1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. madblueimp

Beiträge von madblueimp

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 22. Februar 2008 um 16:49

    Naja, du könntest es ja einfach ausprobieren.

    Autofill Forms dient ganz einfach dazu das Ausfüllen von Formularen automatisch abwickeln zu können.

    Hier sind zwei Anleitungen:
    http://mozillalinks.org/wp/2007/05/mas…autofill-forms/
    http://www.jeffro2pt0.com/save-time-by-auto-filling-forms/

    Manche nutzen Autofill Forms auch dazu um Suchmaschinenkataloge zu füllen:
    http://www.dotsauce.com/2007/08/11/dir…-firefox-addon/

    Ursprünglich entwickelt habe ich das Add-on, weil ein Nutzer von Secure Login mich fragte, ob es auch möglich wäre andere Formularelemente neben Nutzer+Passwort automatisch auszufüllen (es gibt eine Autofill Forms Integrations-Möglichkeit in Secure Login).

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 22. Februar 2008 um 12:44

    Ich werde es in der nächsten Version wahrscheinlich zum Toolbar-Button (und Statusbar-Icon) - Menü hinzufügen.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 22. Februar 2008 um 12:42
    Zitat von michael815

    es wäre ganz praktisch, den Secure Login ins Kontextmenue zu packen. :D


    Meiner Meinung nach ist das Webseiten-Kontext-Menü nicht der richtige Ort um den Login-Vorgang von SL aufzurufen.
    Aber falls du die Möglichkeit hast dem Kontext-Menü eigene Einträge hinzuzufügen (entweder durch eigene Modifikationen oder vielleicht durch eine Menü-Editier-Erweiterung):
    Der folgende Aufruf startet den Login-Vorgang von SL:

    Code
    secureLogin.login();
  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 6. Februar 2008 um 11:06

    Die Freenet-Seiten nutzen ziemlich verkorkste Login-Formulare mit völlig unsinnigem JavaScript-Einsatz.
    Auf der folgenden Login-Seite von Freenet funktioniert der Einsatz von Firefox Passwort-Manager und Secure Login dennoch:
    https://office.freenet.de/e-tools.freenet.de/login.php3

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 25. Januar 2008 um 11:54

    Die "Alternativen"-Option wird in der aktuellen Version nicht auf Auswahllisten angewendet.
    Ich werde das aber in einer neuen Version einbauen.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 11. Dezember 2007 um 14:41

    Das ist ein Bug des Login Managers von Firefox 3 - siehe
    Bug 400680 – Login Manager should not prompt for Master Password if signon.autofillForms is set to false

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 8. Dezember 2007 um 12:13
    Zitat von cubefox

    nur damit du es auch mitkriegst:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=55839


    Danke für den Hinweis. :)


    Zitat von marcoon

    Mit dem Bookmarklet hat es auch bei deaktiviertem NoScript bei mir bei mehrmaligem Versuch nicht funktioniert. Habe es jetzt aber noch ein zweites Mal mit der Erweiterung versucht - dieses Mal überraschenderweise mit Erfolg. Vielen Dank für deine Hilfe :D


    Seltsam - aber so lange es jetzt funktioniert. :)

  • Anmeldereihefolge der Benutzer

    • madblueimp
    • 8. Dezember 2007 um 12:11

    In meinen Tests funktioniert das mit der Reihenfolge so wie in den Secure Login FAQs beschrieben.
    Versuch mal nach jedem Abspeichern eines Passwortes einen Neustart von Firefox, um sicher zu gehen das die Schlüssel-Datenbank aktualisiert wurde.

    Die Reihenfolge über die Einstellungen von Secure Login festzulegen hätte den Nachteil das diese sich global auswirken würden und nicht mehr individuell für eine Login-Seite einstellbar wären.

    Fragen zu Secure Login solltest du aber auf jeden Fall besser im Secure Login Thema stellen, denn dort bekomme ich eine Benachrichtigung bei neuen Antworten.
    Hier habe ich nur dank der Anmerkung von cubefox hereingeschaut.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 7. Dezember 2007 um 17:25
    Zitat von marcoon

    Danke für euren Lösungsvorschlag.

    Leider funktioniert er aber nicht


    Doch es funktioniert - habe es gerade mit dem Bookmarklet getestet.
    Nach dem du kicker.de aufgerufen hast rufst du das Bookmarklet auf.
    Damit das Bookmarklet funktioniert muss JavaScript für kicker.de erlaubt sein.
    Danach gibst du deine Login-Daten ein und klickst auf Login.
    Daraufhin sollte dich Firefox Passwort-Manager fragen, ob du die eingegebenen Login-Daten speichern willst.
    Wenn du wieder ausloggst kannst du dich mit Secure Login einloggen.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 6. Dezember 2007 um 11:47
    Zitat von marcoon

    Auf http://www.kicker.de/login gibt es 2 Login-Felder, allerdings lässt sich von beiden das Passwort nicht mit dem Passwortmanager abspeichern und somit auch nicht mit Secure Login nutzen? Woran kann das liegen bzw kann man das irgendwie lösen?


    Wurstwasser hat die Frage schon beantwortet und lag mit seiner Vermutung richtig.
    Die Antwort auf die Frage findest du aber auch in der Secure Login Hilfe unter FAQ.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 1. Dezember 2007 um 13:13

    Secure Login zeigt immer dann einen Auswahl-Dialog an wenn es
    a) Mehrere gespeicherte Benutzer gibt
    b) Mehrere Formulare auf der gleichen Seite gibt
    Das zweite ist eigentlich nur erforderlich, falls die Login-Ziel-URL unterschiedlich ist, oder sich die Formularfelder unterscheiden.
    Ich werde dahingehend wahrscheinlich für die nächste Version Verbesserungen einfließen lassen.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 1. Dezember 2007 um 00:08
    Zitat von ReVox

    Einfach genial die Erneuerung :D


    Dankeschön.

    Die grundlegende Idee kam wie schon bei einigen Features durch das Benutzer-Feedback (wie auf diesen Foren).
    Ich wurde schon ein paar mal gefragt, ob es nicht möglich wäre die Logins aus einer Liste auszuwählen und dann direkt die Seite aufzurufen und den Login-Vorgang zu starten.
    Darauf hatte ich bisher immer geantwortet, das dies nicht möglich sei, da Secure Login auf Firefox Passwort-Manager aufbaut und dieser nicht die komplette Login-URL speichert.
    Und letztens kam mir dann plötzlich die Idee mit den Lesezeichen (ich glaube beim Essen :D).

    Zuerst wollte ich die URL's über einen bestimmten, auswählbaren Lesezeichen-Ordner identifizieren. Leider hat sich dann herausgestellt, das dieser Vorgang zu aufwändig wäre - zumindest bis Firefox 3, der mit Places einen etwas besseren Zugang bietet - unter Firefox 2 hätte ich über RDF-Quellen iterieren müssen.

    Die Überprüfung des URL-Ankers war aber auch für Firefox 3 die bessere Idee, da Nutzer somit nicht auf einen bestimmten Ordner festgelegt sind und die Überprüfung nur einen einfachen String-Vergleich erfordert.
    Schön ist auch, das Secure Login Lesezeichen ganz normale, gültige URL's sind - den Anker #secureLoginBookmark gibt es zwar auf den Login-Seiten nicht, allerdings kann es auch keine Login-Seite geben welche einen Anker in der URL benötigt.

    Einen Nachteil gibt es allerdings:
    Der Link muss nicht in den Lesezeichen vorhanden sein, dadurch kann er auch auf einer Webseite stehen.
    D.h. jeder aufgerufene Link zur Login-Seite (für welche Passwörter im Passwort-Manager hinterlegt sind) mit dem Secure Login Lesezeichen Anker löst den Login-Vorgang aus.
    Natürlich greifen hier trotzdem die Sicherheitsmaßnahmen von Secure Login und Firefox:
    Vergleich der Login-URL-Domain mit der aktuellen Domain sowie der gespeicherten Login-URL mit der des Formulars (letzteres nur Firefox 3), keine Eingabe der Login-Daten in das Formular bei aktiviertem JavaScript-Schutz (Schutz vor Cross-Site-Scripting).
    Natürlich kann der Login-Vorgang nur durchgeführt werden wenn es im Passwort-Manager hinterlegte Daten dafür gibt.
    Im Prinzip ist das aktivieren der Funktion nicht per se unsicher - allerdings ist Secure Login dann auch nicht mehr unbedingt sicherer als das Verhalten von Firefox Passwort-Manager die Login-Daten automatisch einzutragen.

    Eine Abhilfe für den oben genannten Nachteil gibt es aber auch wiederum:
    Der SecureLogin-Anker lässt sich über about:config konfigurieren. Das Menü zum Hinzufügen von Secure Login Lesezeichen berücksichtigt die Einstellung. Wenn man hier einen individuellen Anker wählt, z.B. #sl35REGrgg, kann man das Risiko des ungewollten Auto-Logins wieder weitgehend ausschließen - wer den individuellen Anker nicht kennt kann auch keinen Link damit erstellen.

    Eventuell wird der Secure Login Lesezeichen Anker in einer der nächsten Versionen auch standardmäßig zufällig erzeugt.
    Vielleicht sind meine Gedanken in der Hinsicht aber auch etwas zu paranoid. ;)

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 30. November 2007 um 19:11

    Es gibt zu den Secure Login Lesezeichen einen Eintrag in der Hilfe:

    Zitat

    Secure Login Lesezeichen ermöglichen es Ihnen sich aus den Lesezeichen heraus auf einer Webseite einzuloggen. Mit einem Secure Login Lesezeichen müssen Sie weder auf eine Symbolleisten-Schaltfäche klicken noch ein Tastaturkürzel betätigen - der Aufruf des Lesezeichens genügt um Sie automatisch einzuloggen.

    Um die Secure Login Lesezeichen nutzen zu können müssen Sie sie in den Einstellungen von Secure Login aktivieren. Über das Secure Login Extras-Menü oder das Kontext-Menü des Statusleisten-Symbols können Sie die aktuelle Login-Seite als Secure Login Lesezeichen hinzufügen.

    Secure Login Lesezeichen sind ganz normale Lesezeichen. Der einzige Unterschied ist der spezielle Anker '#secureLoginBookmark' welcher als Suffix an die Login URL angefügt wird. Dieser Anker bewirkt das der Login-Vorgang für die aufgerufene Seite automatisch ausführt wird.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 29. November 2007 um 10:30

    Das JavaScript Prototype "Array" ist eine Klasse der Skriptsprache JavaScript, die für die Entwicklung von Erweiterungen verwendet wird.
    In JavaScript kann man auch solche vordefinierten Klassen ohne die Verwendung von Vererbung um eigene Methoden erweitern.
    In der Version 0.5 erweiterte Secure Login das JavaScript-Prototyp "Array" um die Methode "inArray()", mit der das Vorhandensein eines bestimmten Elementes in einem Array überprüft werden kann.
    Allerdings hatte die Erweiterung des Array-Prototyps Auswirkungen auf andere Firefox-Erweiterungen wie ConQuery und daher habe ich seit der Version 0.5.1 keine in JavaScript vordefinierten Klassen erweitert.

    Daher sollte auch die Version 0.8.1.2 von Secure Login keine Auswirkungen auf andere installierte Erweiterungen haben.
    Vielleicht ist ja eine dritte Erweiterung für die Inkompatibilität verantwortlich.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 25. November 2007 um 17:18

    In Autofill Forms kann man Zeilenumbrüche mit Hilfe des <br> Tags einfügen - siehe Einstellungen und Hilfe.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 11. November 2007 um 14:34

    https://blueimp.net/mozilla/Autofill%20Forms/#faq

    Oder auf Deutsch:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4775


    Zitat

    Falls Sie versehentlich das Standard-Profil gelöscht haben:
    Sie können alle Einstellungen von Autofill Forms mit Hilfe von about:config zurücksetzen:
    1. Geben Sie "about:config" in die Adresszeile von Firefox ein
    2. Filtern Sie die angezeigten Einträge mit Hilfe der Zeichenkette "autofillForms@blueimp.net"
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "extensions.autofillForms@blueimp.net.fieldRules" und wählen sie "Zurücksetzen"
    (Deaktivieren Sie auch die Autofill Forms Verschlüsselung im Falle des Zurücksetzens)

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 6. September 2007 um 13:32

    Ich gebe zu das es nervig sein kann, wenn man mit der Spaltensortierung seine Reihenfolgen zerwürfelt hat - derzeit sehe ich allerdings keinen triftigen Grund die Spaltensortierung deswegen zu entfernen.
    In manchen Profilen ist die Reihenfolge vielleicht weniger wichtig, bzw. die Sortierung vielleicht praktisch.

    Im Prinzip ist die Idee des Suchfelds nicht schlecht, aber für die Regel-Liste in Autofill Forms meiner Meinung nach nicht unbedingt geeignet - denn nach was soll gesucht/gefiltert werden - nach dem Bezeichner, dem Wert, der Feldregel, der Seitenregel?
    Im Prinzip könnte man alle Werte durchsuchen und dann danach die Ansicht filtern, oder besser zum betreffenden Wert springen.
    Vielleicht implementiere ich das auch für eine der nächsten Versionen.
    Allerdings warten auch noch andere Features darauf, implementiert zu werden, z.B. ein "Globales Profil".

    Ich kann leider auch nicht unendlich Zeit für die Weiterentwicklung von Autofill Forms aufbringen. Ich mache das ja unentgeltlich und muss davon unabhängig arbeiten. AF ist auch nicht mein einziges Projekt.
    Und letztendlich nimmt derzeit der Support für die Projekte weitaus mehr Zeit in Anspruch als die eigentliche Entwicklung.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 6. September 2007 um 10:17

    Das Problem ist, das die angezeigte Liste eigentlich nur die Repräsentation der Daten darstellt. D.h. um sie umzusortieren muss ich die Reihenfolge der Daten ändern.
    Es wäre natürlich möglich, zum sortieren einfach eine Kopie der Daten zu verwenden.
    Ein unterschiedliches Verhalten der Sortier-Funktion über die Spalten und der Hoch/Runter-Knöpfe halte ich allerdings für zu verwirrend.

    Deswegen einfach meine Empfehlung, für die Bezeichnung der Regeln eine Nummerierung zu verwenden. Zum Auffinden und Bearbeiten der Regeln kann dann beliebig sortiert werden. Zum Abschluss muss dann nur noch einmal über die Bezeichnung sortiert werden.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 5. September 2007 um 12:42

    Bitteschön. :)

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 5. September 2007 um 09:02

    Eine Auswahlbox erhälst du nur, wenn du zwei Regeln mit der gleichen Feldregel direkt hintereinander setzt (und beide für die aktuelle Seite zutreffen).
    Falls du also diese Auswahlbox vermeiden willst, brauchst du eine andere Regel dazwischen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon