1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Ziggy

Beiträge von Ziggy

  • zeitungsartikel: "keiner will die freien jobs"

    • Ziggy
    • 25. März 2005 um 21:32

    Ich habe keine Ahnung, wie dieser Artikel zustande gekommen ist, aber er hat mit der Wirklichkeit absolut nichts zu tun. Ich halte es für ein weiteres Mosaiksteinchen in der Stimmungsmache gegen die "faulen" und "unwilligen" Arbeitslosen. Es wird ganz gezielt ein Ausgrenzungsklima geschaffen. Schon vor HartzIV war es nicht ungestraft möglich, ein zumutbares Angebot abzulehnen, wenn ein Arbeitsloser so etwas tut, bekommt er sofort die Leistung gekürzt oder gar gestrichen. Wen so etwas interessiert, der weiß das!
    Den Regierenden fällt nichts mehr ein, die Abwanderung der Konzerne in Billiglohnländer ist nicht mehr aufzuhalten, und wenn, dann nur unter nicht hinnehmbaren Zugeständnissen. Die Herren machen sich auch gar nicht mehr die Mühe, ihre Erpressungen hinter schönen Begriffen zu verstecken, sondern sagen ganz offen: "Wenn ihr nicht tut, was wir wollen, schmeißen wir euch alle raus und machen woanders weiter!" Der Stein, der unter Kohl mit der zunehmenden Europäisierung und Globalisierung ins Rollen gebracht wurde, ist nicht mehr zu stoppen.
    Jeder, der heute mit dem Finger auf einen Arbeitslosen zeigt und ihn ächtet, kann sich schon morgen auf der anderen Seite wiederfinden. Dieses Angstklima wird künstlich geschürt und am Leben gehalten, die Solidarität unter den Arbeitnehmern geht zum Teufel, und jeder denkt nur noch: "Hoffentlich erwischt es nicht mich!"
    Solche "journalisischen Ergüsse" helfen niemandem - sie dienen nur den Interessen einer ganz bestimmten Clique in diesem Land.

    Grüße, Ziggy

  • F-Secure-Firewall und Firefox

    • Ziggy
    • 25. März 2005 um 20:37

    Aus Sicht der Firewall ist ein Fx-Update eine Programm-Veränderung (deshalb "Geänderte Anwendung", richtig erkannt!), das ist verdächtig, also wird dichtgemacht (was auch vollkommen richtig ist, es könnte ja auch ein Trojaner sein, der sich als Firefox ausgibt!). Du brauchst aber nicht jedesmal die Firewall neu zu installieren, du mußt nur die Berechtigung für den Firefox neu vergeben.

    Grüße, Ziggy

  • frage zu user.js und pref.js

    • Ziggy
    • 25. März 2005 um 16:21

    user.js schlägt prefs.js
    Wenn eine user.js existiert, dann wird auf jeden Fall in die prefs.js übernommen, was in der user.js seht, egal, was du und/oder FireTuner vorher in die prefs.js geschrieben hast/hat!

    Grüße, Ziggy

  • Blanke Seite bei download

    • Ziggy
    • 24. März 2005 um 21:32

    Hast du die betreffende Dateierweiterung angegeben?
    Ansonsten hilft (zumindest bei mir): Beim Klick auf den Download die ALT-Taste mitbenutzen.

    Grüße, Ziggy

  • Zeitweise Störungen beim Hochfahren des Rechners

    • Ziggy
    • 22. März 2005 um 21:28

    Hallo Gerhard,

    1) Ich kenne den Scanner a² überhaupt nicht, kann dir nur soviel sagen, daß zwei Virenscanner parallel mehr schaden als nützen. Also entscheide dich für einen der beiden. Ich persönlich habe mit Antivir (die Free-Version) recht gute Erfahrungen gemacht.

    2) Jedes Programm, das gestartet wird, taucht in der Taskleiste auf (oder meintest du den Taskmanager?), unabhängig davon, ob es auto oder manuell gestartet wurde.

    3) Im Prinzip werden alle benötigten (und oft leider auch unbenötigte) Dienste autogestartet, da solltest du ohne Kenntnisse auch nix dran fummeln. Aber Anwendungsprogramme wie z.B. der Firefox müssen nicht unbedingt gleich mit hochgefahren werden, den kann man auch erst dann starten, wenn man ihn wirklich benötigt.

    4) Das Betriebssystem versucht möglichst schnell hochzukommen und dabei möglichst viele Prozesse gleichzeitig abzuarbeiten, da knirscht es dann schon mal im Getriebe. Es gibt Tools, die das Starten etwas besser organisieren.

    Übrigens: Das von dir erwähnte VSMON - ist das nicht ein Bestandteil von Zonealarm? Falls ja, solltest du dir auch darüber mal Gedanken machen. Wenn du Windows XP mit SP2 hast, kannst du, wenn überhaupt, die integrierte FW verwenden, die ist allemal besser als dieser Schrott.

    Grüße, Ziggy

  • FireTune - Erster automatischer Firefox-Tuner

    • Ziggy
    • 22. März 2005 um 13:49

    Es ist sehr hilfreich, wenn man mal die beigefügte Hilfe durchliest, da steht nämlich genau drin, was das Tool wo und wie macht.

    Und da heißt es unter anderem, daß bei den Performance Tweaks u.a pipelining aktiviert wird, was aber schon bei verschiedenen Leuten zu Problemen beim Seitenaufbau geführt hat. Also kann man diesen Haken nicht pauschal empfehlen ...

    Ansonsten heißt Fast Computer: CPU ab 1,5 GHz und min. 512 MB RAM
    Fast Connection steht für DSL bzw. Funk-/Kabelnetzwerk.

    Analog heißt Slow Computer: CPU < 1,5 GHz und weniger als 512 MB RAM und Slow Connection bedeutet DialUp-Verbindung via Modem/ISDN.

    Im Zweifel hilft Ausprobieren, deshalb immer schön ein Backup vorher!

    Grüße, Ziggy

  • Zeitweise Störungen beim Hochfahren des Rechners

    • Ziggy
    • 21. März 2005 um 22:12

    Die Fehlermeldung kommt vom Antivir-Hintergrundwächter. Wie's aussieht, kommt er sich beim Starten mit einem anderen Programm ins Gehege. Versuche mal, abzuklären, was alles autogestartet wird und laß unnützes Zeug weg bzw. starte die anderen Programme verzögert.

    Grüße, Ziggy

  • FireTune - Erster automatischer Firefox-Tuner

    • Ziggy
    • 19. März 2005 um 20:51

    allblue: Genau. Das Tool modifiziert lediglich die prefs.js im Profilordner und wird dann wieder beendet. Die Einstellungen in der prefs.js werden bei jedem Firefox-Start ausgelesen und angewendet. Mit der Backup-Funktion des Tools wird die aktuelle prefs.js unter dem Namen prefs.bkp gesichert. Das heißt, wenn du mit dem Tool falsche Einstellungen gemacht hast, kannst du diese entweder mit dem Tool wieder rückgängig machen oder du löschst einfach die prefs.js und benennst die prefs.bkp wieder um zu prefs.js. Deshalb ist es wichtig, auf jeden Fall ein Backup zu machen. Wichtig ist außerdem, das Tool nur bei beendetem Firefox anzuwenden.

    Grüße, Ziggy

  • Skandal? Discountsurfer mit Trojanern?

    • Ziggy
    • 13. März 2005 um 20:57

    Vor allem bei scharf eingestellter heuristischer Suche kommt es häufiger mal zu Fehlalarmen.
    Ich verwende normalerweise den Freeware-Scanner von Antivir als Guard, für E-Mails und als Gegenprüfer habe ich den F-Prot im Einsatz.
    Kürzlich wollte ich mir mal zu Testzwecken die aktuelle Firewall von SoftPerfect installieren, da schlug mein Antivir Alarm (angeblich die EXE des Installationsarchives verseucht), während F-Prot keinen Virus meldete. Ich verzichtete jedoch erstmal auf die Installation und setzte ich mich via E-Mail mit dem SoftPerfect-Support in Verbindung. Die reagierten sofort und versicherten mir, daß der Download garantiert virenfrei wäre und daß es sich um einen Fehlalarm von Antivir handelt, und daß sie das mit H+BEDV abklären würden. Tatsächlich bot H+BEDV schon tags darauf auf der Website ein Update an, das diesen Alarm nicht mehr auslöste ...
    Witzigerweise verwende ich in meinem LAN ein selbsterstelltes und garantiert virenfreies Login-Script (eine Batch-Datei). Jedesmal, wenn ich eine Datensicherung durchführe, meldet mir Antivir, daß dieses Script die Signatur des Trojaners 'TROJAN/DIRKiller' enthalte ... Ich denke, es rührt daher, daß mittels des Scripts bei der Anmeldung einige Verzeichnisse/Dateien gelöscht werden (temporäres Zeug etc.), da geht's mit der Heuristik von Antivir wohl ein wenig durch.

    Grüße, Ziggy

  • Morddrohungen

    • Ziggy
    • 12. März 2005 um 17:15

    Tja, soweit sind wir mittlerweile:

    http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,346147,00.html

    Grüße, Ziggy

  • Doch DOS :wink:

    • Ziggy
    • 12. März 2005 um 11:08

    Manch einer läßt halt einfach nicht locker ...

    Damit ältere DOS-Programme bzw. -Spiele überhaupt noch unter Windows XP laufen, wird eben mit Tricks gearbeitet, d.h. es wird eine DOS-Umgebung geschaffen und simuliert (XMS-Speicher, Befehlssatz etc.) Das hat aber reine Kompatibilitätsgründe und mit dem althergebrachten DOS aber auch rein gar nichts mehr zu tun.

    Wir installieren z.B. Kassensoftware für Handel und Gastronomie. Das ist u.a. eine Uralt-DOS-Software, läuft aber auch unter Windows XP, weil eben XP bis zu einem gewissen Punkt noch abwärtskompatibel ist, aber eben nicht 100%. So funktionieren z.B. bestimmte Programmteile der Software unter XP nicht mehr (fällt aber nicht ins Gewicht, da es sich um relativ unbedeutende Funktionen handelt), daran wird wohl deutlich, daß hier nicht mehr mit DOS, sondern lediglich mit der größtmöglichen Kompatibilität gearbeitet wird.

    Um es nochmal klar zu sagen: Die Tatsache, daß ein DOS-Programm (eingeschränkt) unter XP läuft, und daß es eine Eingabeaufforderung gibt und eine COMMAND.COM-Umgebung aufgerufen werden kann, hat überhaupt nichts mit DOS zu tun. Windows XP braucht definitiv keinen DOS-basierten Kernel, um zu funktionieren!

    Grüße, Ziggy

  • IEXPL. 6.0 lädt schneller-Abhilfe?

    • Ziggy
    • 11. März 2005 um 09:01

    Bemühe mal die Boardsuche und 'Tuning' ...

    Grüße, Ziggy

  • Internet-Cafe = Spielhalle?

    • Ziggy
    • 10. März 2005 um 20:47

    Eine Freundin von mir hat letztes Jahr genau deswegen ihr Internet-Café aufgegeben.
    Merke: Du darfst nix tun, wo der Staat nicht kräftig mit abkassieren tut!

    Grüße, Ziggy

  • Keine Quickinfo

    • Ziggy
    • 10. März 2005 um 20:44

    Eventuell hast du deine Anzeige-Eigenschaften verstellt?
    Prüfe doch bitte mal unter Systemsteuerung - Anzeige - Reiter 'Darstellung' - Listbox 'Bildelement' - QuickInfo ...

    Grüße, Ziggy

  • TIPP: Start beschleunigen durch PRELOADER

    • Ziggy
    • 6. März 2005 um 19:05

    Einfach mal so hingedacht (nennt mich meinetwegen Spielverderber) ...

    Grenzt es nicht ein wenig an Dünnbrettbohren? Zu irgendeinem Zeitpunkt muß sich der Rechner doch auf jeden Fall die Zeit nehmen, den Firefox zu laden. Entweder er tut's gleich zu Beginn per Autostart oder eben später, wenn der FF halt gebraucht wird.

    Bei meinem Rechner dauert der Erststart des FF 8-10 Sekunden, das kann ich gut verkraften. Später, wenn geschlossen und nochmal gestartet, ist er in 1 Sekunde bereit.

    Gegen das Preloaden des FF beim Rechnerstart spricht m.E. auch, daß meist sowieso schon drei bis sieben andere Programme autogestartet werden, da könnte es auch mal zu Konflikten kommen.

    Grüße, Ziggy

  • html hilfe

    • Ziggy
    • 5. März 2005 um 19:03

    Also, ich hab mir jetzt die Seite mal flüchtig angeguckt, und ich kann dir nur raten, dich mal vernünftig in die Materie einzuarbeiten, das ist gar nicht mal so schwer, und lohnt sich auf jeden Fall, wenn du öfter mal was damit machen willst.

    Empfehlen kann ich dir hier erstmal das Standardwerk SELFHTML.

    Die Ein-Klick-Homepage-Editoren mögen vielleicht gut sein, um mal schnell was zu stricken, haben aber m.E. fast nur schwerwiegende Nachteile (aufgeblasener Quellcode etc.), und das Schlimmste: Man lernt überhaupt nix dabei.

    Wenn du dir mal HTML-Grundkenntnisse angeeignet hast, kannst du sehr effizient Webseiten erstellen, kannst auch mal schnell was ändern, und vor allem: Du weißt genau, was du tust.

    Nur mal so als leise Kritik: Text- und Bildpositionierung mit "&nbsp" ... neee ...

    Cyberman: Nein, du irrst dich nicht. Alles richtig, was du sagst.

    Grüße, Ziggy

  • Fischstäbchen sterben aus

    • Ziggy
    • 5. März 2005 um 13:47

    bugcatcher: Das war das Beste zu dem Thema, was ich jemals gelesen habe!!!
    So stelle ich mir fundiertes Wissen und vernünftiges Argumentieren vor!
    Hut ab!

    Grüße, Ziggy

  • html hilfe

    • Ziggy
    • 5. März 2005 um 11:17

    Bin zwar nicht bugcacher, melde mich aber trotzdem mal.

    DEN optimalen Code, damit eine Webseite wirklich bei jeder Auflösung gleich aussieht, gibbet nit, höchstens ein Höchstmaß an Kompatibilität.

    Wichtig wäre schon mal für den Anfang (hab deine Seite noch nicht gesehen), daß du z.B. bei der Seitenaufteilung (Frames, Tabellen etc.) nicht mit Pixelangaben arbeitest, sondern in Prozent. Wenn du z.B. eine Tabelle mit 80% Breite definierst, wird die immer im richtigen Bildschirmverhältnis dargestellt, egal welche Auflösung.

    Schriftgrößen und Bilder sind aber weiterhin ein Problem, da hängt das Aussehen schon davon ab, was der User eingestellt hat.

    Wenn man's richtig machen wollte, müßte man beim Besuch des Users ihn selber oder dessen Browser abfragen, welche Auflösung eingestellt ist und ihm danach das Richtige servieren, und auch das ist schwierig, denn du weißt ja nicht, ob der z.B. bei 800x600 im Browser kleine Schriftarten gewählt hat ...

    Grüße, Ziggy

  • Kleine Tips für Firefox

    • Ziggy
    • 5. März 2005 um 09:40
    Zitat

    Von der PC-Welt halte ich eigentlich nicht viel


    Vor ein paar Jahren haben sie sich tatsächlich mal getraut, sich mit Microsoft anzulegen, und blieben gegen alle Einschüchterungsversuche standhaft. Seitrem sind die mir recht sympatisch.

    Grüße, Ziggy

  • Der Fuchs wird langsamer angenommen

    • Ziggy
    • 3. März 2005 um 15:49

    Henne: Kein Grund zur Betroffenheits-Aggressivität, niemand wurde als blöd bezeichnet.
    Und: Die Mail war definitiv von der Lufthansa, würde es nie behaupten, wenn's nicht so wäre.
    Und bitte: Das mit dem Führerschein soll ja nur ein Vergleich sein. Im Prinzip geht es nur um, sagen wir mal, eine firmeninterne Schulung der Mitarbeiter, die im Netz unterwegs sein müssen, dagegen ist doch wohl nichts zu sagen.
    Ansonsten: Schlecht geschlafen?

    Grüße, Ziggy

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon