1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. katzi

Beiträge von katzi

  • Tabak, Schokolade und Teer

    • katzi
    • 22. Januar 2009 um 17:20

    Für Außenstehende kann diese Diskussion aber durchaus positiv erheiternd wirken. :D

    ciao
    katzi (m)

    PS.: Nicht immer muß alles für alle Sinn haben.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • katzi
    • 21. Januar 2009 um 20:04
    Zitat von Dr. Evil

    weil Stylish die Stylesheets mit data-URIs realisiert und von data: aus aus Sicherheitsgründen nicht auf file: verwiesen werden kann. Am einfachsten erzeugst du aus dem Bild eine data-URI und verwendest das in Stylish:
    http://software.hixie.ch/utilities/cgi/data/data

    Gibt es keine Möglichkeit, hier lokal was umzuwandeln? Für mich spricht das dann gegen Stylish; es sei denn, ich verstehe hier was falsch. Der Style muß nämlich auch dann laufen, wenn der Browser zwar gestartet, aber eben offline ist, d.h. auch ohne hardwareseitige Verbindung. Sonst bleibt nur, mit Stylish die Elemente zu testen und dann trotzdem in die userchrome zu übertragen.

    ciao
    katzi (m)

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • katzi
    • 21. Januar 2009 um 16:00

    Bin mit meiner userchrome zwar etwas weiter gekommen, habe aber auch Stylish dafür verwendete und stelle totale Unterschiede in der Verarbeitung der Elemente fest.

    Das

    CSS
    background:  #008002 url("file:///opt/FirefoxIcons/gruenlvv3.png")repeat-x center !important;

    wird von Stylish nicht akzeptiert; Stylish stellt zwar die Farbe dar, aber nicht diese PNG-Datei. Warum? In der userChrome.css klappt die Zeile so.

    ciao
    katzi (m)

  • ungültiges Zertifikat beim Login in freemail.web.de

    • katzi
    • 19. Januar 2009 um 17:22

    Die haben Serverprobleme und sind noch dabei, diese zu beheben.

    ciao
    katzi (m)

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • katzi
    • 16. Januar 2009 um 22:37

    Mein 3.1b2 tut noch immer nicht ganz, was er soll. Ihm gelingt es zwar fehlerfrei, abgerundete Highlightbalken darzustellen, aber er mag keine Menüs und Popup-Menüs mit abgerundeten Kanten. Wenn ich dieses analog zu ZweiVier's-Homepage so eintrage, stellt er zwar die abgerundeten Ecken dar, versteckt aber gleichzeitig chaotisch den Inhalt der Menüs, nachdem ich mit dem Mauszeiger schnell drüberfahre. Fahre ich hingegen langsam mit dem Mauszeiger über die einzelnen Menüeinträge, ist der Fuchs folgsam. Irgendwo ist also noch eine Einstellung, mit der der Fuchs intern kollidiert?

    Auch analog zu den hier schon eingestellten Beispielen realisiert der Fuchs derzeit auch nicht, daß er bei deaktivierten Menüeinträgen in Bezug auf den Highlightbalken nichts anzeigen soll. Genauso in der Toolbar; deaktivierte Einträge werden dennoch per Hover angezeigt.

    Meine kurze UserChrome schaut so aus; die Abschnitte über die Tabs habe ich entfernt, weil das funktioniert.

    CSS
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning  */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
    
    
    /* Fuchs - Standardschriftart und -größe festlegen */
    * {font-family: Albertus Medium !important;}
    * {font-size: 20px !important; }
    
    
    toolbarbutton
    	{
    	-moz-appearance: none !important;
    	-moz-border-radius: 10px !important;
    	padding: 5px 5px 5px 5px !important;
    	cursor: pointer !important;
    	}
    
    
    toolbarbutton:hover
    	{
    	-moz-appearance: none !important;
    	background: #FFC400 !important;
    	border: 1px solid !important;
    	}
    
    
    toolbarbutton:hover:active
    	{
    	-moz-appearance: none !important;
    	background: #FFC400 !important;
    	border: 1px solid !important;
    	}
    
    
    toolbarbutton:hover:active > label
    	{
    	-moz-appearance: none !important;
    	color: #000000 !important;
    	}
    
    
    /* Lesezeicheneintrag "Cookies" mit Symbol versehen */
    .bookmark-item[label="Cookies"] {list-style-image: url("file:///usr/kde/3.5/share/icons/crystalsvg/16x16/apps/tux.png") !important;}
    
    
    /*Farbe Menüleiste, Lesezeichenleiste und Tableiste ändern*/
    toolbar
    	{
    	-moz-appearance: none !important;
    	background-color: #008002 !important;
    	/*border: 1px solid !important;*/
    	}
    
    
    .tabbrowser-tabs
    	{
    	-moz-appearance: none !important;
    	background-color: #E37D00 !important;
    	}
    
    
    /*Farbe Popup-Menüs ändern*/
    menupopup,
    #toolbar-context-menu,
    #contentAreaContextMenu
    	{
    	-moz-appearance: none !important;
    	background: #E37D00 !important;
    	border: 2px solid !important;
    	-moz-border-left-colors: #E43D00 !important;
    	-moz-border-top-colors: #E43D00 !important;
    	-moz-border-right-colors: #E43D00 !important; 
    	-moz-border-bottom-colors: #E43D00 !important;
    	}
    
    
    /*Farbe Statusbar ändern*/
    statusbarpanel
    	{
    	-moz-appearance: none !important;
    	background-color: #E37D00 !important;
    	border: 1px inset #000000 !important;
    	}
    
    
    /* Ausgewählte Menüs anpassen */
    /* Farbe des Highlightbalken ändern */
    menupopup > menu,menupopup > menuitem,popup >
    menu,popup > menuitem {-moz-appearance: none !important;
    min-height: 18px !important; height: 24px !important;}
    
    
    menupopup > menu[_moz-menuactive="true"],
    menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"],
    popup > menu[_moz-menuactive="true"],
    popup > menuitem[_moz-menuactive="true"]
    	{
    	color: #FFC400 !important;
    	background-color: #E43D00 !important;
    	-moz-border-radius: 10px !important;
    	}
    
    
    /* Tastaturkürzel ausblenden */
    .menu-iconic-accel, .menu-accel 
    	{
    	display: none !important
    	}
    
    
    /* Trennlinien entfernen */
    menuseparator
    	{
    	background-color: #E37D00 !important;
    	}
    
    
    /* Runde popups und Menupopups */
    /* popup:not(#autoscroller), menupopup
    	{
    	-moz-border-radius: 10px !important;
    	border: none !important;
    	 -moz-appearance: none !important;
    	}
    
    
    menupopup > menu[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
    menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
    popup > menu[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
    popup > menuitem [_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"])
    	{
    	-moz-border-radius: 10px !important;
    	border: none !important;
    	}
    
    
    /*menuseparator {display: none!important;}*/
    
    
    /*menupopup > menu,menupopup > menuitem,popup > menu,popup > menuitem
    {-moz-appearance: none !important; color: #000 !important;
    font-weight: normal !important; font-size: 12px !important;
    min-height: 18px !important; height: 24px !important;}
    
    
    /*
    menupopup > menu[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
    menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
    popup > menu[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
    popup > menuitem[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
    #personal-bookmarks menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
    #personal-bookmarks menupopup > menu[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"])
    	{
    	-moz-appearance: none !important;
    	color: #FFC400 !important;
    	background: #E43D00 repeat-x top !important;
    	-moz-border-radius: 10px !important;
    	cursor: pointer !important;
    	}
    */
    #toolbar-menubar #main-menubar > menu
    	{
    	opacity: 1 !important;
    	-moz-appearance: none !important;
    	color: #000000 !important;
    	background: #008002 !important;
    	cursor: pointer !important;
    	}
    
    
    #toolbar-menubar #main-menubar > menu:hover
    	{
    	opacity: 1 !important;
    	-moz-appearance: none !important;
    	color: #FFC400 !important;
    	background: #E43D00 repeat-x 0px !important;
    	-moz-border-radius: 10px !important;
    	cursor: pointer !important;
    	}
    
    
    #toolbar-menubar #main-menubar > menu:hover:active
    	{
    	opacity: 1 !important;
    	color: #FFC400 !important;
    	background: #E43D00 !important;
    	-moz-border-radius: 10px !important;
    	cursor: pointer !important;
    	}
    Alles anzeigen

    Wo liegt der Fehler?

    ciao
    katzi (m)

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • katzi
    • 12. Januar 2009 um 21:32

    Hallo ReVox und ZweiVier,

    etwas klappt noch nicht, siehe Bildschirmpics; in dem einen Beispiel geraten die Popups "durcheinander", in dem anderen ist noch immer Hintergrund und Schrift eines aktivierten Elements der Hauptmenüleiste nicht gewandelt; der Mauszeiger befindet sich dabei allerdings außerhalb des Menüs, wird aber von meinem Bildschirmphotowerkzeug leider nicht abgebildet. Wäre der Mauszeiger beispielsweise über dem Menü, (ohne sonst etwas zu tun), wären die Farbe von Schrift und Hintergrund des besagten blau-weißen Elementes geändert.

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090112/temp/8cint2w3.png]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090112/temp/sw7bgtbm.png]

    Die Links von ZweiVier habe ich mir erst mal gespeichert, daraus auch einiges übertragen. In dem einen Bild sind fehlende Einträge sichtbar, die fehlen hier in der Darstellung nur dann, wenn ich in der userChrome abgerundete Menüs eingestellt habe. Sind die Menüs bzw. Popup-Menüs hingegen normal eckig, werden die Einträge alle normal dargestellt. ???

    ciao
    katzi (m)

    Edit an ReVox: Dumme Frage: Sind Syntax für Stylish und für userChrome.css nicht identisch? Stylish ist ja installiert; darüber versuchen?

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • katzi
    • 12. Januar 2009 um 17:23

    Hallo ReVox und ZweiVier,

    der von ReVox gemachte Vorschlag klappt bis ins kleinste Detail, außer in Bezug auf die Hauptmenüleiste. Wenn ich dort also auf eine weiterführende Menüüberschrift klicke, (beispielsweise "Datei""), wird "Datei" weder in Schrift noch in Hintergrund mit meiner Farbe dargestellt: > IST noch immer Hintergrund Blau und Schrift Weiß bei hover und activate; > SOLL aber Hintergrund Rot und Schrift Gelb bei hover und activate. Bei allen anderen weiterführenden, also aufgeklappten Menüs klappt die Änderung, nur bei der Hauptmenüleiste nicht.

    Ohne Ausprobieren, funzt dieser Buttongenerator auch beim 3.1b2?

    ciao
    katzi (m)

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • katzi
    • 11. Januar 2009 um 20:16

    Hallo an alle,

    derzeit versuche ich, den Fox allein via userChrome.css farblich bzw. optisch anzupassen; ein Rückgriff auf die vom System bereitgestellten Resourcen erfolgt hier nicht. Zum Einsatz kommt der 3.1b2.

    Die Anpassung ist soweit auch gelungen, außer

    1.) das Setzen der Hintergrundfarbe der Adressleiste komm nicht zur Wirkung; weder urlbar, noch #urlbar noch urlbarpanel oder .urlbar klappen;

    2.) die Änderung des Hintergrundes eines ausgewählten Menüs aus der Hauptmenüleiste ist nicht gelungen; ich konnte nur den Standardhintergrund anpassen;

    3.) für alle weiterführenden Menüs gilt obiges entsprechend. Die hervorgehobene Darstellung von Einträgen, die kein weiteres Menü verbergen, klappt hingegen.

    Wie spezifizieren sich die Elemente, die ein "active" oder "hover" zum Inhalt haben?

    ciao
    katzi (m)

    Bild zeigt, was ich meine; die blaue Farbe der markierten Elemente hätte ich gern getauscht. Das betrifft also das Element in der Hauptmenüleiste als auch jenes im Lesezeichenmenü.

    [Blockierte Grafik: http://s11b.directupload.net/images/090111/temp/mlrapsq4.png]

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • katzi
    • 2. Januar 2009 um 21:49
    Zitat von pcinfarkt

    Nein. Kosmetik (aus meiner Sicht), All Patforms (ist aber nicht der Kern):
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=471627

    Nun, so gut ist mein Englisch (noch) nicht; Du hast aber Recht. Habe spaßeshalber aus der firefox.js vom 3.1b2 diese betreffende Zeile in die firefox.js vom 3.1b3pre rüberkopiert und den 3.1b3pre neu gestartet; zeigt wirklich keine Auswirkung unter Einstellungen - Datenschutz. Aber, ob diese Zeile nun drin steht oder nicht? Bei mir kam noch nie die entsprechende Abfrage, trotz Ankreuzung. Vielleicht ist die ja nur relevant gewesen, wenn auch das andere Kreuzchen bei den "Privaten Daten löschen, wenn Firefox beendet wird" gesetzt war?

    ciao
    katzi (m)

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • katzi
    • 2. Januar 2009 um 20:43

    Hallo Pcinfarkt,

    ich kann in Bezug auf den 3.1b3pre vom 02. Januar 2009 in der Linuxfassung keinen Unterschied zum 3.1b2, Build 2, feststellen, außer, daß beim 3.1b3pre kein

    Code
    Vor dem Löschen von privaten Daten fragen

    mehr unter Einstellungen - Datenschutz vorhanden ist. Unter Extras ist Dein "Neueste Chronik löschen" weiterhin auswählbar, sowohl im regulären Betrieb als auch via "Privater Modus". Und zwar in beide Richtungen, sowohl vom Normalmodus zum Privaten Modus als auch umgedreht. Gilt Deine Sichtung vielleicht nur für die Windows-Version?

    ciao
    katzi (m)

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • katzi
    • 2. Januar 2009 um 20:18
    Zitat von Palli

    Das hatten wir heute schon mal, ich muss auch immer 2 mal öffnen, erst dann kommt das Bild.

    Nee, bei mir nicht; vielleicht liegt es am letzten NoScript-Update auf 1.8.8.5?

    ciao
    katzi (m)

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • katzi
    • 2. Januar 2009 um 17:34
    Zitat von pcinfarkt

    Manches erschließt sich hier wirklich nicht auf Anhieb :cry: - [1] - Entfernung Schalter!

    Hast leider Recht, beim Klick auf Dein verlinktes Bild passiert bei mir nur, daß die Seite des Hosters aufgerufen wird; das Bild selber wird nicht angezeigt. ???

    ciao
    katzi (m)

  • Update als Nicht-Admin [Erledigt]

    • katzi
    • 26. Dezember 2008 um 17:16
    Zitat von EMA

    2. Da meine Frau als user (also ohne admin-Rechte) Firefox aktualisieren kann, besteht doch der Verdacht, dass hier in dieser Richtung was nicht stimmt.

    Prüfe doch mal Deine Systemeinstellungen; habe selber zwar Linux, aber dort ist es als User nicht möglich, den Fuchs zu updaten, nur die Erweiterungen, da die eh im Userverzeichnis liegen.

    Meine Frage wäre jetzt danach, in welchem Verzeichnis bei Dir der Fuchs installiert ist; wenn Deine Frau darauf keine Schreibberechtigungen hat, dann kann sie ihn doch gar nicht aktualisieren? Es sei denn, daß Windows, (von dem ich keine Ahnung mehr habe), irgendwo im Hintergrund für Programme eine Updatetür offengelassen hat. Es ist nämlich durchaus möglich, daß Windows diesen Fuchs in seine automatische Updatefunktion integriert hat. Wäre das denkbar?

    ciao
    katzi (m)

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • katzi
    • 24. Dezember 2008 um 22:01

    Hallo pcinfarkt,

    Deine Reaktion ist für mich alles andere, nur nicht nachvollziehbar; möglicherweise bist Du im Weihnachtsstreß und hast nur dieses letzte Posting betrachtet und nicht jenes, was hätte ebenfalls in Deinem Blick gewesen sein können, da Deine beiden Vorschreiber darauf reagiert haben.

    Zitat von pcinfarkt

    Was ist das? Die ausgelieferte Beta 2 des Fx 3.1 (DE)

    Schau' mal einfach in die Titelzeile meines Beitrages. Da steht, (bei mir jedenfalls): [Linux]3.1b3pre de vom 231208. Du kannst hier auch in die Titelzeile der Antwort von XtC4UaLL schauen, dort steht das gleiche; damit weißt Du auch, daß ich nachträglich nichts in die Titelzeile geschrieben haben könnte, da ich XtC4UaLL Titelzeile nicht editieren kann.

    Zitat

    Oder meinst Du eine japanische Locale?

    Siehe Titelzeile.

    Zitat

    Und falls ja, wo wird das Thread- Thema davon tangiert?

    Selbst wenn es hierbei, was es nicht ist, um eine andere als die deutsche Sprachversion ginge, bliebe es noch immer die mozillainterne Version namens Shiretoko. Brauchst ihn ja nur zu installieren, dann wird Dir sowohl der 3.1b3pre, (siehe Titelzeile), in der DE wie auch in der EN-Version mitteilen, daß er Shiretoko heißt; mein Linux-3.1b3pre tut dieses jedenfalls. :DUnd um Deine Frage weiter zu beantworten, das Thread-Thema nennt sich "Entwicklung Fx 3.1 Shiretoko". Es gibt also mindestens 4 Fast-Übereinstimmungen; die erste Fast-Übereinstimmung: Fx steht für Firefox?; die zweite Fast-Übereinstimmung: 3.1 steht für 3.1 und Folgeversionen?; die dritte Fast-Übereinstimmung: Shiretoko steht für Shiretoko?; und die vierte Fast-Übereinstimmung betrifft die unterschiedliche Darstellung der englischen und der deutschen Sprachversionen. Und sage mir hier bitte nicht, daß es nichts mit der Entwicklung zu tun hätte, wenn die eine Sprachversion etwas anzeigt, was die andere in der übersetzten Version auch anzeigen müsste, es aber nicht tut. Und nein, ich bin noch nicht wahnsinnig geworden. :D

    Zitat

    Wo ist der wesentliche Entwicklungs- /Stabiltätseffekt in dieser Phase?

    Hättest Du aufmerksam gelesen und auch den Beitrag einbezogen, auf den XtC4UaLL unmittelbar vor Dir geantwortet hat, dann wäre es Dir aufgefallen, daß ich dort geschrieben hatte:

    Zitat

    habe ich gerade mal gestartet und durfte feststellen, daß er mir unter Einstellungen -> Datenschutz außer dem Schließen-Button absolut nix anzeigt.

    Schön, vielleicht ist dieses keine Meldung wert. Bei der deutschen Version wird unter Datenschutz jedenfalls nix angezeigt, bei der englischen Version hingegen schon, die ich aufgrund von XtC4UaLL's Tip dann aktiviert habe.

    Unabhängig von dieser kleinen Unstimmigkeit wünsche ich Dir dennoch ein gesundes, frohes Weihnachtsfest.

    katzi (m)

  • schlechte Threadtitel moderieren. / schlechte Fragen sperren

    • katzi
    • 24. Dezember 2008 um 13:45

    Hallo an alle,

    das Forum ist so, wie es ist, sehr gut aufgestellt; etwas, was funktioniert, muß man nun wirklich nicht mutwillig kaputt machen. Schließlich sollen sich hier alle Firefox-Nutzer gleich welchen Betriebssystems heimisch fühlen. Es ist gut, daß dieses Forum nicht so überreguliert ist, wie manch anderes, (wo ich aber nicht registriert bin).

    Es liegt am Threadstarter selber, seinen Titel aussagefähig zu wählen, wenn er Hilfe benötigt. Ich für meinen Teil klicke solche Threads mit nichtssagendem Titel jedenfalls nicht an.

    In Bezug auf die Suchfunktion wäre es zwar nützlich, aber ich vermute mal, daß ein Thema, das sich gut entwickelt, auch beobachtet wird und später von einem Mod noch immer einen aussagefähigen Titel bekommen kann, sollte dieses angebracht sein.

    Ich bitte den Admin und die Mod's, an ihrer bisherigen Strategie festzuhalten.

    Merci und schöne Feiertage
    katzi (m)

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • katzi
    • 24. Dezember 2008 um 09:47

    Hallo an alle,

    obigen Shiretoko habe ich gerade mal gestartet und durfte feststellen, daß er mir unter Einstellungen -> Datenschutz außer dem Schließen-Button absolut nix anzeigt. Verwendet habe ich diesen Fox mit meinem Testfox-Profil und parallel zum laufenden 3.1b2, dem vorher ein anderes Profil zugewiesen wurde.

    ciao
    katzi (m)

  • Entwicklung Fx 3.5 Shiretoko (bis Beta 3 Fx3.1)

    • katzi
    • 24. Dezember 2008 um 08:52

    Guten Morgen,

    mal wieder eine dumme Frage.

    Zitat von wireshark-auszug

    96384 2008-12-24 09:19:54.944096 meine.ip 59253 router.ip 53 DNS Standard query AAAA http://www.hpvelotechnik.com

    Wieso startet der 3.1b2 Webaktivitäten, wenn ich alleine den Lesezeichenmanager geöffnet habe und die Lesezeichen bearbeite? Alle von mir bearbeiteten Lesezeichen werden äquivalent zum zitierten Logeintrag von Wireshark genannt. Läßt sich das Verhalten des Fox nicht abstellen? Der Web-Traffic reduzierte sich wieder auf Null, als ich den Lesezeichenmanger schloß. (Im Fox-Hauptfenster war keine Seite geladen).

    ciao und schöne Feiertage
    katzi (m)

  • Erweiterungen im Profil (erledigt)

    • katzi
    • 22. Dezember 2008 um 17:15

    Draufklicken, install.rdf suchen und öffnen; dort steht auch der Name der Erweiterung drin.

    ciao
    katzi (m)

  • Kann Firefox nicht mit eingeschränkten Rechten starten

    • katzi
    • 22. Dezember 2008 um 10:51
    Zitat von boardraider

    Und wie willst du dann Updates einspielen? Jedes mal eine komplette Installation über root/Admin? Dann könnte man das Update-System in der Form auch gleich entfernen.

    Ich nutze den originalen Fuchs, den ich mir bei neuen Versionen von Mozilla herunterlade und nach der physischen Internettrennung als Root in ein Verzeichnis entpacke, auf das ich nacher als User nur Leserechte habe. Irgendwelche automatischen Updates habe ich komplett ausgeschaltet; lediglich für Erweiterungen bleiben diese erlaubt, da die eh im Userverzeichnis liegen.

    Und wenn ich den Fuchs nehmen würde, den mein Linux-System mitbringt, gehen Updates über das systemeigene Updateprogramm. Nur wird dieses von mir separat aufgerufen; automatisch läuft auch da nix.

    ciao
    katzi (m)

  • Kann Firefox nicht mit eingeschränkten Rechten starten

    • katzi
    • 22. Dezember 2008 um 07:56
    Zitat von user983475934

    Auf einem reinen eingeschränkten Konto läuft Firefox auch OHNE Probleme. Nur nicht, wenn ich ihn als Admin mit eingeschränkten Rechten ausführe. Ich führe viele Anwendungen so aus und nur Firefox macht Probleme damit. Beim IE klappt es ja auch problemlos. Es macht übrigens keinen Unterschied, ob ich einen normal installierten Firefox oder eine portable version von portableapps.com nehme. Beide Feuerfüchse starten dann einfach nicht mehr.

    Warum muß den ein Browser überhaupt mit Admin-Rechten laufen können, sollen, dürfen? Ich würde diese Möglichkeit mozillaseitig entfernen.

    Übrigens, wenn Du nur ein Admin-Konto eingerichtet hast, wie sollte dann Fuchs unter anderen Rechten laufen können? Das setzt doch erstmal ein entsprechendes System-Profil voraus? Und damit meine ich kein Firefox-Profil. Ok, mit Windows habe ich keine Ahnung, hab' Linux.

    ciao
    katzi (m)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon