1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. McSeafield

Beiträge von McSeafield

  • Bookmarks.html weg - Hacker-Angriff?

    • McSeafield
    • 8. Mai 2007 um 15:47

    Ich habe in den letzten Tagen einige sehr kritische Beiträge mit Angabe einiger Links aus meinem Bookmark-Verzeichnis in einem Forum gepostet und ich kann nicht ausschließen, dass deshalb jemand meinen Internetverkehr ausspioniert hat. War da leider auch etwas unvorsichtig mit der Verwendung meiner Screennamen. Auch hat man mich zwischenzeitlich in diesem Forum ausgesperrt.

    Heute habe ich FF gestartet und dabei wurden wohl einige FF-Add-on automatisch upgedatet (Customize Google, DownThemeAll, NoScript, OpenBook). Nachdem FF gestartet war, stellte ich fest das meine Start.html nicht geladen wurde, sondern die Google Default-Startseite, außerdem wurde offensichtlich meine Bookmark.html überspeichert,
    d.h. Standard-Leesezeichen und meine gesamte Sammlung von Leesezeichen war zunächst verschwunden. Auch waren wohl beim ersten Start die Add-on Einträge unter Extras verschwunden. Ferner habe ich festgestellt, dass unter Cookiculler alle geschützten Cookies verschwunden waren.

    Ich habe daraufhin die Bookmark.html durch ein Backup wieder hergestellt. Beim Browsen stelle ich aber trotzdem eine erhebliche Veränderung fest. Da wird erheblich geblockt. Kann es sein, das bei dieser Installation (eingeschränktes Benutzerkonto) irgendetwas bei der Installation der FF-Add-on Updates schieflief. Oder das NoScript alle bisherigen Einstellungen verloren hat. Oder ist das auf die verlorenen geschützen Cookies zurückzuführen.

    Oder hat es tatsächlich einen Hacker-Angriff gegeben, der möglicherweise mit der Forumausperrung zusammenhängt. Einen bereits vorher von dieser Webseite bezogenen Trojaner kann ich jedenfalls nicht ausschließen.

    Ich habe mich soeben auf dem gleichen Rechner mit Administratorenrechte angemeldet und unter anderem Benutzernahmen FF aufgerufen. Die FF-Add-on wurden einwandfrei upgedatet und ich habe keinerlei Probleme festgestellt.

    Wie gehe ich vor, um den alten Zustand bei der FF Installation unter meinem eingeschränkten Benutzerkonto wieder herzustellen? Soll ich ein neues Profile-Verzeichnis einrichten und alle Add-Ons neu installieren?

  • Verändertes Verhalten von FF

    • McSeafield
    • 21. April 2007 um 01:02

    Danke Road-Runner,

    habe Web-Developer im Safe-Mode deinstalliert und dann neu installiert. Problem war danach verschwunden. Alles funktioniert jetzt wieder bestens.

    Erstaunlich ist allerdings folgendes. Ich habe Web-Developer vor etwa 3 Wochen installiert und in der Zwischenzeit überhaupt nicht damit gearbeitet. Bei der Neuinstallation habe ich gerade festgestellt, dass es gar kein neues Update gibt. Auch habe ich ein solches Update auch gar nicht mitbekommen.

    Soweit ich das alles richtig mitbekommen habe, war das letzte Update bei den AddOn bei mir "CustomizeGoogle". Aber auch das war bereits gestern. Und in der Zwischenzeit, d.h. heute hat FF ja bereits funktioniert.

    Die Fehlerursache muß also wo anders liegen. Das nur zur Information.

    Trotzdem Danke für Deine außergewöhnlich schnelle Hilfe. Die war innerhalb von einer Minute da. Du bist absolute Spitze.

    McSeafield

  • Verändertes Verhalten von FF

    • McSeafield
    • 21. April 2007 um 00:41

    Sorry, habe mich in der Eile vertippt.

    Der unerklärliche Text lautet wie folgt:

    <menuitem id ="webdeveloper-disable-proxy-toolbar" accesskey="&webdeveloper.disable.proxy.key. .....

    McSeafield

  • Verändertes Verhalten von FF

    • McSeafield
    • 21. April 2007 um 00:36

    Hallo Leute,

    habe mir heute beim Surfen etwas eingefangen und kann mir nicht selbst weiterhelfen.

    Unterhalb von der Statusleiste von FF habe ich einen etwa 3 cm breiten Streifen, der nicht zur Statusleiste gehört. In diesem Feld steht in großer Schrift:

    <menuidem id ="webdevelper-diable-proy-toolbar" accesskey="&webdeveloper.disable.proxy.key. .....

    Den Rest kann ich leider nicht lesen. Ich weiß auch nicht, woher diese
    Meldung stammt.

    FF hat außerdem eine erhebliche breitere Darstellung, ohne daß dies mit
    der Schriftgradänderung zurückgestellt werden kann. D.h. ich kann z.B.
    nicht mehr die rechte Scrollleiste bedienen und sehe z.B. auf dieser
    Forum-Website nur von die Überschrift bis "http://www.firefox-". Der Rest
    des Textes, d.h. etwa 2/3 der ganzen Darstellung ist verschwunden. Mit anderen Worten, ich kann mit FF nicht mehr arbeiten. Diesen Text mußte ich von einem anderen Computer aus schreiben.

    Wie kann ich meine FF-Installation retten? Weiß da jemand Rat.

    Danke im Voraus.

    McSeafield

  • Download-Blockaden

    • McSeafield
    • 26. März 2007 um 07:59

    Danke Ridley,

    da hätte ich eigentlich selbst drauf kommen müssen. Da sieht man mal, wie ein solches Forum hilfreich sein kann.

    Ich habe Deinen Rat befolgt und den letzten Download-Versuch, der mich so genervt hat, im Safe-Mode wiederholt. Funktionierte nicht. Damit kann ich wohl ausschließen, daß es an den installierten Erweiterungen liegt. Ich habe dann die Proxy-Einstellung aufgehoben und mit dem IE nochmals versucht. klappte ebenfalls nicht. Danach habe ich den Quelltext der Website genauer untersucht. Frontpage 4.0 generated - alles php-Dateien. Schließlich habe ich zwei andere Dateien, die mich eigentlich gar nicht interessieren, mit dem IE heruntergeladen. Klappte. Das gleich nochmals mit FF, klappte ebenfalls.

    Erkenntnis: Der Betreiber hat mit großer Wahrscheinlichkeit die zum Link gehörenden Dateien verschoben oder entfernt, ohne die Links anzupassen. Ich habe mich daraufhin per eMail beschwert. Wenn meine Vermutung nicht zutreffen sollte, werde ich hier noch darüber berichten.

    Trotzdem, abschließend noch folgende Fragen, die vielleicht jemand beantworten kann:

    1) Gibt es noch ein Tool, mit dem ich Downloads von FF noch weiter optimieren kann (Download Manager Tweak und DownThemAll! ist schon installiert)

    2) Gibt es eine Erweiterung für FF, mit der ich immer dann, wenn der IE gefordert ist, leichter zum Ziel komme. Ich surfe ja im Regelfall mit eingeschränktem Benutzer-Account, also muß ich mich erst zum Administrator machen, um an der Proxyeinstellung fummeln zu können, d.h. abmelden, anmelden, Benutzereinstellung ändern, abmelden und wieder anmelden, danach u.U. nochmals das gleiche zurück. Oder soll ich mir einfach nur das Tool "MakeMeAdmin" besorgen, mit dem man sich schnell zum Adminstrator bestellen kann?.


    McSeafield

  • Download-Blockaden

    • McSeafield
    • 26. März 2007 um 02:47

    Hi,

    ich erlebe in letzter Zeit häufiger, das auf bestimmten Seiten keine Downloads mit FF (latest Version) funktionieren. Irgendwas blockiert und der Download-Vorgang startet nicht.

    Neben NoScript (latest Version), dass ich schon länger benutze, habe ich vor kurzem den Download Manager Tweak und DownThemAll! installiert. Mein Rechner ist mit einer AVM Fritz!Box 7170 SL verbunden. Fritz!DSL Protect ist aktiv, die Win XP SP2 Firewall ist abgestellt und der IE mit einer Dummy-Proxyeinstellung grundsätzlich inaktiv - Ausnahmen kann ich mit einem sog. Proxy-Overriding unter Internetoptionen > Verbindungen > Einstellungen > Proxysever > Erweitert > Ausnahmen für diese Webseite zulassen. Ach ja, und Avast! 4.7 Home ist auch noch aktiv.

    Hat da jemand eine Idee, wie ich diese Blockaden abstellen kann, die in etwa 5% aller Download-Vorgänge regelmäßig wiederkehrend auftreten?

    Wenn eine solche Blockade vorkommt, lasse ich die direkten Scripte der Seite mit NoScript zu (doubleclick & Co. etc., die sich auch gerne auf einer Seite einnissten, natürlich nicht).

    An Firtz!DSL Protect sollte es eigentlich auch nicht liegen.

    Bleiben also entweder die beiden o.a. Download-Erweiterungen, die ich erst kürzlich installiert habe oder meine Proxy-Lösung als denkbare Verursacher übrig - bestimmte Seiten wollen mir ja immer den IE aufzwingen. Wie gehe ich da am besten vor, um den Verursacher herauszufinden und dieses Problem abzustellen - gleichzeitig möchte ich natürlich nicht alle wohlüberlegten Sicherheitsvorkehrungen über Board werfen.

    Gruss

    McSeafield

  • Virenschutz mit Download Scan und Avast 4.7 Home

    • McSeafield
    • 26. März 2007 um 01:43

    Hi,

    Road-Runner hat auf seiner Homepage "Download Scan" im Zusammenhang mit "Avast 4.7 Home" als Virenscan-Lösung empfohlen.

    http://www.at2907.net/extensions/index.php?q_id=9

    Avast 4.7 Home eignet sich auch gut im Zusammenspiel mit TB, da :

    - das Scannen der TB-Profile-Verzeichnisse ausschließbar ist
    - und avast! Mail Scanner eMails bereits beim Eingang scannt.

    Diese Lösung macht Sinn und ich bin eigentlich auch sehr damit zufrieden.

    Die einzigen Nachteile, die ich erkenne sind, daß Avast permanent im Hindergrund arbeitend relativ viel Rechner-Ressourcen verbraucht und häufig unaufgefordert auch die Virendefinitionstabelle aktualisiert. Da habe ich in letzter Zeit beim Surfen einige Aufhänger erlebt, die mich nachdenklich machen.

    In diesem Zusammenhang folgende Fragen:

    1. Was haltet Ihr von der Lösung, die unter folgendem Link angeboten wird (betrifft Download Scan mit ClamWin Portable)?
    http://www.netzwelt.de/news/74354-erw…irenschutz.html

    2. Können die von mir erlebten Aufhänger auch damit zusammenhängen, das ich regelmäßig das FF-Profileverzeichnis mitscannen lasse. Bei TB darf man das ja bekanntlich nicht.

    Anmerkung dazu: Das FF-Cache habe ich gelöst, unerwünschte oder unbekannte Cookies mit Cookie Culler gelöscht, mit Ad-Aware keine Spam gefunden und mit Avast auch keine Viren - und trotzdem passieren die Hänger. Nachdem ich den Rechner gerade neu booten mußte, teilte mir Avast mit, daß die Virendefinitionstabelle wiedereinmal aktualisiert wurde.

    3. Soll ich vielleicht das automatische Updaten diese Tabelle abstellen und und damit auch gleichzeitig den avast! iAVS4 Control Service (aswUpdSc) Dienst, der permanent im Hintergrund arbeitet?

    Vielen Dank für Anworten im Voraus.

    McSeafield

  • Plugins und FF-Kernel-Problem

    • McSeafield
    • 20. März 2007 um 16:39

    Lieber Mike,

    Danke für Deine Anwort. Ich habe HideBad sofort deinstalliert, nachdem ich gemerkt habe, dass da was nicht stimmt. Da der Fehler (unglaublich viele Tabs) nicht wegging, habe ich Firefox neu installiert. Der Fehler war aber immer noch da. Dann habe ich

    1. Firefox nochmals deinstalliert über Systemsteuerung->Software.
    2. Alle Plug-Ins über Systemsteuerung->Softwar deinstalliert.
    2. Das gesamte FF-Programmverzeichnis manuell gelöscht
    3. Alle FF-Nutzer-Profiles-Verzeichnisse manuell gelöscht.
    4. FF neuinstalliert.
    5. Alle Add-Ons neu installiert.
    6. Plug-Ins neuinstalliert.

    Jetzt habe ich z.B. folgendes Phänomen, der neue Adobe Flash-Player ist angeblich installiert. Der Adobe Tester sagt, es sei alles in Ordnung. Aber unter Systemsteuerung -> Software finde ich den Adobe Flash-Player nicht mehr. Also habe ich da wahrscheinlich ein neues Problem am dampfen.

    Mal abgesehen davon, mir geht es generell um eine allgemeine Auskunft zur Problemstellung. Ich verstehe was Du mit Deiner Antwort meinst und werde es beim nächsten Mal, so wie von Dir vorgeschlagen, probieren. Ich glaube aber, im vorliegenden Fall mußte man tiefer in die Trickkiste greifen.

    Die Plug-Ins sind doch alle in der Windows-Registry eingetragen. Also darf man die nicht einfach löschen, sondern muß grundsätzlich ordentlich deinstallieren. Was passiert aber, wenn ich das FF-Unterverzeichnis "Plugins" beim nächsten Mal nicht lösche und die Plug-Ins auch nicht deinstalliere. Kann FF nach einer Neuinstallation ordentlich auf die Plug-Ins zugreifen? Das wäre meine erste Frage.

    Bei meinem Fall waren wahrscheinlich alle Add-Ons neu zu installieren, da irgendein Konflikt zwischen den Add-Ons durch HideBad verursacht wurde. Da bietet sich wahrscheinlich an, einfach die Nutzer-Profile umzubenennen und nur die Add-Ons in einem neuen Nutzer-Profies Verzeichnis neu zu installieren. Hätte danach alles funktioniert?. Das ist meine zweite Frage.

    Ich bitte um Nachsicht für meine dummen Fragen. Unter Thundebird könnte ich mir bei einem ähnlichen Fall mitterweile sehr gut selbst helfen.
    Mit FireFox habe ich aber bisher noch nie Probleme gehabt (alles lief bisher vom Feinsten - nur das dumme Add-On hat Trouble verusacht), deshalb mußte ich mich bisher auch noch nie mit solch detaillierten Installationsproblemen auseinandersetzen.

    McSeafield

  • Plugins und FF-Kernel-Problem

    • McSeafield
    • 20. März 2007 um 15:34

    Hallo Leute,

    Ich habe unvorsichtigerweise das Add-On

    "HideBad" -- > https://addons.mozilla.org/firefox/1052/

    installiert und danach festgestellt, dass ich wohl einen Bug im FF-Kernel habe.
    FF einfach neu installieren funktioniert nicht, um diesen Bug zu entfernen.

    Ich habe ganz allgemein die Frage, ob es in soch einem Fall eine Möglichkeit gibt, den Bug zu entfernen, ohne die ganzen PlugIns neu installieren zu müssen. Kann man dabei auch die Add-Ons retten, oder muß alles
    deinstalliert und komplett neuinstalliert werden?

    McSeafield

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon