1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. katzi

Beiträge von katzi

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • katzi
    • 24. Juli 2007 um 22:14

    Hallo,

    mal wieder so eine Frage zwischendurch. Im Wetterfuchs habe ich mir nun 3 Profile angelegt; eines mit einem Bild, das defaultmäßig geladen wird und auch ok ist. Ein zweites, (Regenradar), und ein drittes, (Meteosat), jeweils als Sat-Bild vom DWD, die als erneuerbare Bilder zwar geladen werden, aber leider in einem ekelhaft kleinen Format, wo man nicht wirkllich was erkennen kann. Ein vergrößertes Darstellen bringt nichts, da es zu pixellastig herüberkommt.

    2. Profil Regenradar
    http://www.wetter.com/v2/img/wx/RADA…V/s/current.jpg

    3. Profil Meteosat
    http://www.wetter.com/v2/img/wx/SAT_…//s/current.jpg

    Die Grafik-Links hatte ich auch schon probiert, geht auch nicht. Anstelle des "s" ein "l" einzufügen, (s=small; l=large), bringt ebenso nichts. Und wenn ich das jeweilige kleine Bild anklicke, bekomme ich zwar ein größeres, aber dieses wird im Fox nicht mehr aktualisiert. Vor ein paar Wochen war das noch anderes. Was geht da für eine Lösung?

  • 2.0.0.5 läuft nicht

    • katzi
    • 20. Juli 2007 um 23:43

    Der Fox 2.0.0.5 hat bei mir höflich angefragt, ob er denn den 2.0.0.4 mal egalisieren darf, was ich ihm nach langem Zögern auch genehmigte; seitdem läuft der 2.0.0.5 genauso gut wie der 2.0.0.4. Ob er langfristig vielleicht sogar besser ist, weiß ich nicht, schlechter aber für den ersten Eindruck kam. Selbst die ganzen Add-Ons wurden normal übernommen.

    Ha, seh' gerade, daß dies ja schon erledigt ist.

  • Gran Paradiso (Firefox 3) Alpha 5 -Tbird 2.0.0.4 QA Testday!

    • katzi
    • 11. Juni 2007 um 23:14
    Zitat von helmut48

    Die a5 ist ein Schritt zurück .. zumindest unter Vista!

    Nicht nur unter Vista bzw. Windows, auch unter Linux ist die neue Testversion ein gewaltiger Rückschritt. Die Schriften, die dieser Firefox 3 Alpha 5 darstellt, kann der derzeit offizielle 2.0.0.4 um Längen besser. Ich habe die Alpha 5 aus diesem Grunde auch nicht wirklich getestet, sondern beim Erscheinen des miserablen Bildes gleich wieder beendet.

    ciao
    katzi (m)

  • Nur Symbole in Lesezeichen Leiste anzeigen?

    • katzi
    • 2. Mai 2007 um 19:23

    Bei mir verrichten derzeit einige Lesezeichensymbole und der Forecastfox ihren Dienst kooperativ in der Lesezeichenleiste. Die reinen Symbole sind nur ungünstig bei solchen Websites, die keine eigenen Symbole bereitstellen. Beispielsweise wird bei mir das Symbol von Google nicht in der Lesezeichenleiste angezeigt, egal, wie oft ich Google lade.

    ciao
    katzi (m)

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • katzi
    • 18. April 2007 um 22:06

    Hallo loshombre,

    vermutlich kennst Du die Seite schon, aber die bieten zumindest auch für NRW verschiedene Anzeigen mit Aktualisierung im Halbstundentakt; die Optik ist allerdings sehr bescheiden, da gibt's schönere. Ob sich deren Bilderchen im Forecastfox einbinden lassen, habe ich nicht geprüft. http://www.wetteronline.de/aktuell.htm Wenn Du hier etwas wühlst, findest Du Anzeigen zu jedem Bundesland. Die Seite hat übrigens nix mit T-Online zu tun.

    ciao
    katzi (m)

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • katzi
    • 16. April 2007 um 11:38

    loshombre

    Was das soll? Da wird jemand eine Homepage geschaffen haben, deren Webspace bei der Telekom liegt. Und diese haben sicherlich bestimmte Vorgaben für die Websiteerstellung gemacht, oder aber jene Webspacebetreiber fragen schlichtweg die Systemkonfiguration des Homepageerstellers ab und tragen diese als Mindestanforderung zum Laden der dann erstellten Seite ein. Ich würde hier mal keine Böswilligkeit unterstellen. Vielleicht mag es auch nur damit zu tun haben, daß er Homepageersteller noch keine Erfahrung damit hat, und seine Website daher nur für seinen Browser spezifiziert hat. Auch andere Webseiten bieten ähnliches: http://www.pilots24.com/

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • katzi
    • 11. April 2007 um 09:31

    Guten Morgen,

    loshombre
    Fux
    ReVox
    Ich gebe zu, bin mit dem Forecastfox Enhanced noch nicht so bewandert, habe dieses Jahr erst damit angefangen, und irgendwo mal gelesen, daß zuvor alles entfernt werden müsste. Möglicherweise habe ich auch etwas durcheinander gebracht und dieses mit dem AdblockPlus-Addon verwechselt, das ich auch erst seit diesem Jahr im Firefox drin habe.

    Natürlich hast Du Recht, und es war etwas unglücklich, hier nur den Link auf die Seite einzufügen. Deine Vermutung ist aber ebenso richtig, daß es sich um diese Verknüpfung zu dem Meteosat-Bild handelt: http://www.wetter.com/v2/img/wx/METE…b/l/current.jpg

    Als Größenangabe habe ich nichts eingegeben, da wird die Standardgröße verwendet wie bei dem default-Profil. Aber das Problem mit dem Meteosat-Bild hat sich inzwischen erledigt, ohne daß es wirklich geklärt ist, woran es lag; nach einem Systemneustart wurde das Bild korrekt eingebunden.

    Besten Dank an alle und einen schönen Tag
    katzi (m)

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • katzi
    • 10. April 2007 um 20:37

    ReVox
    Dein Tip, die Wetterdaten einfach neu zu laden, hat geholfen; die Lösung ist so einfach, daß schon peinlich ist, nicht selber drauf gekommen zu sein. Merci.

    loshombre
    Seit ich Web und den Firefox habe, starte ich immer zuerst den Browser und gehe erst hernach online. Bei der Vorgängerversion vom aktuellen 0.9.5 Wetterfuchs war dieses überhaupt kein Problem, das Program ging selbstätig ins Web und ludt sich seine Wetterdaten, nachdem die Webverbindung hergestellt war; der neue tut es nicht. Ich vermute mal, das im alten Forecastfox* so eine Option drin war, alle paar Sekunden den Onlinestatus zu prüfen und gegebenenfalls Daten zu laden.

    Aber es gibt nun ein anderes Problem.
    Eben versuchte ich, mir wieder mein Meteosat-Profil mit einem farbigen Meteosat-Bild anzulegen, dem gleichen Bild, das ich in der Vorgängerversion des Addons geladen hatte, und durfte feststellen, daß nur ein 1x1mm Rahmen anstatt des Meteosat-Bildes angezeigt wird. Woran liegt es?

    Das Meteosat-Bild ist über diesen Link zu finden und mit Meteosat bezeichnet.
    http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG=DE&LOC=0290&LOCFROM=9024

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • katzi
    • 10. April 2007 um 16:40

    Schönen guten Tag,

    gestern hatte ich mir den neuen Forecastfox installiert, nur habe ich mittlerweil festgestellt, daß er nicht funktioniert, wenn ich zuerst den Firefox starte und hernach die Webverbindung herstelle. In der Zeile, wo ich die Anzeigen für den Forecastfox habe, steht nur "Verbindungtsfehler". Wähle ich den anderen Weg, daß ich erst den Webzugang bereitstelle und danach den Firefox starte, ist Forecastfox von Beginn an top im Einsatz. Wo läßt sich da etwas einstellen?

    In der bis vor wenigen Wochen erhältlichen älteren Variante des Forecastfox war die Reihenfolge zwischen Firefox und Webstart egal; da suchte sich das Addon von selber seine Homepage. Traditionell starte ich zuerst den Fox und dann den Webzugang.

    ciao
    katzi (m)

  • Mozilla-Feedback-Generator abstellen

    • katzi
    • 4. April 2007 um 10:22

    Guten Morgen,

    mich stört seit einiger Zeit dieser Mozilla-Feedback-Generator, der einfach ungefragt startet und vorher sämtliche Firefox-Anwendungen beendet; auch dann, wenn ich gerade im Web unterwegs bin. Wie kann ich dieses Verhalten unterbinden bzw. so ändern, daß das Teil nur dann startet, wenn ich das möchte? Derzeitiger Fox 2.0.0.3.

    merci
    katzi (m)

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • katzi
    • 20. März 2007 um 02:27

    loshombre

    Ich gebe Dir Recht, es wird eine schwere Geburt; der erste Versuch scheiterte. Zwar gelingt das Einbinden einer anderen Bildquelle, doch wird das Ergebnis bei mir leider im nichtlesbaren Babyformat von 1x1mm dargestellt; immerhin schon mit Farbe. :roll:

    Fux
    Äquivalent zu oben; das erste Ergebnis ist katastrophal.

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • katzi
    • 19. März 2007 um 17:39

    Fux

    Ich weiß nicht, wo Du das Radadarbild in der Erweiterung einstellst; bei mir wird im Einstellungsmenü dieser Forecastfox nichts angezeigt, was mit Radar zu tun hat. Bin nicht fündig geworden. Oder muß ich dazu direkt auf die Homepage von AccuWeather? Das Radarbild was bei mir angezeigt wird, stammt letztlich vom DWD. ???

    deschen2

    Dein Tip hat funktioniert, und die beabsichtigte Änderung ist schon vorgenommen. Merci.

    loshombre

    Trotzdem besten dank für Deine Hinweise; was ich für mich probieren kann, werde ich tun. Es sei denn Du hast Einwände, falls das ganze zum Teil auch Dein Kind ist. (Wenn ich dass alles richtig verstanden habe, sind die deutschen Übersetzungen von Dir?)

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • katzi
    • 19. März 2007 um 12:27

    Nachdem die erste Anfrage ja etwas verunglückt war, hoffe ich, daß diese besser passt. Der Wetterfuchs wird bei mir in der Lesezeichenleiste mit einer 3-Tage-Vorschau und einer relativ großen Schrift dargestellt. Auch das Radarbild funktioniert, wennschon kein Film abgespielt wird.

    In der Vorausschau erhalte ich vier Anzeigen: Jetzt, Mon, Die, Mit; dummerweise ist "Jetzt" mit "Mon" identisch, (heute ist ja Montag), und in beiden Einträgen wird wettermäßig das selbe dargestellt; hier: heiter bis wolkig mit 6°C. Läßt sich Deine Erweiterung bzw. das ursprüngliche Ausgangspaket so ändern, daß Mon verschwindet? Also nur noch Jetzt bzw. Heute, Folgetag 1, Folgetag 2, etc. angezeigt werden?

    Läßt sich Dein Wetterfuchs so einrichten, (etwas ähnliches wurde wohl hier schon gestellt), daß auch Unwetterwarnungen angezeigt werden können? (Meinetwegen dadurch, daß die betreffenden Tage auf die Region bezogen farblich anders dargestellt werden)?

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • katzi
    • 18. März 2007 um 21:20

    Guten Morgen,

    habe mir zwar nicht alle Seiten Deines Themas durchgelesen, hätte aber gern gewußt, ob Deine Verbesserungen inzwischen zu beziehen sind bzw. für den 2.0.0.2 oder später den 3.0 ebenfalls funktionieren würden. Derzeit habe ich den Fasterfox drin, der ja nunmal auch auf Deutsch läuft, aber vermutlich nicht so umfangreich ist.

    Ciao und eine angenehme Woche
    katzi (m)

    EDIT: muß mich korrigieren, Fasterfox ist natürlich was ganz anderes und Deinen Wetterfuchs habe ich längst drauf; hatte nur an die falsche Stelle des Browsers geschaut. Sorry. Gibts Deinen Forecastfox*** später auch für den 3.0?

  • (Gelöst) Schriftenänderung im Firefox 2.0.0.2?

    • katzi
    • 16. März 2007 um 20:13

    So, bin nicht explodiert und habe doch seit heute meine individuell beabsichtigten Schriftgrößen und meine Schriftart im Firefox 2.0.0.2 erreicht; getestet und für gut befunden. Vielleicht kann man noch einiges verbessern, doch erstmal genügt es mir. Falls jemand untenstehenden Code adaptieren möchte, braucht er nur -MeineSchrift-, -MeineGröße- und -MeineFarbe- durch seine individuellen Angaben ersetzen; daß -px- bei MeineGröße bitte beachten und lassen oder durch -pt- bzw. -mm- ersetzen. -MeineFarbe- ist nur im HTML-Code getestet.

    CSS
    /* Menuebar-Statuszeile-Schriftart */
    * {font-family: Meine Schrift !important;}
    
    
    /* Menuebar/Statusbar/Toolbar - Schriftgröße */
    menubar, statusbar, statusbarpanel, toolbar, .tabbrowser-tabs 
    {font-size: MeineGrößepx !important;}
    
    
    /* Schriftgröße Menueinhalte */
    menu[label="Einstellungen"] {font-size: MeineGrößepx !important;}
    
    
    /* Urlbar - Schriftgröße*/
    #urlbar, urlbarpanel {font-size: MeineGrößepx !important;}
    
    
    /* Searchbar - Schriftgröße*/
    #searchbar, searchbarpanel {font-size: MeineGrößepx !important;}
    
    
    /* Tabs nicht aktiviert - Schriftgröße*/
    tab:not([selected="true"]) {font-size: MeineGrößepx !important;}
    
    
    /* Tabs aktiviert - Schriftgröße*/
    tab{-moz-appearance: none !important;}
    tab[selected="true"] {font-size: MeineGrößepx !important;}
    
    
    /* Schriftfarbe inaktiver Tabs*/
    tab:not([selected="true"]) {background-color: #MeineFarbe important;}
    
    
    /* Schriftfarbe aktiver Tab*/
    tab{-moz-appearance: none !important;}
    tab[selected="true"] {background-color: #MeineFarbe !important;}
    
    
    /* Schriftgröße in Dialogen */
    window {font-size: MeineGrößepx !important;}
    
    
    /* Menue Chronik und Co. ausblenden */
    menuitem[label="Link senden..."] {display: none !important;}
    menuitem[label="Offline arbeiten"] {display: none !important;}
    menuitem[label="Web-Suche"] {display: none !important;}
    menu[label="Symbole Nebenhäuser"] {display: none !important;}
    menu[label="Webseiten-Stil"] {display: none !important;}
    menu[label="Chronik"] {display: none !important;}
    Alles anzeigen

    Das menu[label="Symbole Nebenhäuser"] bezeichnet bei mir die Lesezeichenleiste, die ich hiermit aus dem Ordner "Lesezeichen" ausgeblendet habe. Es ist ein Menüpunkt, der beim Firefox normalerweise unterhalb des Lesezeichen-Managers steht und nicht löschbar ist. Die Elemente in diesem Ordner stehen im Lesezeichen-Manager und der aktivierten Lesezeichenleiste weiterhin zur Verfügung; der Inhalt dieser Leiste besteht bei mir allein aus Symbolen ohne Text. (Eine hier vorher kurz praktizierte Variante war nicht so glücklich).

    Alle anderen genannten -menuitem[label="***"]- oder -menu[label="***"]- einfach durch unerwünschte eigene Menüeinträge beim Firefox ersetzen. -menuitem- bezeichnet hierbei einen Menüeintrag ohne weiteres Untermenü, und -menu- entsprechend einen Menüeintrag mit zusätzlichem Untermenü.

    Selbstredend bin ich mir klar, daß eingefuchste Füchse das längst wissen.

    Meinen Dank an alle Helfer.

  • (Gelöst) Blockierung von HTTP-Werbung ohne Adblock?

    • katzi
    • 14. März 2007 um 20:56

    Hätte ich nie geglaubt, doch Adblock Plus sei Dank; mein Freemail ist werbefrei und das Schloßsymbol des Browsers bleibt unangetastet. :D

  • (Gelöst) Schriftenänderung im Firefox 2.0.0.2?

    • katzi
    • 13. März 2007 um 12:53

    @loshombres
    Deinen Link habe ich mir angesehen, und die Seite mal sicherheitshalber gespeichert; da steht zwar nicht wirklich viel drin, aber halt auch der Hinweis, daß der DOM-Inspector nicht wirklich dokumentiert ist. Erst Mal besten Dank für Deine Hilfe, werde also experimentieren müssen, um den Rest meines Wunsches zum Firefox noch umzusetzen. Der größte Teil stimmt aber schon mal. Kurz bevor ich am Explodieren bin, weil ich den Rest nicht hinkriege, melde ich mich wieder.

    ciao und merci
    katzi (m)

  • (Gelöst) Schriftenänderung im Firefox 2.0.0.2?

    • katzi
    • 12. März 2007 um 00:06

    @loshombres
    Den DOM habe ich im Fox zwar drin, nur kenne ich mich mit diesem Teil nicht aus; bietet Fox dazu eine separate Hilfe in Deutsch, dann könnte ich es damit versuchen; ansonsten scheitert es, mein Englisch ist besch...

    Tarkus
    Dein !veryimportant habe ich auf jeden Fall erstmal ausprobiert, :D , natürlich geht es nicht, doch ist es vielleicht gar nicht so schlecht, das an die Entwickler als Vorschlag zu unterbreiten. Ich habe es auch die globale Angabe entsprechend Deines Tipps ohne "!important" geschrieben, doch auch hier ignoriert Firefox die anderen Schriftgrößen und setzt diesen ersten globalen Eintrag für alle, ob mit oder ohne !important..

  • (Gelöst) Blockierung von HTTP-Werbung ohne Adblock?

    • katzi
    • 11. März 2007 um 23:56

    Hallo an alle,

    die nachträgliche Einbindung dieser speziellen Datei für Adblock hat Dank Eurer Hilfe geklappt; jetzt bleibt für mich abzuwarten, ob Adblock auch gemixten Inhalt, (siehe Ausgangsproblem), erfolgreich abfängt.

    Ciao und merci
    katzi (m)

  • (Problem gelöst); Zweites Homeverzeichnis für Firefox?

    • katzi
    • 11. März 2007 um 09:46

    Sambubaly
    Speziellen Dank an Dich, das Thema ist damit für mich fast erledigt; Dein Link hat wunderbar geholfen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon