Zitat von BrummelchenAlles anzeigenWeil syntaktisch falsch: "C:\PROGRA~1\MOZILL\FIREFOX.EXE-url"%"1""
Syntaktisch richtig: "C:\PROGRA~1\MOZILL\FIREFOX.EXE-url" "%1""
Wobei ich auch gleich auf die letzte Frage antworten will damit:
>> C:\PROGRA~1\MOZILL~1\FIREFOX.EXE -url "%1" -requestPending.Das ist soweit korrekt (siehe unten)
>> zum testen die Anführungszeichen bei %1 entfernt
Da ist falsch.
Warum?
IdR benutzt Windows diese Form:
c:\programme\mozilla firefox\firefox.exe
(klein/gross sei mal egal, ist unter windows auch egal...)Dieser String enthält Leerzeichen -> mozilla firefox
Unter DOS sind Leerzeichen Trennzeichen - Trennzeichen für Parameter.Daher kommt unter DOS die 8.1 Konvention zum Tragen, zur Not auch mit Tilde (~)
C:\PROGRA~1\MOZILL~1\FIREFOX.EXE -url "%1"Windows hat das beibehalten, warum auch immer...
Daher muss um C:\PROGRA~1\MOZILL~1\FIREFOX.EXE kein "" sein, aber
um "c:\programme\mozilla firefox\firefox.exe" schon.
"" bezeichnen einen Anfang und ein Ende.Und genau deshalb sind um die %1 auch "", weil sichergestellt ist, dass der Parameter,
egal ob mit oder ohne Leerzeichen, immer korrekt übergeben wird.In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla werden zB bei mir nur die
ausgeschriebenen Pfade eingetragen, weshalb der Syntax dafür so ausschaut:
"c:\programme\mozilla firefox\firefox.exe" "%1"Zu dem hier nochmal:
C:\PROGRA~1\MOZILL~1\FIREFOX.EXE -url "%1"Ist zwar syntaktisch richtig, trotzdem nicht ganz richtig
Entweder nur -url oder nur "%1" - wobei als Test sich -url als nicht funktional (unbenötigt) gezeigt hat.%1 bezeichnet nämlich schon den ersten Parameter (%2 den zweiten usw.) und damit schon
die aufzurufende URL.
Hallo nochmal,
habe versucht alles zuverstehen, stoße aber gerade an meine Grenzen, wie genau muß der Reg. Eintrag den jetzt heißen - könntest Du mir die genaue Schrittweise für die Reg. schreiben :lol::oops:
Danke