1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. katzi

Beiträge von katzi

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • katzi
    • 5. August 2009 um 12:53
    Zitat von Dr. Evil

    Ich vermute das liegt daran, dass Adblock Plus 1.1 Löschen der Chronik die Trefferstatistiken zurücksetzt

    Ok, merci, Deine Vermutung ist richtig. :)

    Was mir aber noch aufgefallen ist, bei einigen Deiner Filter steht ein rotes Fragezeichen in der Zeile; hat das für den Anwender eine Bedeutung?

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • katzi
    • 4. August 2009 um 17:32

    Hallo an alle,

    also irgendwie ist in Adblock Plus und seiner Filterliste von Dr. Evil der Wurm drin; alle Filter sind aktiv, letzte Aktualisierung ist vom 31. Juli mit dem Status "Erfolg", doch Treffer werden im Gegensatz zu den älteren Adblock Plus-Versionen bzw. der Filterlisten vom vergangenen Jahr keine angezeigt.

    Woran könnte das liegen? Ich surfe noch genau die gleichen Seiten an.

    ciao
    katzi (m)

  • Firefox 3.5 Schließen Button auch auf einem einzigen Tab

    • katzi
    • 3. Juli 2009 um 19:30
    Zitat von .Ulli

    Die 7 ist Zufall und hängt von der Fensterbreite ab. Ansonsten ist das eine Optimierung zugunsten der Beschriftung der Tabs.

    Nun ja, besser lesbarer? Dafür ist wahrscheinlich die 12er Schrift zu groß, die ich verwende.

    Andererseits, mich stört es auch nicht wirklich, 7 geöffnete Tabs reichen ja auch. :) Wollte nur mein eigenes Tab-Schließenbutton-Erlebnis mit dem neuen 3.5er hier zum Besten geben.

    ciao
    katzi (m)

  • Firefox 3.5 Schließen Button auch auf einem einzigen Tab

    • katzi
    • 3. Juli 2009 um 17:51

    Hallo an alle,

    bei meinem 3.5er verhält es sich mit den Schließenbuttons wieder ganz anders.

    Bei bis zu 7 Tabs werden alle Schließenbuttons angezeigt, ab 8 Tabs nur bei dem aktiven.

    Seltsam, nicht?

    ciao
    katzi (m)

    PS.: TabMixPlus habe ich nicht installiert.

  • NoScript; wie Flashobjekte nicht nur temporär erlauben?

    • katzi
    • 2. Juli 2009 um 21:03
    Zitat von boardraider

    Quelle: katzi

    Welche Version hast du genommen. Bei der aktuellen auf AMO ist der doppelte Eintrag noch vorhanden.

    Kann ich nicht sagen, habe dazu in meinem 3.5er Fuchs nichts geändert und nur manuell auf "Extras - Add-Ons - Aktualisieren" gedrückt.

    Eingespielt hatte ich diese Erweiterungen entweder via https://www.erweiterungen.de/ oder einige auch via https://addons.mozilla.org/de/firefox/ . NoScript dürfte eher mittels der zuerst genannten Seite installiert worden sein.

    ciao
    katzi (m)

  • NoScript; wie Flashobjekte nicht nur temporär erlauben?

    • katzi
    • 1. Juli 2009 um 18:28
    Zitat von boardraider

    Ok, ich ging davon aus wir reden von der aktuellen NoScript-Version, nicht von einer alten.

    Hallo Bordraider,

    Du hast mich erst darauf gebracht, daß es für NoScript ein neues Update gibt; dieses habe ich dann auch eingespielt. Die Anzeige ist entsprechend der von Dir vorgenommen "grep"-Eingabe dann eine völlig andere, weil bei mir zumindest dieses "forbidFlash" nun auch nicht mehr doppelt erscheint. Möglicherweise liest der Autor von NoScript ja auch hier mit und hat das zwischenzeitlich korrigiert.

    Dr. Evil
    nein, das war kein Bug in meinem Texteditor; möglicherweise fehlte dort seitens NoScript nur ein Leerzeichen zwischen / und *, dann ergäbe sich nämlich ein anderer Sinn. Die neue noscriptService.js schaut aber nach dem Update auch bei mir anders aus.

    ciao
    katzi (m)

  • NoScript; wie Flashobjekte nicht nur temporär erlauben?

    • katzi
    • 1. Juli 2009 um 13:57

    Hallo Bordraider,

    bei mir läuft NoScript 1.9.3.3 und besagte Teile sind bei mir definitiv drin; ich habe dazu allerdings nicht in einer JAR nachgesehen, sondern in der noscriptService.js, die bei mir im entsprechenden Extension-Verzeichnis von NoScript zu finden ist und hier wiederum im Unterordner "components"; diese Datei hatte ich mit einem Editor geöffnet.

    Code
    ich@ich {steht für noscript} $ grep -R forbidFlash *
    Übereinstimmungen in Binärdatei chrome/noscript.jar.
    components/noscriptService.js:  forbidFlash: false,
    components/noscriptService.js:  forbidFlash: true,
    components/noscriptService.js:      case "forbidFlash":
    components/noscriptService.js:        this.forbidSomeContent = this.forbidJava || this.forbidFlash ||
    components/noscriptService.js:      "forbidJava", "forbidFlash", "forbidSilverlight", "forbidPlugins",
    components/noscriptService.js:                isFlash && this.forbidFlash ||
    defaults/preferences/noscript.js:pref("noscript.forbidFlash", true);
    ich@ich {steht für noscript} $

    Schaut hier bei mir also schon anders aus.

    Zitat von **extensions/(noscript)/components/noscriptService.js


    OpaqueHandlers: {

    getOpaqued: function(w) {
    const cs = "__noscriptOpaqued__";
    if (w.__noscriptOpaquedObjects) return w.__noscriptOpaquedObjects;
    var doc = w.document;
    if (doc.getElementsByClassName) return Array.slice(doc.getElementsByClassName(cs));
    var results = [];
    var query = doc.evaluate(
    "//*[contains(concat(' ', @class, ' '), ' " + cs + " ')]",
    w.document, null, CI.nsIDOMXPathResult.ORDERED_NODE_SNAPSHOT_TYPE, null);
    for (var i = 0, len = query.snapshotLength; i < len; i++) {
    results.push(query.snapshotItem(i));

    Alles anzeigen

    Das, was ich hier im Beispiel in Grün dargestellt habe, ist ab dieser Stelle in genannter Datei durchweg ausgegraut und damit nicht aktiv.

    ciao
    katzi (m)

  • NoScript; wie Flashobjekte nicht nur temporär erlauben?

    • katzi
    • 1. Juli 2009 um 05:20

    Hallo cosmo,

    da Du Dich möglicherweise schon tiefer mit NoScript beschäftigt hast, zwei Fragen.
    1.) Ist es normal, daß das untere Drittel der noscriptService.js vollständig ausgegraut ist und damit nicht aktiv?

    Code
    var query = doc.evaluate(
              "//*[contains(concat(' ', @class, ' '), ' " + cs + " ')]",

    Ab Zeile 3107.

    2.) Am Anfang der selben Datei stehen vermutlich die Defaultwerte; in jeder Zeile finde ich eine andere Option, nur hier nicht:

    Code
    forbidFlash: false, 
    forbidFlash: true,

    Steht beides so in den Zeilen 226 und 227 untereinander; widerspricht sich das nicht?

    ciao
    katzi (m)

  • NoScript; wie Flashobjekte nicht nur temporär erlauben?

    • katzi
    • 29. Juni 2009 um 22:56

    Hallo .Ulli,

    irgendwie schreiben wir aneinander vorbei; vorausgesetzt, ich habe die Wirkungsweise von NoScript richtig verstanden.

    Die Positivliste gilt ja nur für Scripte; wenn NoScript aber so eingestellt ist, daß es grundsätzlich erst mal alles blockt, werden nicht nur Scripte zurückgewiesen sondern auch Flashanimationen.

    Meine Intention ist nun eine Einstellmöglichkeit, die es ermöglicht, bei ausgewählten Seiten der bereits in der vorhandenen Positivliste aufgeführten Seiten, (also nicht pauschal allen), Flashanimationen zu erlauben.

    ciao
    katzi (m)

  • NoScript; wie Flashobjekte nicht nur temporär erlauben?

    • katzi
    • 28. Juni 2009 um 18:50

    Hallo an alle,

    worum es mir hier konkret geht, hatte ich ja bereits geschildert; der Vorschlag von .Ulli brachte keine diesbezügliche Änderung, so daß ich diese Option auch wieder deaktiviert habe.

    Es wäre wünschenswert (?), man könnte NoScript noch etwas spezifischer einstellen, schließlich gibt es nicht nur Scripte schlechthin, sondern eben auch diese Flashanimationen, (bei wetter.com beispielsweise eben ein Radarfilm), dessen Abspielen durchaus im Sinne des Anwenders ist, ohne jedoch dem Rest der Seite zuviel Freiheiten zu geben.

    NoScript ist zwar gut, aber hierfür noch nicht gut genug.

    ciao
    katzi (m)

  • NoScript; wie Flashobjekte nicht nur temporär erlauben?

    • katzi
    • 27. Juni 2009 um 19:24

    Hallo .Ulli,

    merci, werde mal probieren, ob das die Lösung ist; hier, (siehe Dein Pic), hatte ich noch nie etwas geändert und immer die Standardeinstellungen belassen. Werde berichten.

    ciao
    katzi (m)

  • NoScript; wie Flashobjekte nicht nur temporär erlauben?

    • katzi
    • 27. Juni 2009 um 12:23
    Zitat von Cosmo

    Auch in der aktuellen Version ist die von boradraider genannte Option standardmäßig aus. Du hast es selber so eingestellt.

    Ich möchte dieses Verhalten aber nicht allgemein für alle als vertrauenswürdig eingestuften Seiten, sondern beispielsweise nur für diese zwei. Die Frage bleibt also bestehen.

    ciao und merci
    katzi (m)

  • NoScript; wie Flashobjekte nicht nur temporär erlauben?

    • katzi
    • 27. Juni 2009 um 07:01

    Hallo an alle,

    wie ist es möglich, von NoScript geblockte Flashobjekte in bezug auf die zuvor geladene Seite generell und nicht nur tempärär zu erlauben? NoScript bietet hier leider keine Einstellmöglichkeit an.

    Beispielsweise:
    1.) Seite: http://www.rtl.de/quiz/quiz_werwirdmillionaer.php ;
    2.) Klick auf "Trainingslager", (nahezu zentral in der Mitte der Seite zu finden);
    3.) Auf dieser Seite steht in einer mittleren Zeile "Trainingslager";
    4.) Rechtsklick über dieser Zeile -> NoScript -> Geblockte Objekte -> *@http://rtl.de temporär erlauben;
    5.) Nun will ich dieses aber nicht nur temporär erlauben, sondern grundsätzlich; wie läßt sich das realisieren?
    6.) Cookies und Scripte selber sind bei rtl.de hier erlaubt;

    Beispielsweise:
    1.) Seite: http://www.wetter.com/wetter_aktuell/niederschlagsradar/ ;
    2.) Es öffnet sich eine Seite mit der Überschrift "Niederschlagsradar";
    3.) Dieses Radar ist aber eine Flashanimation, und es bedarf des bekannten Vorganges;
    4.) Rechtsklick über dieser Zeile -> NoScript -> Geblockte Objekte -> *@http://www.wetter.com temporär erlauben;
    5.) Nun will ich dieses aber nicht nur temporär erlauben, sondern grundsätzlich; wie läßt sich das realisieren?
    6.) Cookies und Scripte selber sind bei wetter.com hier erlaubt;

    Wer kann hier helfen? bei früheren NoScript-Versionen gab es keine Probleme; die aktuelle Ausgabe von NoScript ist die 1.9.3.3

    ciao und merci
    katzi (m)

  • externe programme können einfach addons installieren

    • katzi
    • 10. Juni 2009 um 19:48

    Hallo bugcatcher,

    nur so am Rande, Deine Erklärung hat mir hier total gefallen, die ist sachlich und auch für Programmier-Dummies wie mich gut erklärt. Weiter so.

    ciao
    katzi (m)

  • Meinungen zum neuen Forum

    • katzi
    • 15. Mai 2009 um 19:46

    Hallo an alle,

    mich hat die Forenumstellung doch etwas überrascht, obschon sie ja doch längere Zeit angekündigt war.

    Die neue Optik ist grundsätzlich positiv, doch erscheint mir die individuelle Farbanpassung via Stylish um Längen schwerer. Hatte ich vorher im alten Forum mit Ausnahmen von Icons alles Blau gebannt, ist es hier bei der neuen Optik noch nicht gelungen; bei den Überschriften gibt es noch immer blaue Seitenränder, trotz DOM-Inspector. So ganz wohnlich ist das neue Forum bei mir also noch nicht eingerichtet.

    ciao
    katzi (m)

  • dateien die im cash sind anzeigen lassen

    • katzi
    • 6. Mai 2009 um 05:26
    Zitat von Xenya

    ich bilde mir ein irgendwo mal gehört zu haben das seiten die ich besucht habe im cash gespeichert sind und auch wieder angezeigt werden können.

    Seiten, die Du schon einmal besucht hast, sind durchaus im Cache gespeichert; es gilt aber nicht für Texte, die Du gerade in ein Editorfenster eines Forums eingetragen hast. Es sei denn, Du hast Dir diesen Text beispielsweise schon mal per Vorschau angesehen. Die eigene Erfahrung mit sowas ist halbe-halbe; mal wurden Texte in einem Editor wieder hergestellt, mal allerdings auch nicht. Ist vielleicht auch von der Forensoftware des besuchten Forums selber abhängig. ???

    ciao
    katzi (m)

  • 9- tes Firefox 3 Update

    • katzi
    • 21. April 2009 um 17:48

    Für mich seltsam, da der Neuner bei mir schon läuft und hier beziehbar ist: http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…didates/build2/ Oder ist das auch nur eine Beta? Geht aus der Bezeichnung aber nicht hervor.

    ciao
    katzi (m)

  • [Linux] Microsummaries verhindern, wie?

    • katzi
    • 15. Februar 2009 um 12:47
    Zitat von .Ulli

    Wieso denn gleich Microsummaries? Habe es zwar nie im Wireshark betrachtet, aber das sollte das DNS-Prefetching sein.

    Von DNS-Prefetching habe ich noch nie was gehört.

    Zitat

    Wolltest Du damit die Kompetenz der Benutzer anderer OS ausschließen ?

    Nein, könnte aber ja durchaus sein, daß es linuxspezifisch ist? Mit Windows oder Mac habe ich nämlich gleich gar keine Ahnung.

    ciao
    katzi (m)

  • [Linux] Microsummaries verhindern, wie?

    • katzi
    • 14. Februar 2009 um 22:29

    Hallo an alle,

    mal eine ganz dumme Frage, wobei ich nicht weiß, ob dieser Umstand browserspezifisch ist oder nicht.

    Bei manchen Homepages bringt mir Wireshark nach einiger Zeit auf dieser Website Zeilen mit u.a. folgenden Einträgen jeweils am Ende dieser Zeile:

    Code
    ***	DNS	Standard query AAAA www.xs4all.nl
    ***  DNS	Standard query A www.mister-wong.de
    ***  DNS	Standard query A www.joomlaportal.de

    Der eine oder andere User wird diese als Microsummaries erkennen; wie kann ich diese unterbinden? Weder würde ich diese hier genannten Homepages anwählen, noch akzeptiere ich, daß auf diese Weise Teile der eigenen Lesezeichen übermittelt werden. Dieses habe ich nämlich auch bereits gehabt, obschon die betreffenden Seiten, auf die meine Lesezeichen verweisen, nicht geladen waren; auch nicht im Cache, da ich den eh regelmäßig leere.

    ciao
    katzi (m)

  • Tabak, Schokolade und Teer

    • katzi
    • 22. Januar 2009 um 22:45
    Zitat von pittifox

    dann stellst Du aber geringe Ansprüche was Deinen Sinn für Humor angeht. 8)

    Wieso? Echten Humor versteht doch sowieso keiner.

    ciao
    katzi (m)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon