu-item', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREA_MENUBAR, onBuild: function(aDocument) { let toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem'); toolbaritem.id = 'usercssloader-menu-item'; toolbaritem.className = 'chromeclass-toolbar-additional'; return toolbaritem; } }); $('usercssloader-menu-item').appendChild(cssmenu);Wie müsste man das ändern, damit die Schaltfläche im Nightly wieder auftaucht.
Mfg.
Endor -
Hallo milupo.
Danke.
Hatte ich schon befürchtet, dass die bei Dir eine andere Nummer haben.
Unter Extras - Web-Entwickler findest Du Browser-Werkzeuge,
damit kannst Du dann die richtige Bezeichnung rausfinden.Mfg.
Endor -
Hallo Andreas.
Danke!
Freut mich auch sehr.
Habe beruflich und leider auch privat, sehr viel um die Ohren.
Habe praktisch leider keinerlei Zeit im Moment für das Forum,
daher schaue ich auch nur sporadisch mal rein. Wünschte es wäre anders.Mfg.
Endor -
Hallo zusammen.
Ich habe hier im aktuellen 65er genau das selbe Problem.
Die sind nicht weg zu bekommen. Anpassen geöffnet rein gezogen
Anpassen geschlossen und da sind sie wieder, das selbe Verhalten hier auch mit der
Firefox Download und Bibliothek Schaltfläche.
Auch im abgesicherten Modus von Firefox nichts zu machen.
Die sind gleich wieder da.
Schlussendlich habe die dann alle mit einem CSS Code entfernen können.
Muss aber auch erst schauen ob das nach einem Neustart auch noch so funktioniert.CSS Code für die beiden Flexiblen Leerräume:
CSS#nav-bar-customization-target > toolbarspring:nth-child(13), #nav-bar-customization-target > toolbarspring:nth-child(14) {display: none !important;}Mfg.
Endor -
Danke für eure Meinung.
Habe eben mal kontrolliert, was wir da früher hatten, auch urlbar.
Also werden wir, wenn mein Meister einverstanden ist, auch wieder
urlbar-container
verwenden.
Mfg.
Endor -
Hallo zusammen.
Was
betrifft, da sollten wir definitiv etwas anderes verwenden, da ja die Searchbar
standardmäßig ausgeblendet ist. Was würdet ihr vorschlagen?Sollen wir
verwenden oder einfach in die Navbar packen oder so, was meint ihr?
Mfg.
Endor -
Hallo aborix.
Vielen Dank für das beheben des Problems.
Auch Deinen Vorschlag für den Tooltip der Schaltfläche nehme ich gerne an.
:klasse:Edit: Ist jetzt alles so bei Github zu finden:
https://github.com/Endor8/userChr…tionsMenu.uc.js
Mfg.
Endor -
Ja das ist hier leider zur Zeit auch so. Hatte ich vergessen, dass diese Problem seit Firefox 62
damit ist. Ja dann nutzt Dir das Script leider nicht viel. Tut mir leid.
Mfg.
Endor -
Es gibt doch ein Script über welchem die einzelnen Erweiterungen aufgelistet werden,
darüber kann man sie deaktivieren, aktivieren, deinstallieren usw.Diese Version müsste auch in Firefox 62 funktionieren:
https://github.com/Endor8/userChr…tionsMenu.uc.jsMfg.
Endor -
Hallo Andreas.
Du hast recht, es funktioniert erst ab der aktuellen Firefox 63 Beta nicht mehr.
Danke für den Hinweis. :klasse:
Habe es oben geändert.
Mfg.
Endor -
Da muss definitiv am Script etwas geändert werden.
Der Teil zum aufrufen der about Seiten geht ja seit Firefox 63 beta nicht mehr.
Auch der Aufruf von about:config mit Mittelklick auf die Schaltfläche vom Script
geht nicht. Habe auch die Version von universum123 getestet, damit funktioniert
es auch nicht. Mal sehen ob jemand sich das mal anschauen könnte.
Mfg.
Endor -
@Sören
absolut richtig, genau diese Version ist gemeint.
Ich mache daraus überhaupt kein Geheimnis. Es ist nur, es wird eine userChrome.js Datei
verwendet, die einen Subscriptloader und diverse andere Sachen enthält, auch loshombre,
hat Bedenken über die Verwendung dieser Datei geäußert.Habe alles bei mir auf Github, zu finden hier: https://github.com/Endor8/userChr…018/userchrome2
wer Interesse hat, Verwendung aber ausschließlich auf eigene Gefahr und Risiko.
Es werden übrigens keine Umlaute und Sonderzeichen unterstützt, das muss dann im entsprechenden Script
entsprechend von jedem selber geändert werden.Ü= \u00dc
ü= \u00fc
Ä= \u00c4
ä = \u00e4
Ö= \u00d6
ö= \u00f6
ß = \u00df
… = \u2026Mfg.
Endor -
@Sören
Du weißt besser als ich, Du kennst Dich da ja viel besser als ich aus, dass die Unterstürzung für xul
aus Firefox eher früher als später verschwinden wird. Wann genau wissen sicher nur die
Leute von Mozilla. Bis dahin sollte die Methode mit der xml Datei funktionieren, aber
auch das weiß man nicht genau. Ich beziehe mich da auch nur auf Informationen von
von dritten usw., Man sagte mir unsere Methode hier würde sicher länger funktionieren, keine
Ahnung ob das auch stimmt. Habe im Moment fast keine Zeit für diese Skriptsachen
habe beruflich jede Menge am Hals, das geht eben vor.Ja das Beispiel mit den Addons war wirklich schlecht gewählt aber mir fiel auf die
Schnelle nichts anderes ein.Mfg.
Endor -
Hallo Zitronella
Ich melde mich gleich mal per PN bei Dir.Mfg.
Endor -
Hallo.
Also Mozilla würde auf die von Dir so bezeichneten „alten Hasen“ bestimmt nicht hören, das haben die noch nie.
Was glaubst Du wie viele Leute Mozilla bei der Umstellung vom alten Erweiterungssystem auf die aktuelle Webextensions
gesagt haben sie sollen die Schnittstelle für die alten, so genannte Legacy Erweiterungen, bitte nicht entfernen.Man muss es aber auch so sehen, eine Weitereinwicklung muss so frei wie möglich machbar sein,
da kann man nicht auf bestimmtes andauernd Rücksicht nehmen, wenn man das auch gerne möchte.
Ab einem bestimmten Punkt, grenzt es die Weiterentwicklung dermaßen ein, dass es dann nur noch
entweder einen kräftigen Schnitt oder Stillstand gibt.Es gibt auch jetzt schon eine Methode Scripte, ohne das „Sandboxing“ zu deaktivieren, zu verwenden.
Nur hat es keinen Sinn im Moment darauf umzustellen, weil diese Methode höchstwahrscheinlich noch vor
unserer nicht mehr funktionieren wird, da sie auf einer xml Datei basiert und diese Unterstützung
sehr bald aus Firefox verschwinden wird. Dann wird es eben nur noch die bereits anderweitig erwähnten
Möglichkeiten geben, Firefox ESR usw. zu verwenden. Mal sehen was sich da tut.
In den asiatischen Tiefen, von wo sehr viele der hier verwendeten Scripte kommen,
ist die Verwendung von Scripten noch viel populärer - verbreiteter als hier bei uns.
Ich würde jetzt mal abwarten ob und wie dort dann die Sache angegangen wird.
Lassen wir uns überraschen
Mfg.
Endor -
-
Die auf Deinem Stick sollte eigentlich schon eine Portable Version sein.
Schau einfach mal im Profilordner dort nach.Mfg.
Endor -
Hallo graubaer.
Einen Versuch ist es wert, bei mir ging es zuerst auch nicht.
Habe dann bei geschlossenen Firefox, im Profilordner, nur beim Portablen Fuchs vorhanden,
den Ordner startupCache umbenannt, zbs. in startupCache22.
Dann Firefox wieder gestartet und siehe da die Scripte laufen wieder.
Dieser Ordner wird beim Starten wieder neu erstellt, der enthält die Script Cache Dateien.Beim Festinstallieren Firefox ist dieser Order unter AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\
zu finden.
Könnte mir vorstellen, das diese Methode auch bei gleichen Problemen, beim Fix Installierten
Firefox funktioniert.Mfg.
Endor