1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wm44

Beiträge von wm44

  • Firefox 1.5.0.4

    • wm44
    • 3. Juni 2006 um 14:14
    Zitat von NightHawk56

    Wenn das tatsächlich der Grund für das Nichtfunktionieren eines inkrementellen Updates sein sollte, dann finde ich das ... :roll: ... SCHWACHSINNSCHEIxxE :evil:


    Das kann aber nicht der Grund sein, ich habe ebenfalls die mitinstallierten Search-Plugins gelöscht. Der Ordner searchplugins im Programmverzeichnis ist bei mir leer und trotzdem funktionieren die inkrementellen Updates einwandfrei.

    Gruß
    Werner

  • Flashblocker

    • wm44
    • 30. Mai 2006 um 10:08

    Hallo kaefermich,

    ich kann zwar nicht nachvollziehen warum du Adblock nicht verwenden willst, aber mit den folgenden Erweiterungen kannst du Flash-Objekte per Rechtsklick entfernen ohne sie zu starten wenn sie durch FlashBlock blockiert sind.

    Nuke Anything
    Nuke Anything Enhanced
    Remove It Permanently

    Gruß
    Werner

  • Fehler in V.1.5.0.2

    • wm44
    • 29. Mai 2006 um 09:40

    Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor, die Forensuche liefert diverse Treffer zum Thema Postbank, z. B.

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=35277

    Gruß
    Werner

  • Installationsprobleme (Servereinstellungen)

    • wm44
    • 28. Mai 2006 um 17:58
    Zitat von Lutz Würzberger

    Wer kann mir da helfen?


    Die Thunderbird-Dokumentation?

    http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php

    Gruß
    Werner

  • theme seite gewechselt

    • wm44
    • 28. Mai 2006 um 17:35
    Zitat von Weba

    Hm ich sollte mal was gegen diese langen Urls installiren. :o


    Wozu denn etwas installieren? :wink:

    https://addons.mozilla.org/firefox/themes/

    Gruß
    Werner

  • Gute Seiten für Themes und Extensions

    • wm44
    • 24. Mai 2006 um 19:19
    Zitat von Weba

    Wenn man auch die Menüeinträge wie Extras, Ansicht usw. und die Symbole auf einer Zeile haben will wie es auf dem Bild ist, braucht man dazu ein Theme oder ist das eine "von Hand geschrieben Umstellung"?


    Dazu braucht man kein Theme und man muß auch nicht schreiben können. :wink:

    Mein Tipp: Ansicht -> Symbolleisten -> Anpassen

    Gruß
    Werner

  • Lizenz

    • wm44
    • 24. Mai 2006 um 18:16

    Mozilla End-User Licensing Agreements (EULAs)

    Gruß
    Werner

  • Fragen zu Website Rechten und Pflichten

    • wm44
    • 23. Mai 2006 um 15:39

    Hallo TooT,

    es gibt auch andere Methoden um die Mail-Adresse zu verschleiern, bei Dr. Web gibt es z. B. einen kleinen Trick mit CSS.

    http://www.drweb.de/weblog/weblog/index.php?p=68

    Gruß
    Werner

  • No chrome package registered for chrome://navigator/content/

    • wm44
    • 17. Mai 2006 um 09:25
    Zitat von Road-Runner

    Zu den Meldungen in der Javascript-Konsole: die kannt Du ignorieren, es sei denn, Du bist Entwickler von Webseiten.


    In diesem Fall trifft das wohl nicht ganz zu, denn die Meldung "No chrome package registered for chrome://navigator/content/ " wird vermutlich nicht durch eine fehlerhaft Webseite ausgelöst sondern deutet eher auf ein internes Problem hin. Da die Meldung im Safe-Mode nicht angezeigt wird handelt es sich wahrscheinlich um ein Problem mit einer Erweiterung.

    Gruß
    Werner

  • Darstellungsfehler

    • wm44
    • 15. Mai 2006 um 22:16
    Zitat von Unpredictable

    Bleibt das auch gleich,wenn du die links öffnest, also sehen die untermenüs normal aus?


    Wie soll es denn normal überhaupt aussehen?

    Ein Screenshot wäre jetzt wirklich hilfreich. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Ladefehler vor allem bei Microsoft-Seiten

    • wm44
    • 15. Mai 2006 um 21:34
    Zitat von gonimax

    Es scheint, als ob Firefox manche Sachen nicht korrekt interpretiert, denn mit IE5.5SP1 funzt es tadellos und fehlerfrei.


    Der Schein trügt, es ist der IE der diverse Sachen falsch interpretiert, viele Seiten die die Eigenheiten des IE berücksichtigen werden deshalb im Firefox etwas merkwürdig dargestellt.

    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Seitenanzeige

    Gruß
    Werner

  • Falsche Grösse bei Pop Up Fenstern

    • wm44
    • 12. Mai 2006 um 18:25

    Hallo weblobo,

    gib about:config in die Adreßzeile ein und ändere den Eintrag dom.disable_window_open_feature.resizable per Doppelklick auf true, dann kannst du jedes Fenster auf die passende Größe ziehen.

    Gruß
    Werner

  • Sync Software

    • wm44
    • 12. Mai 2006 um 17:05
    Zitat von Mr-Niceguy

    Leider glaube ich nicht, dass eine der 3 extensions da weiterhilft. Ich glaub, dass die einfach nur die jeweiligen bookmarks miteinander austauschen.


    Zumindest auf den Bookmarks Synchronizer trifft das nicht zu, aber offenbar wird die Erweiterung nicht mehr weiterentwickelt und ist nur zum Fx 1.0.x kompatibel.

    Gruß
    Werner

  • Sync Software

    • wm44
    • 12. Mai 2006 um 16:18
    Zitat von Mr-Niceguy

    Das Problem ist ja auch, dass ab und zu ein Lesezeichen auf dem Laptop und ab und zu ein Lesezeichen auf dem PC erstellt wird. Beide sollen natürlich bei der sync erhaltenbleiben und auf den jeweils anderen Computer übertragen werden.


    Das wird mit deinem Sync-Tool wahrscheinlich nicht funktionieren weil Firefox alle Lesezeichen in einer Datei speichert. Wenn du auf beiden Rechnern Änderungen in den Lesezeichen vorgenommen hast, dann ist ein Abgleich nur möglich wenn man die Dateistruktur kennt. Also wird das vermutlich nur mit einer der von Wurstwasser genannten Erweiterungen funktionieren.

    Gruß
    Werner

  • Probleme mit Boels.de Menü

    • wm44
    • 10. Mai 2006 um 09:00

    Das Javascript auf der Seite ist nicht veraltet, aber es wird eine Browserweiche verwendet in der Firefox nicht erkannt wird.

    Code
    /*****************************************************************************
    Default browsercheck
    ******************************************************************************/
    function lib_bwcheck(){ 
    	this.ver=navigator.appVersion;
    	this.agent=navigator.userAgent;
    	this.dom=document.getElementById?1:0;
    	this.ie5=(this.ver.indexOf("MSIE 5")>-1 && this.dom)?1:0;
    	this.ie6=(this.ver.indexOf("MSIE 6")>-1 && this.dom)?1:0;
    	this.ie4=(document.all && !this.dom)?1:0;
    	this.ie=this.ie4||this.ie5||this.ie6;
    	this.mac=this.agent.indexOf("Mac")>-1;
    	this.opera5=this.agent.indexOf("Opera 5")>-1;
    	this.ns6=(this.dom && parseInt(this.ver) >= 5) ?1:0; 
    	this.ns4=(document.layers && !this.dom)?1:0;
    	this.bw=(this.ie6 || this.ie5 || this.ie4 || this.ns4 || this.ns6 || this.opera5 || this.dom)
    	return this
    }
    Alles anzeigen


    An diversen Stellen auf der Seite wird der Browser geprüft um passenden Javascript-Code zu generieren, beim Firefox wird gar kein Code erzeugt weil er mit den abgeprüften Kriterien nicht erfasst wird.

    Gruß
    Werner

  • Eingabefeld-Zeilenlänge > 65536 Zeichen problematisch

    • wm44
    • 9. Mai 2006 um 17:31

    Hallo webnas,

    ich frage lieber nicht wozu du so etwas brauchst. :wink:

    Offenbar haben die Programmierer einen Lesepuffer vorgesehen der maximal 65536 Zeichen aufnehmen kann. Wenn so etwas sauber programmiert ist dann werden danach entweder keine zusätzlichen Eingaben akzeptiert oder die bisherigen Eingaben gelöscht und überschrieben. Wenn es unsauber programmiert ist, dann erzeugen zusätzliche Eingaben einen sogenannten Buffer-Overrun, eine der häufigsten Sicherheitslücken in diversen Programmen.

    Einen Workaround wird es da kaum geben, dazu müßte das Eingabefeld konfigurierbar sein.

    Gruß
    Werner

  • Lesezeichen-Import aus Netscape führt zu Absturz des FF

    • wm44
    • 9. Mai 2006 um 14:02
    Zitat von andy30

    Außerdem wurde Firefox irgendwie doppelt installiert, einmal im Windows-Verzeichnis und einmal im Verzeichnis "Programme".


    Im Windows-Verzeichnis legt Firefox den Profilordner an, dahin gehört auch die Datei bookmarks.html.

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner

    Gruß
    Werner

  • Erweiterungen werden beim Start aus Profiles Ordner gelöscht

    • wm44
    • 6. Mai 2006 um 09:26
    Zitat von PM

    Also würde der Verweis auf das Profil wieder gelöscht werden. Du könntest natürlich jedesmal diese Datei wieder in den Profilordner kopieren, aber ob das einfacher ist?


    Alternativ könnte man Firefox direkt mit dem Profil starten, dann spielt die profiles.ini keine Rolle.

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilman…_direkt_starten

    Gruß
    Werner

  • Datum sichtbar in leiste

    • wm44
    • 5. Mai 2006 um 12:18

    Hallo Echtor,

    erklär doch bitte erstmal welche Leiste du meinst, dann wird sich bestimmt auch eine Lösung finden.

    Gruß
    Werner

  • Beim Anklicken neuer Tab

    • wm44
    • 4. Mai 2006 um 10:11

    Hallo m0rPh,

    im Wiki findest du eine ausführliche Beschreibung zum Thema "Tabbed Browsing".

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Tabbed_Browsing

    Gruß
    Werner

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon