1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MS Master

Beiträge von MS Master

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 18:45
    Zitat von bc

    hm, wo isn da die genaue seite? weil dort passiert bei mir erstmal garnix, abgesehn davon das auf der seite wohl zu 99% der links ueber mediafarm weiterlaufen ^^

    bc

    Bei "Klingeltönen & Logos", da kommst du auf eine Seite, die einen FF Kompatiblen Dialer haben ( Sie bewerben diese sogar in einschlägigen Foren).

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 18:42

    Fraggle

    Da die profile eigentlich auf dem Server liegen, sollten die lokalen gespiegelten Platten darauf ja keinen einfluss haben. Ein Mirror Check des Controllers sagt das alles ok sei.

    AngelOfDarkness

    Wenn ich einen "Geistertask" hatte, hatte ich nie das problem mit den verlorenen Bookmarks. Das problem mit den Geistertasks habe ich auf nahezu allen Rechnern, auch Privat. Oft z.b. folgende Situation : Ich rufe einen Link aus einer Applikation auf, z.b. ein Homepage link unter Info. FF startet mit der Profil auswahl, wir haben zuhause mehrere. Egal welches Profil gewählt wurde, entweder FF startet mit einer leeren seite, oder gar nicht. In letzterem falle bleibt dieser "geistertask" zurück, und muss im Taskmanager erst beendet werden, bevor FF wieder gestartet werden kann.

    Und wie ich ja schon geschrieben hatte, sind die Bookmarks in diesem falle immer noch da, werden dann also nicht beschädigt (zumindest bisher noch nie).

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 16:20
    Zitat von Dr. Evil

    das ist klar, mir ging es nur darum, zu sagen, dass es durchaus möglich ist Mail-Viren zu schreiben, die sich selbst, ohne zutun des Nutzers öffnen. Das gilt für OE genauso wie es für TB gilt, sollte es einen Gecko-/TB-Bug geben, der das ermöglicht, obwohl das bei IE wohl öfter zu passieren scheint

    Ok, da kann ich dir jetzt uneingeschränkt zustimmen. Aktuelle Viren benutzen es nur nicht (nicht mehr?). Und solange die User brav auf alle nackten tatsachen klicken scheint das ja auch nicht vonnöten zu sein.

    Und das ist der Punkt, der oft vergessen wird. Ein User der unter Windows mit Admin rechten einen Virus startet, wird das gleiche mit root rechten unter Linux auch tun. Die Software kann hilfestellung leisten um es zu verhindern, aber die entscheidung, ob ein Virus schaden anrichten kann oder nicht, liegt aktuell noch beim User und seinem verhalten.

    Auch ein Sasser könnte "ungefährlicher" sein, hätten die User die enstprechenden Updates eingespielt. Das gilt für Windows / IE /OE genauso wie für FF / TB. Die Entwickler können dem User nur den Patch zur verfügung stellen, einspielen, und damit seine Software "sicherer" machen, muss es der User schon selber.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 15:46
    Zitat von Dr. Evil


    warst du schon mal bei Windows Update? Da werden, bei einem standardmäßig eingestelltem IE, ohne Fragen Programme und Updates Installiert. Warum soll das ein Virenautor nicht auch können?

    edit: ich meine ohne fragen des IE, Windows Update selbst fragt natürlich schon

    Klar kann der IE manches "automatisch". Nur das habe ich nie in frage gestellt.

    Was mich stört ist mehr die Aussage, das sich mit OE Viren "automatisch" verbreiten würden, was schlicht auf aktuelle Viren nicht mehr zutrifft.

    Genauer haben das Netsky und Sobber gar nicht mehr nötig. Beide kommen als Anhang an. Soweit sind wir uns ja einig. Nur was oft übersehen wird, ist das schlussendlich der User den Anhang öffnen und ausführen muss, damit der Virus überhaupt aktiviert wird.

    Das sowohl Sobber als auch Netsky danach zu wahren Mailschleudern mutieren wissen wir eigentlich auch.

    Was für mich wichtig ist, im zuge der Aufklärung, ist der Zwischenschritt über den User. Den faktisch sind Sobber und netsky "ungefährlich", solange sich kein User findet, der diesen Virus ausführt.

    Anders verhält es sich mit Viren der gattung MS Blast oder Sasser, die faktisch wirklich zu 100% "automatisch" ausgeführt bzw. eingefangen werden, sobald der PC am Internet angeschlossen ist (und sofern der PC nicht entweder ein "sicheres" OS oder aber ein entsprechend gesicherten OS enthällt).

    Und das ist schon ein großer unterschied.

    Ob der Virus aktiviert wird, liegt bei Mail Viren aktuell schlussendlich immer noch am user.

    Und vor einem "Boah eh cool neue Brittney Spears nackbilder - > Klick" schützt auch ein TB nicht. :wink:

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 15:30
    Zitat von bugcatcher

    Wo hab ich "alle" geschrieben? Wo hab ich geschrieben das Viren "nur" durch OE verbreitet werden? Was gibt es jenweits deiner Schwarz-Weiss-Brille? Und vor allem: wer hat es zu verantworten, dass Dir jeder Benimm fehlt? In Outlook werkelt IE (html-Mails, Voransicht). Wie kann man da behaupten, das Ding sei sicher? Besonders, wenn der IE nicht ordnungsgemäss gepatched wurde? Spar Dir Deine Rundumbeleidiungs-Schläde, die Du überall verteilst, für Daheim. In eurer Kinderstube scheit das Gang und Gäbe zu sein. Hier ist es unangebracht.


    Und hier wirst Du erstmal Beweise anschleppen müssen.

    Hm, nichts leichter als das z.b. Hier

    Kürzlich hatten die auf der Page sogar noch ein Javascript, was das OK automatisch eingetippt hat. Und der Installler dort läuft sehr gut unter dem FF.

    Zu deiner IE/OE aussage : Ein automatisches ausführen eines OE anhanges ist gar nicht mehr möglich, schon lange nicht mehr. Keiner der aktuellen Viren, braucht das auch, wie die "Verkaufszahlen" von Netsky und Sobber beweisen. Den die User führen die Anhänge ja brav selber aus. Und der Mail Client spielt dazu absolut keine Rolle.

    Den ob die gerade geschickte "Update.exe" ein Virus, oder das neueste Update für z.b. Halflife ist, was dir dein Freund gerade geschickt hat, ist aufgabe des benutzers / Virenscanners, und liegt nicht am Mailclient.

    Und wenn das nun ein Virus war, ist dein rechner genauso infiziert, egal ob du OE oder TB benutzt.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 15:19
    Zitat von Dr. Evil

    du hast echt keine Ahnung von den Lücken in IE (und damit auch in O(E)) :!:

    Hm, komisch das weder bei Symantec, noch bei Kaspersky es einen Virus gibt, außer dem I Love You, der durch die Voransicht des OE aktiviert wird bzw. wurde.

    Aber wahrscheinlich haben die Leute bei Symantec und Kaspersky einfach keine Ahnung davon wie sich Mail Viren heutzutage verbreiten, schon klar :roll:

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 15:16
    Zitat von Bloody

    @ MS Master:

    Ist zwar auch schon wieder off-topic, aber ich würde jedenfalls niemals Outlook verwenden... Programme wie IE oder Outlook sind Spielball kommerzieller interessen, bei denen es um Macht und um sehr viel Geld geht, und solange sich das nicht ändert... benutze ich lieber weiterhin PMMail2000 oder den Mozilla mailer, der inzwischen sehr sehr gut geworden ist. Bla.. ich merk' schon heute bin ich in sabbel-laune.. :)

    Ich benutze ja auch deswegen FF bzw. TB. Nur ohne "Brain 2.0" sind beide auch nicht wirklich viel sicherer als IE/OE.

    FF hat auch Sicherheitslücken die für Phisher interessant sind, und Dialer installiert der FF mittlerweile ja auch ohne rückfrage. Und Viren finden ihren weg auch zu TB User.

    Aufklärung und Bewustseinssteigerung gegenüber dem mediem Internet/Mail ist das einzigste, was auf dauer den Usern hilft sich den Spams etc. zu entledigen.

    Und Progs wie FF/TB helfen gleichzeitig auf Dauer, das sich wieder mehr vielfalt auf dem Softwaremarkt entwickelt, den Konkurenz belebt ja bekanntlich das geschäfft.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 15:12
    Zitat von Bloody

    @ MS Master:

    Das Thema mit den EMail-Attachments wird sich vielleicht irgendwann mal erledigen, wenn beim EMail-Protokoll weltweit ein Authorisierungsverfahren etabliert wird, wie man das ja auch schon von Instant Messengern her kennt:

    Wer jemandem 'ne EMail schreiben will, muss erst eine Authorisierungs-Mail schicken, die keinen weiteren Content haben darf. Punkt. Sollte auch mit automatischen EMail-Diensten funktionieren, z.B. bei Online-Registrierungen, wobei der jeweilige server dann einen weiteren Zwischenschritt durchführt, also erst die genehmigung anfordern, dann nach erhalt der Autorisation die retgistrierungs-Mail schicken usw. Naja. Inzwischen sind wir wohl off-topic.. :)

    Naja, bevor es soweit ist, hilft aber nur :

    1.) Virenscanner

    2.) Gehirn benutzen und nicht auf alle "nackten" Tatsachen wild klicken.

    Alles andere ist Quark, den den aktuellen Mail Viren ist der verwendete Mail Client total egal. Hauptsache der Anhang kommt an und wird ausgeführt (was der User tun muss, egal ob es ein Sobber, Netsky, Beagle etc Virus ist)..

    Ich kenne viele, die sich genau wegen den aussagen von Leuten wie "bugcatcher" erst einen Virus eingefangen haben. Frei nach dem Motto :

    "Ich benutze ja TB, da kann ich mir ja gar keinen Virus einfangen".

    Naja, aber das ist ja ein anderes Thema.....

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 15:07
    Zitat von Spölle

    @ MS Master:


    Daher : Vielleicht liegt es auch am User ! :P

    Hm, den Fehler habe einige, in den Bug Listen steht der fehler auch, also woran wird es wohl liegen ?

    Hm, na dann liegt das ja auch an dir als User, wenn dein Windows abstürzt, dein IE eine Sicherheitslücke hat, dein Mediaplayer "nach Hause" telefoniert etc, ist doch dann klar, oder etwa nicht :wink:

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 14:58
    Zitat von bugcatcher


    Der war gut. Outlook(Express) führt viele Virenanhänge schon in der voransicht aus. Da brauchts keine wirkliche aktive Hilfe vom Benutzer. Besonders wenn das System nicht ordentlich gepatched ist. Das die Voransicht beim Thunderbird jemals einen Virus freigesetzt hätte, wäre mir gänzlich neu.

    Sorry, aber das ist einfach nur "dummes geschwätz". Nahezu alle Mail Viren kommen als EXE, PIF, SCR etc Anhang an, und keine davon wird bei einer Voransicht der Mail automatisch ausgeführt. Weder unter TB noch unter Outlook(Express).

    Ich weiß nicht woher du deine meinung hast, aber leider ist es traurig zu sehen, wieviele Benutzer keine Ahnung von der Materie haben.

    Früher war es mal möglich unter OE mittels Script es über eine Sicherheitslücke zu ermöglichen, das durch die Voransicht und einen Fehler im IE der Anhang Automatisch ausgeführt werden könnte.

    Aber seit OE 5 und höher ist das gar nicht mehr möglich.

    Mailviren verbreiten sich nur noch dadurch, das die User den Anhang ausführen. Wer behauptet das sich Mailviren nur via Outlook(Express) verbreiten können, hat von Mailviren keine Ahnung, sorry...

    Nur weil der I Love You" Virus es mal ausgenutzt hat in der Voransicht automatisch ausgeführt werden zu können (was heute gar nicht mehr möglich währe), bist du der Meinung das würde für "alle" Mail Viren gelten.

    Ziemlich eingeschränkt diese Sichtweise.

    Jeder Mail Virus ist gleich gefährlich, egal welches Mail Programm du benutzt. Und in jedem programm passiert das gleiche, egal was du machst.

    Löschst du die Mail ist alles ok.

    Führst du den Anhang aus ist der PC Infiziert.

    Mit dem verwendeten Mailprogramm hat das nichts zu tun, TB empfängt genauso Viren wie alle anderen Mail progs auch.

    Das einzigste was schütz ist nicht das Mailprogramm an sich, sondern "Brain 2.0" zu benutzen.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 14:39

    Bloody

    Ich wollte mit meiner "unüberlegten" Wortwahl zu anfang auch nicht gleich ausdrücken, das ich jetzt FF und TB gleich wegwerfen will, wo ich doch gerade erst noch von Thebat! zu Thunderbird gewechselt bin, da mich die vielen Fehler in TheBat! richtig genervt haben, und das wo man für das Teil auch noch gut bezahlt hat.....

    Zum Thema OpenSource : Wir sind selber in der Softwareentwicklung tätig, und daher ist schon klar was dahinter für eine Arbeit steckt, keine Sorge.

    Es ist halt nur ärgerlich, wenn plötzlich Daten verschwinden, und das vermeintliche Backup dann leider auch unbrauchbar ist (zum glück sichert man ja noch allles zusätzlich auf Band). Würde das z.b. bei uns unter Delphi mit TeamSource passieren, währen die folgen Katastrophal.

    Und wenn ich mir die teilweise Sicherheit (Popup Blocker, kein ActiveX etc.) dadurch erkaufen soll, das auf der anderen Seite Daten verschwinden, ist das nicht wirklich sinn eines Wechsels von Software A zu B.

    Bezogen auf z.b. Thunderbird, ist TB auch nicht wirklich viel Sicherer gegen Viren. Den z.b. einen Sobber.I fange ich mir dort genauso ein. Den letztendlich muss der Anwendern den Anhang öffnen und ausführen, egal welches Mailprogramm er/sie benutzt. Bewuster umgehen muss ich mit beiden Programmen.

    Irgendwann wird sich (hoffentlich) dieses bewustsein durchgesetzt haben, das die User einen Anhang nicht mehr öffnen, sondern ungefragte Mails auch ungelesen löschen. Und dann muss jedes Programm, ob Browser oder Mailclient sich den vor bzw. nachteilen stellen die es dann noch hat. Und wenn sich ein programm dann dadurch "hervorhebt", das es evt. Daten verlieren könnte, ist das nicht unbedingt auf der "haben" seite zu verbuchen.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 13:30
    Zitat von Ziggy

    Bei mir liegt die bookmarks.html ebenfalls im Netz (SuSE Linux Samba Server) und es gibt keine Probleme damit. Ich betreibe allerdings keine 17 Clients, sondern nur 4 mit Windows und FF.
    Jedenfalls kann ich den Fehler nicht reproduzieren. Selbst wenn einer der Clients die Lesezeichen ändert oder etwas hinzufügt, klappt das reibungslos.

    Nur mal allgemein zum Stil:
    Bevor man Äußerungen á la "... für'n Arsch" tätigt, sollte man erstmal alle Möglichkeiten abklopfen und vernünftig Fehlersuche betreiben, sonst blamiert man sich ganz schnell. Also: Erstmal cool bleiben und den Ball flach halten.

    Ich schätze, daß FF in wesentlich größeren Netzwerken sauber läuft. Eine solche Macke wäre längst aufgeflogen!

    Grüße, Ziggy

    Zu der Äuserung : Man ist halt Nervlich etwas angespannt, da passiert sowas (leider) schonmal.

    Zu dem problem : In der Bugtraq Liste findet sich zum Thema "Verlorene Bookmarks" eine ganze latte an fehlern, also so unbekannt wie du denkst, scheint der Fehler wohl nicht zu sein.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 13:11
    Zitat von Manny73

    Habe gerade eine Erweiterung installiert, sobald die Installation abgschlossen war, FF gheschlossen und sofort wieder geöffnet. Lesezeichen waren alle vorhanden.

    Eventuell hat das Profil irgendwo einen Schaden.

    Habe ich auch schon versucht. Hatte damals beim Update auf die 1.0er alles gelöscht bis auf die Bookmarks, und das Profil komplett neu anlegen lassen, dann die Bookmarks zurückgespielt und alle einstellungen neu vorgenommen.

    Viele hier haben die alte Version einfach gelöscht, und den 1.0er entpackt, ohne was am Profil an sich zu ändern. Da währe ein "defektes" profil also möglich.

    Und wie es "ron1711" trffend gesagt hat, das Problem ist leider wohl nur Schwer nachzuvollziehen. War über Mittag zuhause, und da kann ich den "Fehler" nicht nachvollziehen bzw. dort tritt er bsiher nicht auf (konnte natürlich nicht soviel testen).

    Die PCs sind ungefähr gleich (Athlon XP 2600+ zu 2800+), je 1 GB Ram. Nur das ich zuhause keine gespiegelten Platten benutze. Hier im Büro läuft alles noch unter Windows 2000, zuhause XP.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 11:54
    Zitat von Manny73

    Tritt das Problem nur bei a) dieser Konstellation (Bookmarks und User-Dateien liegen auf einem Server) auf oder auch, b) wenn die User-Dateien (inkl. Bookmarks) auf dem selben Rechner liegen.

    b) => FF-Problem
    a) => Netzwerk-Problem

    Hi Manny,

    also das Problem trat ursprünglich in folgender Konstellation auf :

    FF liegt lokal, auch das Cacheverzeichnis, alle anderen Daten, also Bookmarks, Cookies, Adressbücher etc. liegen auf den Servern. Das ist so von einer anderen Firma übernommen worden, quasi um die Datensicherung zu vereinheitlichen und zu beschleunigen (FF und Cache müssen ja nicht gesichert werden).

    Mittlerweile kann ich das problem aber auch Lokal nachstellen, wenngleich es hier einer Extension bedarf, gleich welcher oder eines Themes, welches Installiert wird, z.b. MostlyCrystal, dann aktivieren, FF schliesen und sofort wieder starten = gleicher fehler, die Bookmarks sind wieder auf "null" gesetzt.

    Lokal fällt diesbezüglich auf, das manchmal der FF gar nicht mehr startet, wenngleich der Taskmanager einen FF Task führt. Erst wenn dieser "gekillt" wird, startet der FF wieder.

    Achja, nach dem "killen" des "geistertaskes" sind die Bookmarks aber da, in dieser Situation werden diese nicht gelöscht.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 11:36
    Zitat von Petzi

    OFFTOPIC

    MS Master

    Bemitleidenswert deine Einstellung zu anderen Menschen.

    Andere schlecht machen und beleidigen nur weil man selbst etwas nicht versteht oder der Horizont zu klein ist.

    Erbärmlich.

    Viel Glück im weiteren Leben

    Alles anzeigen

    Hm, komisch, du behauptest doch das andere keine Ahnung haben. Und wenn der "Ahnungslose" dann auch noch eine frage stellt, bist du derjenige der mit "wischiwaschigeschwätz" daherkommst.

    Da stellt sich schon die frage, wer hier die "erbärmlich" ist.

    Den du hast behauptet das die Netzwerkadmins aus drei Firmen keine Ahnung hätte, schon vergessen ?

    Und auf die Frage wo der fehler liegen könnte, kommst du hier mit "erbärmlichen" ausreden, nur um deine eigene Unwissenheit zu überspielen.

    Das ist ERBÄRMLICH !!!

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 11:25

    S.i.T.

    Das die Wortwahl etwas unglücklich war habe ich aber auch schon gesagt.

    Aber wenn plötzlich deine Daten weg sind, und du zwar ne Datensicherung hast, aber denoch alles was dazwischen war wieder mühsam zusamensuchen darfst, bist du evt. auch in diesem moment nicht allzuglücklich über das was passiert ist.

    Vorallem wenn du dann mitbekommst, das auch andere das problem haben,hatten bzw. erzeugen können.

    Und wenn der FF ein Backup anlegt, was aber genauso leer ist, wie die "normale" datei, dann stellt sich die frage, wozu das Backup überhaupt gemacht wird.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 11:17
    Zitat von Petzi

    Es liegt vermutlich daran, dass Firefox die Bookmarks beim Schließen des Programmes neu in die bookmark Datei schreibt und dabei die alte Datei vollständig löscht.

    Zuerst wird also die Datei gelöscht, dann neu geschrieben. Wenn nun aber der FF sofort wieder gestartet wird, will FF diese Datei wieder öffnen, obwohl sie noch nicht neu geschrieben wurde. Das tritt aber nur in Netzwerken auf und dort auch nur bei schlechten Topologien und/oder schlechten Servern. Die Speicherung über das Netzwerk dauert nun einmal wesentlich länger als lokal auf der Festplatte.

    Ach, jetzt vermutest du auch noch einfach was.

    Ich denke du weist das alles schon :P

    Nur mal zur Info, FF schreibt die Bookmarks bei jeder änderung neu. Aber nicht beim Schliessen des FF.

    Mein "Netzwerk FF" hat das letzte mal um 10:07 Uhr die Bookmarks geschrieben, obwohl ich ihn vor ca. 30 min geschlossen und jetzt neu gestartet habe.

    Aber hauptsache erst mal was behauptet um gut dazustehen, gelle....

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 11:14
    Zitat von Petzi

    Dieses Forum ist erstens nicht der richtige Ort um dieses Thema zu erörtern, zweitens hab ich keinen Bock darauf Dir eine Einführung in dieses Thema zu geben, für eine kurze Einführung ist es viel zu komplex.


    Hab ich das irgendwann behauptet? Lies doch mal ordentlich, ich schrieb das man damit Workarounds einrichten kann.

    Wende dich an euren Netzwerk-Admin, der kann Dir sicher eine Lösung zu dem Problem aufzeigen und einrichten (und wenn nicht, sag dem Chef das der Admin keine notwendige Qualifikation hat).

    Hm, das klingt für mich jetzt danach, als wenn du überhaupt keine Ahnung hast über was du da selber redest.

    Frei nach dem Motto :

    Du : "Steht in der Anleitung".

    Ich: "Habe die Anleitung hier, auf welcher Seite den".

    Du : "Ach, ich habe keinen Bock darauf dir sowas zu sagen....."


    Das klingt auch für die Linux Admins hier, mit denen ich gerade spreche mehr so, als wenn du mal was in den Raum wirfst, um so zu tun, als ob du der volle durchchecker währst, aber in wirklichkeit hast du gar keine Ahnung, von was du da eigentlich redest .....

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 11:07

    nightrat

    Hast ja recht wegen der Frage, es hat mich halt jetzt "selber erwischt", = alle Bookmarks weg.

    Und ein rechte problem ist es wohl kaum, den die Bookmarks werden ja ansonsten ohne probleme gespeichert. Nur in dieser "ungewöhnlichen" Konstellation = starten, beenden, starten, und das direkt hintereinander, scheint es zu dem oben genannten Fehler zu kommen.

    Und wie dem o.g. Link zu entnehmen ist, hatten andere User das Problem zu 0.8er zeiten schonmal, ohne das es je eine wirkliche Lösung dafür gegeben hätte.

  • Datensicherheit ist beim FF für den Arsch !!!!

    • MS Master
    • 9. Dezember 2004 um 10:48

    Hi,

    was ein Logon Script mit dem FF problem zu tun haben soll, erschliest sich mir hier gerade auf keinster weise.

    Aber du kannst sicherlich erklären, wie ein Script, das z.b. Morgends um 8 Uhr läuft, im zusammenhang stehen soll, mit einem fehler der z.b. um 16:00 auftritt.

    P.S: Wenn ich etwas suche, finde ich z.b. schon Hier jemand der das selbe Problem hatte, und offensichtlich sind die Probleme im 1.0er immer noch da.

    Habe jetzt auch mal etwas Lokal rumgespielt, wenn ich z.b. ein neues Theme installiere, passiert exakt das gleiche, und es sind beide dateien danach leer, also die Bookmarks und das Backup wenn mann den FF nach der Installation des Themes beendet und gleich wieder startet.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon