1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. katzi

Beiträge von katzi

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • katzi
    • 19. Februar 2024 um 22:54
    Zitat von Sören Hentzschel

    Via Menü → Seite übersetzen… kannst du Übersetzungen starten, wenn kein entsprechendes Symbol in der Adressleiste angezeigt wird.

    Guten Abend,

    der Begriff "Seite übersetzen" ist in keinem Menü zu lesen.

    In welchem Haupt-Menü ist dieser Begriff "Seite übersetzen" eingefügt? In den Menüs "Datei", "Bearbeiten", "Ansicht", "Lesezeichen", "Extras" und "Hilfe" ist er nicht.

    mfg
    katzi

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • katzi
    • 19. Februar 2024 um 20:17

    'N Abend,

    noch immer versuche ich, via Firefox Entscheidungen des EGMR übersetzen zu lassen, aber es klappt nicht

    Beispiel für den zu übersetzenden Text

    CASE OF AUTRONIC AG v. SWITZERLAND

    HUDOC - European Court of Human Rights

    Der Text ist in diesem Fall in Englisch; das Sprachpaket Englisch ist auch installiert und nur Deutsch als bevorzugte Sprache für Webseiten eingestellt.

    Welche Schritte sind nötig, damit dieses englische Text, auch abschnittsweise, bevorzugt auf Klick, vom Firefox offline übersetzt wird?

    mfg

    katzi

    PS.: Warum ist der Zeilenabstand hier so hoch? (Wissentlich geändert habe ich den nicht).

  • Läßt sich das Scrollen flüssiger gestalten?

    • katzi
    • 15. Oktober 2023 um 16:32
    Zitat von BrokenHeart
    Zitat von katzi

    Läßt sich das Scrollen optimieren?

    Unter Umständen. Du könntest mit folgenden Einstellungen in 'about:config' (besser in der 'user.js') experimentieren:

    Mal schauen, wie das via "about:config" klappt; die "user.js" hat es hier nicht

  • Lesezeichensymbolleiste soll wieder unter die Menüleiste

    • katzi
    • 15. Oktober 2023 um 16:21
    Zitat von milupo

    katzi Ergänzend: Die Eigenschaft -moz-box-ordinal-group gibt es nicht mehr. Stattdessen wird order verwendet, sie die letzten Code-Zeilen im Code von 2002Andreas.

    Danke für diese Info; dieses order wird gleich zuerst ausprobiert, da am einfachsten.

    Edit:

    Es klappt und schaut nun so aus, wie gewünscht.

    Es wurde einfach der eine Begriff -moz-box-ordinal-groupdurch den anderen Begriff order ersetzt; sonst geändert wurde nichts.

    Danke auch an die anderen User/-innen bei der Hilfe zur Lösung der Fragestellung.

  • Läßt sich das Scrollen flüssiger gestalten?

    • katzi
    • 15. Oktober 2023 um 10:13

    Guten Morgen,

    es sind beim 115.3.1esr die gleichen Erweiterungen/AddOns aktiv, wie damals beim 91er, nur ist das Scrollen beim 115...esr etwas hakelig und, jedenfalls gefühlt, nicht mehr so flüssig, wie beim alten Firefox.

    Läßt sich das Scrollen optimieren?

    mfg

    katzi

  • Lesezeichensymbolleiste soll wieder unter die Menüleiste

    • katzi
    • 15. Oktober 2023 um 09:29

    Guten Morgen,

    der CSS-Code

    CSS
    #toolbar-menubar {
    -moz-box-ordinal-group: 1 !important;
    }
    #PersonalToolbar {
    -moz-box-ordinal-group: 2 !important;
    }
    #nav-bar {
    -moz-box-ordinal-group: 3 !important;
    }
    #TabsToolbar {
    -moz-box-ordinal-group: 4 !important;
    }
    Alles anzeigen

    funzt im 115.3.1esr so offenbar nicht, da die Lesezeichen-Symbolleiste unterhalb der Adressleiste dargestellt wird.

    Freilich ist die Einstellung via "about:config" auf "true", mit der individuelle Style-Anpassungen realisiert werden können.

    Menüleiste, (oben), und Tabbar, (unten), sind richtig platztiert; nur die anderen beiden gehören vertauscht.

    Über Script möchte ich das nicht realisiert haben, nur via CSS; geht das via CSS noch?

    mfg

    katzi

  • mühsames Markieren von Text

    • katzi
    • 15. Juli 2023 um 22:32
    Zitat von .DeJaVu

    PS damit geht er seit Oktober hausieren. Ich mein, wer auch Librewolf nutzt, da muss man nicht weiter drüber nachdenken.

    Der wurde bei mir nur ansatzweise mal versucht, ist aber nicht wirklich in Nutzung.

    Und der 115er ESR ist hier bereits installiert, aber noch in der individuellen Testsphase.

  • mühsames Markieren von Text

    • katzi
    • 15. Juli 2023 um 19:48
    Zitat von 2002Andreas

    Bis Fx 68 hat es auch noch im Fx funktioniert, danach nicht mehr :/

    Das ist nicht richtig; hier werkelt noch Version 91.13.0ESR, (weil sie stabiler daherkommt und die Seiten ruckelfreier wiedergibt als 102*.*ESR), und das Markieren auch mit der Maus klappt wunderbar.

    Vielleicht bedarf es dafür des Ankreuzens des "Markieren von Text mit der Tastatur zulassen" Feldes unter "Surfen" im Bereich "about:preferences - Allgemein"? Dieses Feld ist hier standardmäßig angekreuzt.

  • Was sind denn die Vorteile von dem obigen Skript gegenüber einem CSS Code?

    • katzi
    • 14. Juli 2023 um 15:02
    Zitat von 2002Andreas

    about:config

    den Wert:

    toolkit.tabbox.switchByScrolling

    auf true stellen.

    Von mir außerplanmäßig mal ein Danke für diesen Hinweis; suchte schon lange eine Möglichkeit, per Mausrad durch die Tabs der Tab-Leiste zu scrollen. Und, ja, es funktioniert.

  • Firefox Translations 1.2.0 bringt freie Text-Übersetzung

    • katzi
    • 28. November 2022 um 22:44

    Ohne mich zu sehr in diese Diskussion reinzuhängen.

    Wäre es nicht im Sinne der Gleichbehandlung im Unionsrahmen, wenn Eigennamen, also auch Ortsnamen, Universitätsnamen, etc., grundsätzlich unübersetzt blieben? Also grundsätzlich nur so dargestellt werden, wie es in dem betreffenden Land vor Ort üblich ist? Ausnahme: kyrillische Buchstaben <-> lateinische Buchstaben.

    Nicht, daß sich doch mal eine Nation auf den Schlips getreten fühlt, weil man deren Eigennamen nicht in deren Sprache darstellt.

    Eine deutsche Universität würde daher genausowenig übersetzt, wie eine spanische, schottische oder französische; sie blieben mit der in ihrer Sprache verwendeten Bezeichnung auch in einem fremdsprachlichen Text schlicht erhalten.

  • Kommentar: Finger Weg von LibreWolf – was das Firefox-Derivat zu einer gefährlichen Alternative macht

    • katzi
    • 1. November 2022 um 13:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und ich möchte ergänzen, dass man sich als Europäer auch nicht zu wichtig machen braucht. Teilweise sind die USA mit dem CCPA uns in Europa in Datenschutzfragen bereits voraus. Mich nervt diese Arroganz vieler Europäer (damit meine ich ausdrücklich nicht jeden, aber oft ist es eben genau das) mittlerweile nur noch, die mit erhobenem Finger auf die USA zeigen, statt mal vor der eigenen Türe zu kehren. Wir haben hier in Europa mehr als genug eigene Themen.

    Da gebe ich Dir absolut Recht; Europa hat mehr als genug eigene Probleme, inkl. der jetzigen Problematik in Osteuropa.

    LibreWolf wurde hier bislang nur 1x testweise eingesetzt und keinesfalles im Regelbetrieb. Übrigens danke für den Artikel zu LibreWolf.

  • Firefox friert nach einer Weile der Untätigkeit fast ein

    • katzi
    • 4. Oktober 2022 um 19:51

    Guten Abend Herr Hentzschel und danke für die Rückfragen,

    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von katzi

    Der Fehlerbehebungsmodus konnte noch nicht aufgerufen werden.

    Und in der Zwischenzeit?

    Zitat von katzi

    die aktuell derzeit von Debian angebotene Firefox-Version

    Wurde auch mal Firefox von mozilla.org versucht?

    Falls das Problem auch damit auftritt: Wie verlässlich ist das Problem denn reproduzierbar? Eventuell könnte mozregression nämlich Aufschluss darüber geben, welche Änderung an Firefox ursächlich für das Problem ist.

    https://mozilla.github.io/mozregression/

    Alles anzeigen

    Ich hab' mir das einfach gemacht und die funktionierende Vorgänger-ESR-Version, wie sie von Debian bis zur neuen ESR-Version in den Repos war, manuell aus den originalen Mozillaquellen ins System gebracht; die aktuelle ESR-Version aus den originalen Mozillaquellen wurde noch nicht geprüft.

    Freilich ist es Spekulation, aber vielleicht produziert die Linux-Version tatsächlich einen Speicherfehler? (Ähnlich zu der Thematik des anderen Users mit MX-Linux).

    Wobei mir da einfällt, daß ich, wie bei der 91.13.0er ESR-Version, auch bei der neuen ESR-Version zwischendurch die Chronik geleert habe, und die Ausfälle erst danach auftraten. Wäre denkbar, daß die 91.13.0er ESR-Version die schon geladenen Webseiten unabhängig von der Chronik behandelt und die neue ESR-Version nicht?

    mfg

    katzi

  • Firefox friert nach einer Weile der Untätigkeit fast ein

    • katzi
    • 27. September 2022 um 20:36

    'N Abend,

    seit dem Update auf obige Version 102.3.0esr, die aktuell derzeit von Debian angebotene Firefox-Version, habe ich die Erfahrung, daß der Fuchs nach einer Weile der Untätigkeit nicht mehr sofort reagiert, auch nicht auf das Verschieben des Scrollbalkens, der sich gar nicht bewegen läßt, obwohl der Mauszeiger weiterhin sichtbar frei beweglich ist.

    Kurios ist, daß die Nichtreaktion offenbar nur den optischen Teil der Darstellung betrifft.

    Wird versucht, den Scrollbalken zu verschieben, hernach auf das Homeverzeichnis gewechselt, im Anschluß zurück auf die geladene Website, zeigt die Website die neue Darstellung, die zu sehen gewesen wäre, wäre der Sccrollbalken gleich sichtbar verschoben worden.

    Bislang wurde dieses Verhalten beobachtet, als mehrere Tabs mit Artikel der Tageszeitungen geladen waren.

    Bei dem auf Firefox aufbauenden LibreWolf ist genau das auch so, hier Version 105.0.1.

    Vorher bei Version 91.13.0esr war das nicht so. (Die Umstellung auf Firefox 102.3.0esr erfolgte bei Debian erst vor wenigen Tagen).

    Alle anderen Programme werkeln wie üblich.

    Der Fehlerbehebungsmodus konnte noch nicht aufgerufen werden.

    Kann das Firefoxverhalten jemand nachvollziehen?

    Edit um 23:52 Uhr:

    Im späteren Tagesverlauf hat sich das nach einem Neustart des Firefox erneut so begeben.

  • Warum werden im Tab angezeigte Webseitensymbole nicht in die Lesezeichensymbolleiste übernommen?

    • katzi
    • 7. August 2022 um 09:21

    Danke für die bisherigen Antworten; das Addon, das Speravir vorschlug, wird mal ausprobiert und das Ergebnis hier nachgetragen.

    Es bleibt offenbar, wie es ist; das in der Tab-Leiste angezeigte Webseitensymbol wird nicht in die Lesezeichensymbolleiste übertragen; jedenfalls hier nicht.

  • Warum werden im Tab angezeigte Webseitensymbole nicht in die Lesezeichensymbolleiste übernommen?

    • katzi
    • 26. Juli 2022 um 19:49

    Ok, danke für die bisherigen Antworten.

    Für mich ist es aber trotzdem nicht wirklich verständlich, daß Symbolleiste und Tab unterschiedlichen Sicherheitskriterien unterfallen.

    Die optische Darstellung des Symbols ist dort, wo es mit der Übernahme des Tab-Symbols in die Lesezeichen-Symbolleiste klappt, absolut identisch.

    Und klappen tut es bspw. hier:

    CURIA - Suchformular

    Press corner
    Highlights, press releases and speeches
    ec.europa.eu
  • Warum werden im Tab angezeigte Webseitensymbole nicht in die Lesezeichensymbolleiste übernommen?

    • katzi
    • 26. Juli 2022 um 14:37

    Schönen guten Tag,

    wWas müsste im Fuchs umgestellt werden, damit im das Tab angezeigte Symbol der Website bei Ablage als Lesezeichen mit übernommen wird? Dieses klappt hier leider nicht bei allen Webseiten; eine der Seiten, wo es nicht klappt, ist nachstehende

    Amtsblatt der Europäischen Union - EUR-Lex

    Da es im Tab angezeigt wird, kann der Fuchs das Symbol auch darstellen; nur wird es eben nicht in die Lesezeichen-Symbolleiste übernommen; warum nicht?

    mfg

    katzi

  • Gibt es eine Übersicht über die firefoxeigenen "about:****"-Aufrufe?

    • katzi
    • 14. April 2022 um 20:07
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von katzi

    die mit "about: " beginnen;

    Meinst du das?

    about:about

    Ja, danke, genau sowas meine ich.

    Frage ist somit geklärt, außer, wenn es noch weitere gültige Aufrufe hat, die darin nicht genannt sind.

  • Gibt es eine Übersicht über die firefoxeigenen "about:****"-Aufrufe?

    • katzi
    • 14. April 2022 um 19:29

    'N Abend und einen schönen morgigen Karfreitag,

    im Titel steht schon meine Frage.

    Ich suche nach einer aktuellen Übersicht über alle jene Aufrufe des Firefox , die mit "about: " beginnen; sicherlich hat es doch sowas bei Firefox und seinen Nutzenden?

    mfg

    katzi

  • Fragen zur Bewertung des Marktanteils

    • katzi
    • 4. April 2022 um 17:03
    Zitat von .DeJaVu

    autsch, das tut weh, wenn man sich selbst widerspricht.

    Zitat


    Markt nennt man in funktioneller Hinsicht das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage

    Alles andere sind Auswirkungen.

    Das, was Du hier ohne Angabe der Quelle zitiert hast, finde ich sonst in keinem Beitrag dieses Themas als Wortlaut.

  • Fragen zur Bewertung des Marktanteils

    • katzi
    • 3. April 2022 um 17:28

    In Ergänzung zum Begriff "Markt" mit Erklärung und Schaubild

    Definition: Markt
    Was ist "Markt"? Definition im Gabler Wirtschaftslexikon vollständig und kostenfrei online. ✓Geprüftes Wissen beim Original.
    wirtschaftslexikon.gabler.de

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon