1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. andreas.lippold

Beiträge von andreas.lippold

  • 1
  • 2
  • Windows-Schriftgröße wird nicht übernommen

    • andreas.lippold
    • 13. November 2014 um 14:00
    Zitat

    Folgender Link sollte dir helfen: http://mozhelp.clan.me/guide/devpixelsp ... clecontent


    Wunderbar! Ich habe den Wert layout.css.devPixelsPerPx = -1 gesetzt und die Schrift richtet sich wieder nach meinen Windows-Einstellungen.

    Danke dir!
    Andreas

  • Windows-Schriftgröße wird nicht übernommen

    • andreas.lippold
    • 13. November 2014 um 12:13

    Hallo,
    ich habe in Windows die Schriftgröße "Mittel - 125%" eingestellt (Rechtsklick Desktop > Anpassen > Anzeige). Bisher wurde dadurch der gesamte Firefox-Browser "vergrößert", also auch alle Menü- und Tabbeschriftungen, Adresszeile usw.
    Jetzt nach dem Update auf v33.1 (die Vorgängerversion war um einiges älter) ist alles nur die eingestellte Windows-Auflösung, viel zu klein für meine Augen. Die Windows-Auflösung will ich nicht ändern, weil dadurch die Schärfe leidet. (Ich habe jetzt die empfohlene Auflösung eingestellt, und es gibt ja noch andere Programme, die sich dann ändern würden)
    Was kann ich tun?

    Andreas

  • Große PDF-Dateien öffnen nicht

    • andreas.lippold
    • 31. Januar 2013 um 15:48
    Zitat von Cosmo

    Das fordert geradezu die Frage heraus, wie dieses unbekannte Programm auf Java-Updates reagiert - eine solche Empfindlichkeit würde nämlich mehr Sinn machen. Und dann schließt sich gleich die Frage an, wie aktuell ist euer Java denn nun so?


    Tut mir leid, ich hab damit (zum Glück;-) nichts zu tun. Kann dir da also auch keine Auskunft geben. Aber bedenklich ist's schon ...

  • Große PDF-Dateien öffnen nicht

    • andreas.lippold
    • 31. Januar 2013 um 08:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aus welchen Kompatibilitätsgründen denn?


    Bei uns läuft ein Java-Programm, welches (warum auch immer) sehr empfindlich auf jedes Browser-Update reagiert.
    Danke für eure interessanten Infos.

  • Große PDF-Dateien öffnen nicht

    • andreas.lippold
    • 30. Januar 2013 um 12:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aktualisiere doch zunächst einmal deine Firefox-Version, spätestens in drei Wochen musst du sowieso einen großen Versionssprung machen, auch bei ESR. Dann hast du sogar einen integrierten PDF-Betrachter und benötigst überhaupt kein Adobe-Plugin mehr.

    Na, das ist ja mal eine gute Nachricht.
    Das werd ich erst einmal abwarten.

    A.

    PS: Die ESR-Version brauche ich aus Kompatibilitätsgründen. Mal sehen, wie das dann wird ...

  • Große PDF-Dateien öffnen nicht

    • andreas.lippold
    • 30. Januar 2013 um 08:41

    Im Firefox ESR (v10.0.12) bleibt immer mal wieder bei einer großen PDF-Datei der Tab leer, während sich kleine Dateien nach wie vor öffnen lassen. Habe den Adobe Reader mit Adobe Acrobat-Plugin 11.0.1.36 bereits neu installiert. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass es ein Speicherplatzproblem sein könnte. Nach einem PC-Neustart klappt es nämlich (meist?) wieder.
    Gibt es da eine Stelle, um vielleicht für FF den Chache zu vergrößern o. ä.?

    Andreas

  • Bilder-Platzhalter anzeigen

    • andreas.lippold
    • 23. März 2010 um 08:31
    Zitat von Romplayer

    ... oder zumindest irgendetwas das mir einen Hinweis darauf gibt, dass "this is x" kein normaler Text ist, sondern ein alt-Text.

    Ja, wir sind uns einig. Genau darum geht es mir auch. Schließlich passt alternativer Text nicht lückenlos in den normalen Text - was die Verständlichkeit beeinträchtigt.
    Nun gut - man kann sagen, dass wir über einen Ausnahmefall sprechen: Bild nicht vorhanden oder Bildanzeige ist abgeschaltet. Aber warum sollte ohne Not die Zugänglichkeit zu den Webseiten leiden? Vom Layout mal ganz abgesehen.

  • Bilder-Platzhalter anzeigen

    • andreas.lippold
    • 22. März 2010 um 14:04
    Zitat von boardraider

    Erstelle eine Kopie der Seite, die den Fehler reproduziert und mache diese verfügbar.


    Ich habe eine einfache Testseite geschrieben.
    Hier ist der Link: http://www.zit-bb.de/sz/iuk-ausbild…latzhalter.html

  • Bilder-Platzhalter anzeigen

    • andreas.lippold
    • 22. März 2010 um 13:13

    (Hab ich noch einmal geändert - siehe unten)

  • Bilder-Platzhalter anzeigen

    • andreas.lippold
    • 22. März 2010 um 11:54

    Ich habe eine Beispielseite im Intranet, bei der der Platzhalter bei fehlendem Bild trotz width und height nicht angezeigt wird.

  • Bilder-Platzhalter anzeigen

    • andreas.lippold
    • 22. März 2010 um 11:37
    Zitat

    Was siehst du hier?
    http://www.practiceboard.com/?11391940


    Hier scheint's zu klappen:
    1. alt-Text
    2. Mini-Rahmen
    3. Platzhalter 100x100

    Und warum geht das hier?
    A.

  • Bilder-Platzhalter anzeigen

    • andreas.lippold
    • 22. März 2010 um 09:20

    Mich wundert, dass der Thread an dieser Stelle endet. Romplayer, hast du "aufgegeben"?
    Ich bin inhaltlich voll deiner Meinung!
    Verwundert habe ich zudem festgestellt, dass in meinem FF, Version 3.6, unter about:config die Einstellung
    "browser.display.show_image_placeholders;true" zu finden ist.
    Das bedeutet eigentlich, dass Platzhalter angezeigt werden.
    Das werden sie ganz offensichtlich bei mir nicht.

    Andreas

  • Unleserliche Kopfzeilen beim Druck

    • andreas.lippold
    • 22. Juli 2008 um 08:28
    Zitat von Boersenfeger

    Ein Screenshot würde helfen.


    Screenshot ist gut:-)
    Aber ich habe mal die Kopfzeile einer ausgedruckten Seite eingescannt.
    [Blockierte Grafik: http://www.lds-bb.de/sz/iuk-ausbildung/uebungen/fx3_klotz.jpg]
    Vielleicht kennt das ja jemand?

    Andreas

  • Unleserliche Kopfzeilen beim Druck

    • andreas.lippold
    • 21. Juli 2008 um 19:17

    Hallo,
    seit FF3 habe ich in der Kopf- und Fußzeile meiner Druckseiten klötzchenartige Buchstaben, die Zeichen bestehen aus lauter Vierecken wie bei einer schlechten Anzeigetafel.
    Habe keine Schrifteinstellung dazu gefunden.
    Hat jemand eine Idee?

    Andreas

  • Darstellungsfehler bei "Auswahlquelltext anzeigen"

    • andreas.lippold
    • 6. Juli 2007 um 08:39
    Zitat von bugcatcher

    Falls Du wirklich eine derartige Funktionalität benötigst, leg ich dir Firebug ans Herz. Für Entwickler eine Goldgrube: http://www.getfirebug.com


    Benötigen wäre übertrieben: Ich benutze den Firefox, um Leuten XHTML beizubringen. Da sieht es dann immer so aus, als ob der Code fehlerhaft wäre, was die Leute verunsichert.
    Vielleicht kann ja mal jemand von euch Profis an der richtigen Stelle eine Bug-Meldung anbringen? Ich habe dazu nichts gefunden.

    Gruß
    Andreas

  • Darstellungsfehler bei "Auswahlquelltext anzeigen"

    • andreas.lippold
    • 5. Juli 2007 um 15:19
    Zitat von Simon1983

    Kann es sein das die Seite im Quirks Modus gerendert wird? Da wird nämlich eine Menge Fehlerkorrektur betrieben, die auch zu Fehlern führen kann. Deshalb sollte immer ein DocType vorhanden sein.

    Das ist denkbar, allerdings passiert das auf allen Seiten, bei denen ich die Funktion genutzt habe - auch die mit korrektem DOCTYPE - du kannst es ja mal testen. Passiert bei img, hr und br - also scheinbar allen leeren XHTML-Befehlen.
    Damit bliebe es ein Firefox-Problem ...

    Andreas

  • Darstellungsfehler bei "Auswahlquelltext anzeigen"

    • andreas.lippold
    • 5. Juli 2007 um 14:10

    Ein sehr elegantes Feature ist die Rechte-Maus-Funktion "Auswahlquelltext anzeigen".
    Allerdings ärgert es mich schon immer, dass leere XHTML-Elemente nicht korrekt angezeigt werden: Das abschließende Leerzeichen und der Slash verschwinden (wie übrigens auch in diesem Forum-Editor - deshalb beschreibe ich den Befehl in Worten):
    <brLeerzeichenSlash> wird angezeigt als <br>.
    Lässt man sich aber den kompletten Quelltext anzeigen, so ist alles korrekt.

    Hat das noch keiner der Entwickler gemerkt oder wo liegt das Problem?
    Kann man diesen Fehler irgendwo melden?

    Andreas

  • Funktion "eine Ebene höher"?

    • andreas.lippold
    • 6. Februar 2007 um 15:15
    Zitat von Sambubaly

    Go Up [...] hat nur den Nachteil das es zum Beispiel auf dem lokalen Laufwerk nicht funktioniert.


    Stimmt, das ist ein Nachteil. (Hab mir deshalb gleich mal beides installiert...)
    Vielleicht kommt ja mal ein Programmierer, der das korrigiert.
    Andreas

  • Funktion "eine Ebene höher"?

    • andreas.lippold
    • 6. Februar 2007 um 13:24

    Das ist ja noch genialer;-)

    Danke!
    A.

  • Funktion "eine Ebene höher"?

    • andreas.lippold
    • 6. Februar 2007 um 13:01

    Genial!
    Ich danke dir!

    A.

  • 1
  • 2

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon