Beiträge von wm44
-
-
Zitat von bur
Beim Update von Firefox installiert man die Plugins ja sowieso zwangsläufig alle neu (oder?).
Das ist nicht unbedingt erforderlich, es reicht das Plugin-Verzeichnis des Fx vor dem Update zu sichern und anschließend wieder zu restaurieren. Aber die beste Methode ist IMHO immer noch die Installation der Plugins in einem eigenen Verzeichnis, wie das funktioniert habe ich hier beschrieben.Gruß
Werner -
Die gibt es hier, hat allerdings den Vermerk "Noch keine endgültige Version!"
Gruß
Werner -
Zitat von webbid
so,da ist mein Problem,genau das habe ich nicht.bei erweiterungen steht bei mir nur DOM Inspector,mehr nicht.
Dann hast du auch noch nichts installiert, hol dir also die Erweiterung von http://extgermany.nizzer.com.BTW: Ist dein Installationsversuch möglicherweise fehlgeschlagen weil du unter Extras -> Einstellungen -> Erweitert die Option Websites das Installieren von Software erlauben deaktiviert hast?
Gruß
Werner -
Das ist mal wieder Javascript aus der Web-Steinzeit:
document.all kennt nur der IE
document.layers kennt nur NS4
Aber eins haben beide gemeinsam, es entspricht keinem Standard. :lol:
Gruß
Werner -
In die Adressleiste about:cache eingeben.
Gruß
Werner -
Im Firefox unter Extras -> Einstellungen -> Allgemein das richtige Häkchen setzen. :wink:
Gruß
Werner -
Wenn du mal ein wenig im Forum gestöbert oder die Suche bemüht hättest dann wäre die Frage längst beantwortet.
Aber da ich heute gut drauf bin, es ist die Datei bookmarks.html im Profil-Ordner.
Gruß
Werner -
-
Meine Informationen zur Version 1.0 stammen in erster Linie aus diesem Thread.
Gruß
Werner -
Erste präparierte JPEG-Bilder zur Windows-Sicherheitslücke im Umlauf
-
-
Es schadet wirklich nicht mal ein wenig im Forum zu stöbern oder die Suche zu benutzen. Speziell diese Frage wird fast jeden Tag gestellt, z. B. hier.
Gruß
Werner -
Doch es ist die Datei bookmarks.html, die richtige findest du im Profil-Ordner.
Zur Sicherung könnest du die Erweiterung Bookmark Backup installieren.
Gruß
Werner -
Hallo König-Jablonski,
dein Problem war ein Fehler im ursprünglichen Tip.
Zitat von FoxiFan// Benutze Lesezeichen auf X-LW im Mozilla Firefox:
user_pref("browser.bookmarks.file", "x:\programme\mozilla firefox\bookmark\bookmarks.html");
Richtig wird es so geschrieben:
user_pref("browser.bookmarks.file", "x:\\programme\\mozilla firefox\\bookmark\\bookmarks.html");Das hätte mir eigentlich gleich auffallen müssen. :oops:
Gruß
Werner -
Es gibt eine neue Sicherheitslücke im SP2, Datei- und Druckerfreigaben sind teilweise auch aus dem Internet ansprechbar.
http://www.heise.de/security/news/meldung/51157
http://www.computerbase.de/news/software/…en_scheunentor/ -
-
Zitat von König-Jablonski
Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Kann man die Lesezeichen einfach in einen anderen Ordner tun und von da abrufen lassen?
Ja, aber dazu ist der Eintrag in der Datei user.js erforderlich damit Fx die Lesezeichen auch findet. Wenn die Datei user.js bei dir noch nicht existiert kannst du sie mit einem beliebigen Editor (z. B. Notepad) erstellen.Gruß
Werner -
Außerdem gibt es noch MozBackup, das Programm kann Profile sichern und wiederherstellen.
Gruß
Werner -
Zitat von H-P
1.) Die XPI-Datei mit Datei öffnen geht nicht, es öffnet sich ein Fenster "öffnen mit", dann soll ich aussuchen, womit, mit Word o.ä, das ist es wohl nicht? Und FX-Fenster sagt mir auch nichts.
In der Menuleiste des Firefox auf Datei -> Datei öffnen klicken und dann die XPI-Datei selektieren. Fx-Fenster ist das Anwendungsfenster deines Firefox.Zitat von H-P2)About:plugins, so wie ihr fett geschrieben habt oben in die Adressliste?
JA
Gruß
Werner