1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. katzi

Beiträge von katzi

  • Übersetzung irreführend (Firefox-Einstellungen)

    • katzi
    • 12. August 2025 um 18:15
    Zitat von 2002Andreas

    Einfach den gewünschten Text markieren:

    und dann auswählen was damit passieren soll.

    So war ich ja auch vorgegangen und wollte dieses so in den Editor der anderen Seite einfügen, was nicht funktionierte; übrigens war es jetzt in Bezug auf Deinen Beitrag nur möglich, diesen komplett zu zitieren, (und den Rest dann rauszulöschen), und nicht, nur das zu zitieren, was im Zitat steht.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • katzi
    • 12. August 2025 um 18:07
    Zitat von Boersenfeger

    Dann könnte es für Wissende schwer werden, den Auslöser für die Erscheinung zu finden. Oder du deaktivierst immer Teile und testest.

    U. U. braucht es für die Schriftdarstellung separaten Code?

    Zwar ist es gelungen, bspw., der Menüleiste eine fixe Höhe zu verpassen und auch deren graphische Darstellung klappt, wie gewünscht, nur die Schriftgröße selber mag nicht größer werden, was für alle anderen Leisten, wie, bspw., die TAB-Leiste ebenfalls gilt.

    Vertikal zentriert ist der Text ohne mein Zutun in allen Leisten, außer der TAB-Leiste.

    Vielleicht hilft da wirklich nur Testen?

  • Übersetzung irreführend (Firefox-Einstellungen)

    • katzi
    • 12. August 2025 um 09:02
    Zitat von Boersenfeger
    Zitat von katzi

    Sorry, aber aus einer "einfachen" Frage, bspw., lassen sich bei Betrachtung des Gesamtkontextes tausende weitere Fragen ableiten, die wiederum weitere Fragen zur Folge haben könnten. Ob man dem dann immer nachgeht, bzw., nachgehen sollte, ist was anders.

    Du warst gar nicht gemeint ;)

    Weiß ich; verstehe meine Aussage bitte als allgemeine Aussage, die nicht nur für dieses Thema in diesem Forum gilt.

    PS.:
    Seitenübergreifendes Zitieren scheint nicht möglich? Wollte ein Zitat aus Seite 1 hier in den Editor der Seite 2 einfügen, das klappt aber nicht.

  • Übersetzung irreführend (Firefox-Einstellungen)

    • katzi
    • 11. August 2025 um 17:31
    Zitat von Boersenfeger

    @all Immer wieder enttäuschend, wie viele unnötige Nebenschauplätze bei bald jedem, neuem Thread durchgekämpft werden...

    Sorry, aber aus einer "einfachen" Frage, bspw., lassen sich bei Betrachtung des Gesamtkontextes tausende weitere Fragen ableiten, die wiederum weitere Fragen zur Folge haben könnten. Ob man dem dann immer nachgeht, bzw., nachgehen sollte, ist was anders.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • katzi
    • 10. August 2025 um 18:38
    Zitat von Boersenfeger

    Vielleicht postest du mal deinen ganzen, diesbezüglichen Code... :)

    Hatte ich eigentlich nicht vor, da der Inhalt auf andere leicht chaotisch wirken könnte. :/ Da wird also erst einmal umgestaltet.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • katzi
    • 9. August 2025 um 19:52

    Die Zentrierung der Schrift ist bislang nicht gelungen; die Schrift im Tab, (egal, ob aktiv oder inaktiv), wird weiterhin so dargestellt, daß es wirkt, als wäre es "links unten". Putzigerweise wird die Schrift in allen anderen Leisten ohne mein Zutun vertikal zentriert dargestellt, offenbar von Haus aus?

    Diese beiden "center"-Einträge brachten hier kein Ergebnis, jedenfalls nicht in der untenstehenden Weise; dieses "tab.tabbrowser-tab" ist deswegen vorangestellt weil andere Einträge, die auch dem Forum entstammen, damit funktionieren.

    CSS
    tab.tabbrowser-tab .tab-content { justify-content: center !important; align-items: center !important; }

    Was gelungen ist, ist, allen Leisten je eine Maximum- und Minimum-Höhe zu verpassen.

    Zitat von Boersenfeger

    oder habe ich das falsch verstanden?

    Nein, hast Du nicht

  • Der Inhalt eines PDF-Anhanges lässt sich seit heute weder herunterladen noch anzeigen

    • katzi
    • 6. August 2025 um 15:48

    Der Inhalt der PDF läßt sich seit heute, jedenfalls vorerst, wieder anzeigen; woran es genau lag, daß der PDF-Inhalt nicht angezeigt werden konnte, weiß ich nicht.

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • katzi
    • 5. August 2025 um 19:06
    Zitat von .DeJaVu

    Und vermutlich wird die Nightly benutzt.

    Siehe nun eigenständiges Thema; das Verhalten hat es auch mit einer regulären Version.

  • Der Inhalt eines PDF-Anhanges lässt sich seit heute weder herunterladen noch anzeigen

    • katzi
    • 5. August 2025 um 18:26

    Seite heute habe ich eine ähnliche Problematik, wie sie im nachstehenden Thema angedeutet wurde:

    Thema

    PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    Hallo, bei gmx.de lässt sich seit ein paar Tagen eine an eine e-mail angehängte pdf-Datei nicht mehr herunterladen, ging bisher mit firefox. Geht mit chrome. Bereits auf dem PC gespeicherte pdf-Dateien lassen sich öffnen.

    Ich bin kein digital-native, also bitte Antwort "in einfacher Sprache";)
    TJF
    4. Juli 2025 um 16:50

    PDF als Anhang zur E-Mail werden nur noch mit dem Inhalt 0 angezeigt, obwohl in der E-Mail die Größe der angehängten PDF genannt wird; ich bin mir allerdings nicht sicher darin, ob dieses wirklich am Fuchs liegt.

    Der Fuchs tut eigentlich weiterhin das, was er immer tut, nur ist der Inhalt der anzuzeigenden PDF eben 0, was auch an "0 Byte" als Downloadgröße deutlich wird. Der lädt den Anhang mit dem korrekten Namen herunter, nur eben ohne Inhalt.

    Bevor die Rückfrage kommt, eine neues Profil wurde getestet und bringt keine Änderung.

    Wenn das im verlinkten Thema Geschriebene noch zutrifft, betrifft es die gleiche Unternehmensgruppe; vielleicht hat es ja auch dort ein Problem?

    Edit:
    Das Anzeigeproblem betrifft alle an E-Mail angehängten PDF, auch jene, die früher vollständig dargestellt worden sind; Alter der E-Mail und Alter der PDF spielen keine Rolle.

    Auch ältere Versionen von Firefox zeigen aktuell das gleiche Ergebnis; eine PDF mit 0 Byte Inhalt.

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • katzi
    • 5. August 2025 um 16:32

    Seite heute habe ich die gleiche Problematik, PDF als Anhang zur E-Mail werden nur noch mit dem Inhalt 0 angezeigt, obwohl in der E-Mail die Größe der angehängten PDF genannt wird; ich bin mir allerdings nicht sicher darin, ob dieses wirklich am Fuchs liegt.

    Der Fuchs tut eigentlich weiterhin das, was er immer tut, nur ist der Inhalt der anzuzeigenden PDF eben 0, was auch an "0 Byte" als Downloadgröße zu deutlich wird. Der lädt den Anhang mit dem korrekten Namen herunter, nur eben ohne Inhalt.

    Bevor die Rückfrage kommt, eine neues Profil wurde getestet und bringt keine Änderung.

    Wenn das im Thema Geschriebene noch zutrifft, betrifft es die gleiche Unternehmensgruppe; vielleicht hat es ja auch dort ein Problem?

  • Fenster "Lesezeichen verwalten" in bestimmten Ordner öffnen - Wie?

    • katzi
    • 3. August 2025 um 22:22
    Zitat von Sören Hentzschel

    Der genannte Menüeintrag befindet sich im Anwendungsmenü, im Lesezeichen-Menü sowie in der Menüleiste. An allen Stellen über einen gewöhnlichen Linksklick erreichbar, da ist kein Kontextmenü involviert.

    Wir schreiben aneinander vorbei?

    Dieser Eintrag "Lesezeichen verwalten" ist via Rechtsklick über der Lesezeichen-Symbolleiste in dem dann aufgerufenen Kontextmenü, (nenne ich mal so), ganz unten sichtbar und auswählbar.

  • Fenster "Lesezeichen verwalten" in bestimmten Ordner öffnen - Wie?

    • katzi
    • 3. August 2025 um 12:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    Beim Themenstarter geht es ausdrücklich um das direkte Öffnen der Bibliotek.

    Es geht also darum, diese Lesezeichen-Bibliothek via Rechtsklick über einem beliebigen Lesezeichen öffnen zu können?

    Oder geht es darum, den betreffenden Eintrag im Rechtsklick-Kontextmenü nach ganz oben zu bringen? ->

    Der Eintrag "Lesezeichen verwalten" wird im Rechtsklick-Kontextmenü ganz unten auswählbar anzeigt, wenn ein Rechtsklick über einem beliebigen Symbol in der Lesezeichen-Symbolleiste erfolgt; diesen Eintrag könnte man sicher ganz oben positionieren?

    Der Eintrag "Lesezeichen verwalten" wird im Rechtsklick-Kontextmenü über allen anderen Lesezeichen nicht angezeigt; die Lesezeichensymbolleiste ist hier offenbar eine Ausnahme.

  • Google dauerhaft raushalten / Push-Nachrichten dauerhaft blockieren ?

    • katzi
    • 30. Juli 2025 um 14:34

    Probleme mit der Sprache bei der Firefox-Oberfläche hatte es hier noch nie; insoweit mal ein Dank an die Firefox-Übersetzer/-innen zurück.

    Und in Bezug auf Linux, da hat es tausende Möglichkeiten, daß sich tatsächlich ob der verschiedenen Linux-Versionen Übersetzungsfehler einschleichen; dieses aber ist u. U. der heutigen Zeit geschuldet, denn wo "Hetze", (nicht im politischen Sinne zu verstehen), bevorzugt wird, ist das u. U. zum Nachteil der "Sorgfalt"?

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • katzi
    • 27. Juli 2025 um 12:11

    Danke für alle Antworten.

    Hab' heute beim Fuchs-Neustart mal genau hingesehen, der Fuchs verkleinert nur die Höhe der TAB-Leiste, wenn der Mauszeiger zwischen Adressleiste und TAB-Leiste hin- und herwechselt. Die Postion der Schrift in der TAB-Leiste bleibt gleich, weshalb es so wirkt, als wäre sie nach oben gerutscht und die Adressleiste vergrößert worden.

    Zitat von Boersenfeger

    Du arbeitest bereits mit CSS-Codes?

    Ja, diese sind hier aktiv, allerdings primär in Bezug auf die Farbe des Hintergrund.

    Dein Code-Vorschlag wird hier mal ausprobiert; Rückmeldung darüber gibt es aber vermutlich erst im Laufe der kommenden Woche.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Also vertikal und nicht horizontal?

    Bei genau Betrachtung hast Du hier Recht; ja, es wird die vertikal Darstellung der Schrift gemeint und diese soll immer mittig sein.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • katzi
    • 26. Juli 2025 um 20:42

    'N Abend,

    wenn der Fuchs startet, ist alles ok, auch bei mehreren geöffneten Tab, aber ab dem Moment, wo der Mauszeiger zwischen Adressleiste und Tab-Leiste wechselt, wird die Schrift in allen Tab nur noch als "hochgestellt" wiedergeben, ist also nicht horizontal mittig in den einzelnen Tab und dadurch schlechter lesbar.

    Die horizontale Ausrichtung der Schrift im Tab soll immer mittig sein, also weder unten, noch oben; wie läßt sich das bewerkstelligen?

    mfg
    katzi

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • katzi
    • 10. Juli 2025 um 07:47
    Zitat von milupo
    Zitat von 2002Andreas

    Einbildung ist doch auch eine Bildung

    Genau und bei so manchem die einzige. :)

    1.) Bildung -> Man lernt für's Leben oder für wen anderes, bzw., versucht, was zu lernen;
    2.) Ausbildung -> das Bilden ist abgeschlossen, deswegen heißt es auch "Aus-bildung";
    3.) Einbildung -> jener Zustand, wo man meint, man wüsste alles;
    oder so

    Hier hat das Darstellen der PDF im Nightly seit den vergangenen Monaten immer funktioniert, ohne, daß an den Einstellungen, die Nightly diesbezüglich von Haus aus mitbringt, je was geändert wurde; alle PDF finden sich also im Download-Ordner wieder, so sie nicht später manuell daraus entfernt worden sind.

  • Lesezeichen verschiedener Lesezeichenordner sollen zeitgleich im Lesezeichen-Verwaltungsmodus angezeigt werden, zwecks ordnerübergreifender Neusortierung

    • katzi
    • 6. Juli 2025 um 19:30

    Ok, danke für die Info; also bedarf die geplante Neueinsortierung eines zusätzlichen Schrittes und dauert dann eben etwas länger.

  • Lesezeichen verschiedener Lesezeichenordner sollen zeitgleich im Lesezeichen-Verwaltungsmodus angezeigt werden, zwecks ordnerübergreifender Neusortierung

    • katzi
    • 6. Juli 2025 um 15:23

    Bietet Firefox irgendeine Möglichkeit, die Lesezeichen verschiedener Lesezeichenordner gleichzeitig im Lesezeichen-Verwaltungsmodus anzuzeigen?
    Leider wird hier immer nur der Inhalt eines Lesezeichenordners angezeigt; wenn ich dann auf die übergeordnete Ordnerebene gehe, werden leider nur die Ordnernamen angezeigt, die aber nicht zur Sortierung vorgesehen sind, und nicht deren Inhalt, also die Lesezeichen als solches, die ordnerübergreifen neu sortiert werden sollen.

    Daß die Lesezeichen dann am besten händisch zu verschieben sind, ist nicht das Thema.

    Beispiel:
    Ordner X hat 12 Lesezeichen;
    Ordner Y hat 20 Lesezeichen;
    ein Teil der Lesezeichen aus Ordner X soll in den Ordner Y übernommen werden, dieses aber idealerweise so, daß sich diese aus Ordner X in den Ordner Y neu einzusortierenden Lesezeichen im neuen Ordner Y gleich an der richtigen Stelle befinden.

  • Diese Welligkeit während des Scrollens durch eine Website stört; wie ist das abstellbar?

    • katzi
    • 10. Juni 2025 um 08:24
    Zitat von Sören Hentzschel

    Steht dort stattdessen „WebRender (Software)“, ist die Hardwarebeschleunigung deaktiviert.

    Ok, danke für die Info; die Hardwarebeschleunigung ist also in Echt als "deaktiviert" anzusehen, denn zu lesen ist genau das, was im Zitat genannt ist -> "Webrender (Software)".

  • Diese Welligkeit während des Scrollens durch eine Website stört; wie ist das abstellbar?

    • katzi
    • 8. Juni 2025 um 21:33
    Zitat von Sören Hentzschel

    Was soll scrollen „in Wellen“ überhaupt bedeuten?

    Daß man die Webseite via am Balken der Bildlaufleiste kurz "festgetackertem" Mauszeiger nicht ruckelfrei in die möglichen Richtungen verschieben kann.

    Zitat von TPD-Andy

    Verwendet dein installiertes Linux Hardwarebeschleunigung mit der Grafikkarte des Computer? Oder anders gesagt sind die passenden Treiber in Form von kompatiblen Kernel-Modulen installiert?

    Ob die Hardwarebeschleunigung aktiv ist, weiß ich gar nicht mal, (hier findet überwiegend nur Textverarbeitung statt; diese Ruckeleien macht nur der Fuchs).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon