1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. madblueimp

Beiträge von madblueimp

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 13. Mai 2008 um 11:45

    Danke für den Report - das sieht nach einem Fehler von Secure Login mit Nur-Passwort-Logins unter Firefox 3 aus.
    Ich werde den Fehler so bald wie möglich beheben und ein Update herausgeben.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 6. Mai 2008 um 14:16
    Zitat von MonztA

    Ah, ich dachte, ich muss #secureLoginBookmark manuell an die URL dranhängen.


    Du kannst Secure Login Bookmarks auch auf diese Weise manuell erzeugen. Allerdings musst du statt #secureLoginBookmark die Zeichenkette nehmen welche in Firefox Einstellungen unter extensions.secureLogin@blueimp.net.secureLoginBookmarkHash eingetragen ist (siehe about:config).
    Dieser "Hash" für jeden Nutzer zufällig erzeugt, sobald die Secure Login Bookmarks aktiviert werden.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 5. Mai 2008 um 13:18
    Zitat von MonztA

    Ich hab mir heute ein neues 3.0-Nightly-Profil angelegt. Die Login-Bookmarks funktionieren bei mir immer noch nicht.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.9pre) Gecko/2008050206 Minefield/3.0pre


    Bisher kann ich das Problem (siehe hier) leider nicht reproduzieren.
    Kannst du denn überhaupt Secure-Login-Bookmarks anlegen? Der Menüpunkt ist eigentlich ausgegraut falls die Funktion in den Einstellungen deaktiviert ist oder es für die aktuelle Seite keine gespeicherten Passwörter gibt.

    Zitat von MonztA

    Wie siehts mit Onlinetvrecorder.com aus?


    Ich bin mir nicht ganz sicher was das Problem bei Onlinetvrecorder ist. Frames sollten eigentlich kein Problem sein, da Frame-Unterstützung in SL eingebaut ist und Login-Formulare erst nach dem Laden der Seite inklusive der Subframes gesucht werden.
    In meinen Tests funktionierte das automatische Suchen allerdings nicht zuverlässig. Wenn du die Einstellung "Automatisch nach Login-Daten suchen und Formularfelder hervorheben" deaktivierst sollte der Login mit SL aber immer funktionieren - zumindest in meinen Tests funktionierte es dann immer.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 29. April 2008 um 13:08
    Zitat von worel

    Trage ich bei SecureLogin (anstatt ALT+N) die Tastenkombi
    "STRG+ENTER" ein, wird das PASSWORT scheinbar verfälscht, und es
    kommt ein Screen mit der Meldung "Anmeldung fehlgeschlagen".

    Möglicherweise wird an das Password ein "ENTER" angehängt, oder so.


    Kann ich nicht bestätigen. In meinen Tests (Firefox 2 und Firefox 3, drei unterschiedliche Profile unter Xubuntu Linux) funktioniert die Tastenkombination Strg+Eingabe einwandfrei.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 11. April 2008 um 19:13

    Freut mich. Kannst ja wenn du möchtest eine Bewertung auf https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4775/ abgeben. :)

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 11. April 2008 um 15:17

    Ja - mit Version 0.9 habe ich einen alternativen Toolbar-Button ohne Menü hinzugefügt (der somit weniger Platz in der Toolbar verbraucht) - das Autofill Forms Menü kann auch mit diesem Button per Rechtsklick als Kontextmenü aufgerufen werden.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 11. April 2008 um 14:42

    Ich habe heute eine Support-Anfrage zu bestimmten Webseiten bekommen.
    Da ich das Forum als Support-Mittel bevorzuge schreibe ich meine Antwort hier:

    MegaUpload.com
    Ein Flash-Login-Formular. Flash ist kein Webstandard. Flash-Formulare können nicht ohne weiteres mittels JavaScript-Code angesprochen werden.

    Es ist zwar möglich zwischen ActionScript-Code (Flash) und JavaScript zu kommunizieren - allerdings müssen dazu ActionScript-Methoden explizit für JavaScript zugreifbar gemacht werden - was nur der Autor des Flash-Filmes kann.

    Ich wüsste auch keinen Grund dafür um ein Login-Formular für eine normale Webseite mittels Flash zu realisieren - meiner Meinung nach ein Designfehler.

    MegaUpload bietet allerdings eine alternative Login-Seite die ohne Flash funktioniert und auch mit Secure Login genutzt werden kann:
    http://www.megaupload.com/premium/de/

    SeeqPod.com
    Eine komplette Flash-Anwendung. Flash ist kein Webstandard.
    Eine alternative Login-Möglichkeit habe ich nicht gefunden.

    FileCache.in
    Das Login-Formular wird nach Klick auf "Login" per JavaScript nachgeladen. Es steht also erst nach Benutzerinteraktion zur Verfügung.
    Secure Login findet daher nach dem Laden der Seite erstmal kein Login-Formular.
    Deaktivieren von "Automatisch nach Login-Daten suchen und Formularfelder hervorheben" schafft Abhilfe, da Secure Login auf diese Weise erst nach Benutzeraktion (Klick auf SL Icon oder Tastaturkürzel) nach passenden Login-Formularen sucht.
    Alternativ kann direkt sie Seite http://filecache.in/content/login.php für den Login genutzt wertden.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 11. April 2008 um 14:02

    Ich habe soeben eine neue Version (0.9.2.2) freigegeben mit der es einfacher ist von Autofill Forms Dynamischen Tags auf die Zwischenablage zuzugreifen.
    Sie dürfte demnächst auf der öffentlichen Seite von addons.mozilla.org erscheinen und über die Update-Funktion von Firefox zum Download bereit stehen.

    Mit Autofill Forms Dynamischen Tags kannst du nämlich die von dir gewünschte Funktionalität abbilden.

    Sobald du auf die Version 0.9.2.2 aktualisiert hast kannst du folgendermaßen vorgehen:

    • Zuerst rufst du die Webseite mit dem Ticketsystem-Formular auf
    • In das Feld für den Nachnamen trägst du den folgenden Dynamischen Tag ein:
      Code
      <clip1>
    • In das Feld für den Vornamen trägst du den folgenden Dynamischen Tag ein:
      Code
      <clip2>
    • In das Feld für die Telefonnummer trägst du den folgenden Dynamischen Tag ein:
      Code
      <clip3>
    • In das Feld für den Firmennamen trägst du den folgenden Dynamischen Tag ein:
      Code
      <clip4>
    • Jetzt klickst du mit der rechten Maustaste auf eines der Formularfelder um das Kontextmenü aufzurufen und wählst den Eintrag "Das komplette Formular als Autofill Forms Profil übernehmen".
    • Jetzt sollte sich das Einstellungsfenster von Autofill Forms geöffnet haben und das neu erstellte Profil zeigen. Wechsel auf die Erweiterten Einstellungen und klick auf "Dynamische Tags editieren...".
    • Klick vier mal auf Hinzufügen um vier neue Dynamische Tags zu erstellen.
    • Analog dem zuvor erstellten Profil fügst du jetzt jeweils in das vordere Textfeld die Dynamischen Tags ein - also in der ersten neuen Reihe
      Code
      <clip1>

      , in der zweiten neuen Reihe

      Code
      <clip2>

      usw.

    • Das hintere Textfeld nimmt den JavaScript Code für das Dynamische Tag auf. Hinter dem Textfeld für <clip1> trägst du folgendes ein:
      Code
      this.getClipboardText().split('|')[0]
    • Hinter dem Textfeld für <clip2> trägst du folgendes ein:
      Code
      this.getClipboardText().split('|')[1]
    • Hinter dem Textfeld für <clip3> trägst du folgendes ein:
      Code
      this.getClipboardText().split('|')[2]
    • Hinter dem Textfeld für <clip4> trägst du folgendes ein:
      Code
      this.getClipboardText().split('|')[3]
    • Abschließend klickst du auf OK um die neuen Dynamischen Tags zu speichern und den Editor zu schließen.
    • Setze das Häkchen vor "Dynamische Tags aktivieren" und klick auf OK um die Einstellungen von Autofill Forms zu schließen (Unter GNU/Linux oder Mac OS X auf "Schließen" klicken).
    • Fertig! Du kannst das neue Profil jetzt nutzen um die Kundendaten im Format Name|Vorname|Telefonnummer|Firma mit Autofill Forms aus der Zwischenablage auszulesen und in das Webformular des Ticketsystems einzutragen.


    Du musst das neue Profil übrigens nicht standardmäßig auswählen um es für das Webformular des Ticketsystems nutzen zu können. Autofill Forms nutzt automatisch das am besten passende Profil für die aktuelle Webseite aus (abhängig von der Seitenregel des Profils).

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 8. April 2008 um 12:03

    Die Beschreibungen der Add-Ons auf https://addons.mozilla.org/de werden von den Entwicklern der Erweiterungen selbst eingepflegt - daher werden wohl nur die Erweiterungen deutscher Entwickler auch in deutscher Sprache beschrieben.

    Für die deutschsprachige Beschreibung und Vorstellung von Firefox-Erweiterungen ist sicher erweiterungen.de die Anlaufstelle Nr. 1.
    Bloß wäre meiner Meinung nach ein Download-Link auf die zugehörige Add-Ons-Seite auf https://addons.mozilla.org/de besser als ein eigenes Download-Archiv.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 8. April 2008 um 11:16

    Ich würde eher sagen das https://addons.mozilla.org/de/firefox/ die Anlaufstelle Nr. 1 ist. ;)

    Meiner Meinung nach leistet das Team von erweiterungen.de gute Arbeit. Dennoch halte ich nichts davon ein eigenes Download-Verzeichnis von Erweiterungen zu pflegen.

    Ein zentrales Download-Archiv für Erweiterungen hat einfach ein paar Vorteile:
    * Aktualität der Erweiterungen (Sicherheitsupdates!)
    * Überprüfung der Erweiterungen durch ein offizielles Firefox-Add-Ons-Team
    * Keine Notwendigkeit mehreren Websites das installieren von Erweiterungen zu erlauben
    * Nutzer gewöhnen sich daran nur offiziellen Quellen zu vertrauen

    Im Prinzip ist das Thema vergleichbar mit Repositories für das Paketmanagement von GNU/Linux-Betriebsystemen (oder anderen OS mit Paketmanagement) - Es ist besser nur die offiziellen Quellen zu verwenden.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 8. April 2008 um 10:52

    Naja, ich schätze mal das Autofill Forms auch aufgenommen wird falls die Erweiterung vorgeschlagen wird.

    Allerdings halte ich nicht so viel davon Erweiterungen von anderen Quellen als addons.mozilla.org herunterzuladen.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 8. April 2008 um 10:19
    Zitat von camel-joe

    warum wird diese Erweiterung eigentlich nicht bei http://www.erweiterungen.de angeboten?


    Du kannst sie ja mal dort vorschlagen. ;)

    So weit ich weiß geht es dem Team von erweiterungen.de aber vor allem darum Erweiterungen mit guter deutscher Übersetzung anzubieten.
    Autofill Forms hat ja schon eine deutsche Übersetzung, bei deren ersten Versionen auch ein Mitglied des erweiterungen.de-Teams (ReinekeFux) zur Verbesserung beigetragen hat.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 25. März 2008 um 13:31
    Zitat von camel-joe

    wo ist denn da die Logik, dass es nur über die Symbolleiste funktioniert?


    Das musst du nicht mich fragen, sondern die Firefox-Entwickler:

    Zitat von Wawuschel

    Dr. Evil schrieb dazu zu "Organize Search Engines" zur Größenveränderbarkeit von Einstellungsfenstern...


    Unter der GNU/Linux-Version von Firefox ist das übrigens nicht so - zumindest under Xubuntu kann ich die Größe Einstellungsfenster beliebig verändern, auch wenn ich es über die Liste der Add-ons aufgerufen habe.


    Zitat von camel-joe

    Aber vielleicht hätte ich noch folgendes erwähnen sollen:
    Die Größenänderung hat zwar funktioniert, aber die Fenstergröße war nach einem Neustart vom FF (<2.0.0.12)
    wieder wie vor der Änderung.


    Ich kann dir nur mitteilen das es funktionieren sollte - zumindest in meinen Tests (unter GNU/Linux und Windows) bleibt die Größenänderung erhalten.
    Versuche es zum Test doch mal in einem frischen Firefox-Profil.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 25. März 2008 um 12:39
    Zitat von camel-joe

    dieser Fehler ist in Version 0.9.1 noch nicht beseitigt.


    Wie Wawuschel in dem verlinkten Thema schon geschrieben hat:

    Zitat von Wawuschel

    Rufst du die Einstellungen über die Schaltfläche der Symbolleiste auf ist das Einstellungsfenster größenveränderbar


    Zitat von Krabatz

    Könntest du kurz etwas zu dem neuen Textfeld "Seitenregel" etwas sagen?

    Ich hatte erwartet, wenn ich hier einen Teil meiner URL angebe (z.B.: (?:meinpfad)), dass er dann automatisch das Profil verwendet wenn ich z.B. die URL http://www.meineseite.de/meinpfad aufrufe.

    Liege ich da falsch?


    Nein, da liegst du richtig - allerdings musst du in den Erweiterten Einstellungen erst die Option "Automatisch das am besten passende Profil auswählen" aktivieren.
    "am besten passend" ist das Profil mit der Seitenregel welches auf die meisten Zeichen der aktuellen URL passt.

    NACHTRAG:
    Habe soeben noch einen Fehler in der automatischen Auswahl des passendsten Profils festgestellt, den ich mit einer aktualisierten Version berichtigen werde.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 18. März 2008 um 21:48

    Ich habe es soeben nochmal mit der Windows-Version getestet und kann keine Probleme im Zusammenhang mit Firefox 3 Beta 4 und den Secure Login Bookmarks feststellen:

    Code
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.9b4) Gecko/2008030714 Firefox/3.0b4

    Teste doch bitte mal die Secure Login Bookmarks mit Firefox 3 Beta 4 in einem neuen Firefox-Profil.

    Du kannst auch mal den Secure Login Bookmark Hash in about:config mit dem Hash deiner gespeicherten Secure Login Bookmarks vergleichen:
    about:config => extensions.secureLogin@blueimp.net.secureLoginBookmarkHash

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 18. März 2008 um 19:55

    Es sollte eigentlich funktionieren - erfolgreich getestet habe ich es mit der Linux-Version von Firefox 3 Beta 4:

    Code
    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.9b4) Gecko/2008030318 Firefox/3.0b4
  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • madblueimp
    • 16. März 2008 um 10:16

    Von Version 0.9.6 zu 0.9.1 (der aktuellsten Version) gab es nur Änderungen für die Einstellungen und die Oberfläche.
    Es gab keine Änderungen am Login-Code oder dem Code zur Erkennung von Login-Daten für eine Webseite.

    Ich benutze Secure Login auch selbst täglich unter (X)ubuntu Linux und Firefox 2.0.0.12 und habe keine Probleme festgestellt.

    Ich vermute daher, das eventuell etwas mit deinem Firefox-Profil oder der heruntergeladenen Erweiterungs-Datei nicht in Ordnung ist.
    Oder es gibt einen Konflikt mit einer anderen Erweiterung.

    Am besten du testest Secure Login 0.9.1 mal in einem frischen Firefox-Profil.

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 10. März 2008 um 15:09

    Versuch es mit

    Code
    this.getDoc().getElementById('the_checkbox').value


    oder mit

    Code
    this.getDoc().forms[0].elements[index_numer_of_checkbox].value
  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 8. März 2008 um 12:24
    Zitat von MrM

    Habe folgendes versucht zu compilen:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name           XYm
    // @namespace      Test
    // @include        http://*.test.de
    // ==/UserScript==
    
    
    
    
    autofillForms.fillForms();


    allerdings bringt er dann immer

    Code
    Error: autofillForms is not defined

    Du kannst meines Wissens nach von UserScript aus nur auf JavaScript-Objekte aus dem Kontext der Webseite zugreifen - nicht auf JavaScript-Objekte von Firefox-Erweiterungen wie Autofill Forms.

    P.S.: JavaScript wird nicht kompiliert sondern zur Laufzeit interpretiert. ;)

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • madblueimp
    • 7. März 2008 um 19:28
    Zitat von Krabatz

    man kann bei Autofill Forms einen Radiobutton automatisch selektieren indem man exakt den Wert dieses Radiobuttons angibt.

    Die Seite auf der ich den Radiobutton selektieren möchte schreibt aber bei jedem Reload das Datum und Uhrzeit als value in den Button, z.B. "2008-03-07 17:42:17".
    Damit ist ein automatisches Selektieren nicht mehr möglich.

    Gibt es eine Idee wie ich ihn trotzdem automatisch selektieren lassen könnte?


    Ja, das ist mit den in Autofill Forms eingebauten "Dynamischen Tags" möglich (siehe Autofill Forms Hilfe).

    Zitat von Krabatz

    Ach, ein Feature Request hätt ich noch: Es wäre cool wenn man Regeln erstellen könnte durch die ein Profil automatisch geladen wird wenn man auf eine bestimmte Seite kommt (wahrscheinlich bin ich nicht der Erste mit diesem Gedanken).


    Ich denke ich werde in einer der nächsten Versionen die Möglichkeit einbauen einem Profil eine globale URL zuzuweisen.
    Mit einer zusätzlichen Einstellung kann man dann festlegen das das Profil mit der passenden URL automatisch ausgewählt wird (und vor dem aktuellen Profil zur Anwendung kommt).
    "Automatisch" heißt dann bei Ausführung von Autofill Forms (Symbolleisten-Schaltfläche, Statusbar-Icon, Tastatur-Kürzel).
    Denn die Erweiterung soll weiterhin während dem Surfen inaktiv bleiben und dadurch nicht unnötig Ressourcen belasten.

    Zitat von Krabatz

    Und natürlich noch ein dickes Lob: Die Extension ist wirklich sehr nützlich und spart mir als Entwickler viel Zeit!


    Dankeschön. :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon