Beiträge von wm44
-
-
Zitat von Nikro
Kann mir denn wirklich niemand erklären, wie es genau funktioniert? Ich weiß einfach nicht, was ich mit der xml-Datei anfangen soll... Im Firefox wird einfach nur die xml-Baumstruktur angezeigt, die natürlich total unübersichtlich ist.
Ich habe den Eindruck du versuchst deine Bookmarks ins Netz zu stellen und von dort zu nutzen, die Erweiterung ist aber eigentlich zur Synchronisation der Bookmarks von verschiedenen Rechnern über das Netz gedacht.http://www.erweiterungen.de/detail/79
ZitatSynchronisiert die Lesezeichen per FTP/WebDAV.
Prinzipiell lassen sich die Bookmarks aus dem Netz auch mit dem Browser darstellen, aber dazu braucht man wie du bereits festgestellt hast ein passendes Style-Sheet. Im MozillaZine gibt es einen ewig langen Thread zu der Erweiterung in dem auch darüber diskuiert wurde, vielleicht hilft dir das weiter.http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=1294207#1294207
Gruß
Werner -
Hallo Horvath,
so weit ich weiß gibt es keinen sicheren Weg installierte Erweiterungen auf einen anderen Rechner oder in ein neues Profil zu übertragen. Der beste Weg besteht immer noch darin die Erweiterungen nicht direkt aus dem Web zu installieren sondern sie erst auf der Festplatte zu speichern. Von dort kannst du sie dann beliebig oft installieren.
Gruß
Werner -
-
Zitat von elvislives
... und der Favicon Picker hat bei mir kein assoziiertes Programm ( .xpi - ? - mit was installieren ? )
Erweiterungen installieren - wie geht das?Gruß
Werner -
Hallo Wolbax,
das ist wahrscheinlich das gleiche Problem wie bei web.de und eBay.
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=15959
Diese Funktion wäre im Prinzip auch mit Firefox möglich, aber das muss vom Betreiber der Webseite entsprechend eingerichtet werden.
Gruß
Werner -
Zitat von Ooops
Auf Fehler im FF kann man aber die Entwickler nirgends außer im Forum hinweisen.
Dies ist ein reines Anwenderforum, wenn du die Entwickler erreichen willst dann solltest du im MozillaZine posten oder den Fehler bei Bugzilla melden.Gruß
Werner -
-
Bei den Einstellungen von Sage muß der Ordner für Nachrichtenkanäle natürlich passend konfiguriert werden.
Gruß
Werner -
Zitat von diskostu
... ausserdem sind Daten zu mehr Orten vorhanden.
Stimmt, der neue Wetterdienst kennt nicht nur Bremen sondern auch Verden.Aber nun ist leider wieder Arbeit angesagt.
Ich hatte die Tooltips von ForecastFox angepaßt und einige Wetterdaten werden werden jetzt über einen anderen Namen angesprochen und andere gibt es gar nicht mehr. :?
Gruß
Werner -
Hallo Deltaxray,
hast du die Version 0.7.6 ausprobiert?
Die neue Version benutzt nämlich einen anderen Wetterdienst.
ZitatWe have a new version with a lot of great changes. We've moved weather providers to AccuWeather.com®. As a result, we have more weather data available, including radar images and severe weather alerts!
Ich habe sie deshalb noch nicht installiert weil ich mögliche Probleme bei der Anzeige des Wetters in Deutschland befürchtet habe.Gruß
Werner -
Hallo tobi74muc,
ich vermute du hast kein Popup sondern eine Dialogbox mit einer Fehlermeldung.
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=15632
Gruß
Werner -
Der Vorschlag mit dem Suchen ist nicht schlecht, aber ich glaube es geht eher um sowas.
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=19467
Gruß
Werner -
Hallo schnallgonz,
das Problem hatte ich bereits mit der Version 0.6.4, eine Deinstallation und danach eine neue Installation wirkt Wunder. :wink:
Gruß
Werner -
-
Das ist überhaupt nicht lustig und könnte ganz schnell akut werden.
http://www.heise.de/security/news/meldung/59819
ZitatDer kürzlich aufgetauchte Trojaner PGPCODER.A ist zwar kaum verbreitet, dafür aber umso tückischer. Statt Hintertürchen zu öffnen und Tastatureingaben mitzulesen, verschlüsselt er auf infizierten Windows-PCs sämtliche Dateien mit den Endungen ASC, DB, DB1, DB2, DBF, DOC, HTM, HTML, JPG, PGP, RAR, RTF, TXT, XLS und ZIP. Die Original-Dateien löscht er im Anschluss an die PGP-Verschlüsselung. Nach getaner Arbeit löscht sich der Trojaner selbst von der Platte, eine eigene Verbreitungsroutine enthält er nicht.
Anwender können in der Folge mangels Schlüssel die Dateien nicht mehr öffnen. Einen Vorschlag zu Lösung des Problems liefert PGPCODER allerdings gleich mit. So finden sich in den Unterverzeichnissen der von ihm gefundenen Daten und Dokumente in der Dateien ATTENTION!!!.TXT die Nachricht:
Some files are coded.
To buy decoder mail: n781567@yahoo.com
with subject: PGPcoder 000000000032Dort bietet der Autor des Trojaners den Schlüssel zum Dechiffrieren gegen Geld an.
Gruß
Werner -
Da sollten eigentlich die FAQ-Seiten zu AVG weiterhelfen.
http://www.grisoft.com/doc/42/lng/de/tpl/tpl01
ZitatKonfiguration von Programmen wie WinZip, GetRight usw. zum Scannen der von ihnen verwendeten Dateien:
Wählen Sie in den Scanoptionen des Drittanbieterprogramms AVGW.EXE mit dem /SE-Parameter (AVGW.EXE /SE) als internen Anti-Virus-Scanner aus. Die Datei AVGW.EXE befindet sich im AVG-Verzeichnis – normalerweise im Verzeichnis “C:\Programme\Grisoft\AVG7“ auf Ihrer Festplatte.
Gruß
Werner -
http://www.tecchannel.de/news/internet/20900/index.html
ZitatMit dem Versuch, klammheimlich Kündigungsfristen per E-Mail zu verlängern, hat sich T-Online eine Abmahnung der Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs (WBZ) eingefangen.
Gruß
Werner -
Zitat von jogiberlin
Mir ist noch eingefallen, dass der Betreiber den Internetexplorer von MS verlangt. Liegt da der Hase im Pfeffer oder kann man das mit Mozilla auch lösen?
Ich habe schon lange nichts mehr von der Seite heruntergeladen, aber bisher hat das mit Firefox einwandfrei funktioniert.Alternativ könntest du auch den Allofmp3 Explorer installieren.
Gruß
Werner -
Zitat von straycat
mc afee secutity center 7 geht nicht mit firefox. sagt zumindest der support von mc afee.
Das Einzige was mit dem Firefox nicht funktioniert sind die Updates von McAfee, dazu ist der IE erforderlich. Davon abgesehen solltest du den Fx problemlos benutzen können.http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=60067#60067
Gruß
Werner