Coce hat vollkommen Recht, es lag offensichtlich an NoScript. Und ich aktualisiere NoScript immer . . . die Verzögerung trat ja gerade erst mit der neusten Version auf. Allerdings nur auf einem meiner PCs und zwar auf dem, auf dem ich NoScript schon am längsten verwende (ich glaube sogar, seit es raus is), was die Vermutung nahe legt, dass es an einer zu langen "trusted sites" Liste liegt, was noch wahrscheinlicher wirkt, da der Browser nach dem Löschen dieser Liste wieder schnell läd.
Ich habe jetzt trotzdem mal die Entwicklerversion von NoScript installiert und hoffe, dass das Problem in Zukunft nicht mehr auftreten wird.
Trotzdem vielen Dank für deinen Vorschlag, Firefox 1947