1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. anselmoso

Beiträge von anselmoso

  • Schriftvergrößerung bei Beta 2 ---> Platte rödelt permane

    • anselmoso
    • 6. Februar 2008 um 06:54

    Hi,

    mir ist aufgefallen, dass sich die 3.0 beta 2 nun ganz anders verhält, wenn man auf einer Webseite mit Strg+Mausrad die Schrift vergrößern / verkleinern will. Es wird dann nicht wie bisher nur die Schriftgröße verändert, sondern es werden auch alle sonstigen Inhalte (z.B. Bilder) skaliert...

    Das Problem: Bei jeder Größenveränderung rödelt meine Festplatte, und das gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht.

    Wisst ihr, ob ich das "alte Verhalten" wieder einstellen kann? Oder wie ich sonst diese Plattenzugriffe abstellen kann bei Größenveränderungen?

  • Cache-Einstellungen nur noch über about:config?

    • anselmoso
    • 27. November 2007 um 16:19

    Unsere Squid-Conf sieht folgendermaßen aus:

    Code
    visible_hostname xxxxxxxx
    cache_effective_user webuser
    cache_effective_group webgroup
    
    
    http_port xxxxxxxx:80
    httpd_accel_host xxxxxxxxx
    httpd_accel_port 80
    httpd_accel_single_host on
    httpd_accel_uses_host_header on
    httpd_accel_with_proxy on
    
    
    # memory / cache
    maximum_object_size 32768 KB
    maximum_object_size_in_memory 512 KB
    cache_mem 256 MB
    cache_dir ufs /usr/local/squid/var/cache 3000 16 256
    
    
    
    
    #Recommended minimum configuration:
    acl all src 0.0.0.0/0.0.0.0
    acl manager proto cache_object
    acl localhost src 127.0.0.1/255.255.255.255
    acl to_localhost dst 127.0.0.0/8
    acl SSL_ports port 443 563
    acl Safe_ports port 80 82         # http
    acl Safe_ports port 21          # ftp
    acl Safe_ports port 443 563     # https, snews
    acl Safe_ports port 70          # gopher
    acl Safe_ports port 210         # wais
    acl Safe_ports port 1025-65535  # unregistered ports
    acl Safe_ports port 280         # http-mgmt
    acl Safe_ports port 488         # gss-http
    acl Safe_ports port 591         # filemaker
    acl Safe_ports port 777         # multiling http
    acl CONNECT method CONNECT
    
    
    acl accel_hosts dst xxxxxxx 127.0.0.1 yyyyyyy
    http_access allow accel_hosts
    http_access deny all
    
    
    http_access allow manager localhost
    Alles anzeigen

    Zusätzlich hängt dahinter noch ein CMS mit meines Wissens eigenen Caching-Mechanismen.

    Webadresse darf ich hier nicht veröffentlichen, sorry.

    Es ist so, dass die Seiten bei Firefox-Standard-Einstellungen dann aktualisiert werden, wenn man im Browser auf Reload drückt und dabei Shift gedrückt hält - das selbe eben, wie wenn man das Caching entspr. umschaltet wie oben beschrieben.

  • Cache-Einstellungen nur noch über about:config?

    • anselmoso
    • 27. November 2007 um 15:08
    Zitat von JonHa

    Und ich denke, dass das was bringt, hat er bereits getestet.


    Jop.

  • Cache-Einstellungen nur noch über about:config?

    • anselmoso
    • 27. November 2007 um 12:22

    Den Cache an unserem Webserver bzw. vorgeschalteten Proxy abschalten ist ein derzeit nicht machbar, da wir extreme Performance-Probleme haben mit unserem Server und uns das Caching im Apache / Squid da einiges bringt.

    Bis ich das CMS und damit das Gesamtsystem updaten kann, werden sicherlich noch einige Monate ins Land ziehen, von daher brauche ich für all die User, die das CMS jetzt als Autoren nutzen, eine kurzfristige Lösung. Und die liegt denke ich im Browser-Caching.

  • Cache-Einstellungen nur noch über about:config?

    • anselmoso
    • 27. November 2007 um 11:49
    Zitat

    IMHO sollte besser dein Server die Seiten so ausliefern, das diese einfach nicht gecached werden dürfen.


    Das ist ein anderes, sehr langes Thema...Wir setzen leider ein seit 3 Jahren veraltetes System ein, das ich baldmöglichst upgraden will, was aber nicht so einfach ist, da es noch durch eigene Module erweitert wurde und kein Mensch im Haus bei dem System durchsteigt...naja, anderes Thema:)

    Zitat

    Natürlich kannst du auch einen Patch basteln, hier würde sich z.B. eine einfache Extension anbieten.


    Davon habe ich leider keine Ahnung, kannst du mir da weiter helfen?
    Ich will lediglich das Setting "browser.cache.check_doc_frequency" auf "1" setzen. Mehr muss nicht gepatcht werden.

  • Cache-Einstellungen nur noch über about:config?

    • anselmoso
    • 27. November 2007 um 11:34

    Hallo zusammen,

    ich bin verantwortlich für die Webseite / das CMS einer Hochschule und da ist es unbedingt erforderlich, dass bei allen Benutzer "Bei jedem Zugriff auf die Seite" nach einer neuen Version der Webseite gesehen wird.
    Diese Einstellung kann man aber offensichtlich in Firefox 2.0 nur noch über about:config einstellen...sehe ich das richtig?

    Wer von euch Hochschulmitarbeiter kennt, weiss auch, dass die nicht unbedingt immer die PC-Kräcks sind und selbst wenn ich denen ein schönes Howto mit Bildern schreibe, kommt dieses Rumfrickeln in der about:config ziemlich eklig für die User.

    Könnte ich vielleicht einen Patch basteln, der diese Einstellung dann automatisch bei den Usern umstellt?

  • Button zum Schließen der Tabs wieder rechts?

    • anselmoso
    • 27. März 2007 um 10:47

    yeeeeehaaa!

    danke:D

  • Button zum Schließen der Tabs wieder rechts?

    • anselmoso
    • 27. März 2007 um 10:17

    Moin Jungs,

    weiss einer von euch, ob es in Firefox 2 möglich ist, den Button zum Schließen der Tabs wieder nach rechts zu Verlagern, so wie es bei Firefox 1.5 war?
    Mich persönlich nervt es sehr, dass ich nun jeden Tab einzeln Schließen muss, indem ich das "X" am jeweiligen Tab anklicke. Früher ging ich nach rechts außen und hab erstmal 10-20 Tabs geschlossen, die ich offen hatte ---> sehr praktisch.

    Gruss und Danke schonmal

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon