1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. salome

Beiträge von salome

  • Tooltips werden nicht angezeigt

    • salome
    • 10. Januar 2011 um 17:26

    Im Prinzip sicher nicht, aber ich habe noch nie einen "Profilmanager" gesehen.

  • Tooltips werden nicht angezeigt

    • salome
    • 10. Januar 2011 um 17:18

    O je - ich habe die wichtigste Meldung vergessen, nämlich, dass ich FF auf einem Mac (10.6.6) betreibe.
    Bissel egozentrisch, weil ich immer denke der FF ist ein Mac-Browser. Dabei geht sogar Safari auf Windows.
    Ich also : Mac OS.
    Aber es sind genau diese Tipps, die ich meine und die du siehst. :(
    Ich werde aber ein neues Profil erstellen und es prüfen.
    Danke einstweilen
    Salome

  • Tooltips werden nicht angezeigt

    • salome
    • 10. Januar 2011 um 14:33

    Hallo Camper,
    Ich benutze hie und da ein Tag (heißt das so?) um unterhalb eines Textes Zusatzinformationen anzuzeigen.

    Code
    <span class="mehr" title="XY" Sichtbarer Text


    Dann sollte beispielsweise auf der Seite http://www.neuewelt.at/termine/#leo bei den fetten Programmtiteln die Aufführungs-Daten erscheinen. Safari zeigt das auch an, aber im FF sehe ich nur das Fragezeichen.
    An den Add-ons oder meinem Theme (red cat) liegt es nicht, die habe ich schon zur Probe alle abgeschaltet. Trotzdem wird das Tooltip nicht angezeigt.
    Woran kann es liegen?
    Danke
    Salome

  • Apfeltalk-Forenseite: Liste abgeschnitten

    • salome
    • 2. Juli 2010 um 12:24

    Hallo Ulli!
    Es ist geschafft. Dank deiner Anleitung ist die Schere verbannt und auch bei größeren Fonts wird die List nicht mehr beschnitten.
    Angenehmes Wochenende
    Salome

  • Apfeltalk-Forenseite: Liste abgeschnitten

    • salome
    • 27. Juni 2010 um 20:45

    Danke dir, Ulli. Ich verstehe das und werde es auch weiterleiten.
    Ich nehme fast an, das ist von vBulletin so eingerichtet, denn gar zu viel am CSS herum gebastelt wird von Betreibern, meiner Erfahrung nach nicht.
    AT wird ja aus Leidenschaft neben Beruf und Familie betrieben. :)
    Schönen Abend
    Salome

  • Apfeltalk-Forenseite: Liste abgeschnitten

    • salome
    • 25. Juni 2010 um 15:15

    Danke dir. Ich werde es noch einmal versuchen, die Kommunikation mit der Obrigkeit aufzunehmen. :)

  • Apfeltalk-Forenseite: Liste abgeschnitten

    • salome
    • 23. Juni 2010 um 17:06

    Hab ich doch schon gemacht, bevor ich euch belästigt habe. Ist doch klar, dass das die 1. Adresse ist. Die sagen nur "bei mir ist das nicht so".
    Es gibt Schlimmeres. :)
    Danke für die Tipps.

  • Apfeltalk-Forenseite: Liste abgeschnitten

    • salome
    • 23. Juni 2010 um 00:09

    Ich habe jetzt festgestellt, dass es von einer bestimmten Schriftgröße abhängt. Stelle ich die Schrift kleiner (einfach mit cmd. -) wird nichts mehr abgeschnitten.
    Eine wirkliche Lösung ist das nicht, denn wer schlecht sieht, will ja auch die ganzen Zeilen sehen. :roll:

  • Apfeltalk-Forenseite: Liste abgeschnitten

    • salome
    • 22. Juni 2010 um 14:55

    O. K. werde mich damit befassen.
    Danke

  • Apfeltalk-Forenseite: Liste abgeschnitten

    • salome
    • 22. Juni 2010 um 03:37

    Hallo!
    Seit dem Update auf Mac OS 10.6.4 ist die Ansicht auf den Seiten mit Suchlisten des Forums apfeltalk.at auf der rechten Seite abgeschnitten. Das Forum arbeitet mit vBulletin.4.
    Der Fehler tritt nicht in Safari auf und auch nicht bei allen Usern mit FF 3.6.3 Bei mir leider schon.
    Woran kann das liegen? Wie kann ich es ändern.
    [Blockierte Grafik: http://img.skitch.com/20100622-pen8f3dbqgginp6jhg6h5tet7i.preview.jpg]
    Danke
    Salome

  • Rechtschreibprüfung kann keine "Beiträge ignorieren".

    • salome
    • 17. April 2010 um 23:44

    Das ist mir ein wenig zu hoch. Ich kann immer nur die Oberfläche behandeln. :)
    Schönen Sonntag
    Salome

  • Rechtschreibprüfung kann keine "Beiträge ignorieren".

    • salome
    • 17. April 2010 um 18:54

    Danke pcinfarkt. Das Plugin kann genau das, was ich vermisst habe. Ich kann Wörter / Begriffe / Namen, die ich voraussichtlich nicht wieder benötigen werde, ignorieren.
    Sonniges Wochenende!
    Salome

  • Rechtschreibprüfung kann keine "Beiträge ignorieren".

    • salome
    • 15. April 2010 um 02:17

    Danke. Werde ich jetzt so machen.
    Salome

  • Rechtschreibprüfung kann keine "Beiträge ignorieren".

    • salome
    • 14. April 2010 um 11:27

    Danke. Kann schon sein, dass ich mich irre und es diese Möglichkeit nur in Safari gibt. Und auch bei jeder anderen Rechtschreibkorrektur (auch in der systemeigenen Korrektur am Mac oder in Office).
    Erscheint mir sonderbar, dass die FF-Erweiterungen nicht ignorieren können. Ich werde mich wohl abfinden müssen.
    Salome

  • Rechtschreibprüfung kann keine "Beiträge ignorieren".

    • salome
    • 14. April 2010 um 02:25

    Ich bekomme in keiner einzigen Rechtschreibprüfung die Möglichkeit "ignorieren".
    Deutsches Wörterbuch neue Rechtschreibung
    British English Dictionary
    Dictionnaire Français Reforme 1990
    geholt habe ich sie von der Mozillasite
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/search?q=&cat=3%2C0
    Ich meine mich aber zu erinnern, dass das früher möglich war.
    Danke
    Salome

  • Rechtschreibprüfung kann keine "Beiträge ignorieren".

    • salome
    • 13. April 2010 um 02:13

    Hallo!
    Rechtschreibprüfung ist doch eine Erweiterung? Dann bin ich doch hier richtig!
    Das Problem: Neuerdings ist in der Rechtschreibprüfung die Funktion "Beitrag ignorieren" nicht mehr vorhanden. Ich kann nur einen der Vorschläge annehmen oder das angezeigte Wort ins Wörterbuch eintragen.
    Die Funktion fehlt in alten Sprachen. Ein neuerliches Runterladen der Add-ons hat nichts genützt.
    Oder war die Funktion nie da und ich bilde mir das nur ein. Jedenfalls stört mich diese fehlende Funktion.
    Was kann ich tun, damit ich Wörter auch wieder "ignorieren" kann.
    Salome (FF 3.6.3 /Mac OS X 10.6.3)

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 28. Juli 2009 um 01:53

    Bin ich ein Developer? Keine Ahnung. Jedenfalls ging's vorher nicht und nun geht's – das ist alles, was ich weiß.
    salome

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 28. Juli 2009 um 01:27

    So, das Thema Dreameaver-Browservorschau in Firefox 3.5 kann abgeschlossen werden.
    Denn seit dem Update auf 3.51 funktioniert die Verbindung wieder und ich kann die Webseiten wieder in FF sehen und überprüfen.
    War wohl tatsächlich ein Bug.
    Servus miteinander
    salome

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 17. Juli 2009 um 00:18
    Zitat

    Kein Browser kann PHP, da PHP Server-seitig ausgeführt wird.


    Das verstehe ich.
    Mein Problem mit FF ist aber offensichtlich ein anderes – Safari und Opera zeigen ja die betroffene php Seitenn in der Broweservorschau von DW problemlos an. Das macht vermutlich der ApacheServer.
    Auch Firefox hat das getan, bis ich die neueste Version geholt habe. Seitdem sehe ich wenn ich Browservorschau anmelde (Shortcut oder Menü) nur ein kaum wahrnehmbares Zucken des Browsers – er geht nicht auf. Gebe ich aber die Localhost. Adresse in die Adressleiste ein, wird die Seite angezeigt, wie früher auch.
    Also liegt es nicht daran, dass das mit php nicht funktioniert, die Seite wird offensichtlich geparst (ist das Wort so richtig eingesetzt?).
    Danke für deine Antwort
    salome

  • Vorschau in Dreamweaver

    • salome
    • 16. Juli 2009 um 21:28

    Das kann so nicht stimmen, denn bis zum FF update auf 3.5 hatte ich keinerlei Probleme mit der Vorschau, auch der php-setein.
    Aber nun ist es halt so.
    Die htm-Seiten lassen sich problemlos in FF lokal anzeigen. Da hast Recht.
    Ich finde mich damit ab, wollte ja nur die Antwort allgemein kund tun falls noch jemand das Problem, wie ich, auch erst seit 3.5 hat.
    Was parsen ist, weiß ich leider nicht.
    salome

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon