1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Rio Alfonso

Beiträge von Rio Alfonso

  • Datenstransfer bei Firefoxstart - die 3. (vermutlich)

    • Rio Alfonso
    • 1. März 2007 um 12:30

    Danke für die Hinweise.

    Bin - wie ich zu meiner Schande gestehen muss - nunmehr zu dem Ergebniss gekommen, dass Firefox tatsächlich nichts mit dem Problem zu tun hat. Denn es tritt auch bei anderen Browsern auf (Opera/IE). Welcher Prozess letztlich dahinter steckt, ist mir allerdings noch unklar. Kann es auch mit dem Router selbst zusammenhängen?

    Ich werde jedenfalls wie empfohlen, mal den gesamten Traffic analysieren und mit meiner Firewall herumspielen.

    Zu Deinen - allerdings wohl erledigten - Fragen:

    a1. FF 2.0.0.2
    a2. Automatische Update-Funktionen von FF hatte ich aktiviert.
    a3. Add-Ons waren alle deaktiviert.
    a4. Ansonsten laufen im Hintergrund zumindest die Update-Funktionen von XP und der Antivirus-Software.
    b. Private Daten werden bei Programmende komplett - also einschließlich Browser-Cache und Chronik - gelöscht.

  • Datenstransfer bei Firefoxstart - die 3. (vermutlich)

    • Rio Alfonso
    • 27. Februar 2007 um 11:56

    Wenn ich Firefox starte oder auch nur ein weiteres Firefox-Fenster öffne, werden nach meinem Router-Protokoll einerseits einige Webadressen, die ich während frühere Surf-Sessions mal besucht habe, andererseits auch einige Adressen von Werbeanbietern kontaktiert. Ich vermute, dass es sich insofern um Anbieter handelt, die Werbung auf den besuchten Seiten zur Verfügung gestellt haben. Die Anzahl der kontaktierten Adressen schwankt und lässt sich in der Regel an zwei Händen abzählen. Angezeigt wird im Browser bis auf die Startseite (Google) allerdings nichts.

    Das Ganze passiert, obwohl ich keine Chronik anlegen lasse und alle privaten Daten am Ende der Surfsessions lösche.

    Nur zum Teil handelt es sich bei den "verdeckt" aufgerufenen Webadressen um solche, für die ich (dynamische) Lesezeichen angelegt habe. Vielmehr sind auch solche darunter, bei denen ich während der letzten Surfsessions nur einmalig vorbeigesurft bin.

    Ich stelle mir die Frage, warum diese Seiten aufgerufen werden, was übermittelt wird und wie sich dies ggf. vermeiden lässt.

    Gruß Rio

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon