1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wafranyofl

Beiträge von wafranyofl

  • "mouse over" abschalten

    • wafranyofl
    • 17. Juni 2014 um 22:38

    Ist bei mir so eingestellt, aber da wird nichts versteckt. Im Eingabefeld steht statt des üblichen Pfeils ein unbeweglicher Cursor, der wie eine römische 1 bzw. ein großes I mit Ober- und Unterstrich aussieht. Ich muß während der Eingabe auf Rechtschreibfehler überprüfen, sonst läuft die Suche eventuell ins Leere, obwohl ich hätte fündig werden können. Deshalb ist das keine brauchbare Lösung.

    MfG - wafranyofl

  • "mouse over" abschalten

    • wafranyofl
    • 17. Juni 2014 um 20:25

    Daß ich die Maus nach rechts ziehe, ist unwillkürlich, weil ich Rechtshänder bin. Bei http://www.imdb.de z.B. habe ich das Problem, daß ich einen Suchtext eingebe, und darunter werden automatisch mögliche Treffer angezeigt. Steht der Mauszeiger in diesen Treffern, wird nach der Eingabetaste auf den markierten Eintrag umgeschaltet statt nach meiner Eingabe gesucht.

    Dieses Problem taucht immer häufiger auf. Mal darf der Zeiger da nicht sein, mal da, mal dort. Einfacher, als sich bei jeder der immer mehr werdenden Webseiten zu merken, wo man seine Maus parken darf, wäre es, dieses Verhalten abschalten zu können. Die Seiten ändern sich ja auch laufend, so daß man immer wieder eine neue Stelle für den Mauszeiger finden muß. Ich recherchiere oft und viel in Datenbanken wie denen von IMDB oder Amazon. Und auf Dauer nervt das gewaltig.

    MfG - wafranyofl

  • "mouse over" abschalten

    • wafranyofl
    • 17. Juni 2014 um 17:15

    Ich glaube nicht, daß nur ich das Problem habe. Es gibt bestimmt noch mehr Menschen, die regelmäßig Suchbegriffe in Felder eingeben müssen, wobei sie der Mauszeiger stört. Außerdem betrifft es nicht nur Amazon, sondern inzwischen immer häufiger Suchfunktionen von Webseiten. Sobald der Mauszeiger irgendwas auf der Webseite berührt, liegt der Fokus nicht mehr auf der Eingabemaske. Gibt man trotzdem etwas ein, weil man es nicht sofort bemerkt, passieren die lustigsten Dinge.

    MfG - wafranyofl

  • "mouse over" abschalten

    • wafranyofl
    • 17. Juni 2014 um 12:40

    Das hat nichts mit Popups zu tun. Hier ist sogar Adblock Plus installiert.

    MfG - wafranyofl

  • "mouse over" abschalten

    • wafranyofl
    • 17. Juni 2014 um 09:37

    Hallo.

    Seit einiger Zeit habe ich Probleme bei der Navigation mit dem Firefox. Das liegt daran, daß immer mehr Websites mit der Funktion "mouse over" arbeiten. Wenn ich z.B. bei Amazon etwas in die Suchzeile eingeben will, positioniere ich den Cursor dort mit der Maus. Danach bewege ich die Maus nach rechts, damit der Pfeil aus der Eingabezeile verschwindet. Dabei öffnen sich vollautomatisch irgendwelche Auswahlfenster, und ich kann meine Eingabe nicht mehr machen, weil die Eingabemaske dadurch inaktiv wird.

    So flimmert es bei jeder Bewegung der Maus auf dem Bildschirm, daß ein Epileptiker Anfälle bekäme. Zu erkennen ist kaum noch etwas. Kann man diesen ganzen automatischen Aufklapp-Mechanismus irgendwie bändigen?

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

  • Firefox viel langsamer als IE

    • wafranyofl
    • 15. Mai 2014 um 22:53

    Adblock Plus ist hier installiert. Darauf möchte ich auch nicht verzichten. Die beiden Links werde ich mir ansehen, danke. Komisch ist halt, dass ich so unterschiedliche Ergebnisse beim Geschwindigkeitstest erhalte. Ich werde die Sache im Auge behalten. Vielleicht stelle ich mit der Zeit ja Zusammenhänge fest.

    MfG - wafranyofl

  • Firefox viel langsamer als IE

    • wafranyofl
    • 15. Mai 2014 um 20:45

    Ich habe nicht gesagt, dass Firefox langsamer als der IE ist. Da habe ich keinen Vergleich, weil ich den IE nur für einen bestimmten Online-Virenscan benutze und nicht zum Surfen. Mir fiel auf, dass mit Firefox bei der Geschwindigkeitsmessung nur ein Drittel des Maximalwertes angezeigt wurde. Da ich über FTP höhere Werte als die gemessenen erzielte, versuchte ich es nochmal mit dem IE. Dieser Test ergab beim ersten und allen anderen Malen die volle Geschwindigkeit. Firefox zeigt mal ein Drittel und mal Full Speed an. Woran das liegt, weiß ich nicht. Solange ich nicht den Eindruck habe, er wäre langsamer als vorher, werde ich die Sache erst einmal ad acta legen. Vielleicht jage ich wirklich Chimären.

    MfG - wafranyofl

  • Firefox viel langsamer als IE

    • wafranyofl
    • 15. Mai 2014 um 20:16

    Ich weiß nicht, welche Daten ihr braucht. Wie gesagt scheint die gemessene Übertragungsgeschwindigkeit eher zufällig zu sein. Ich habe mich entschlossen, die Sache vorerst zu ignorieren, solange mir bei der normalen Arbeit nichts auffällt.

    MfG - wafranyofl

  • Firefox viel langsamer als IE

    • wafranyofl
    • 13. Mai 2014 um 20:05

    Ich habe den Eindruck, das Ergebnis der Messung ist mehr oder weniger zufällig. Zwei Muster meine ich zu erkennen. Erstens ergibt die Messung mit dem Internet Explorer, den ich normalerweise nicht benutze, immer die Maximalgeschwindigkeiten. Zweitens scheint Firefox umso langsamer zu werden, je länger er geöffnet ist.

    Ich führe viele Datenbankrecherchen im Internet durch und habe deshalb standardmäßig 9 Webseiten in Tabs dauerhaft geöffnet. Daran scheint es aber nicht zu liegen. Mal erhalte ich die Maximalwerte beim Test, mal nur ein drittel. Was mir beim Firefox schon immer auffiel, ist, daß er im Laufe der Zeit immer mehr Arbeitsspeicher belegt. Da mein PC nur selten neu gebootet wird und bei Inaktivität in Suspend to RAM Standby geht, steigt der Speicherverbrauch kontinuierlich an. Im Moment verbraucht er laut Windows-Taskmanager 420 MB. Nicht gerade ein Pappenstiel.

    Die bisher genannten Tips werde ich ausprobieren. Vielleicht jage ich aber auch nur eine Chimäre. Trotzdem wäre ein Rat hilfreich, wie ich dem Firefox den hohen Speicherbedarf austreiben kann.

    MfG - wafranyofl

  • Firefox viel langsamer als IE

    • wafranyofl
    • 9. Mai 2014 um 10:42

    Leider nur vorübergehend, wie sich inzwischen zeigte. Irgendwas bremst Firefox nach kurzer Zeit wieder aus. Ich hatte schon immer den Eindruck, daß Firefox mit der Zeit immer langsamer wird. Dafür spricht auch, daß der Speicherbedarf steigt und steigt, obwohl immer dieselben URLs in Tabs geöffnet sind. Kann man da noch was optimieren?

    MfG - wafranyofl

  • Firefox viel langsamer als IE

    • wafranyofl
    • 9. Mai 2014 um 10:35

    Ich kann mir die Frage inzwischen selbst beantworten. Nach einem kompletten Neustart des Firefox mißt er dieselben Werte wie der IE:

    [Blockierte Grafik: http://www.speedtest.net/result/3490009325.png]

    Danke für den alternativen Testlink. Der führt zu noch schlechteren Ergebnissen, obwohl auch er von Ookla stammt. Nur der IE zeigt immer die volle Geschwindigkeit an.

    MfG - wafranyofl

  • Firefox viel langsamer als IE

    • wafranyofl
    • 9. Mai 2014 um 10:23

    Hallo.

    Ich habe eine schnellere Internetanbindung bekommen und sie mit http://www.speedtest.net getestet. Mit Firefox bekomme ich beim Downstream Werte angezeigt, die nur ein Drittel der möglichen Geschwindigkeit hoch sind (ca. 33 statt 100 MBit/s). Mit dem Internet Explorer wird die tatsächlich mögliche Geschwindigkeit getestet. Warum ist mein Firefox so langsam? Welche Einstellungen sollte ich überprüfen?

    OS: Windows 8.1
    FF: 29.0

    MfG - wafranyofl

  • Google-Werbung in den Treffern filtern

    • wafranyofl
    • 28. Februar 2013 um 17:51

    "Fast Video Download (with SearchMenu) 4.2.5" produziert dieses seltsame Verhalten. Es handelt sich um einen Videograbber. Danke für die schnelle und kompetente Hilfe. Kennt jemand eine brauchbare Alternative?

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

  • Google-Werbung in den Treffern filtern

    • wafranyofl
    • 28. Februar 2013 um 17:45

    Vielleicht hilft es doch. Ich wußte nicht, daß ich nach der Deaktivierung von Plugins Firefox neu starten muß. Sobald ich den Missetäter gefunden habe, melde ich mich nochmal. Falls nicht natürlich erst recht. ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

  • Google-Werbung in den Treffern filtern

    • wafranyofl
    • 28. Februar 2013 um 17:37

    Hilft leider nicht. Ich habe erst alle Erweiterungen und dann alle Plugins deaktiviert. Selbst wenn alles ausgeschaltet ist, erscheinen "Sponsored Links" bei Google. Nur wenn ich Firefox im abgesicherten Modus starte, sind sie weg.

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

  • Google-Werbung in den Treffern filtern

    • wafranyofl
    • 28. Februar 2013 um 16:15

    Im abgesicherten Modus sind zwar die "Sponsored Links" weg, aber dafür wimmelt es von Anzeigen. Über der Trefferliste stehen 3 Stück, rechts davon nochmal 5.

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

  • Google-Werbung in den Treffern filtern

    • wafranyofl
    • 28. Februar 2013 um 15:53

    Es ist egal, wonach ich suche. Aber ich gebe gern ein Beispiel:
    Ich suche nach "Handy Bestenliste". Der oberste Treffer ist http://www.chip.de/bestenlisten/B…x/index/id/900/. Nach dem Bruchteil einer Sekunde wird er nach unten geschoben und ganz oben steht Werbung, nämlich "http://www.kleine-raten.com/
    Handys, Tablets und Notebook`s per Ratenkauf
    - from SearchMenu Sponsored Links"

    Von diesen "Sponsored Links" finden sich noch mehr:
    Handy's bei Amazon.de
    http://amazon.de/elektronik
    Computerzubehör, Handys & mehr. Ab €20 versandkostenfrei bestellen!
    - from SearchMenu Sponsored Links
    Handy Bestenliste
    http://www.otto.de/handy bestenliste
    Handys & Mobiltelefone im großen OTTO Handystore - Jetzt bestellen!
    - from SearchMenu Sponsored Links
    handy s
    http://izito.de/handy s
    iZito hilft Ihnen bei der Suche nach Antworten zu handy s
    - from SearchMenu Sponsored Links
    Handy's bei Amazon.de
    http://amazon.de/elektronik
    Computerzubehör, Handys & mehr. Ab €20 versandkostenfrei bestellen!
    - from SearchMenu Sponsored Links
    Handy Bestenliste
    http://www.otto.de/handy bestenliste
    Handys & Mobiltelefone im großen OTTO Handystore - Jetzt bestellen!
    - from SearchMenu Sponsored Links
    handy s
    http://izito.de/handy s
    iZito hilft Ihnen bei der Suche nach Antworten zu handy s
    - from SearchMenu Sponsored Links

    Von den obersten 10 Treffern sind 7 gesponserte Werbung. So ist Google für mich wertlos. Adblock Plus hilft nicht weiter. Die oben angesprochenen Filterlisten habe ich abonniert - keine Änderung. Die Quelle der Werbung https://kourl.com habe ich in Adblock Plus gefiltert - keine Änderung. Die scheiß Werbung erscheint immer wieder.

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

  • Google-Werbung in den Treffern filtern

    • wafranyofl
    • 27. Februar 2013 um 14:43

    Hallo zusammen.

    Ich verwende Firefox 19.0 und AdBlock Plus 2.2.3 mit EasyList und Fanboy's List. Jedesmal, wenn ich mit Google nach irgendwas suche, werde ich in den Treffern mit Werbung belästigt. Ich sehe direkt nach dem Auslösen der Suche die richtige Seite als obersten Treffer. Aber nur Bruchteile einer Sekunde später steht dort der Link zu irgendeinem Anbieter, der mir was verkaufen will. Einige Treffer tiefer geht es dann im gleichen Stil weiter.

    Wie bekomme ich diese unerwünschte Werbung weg?

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

  • Adresszeile/Linkliste

    • wafranyofl
    • 24. April 2011 um 14:52

    Ich vermute, ich habe das Problem gefunden. Unter browser.urlbar.default.behavior hatte ich anscheinend irgendwann mal eine 1 eingetragen. Ich habe dort den Wert auf 0 zurücksetzen lassen und unter matchbehavior eine 3 eingetragen. Mal sehen, was das bewirkt.

    Vielen Dank, Palli!

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

    Edit: Jetzt klappt es wieder wie gehabt. Vielen Dank nochmal!

  • Adresszeile/Linkliste

    • wafranyofl
    • 24. April 2011 um 14:40
    Zitat von Palli

    Ah, da isser:
    http://kb.mozillazine.org/Browser.urlbar.matchBehavior
    Wert 3 müsste bei dir passen.

    Ja, das liest sich so, als ob es passen würde. Ich hatte gehofft, daß keiner sowas einbaut, ohne es abschaltbar zu machen. Allerdings finde ich unter dem URL keinen passenden Hinweis, wie ich die Änderung in der Konfigurationsdatei von FF 4 vornehmen soll. Unter Extras/Einstellungen/erweitert habe ich keinen Button namens "edit" oder ähnlich, wie ihn die weiterführenden Links erwähnen. Liegt das an den Userrechten meines Windows 7 Ultimate x64? Gab es früher nicht einmal einen Befehl für diesen Zweck namens "edit config" oder so ähnlich?

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon