1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Ravetracer

Beiträge von Ravetracer

  • Brauch "AJAX" für eine Internetseite.

    • Ravetracer
    • 14. Dezember 2007 um 14:35
    Zitat von allblue

    AJAX kann man bei Procter & Gamble kaufen. SCNR ;)

    Auf sowas habe ich schon gewartet *rofl* :lol:

  • Brauch "AJAX" für eine Internetseite.

    • Ravetracer
    • 13. Dezember 2007 um 14:21

    Ich glaube, du hast nicht die leiseste Ahnung, was AJAX überhaupt ist, oder? Der Browser (FF hier aktuell) hat das seit Version 1.0 oder gar schon seit 0.8 (hab's getestet) drin. AJAX ist wieder was "neumodernes", was eigentlich schon alt ist, nur mit neuem Begriff ein Revival gefeiert hat. Erfinder war mal wieder Meikroschrott.
    AJAX ist kein Programm, also kannst du es auch nirgends installieren oder als Plugin einfügen. Der Programmierer der Seite ist dafür verantwortlich, ob die Funktion geht oder nicht.

  • Lokale Dateien öffnen... leidiges Thema

    • Ravetracer
    • 13. Dezember 2007 um 08:53

    :oops: Kommando zurück.

    War ein typischer Fall von PEBKAC (problem exists between keyboard and chair), quasi eigene Blödheit.

    Die Sache mit den capabilitys funktioniert, und hatte auch damals funktioniert, als die die Optionen in die all.js (systemweit halt) eingetragen hatte. Mein Fehler war nun, dass ich nicht richtig aufgepasst und hingeschaut habe, weil user_pref() ja für die prefs.js oder user.js im Userverzeichnis verwendet wird, in der all.js muss da aber ein pref() stehen :roll: .
    Naja, Problem ist gelöst.

  • Kann ich das internet mit Firefox starten

    • Ravetracer
    • 12. Dezember 2007 um 16:47
    Zitat von rudiratlos1958

    geht's jetzt? Was sollen diese dämlichen Bemerkungen? Hauptsache, Du hast Spaß, oder? Vielleicht denken wir erstmal nach, was der Fragesteller überhaupt will? Vielleicht weiß er einfach nur nicht, wie er seine Frage ausdrücken soll?

    Nu reg' dich doch nicht gleich auf. Heutzutage versteht wohl keiner mehr Spaß, oder wie? Na denn mal noch viel Glück auf dem Weg, eine Maschine zu werden.... tzzz

  • Kann ich das internet mit Firefox starten

    • Ravetracer
    • 12. Dezember 2007 um 15:47

    Würde mich mal interessieren, ob man das Internet auch stoppen kann *ROFL*.

  • Lokale Dateien öffnen... leidiges Thema

    • Ravetracer
    • 12. Dezember 2007 um 11:54

    Hallo zusammen.
    Wir haben in der Firma interne Webseiten, welche auf Manuals verlinken, die auf dem Server gespeichert sind.
    Der Link zu den Manuals hat die Form "file://///server/verzeichnis/manual...".
    Den Firefox 2.0 konnte ich dazu bewegen, dass er durch die Festsetzung mit "capability.policy..." usw. usf. das Manual zu öffnen, jedoch mit dem FF 2.0.0.11 funktioniert selbst das nicht mehr. Ich habe testweise auch eine kleine HTML geschrieben, welche auf C: die Datei test.txt öffnet. Über den Webserver geht's nicht, wenn die HTML direkt auf der Platte mit liegt, funktionierts.
    Gibt es irgendwelche neuen Methoden für den Firefox, damit er lokale Links von Remoteseiten öffnet?

    Danke schon mal.

  • IE-Tab beim Starten aufrufen

    • Ravetracer
    • 18. Juni 2007 um 15:46

    Die Idee hatte ich ja auch schon, aber dann startet der FF gar nicht mehr. Muss mal schauen, ob ich dann die prefs.js irgendwie per Netware ändern oder übertragen kann. Da stehen ja die Webseiten drin, welche für den IE zugelassen werden sollen.

  • IE-Tab beim Starten aufrufen

    • Ravetracer
    • 18. Juni 2007 um 12:30

    Hallo.
    Ihr kennt ja sicher das Plugin, darum versuche ich mich kurz zu fassen ;).

    Wir haben einige Serviceseiten anderer Firmen, die leider nur auf den IE zugeschnitten sind und nicht mit dem Firefox starten.
    Mit IE-Tab kann man die ja wunderbar auch im FF anzeigen, nur würde ich gern wissen, ob es möglich ist, den FF mit einem Parameter aufzurufen, dass er gleich zur Anzeige die IE-Engine für die Seiten nimmt.
    Wir möchten bei uns in der Firma diese Seiten als Links auf dem Desktop über Netware verteilen, damit die User nicht noch extra auf IE-Tab klicken müssen.
    Geht das irgendwie? Quasi Firefox mit IE-Engine? Wir möchten halt verhindern, dass der IE überhaupt noch auf dem Schirm zu sehen ist. Es soll alles im FF geschehen.
    Bisher bin ich soweit:

    Code
    firefox.exe -chrome chrome://ietab/content/reloaded.html?www.website.de

    Das öffnet das Plugin und auch die Seite darin, nur ist das Fenster sehr klein und lässt sich auch nicht vergrößern. Man sieht also nichts weiter als ein kleines Fenster mit dem Anfang des Titels der Website.
    Ich denke, dass da noch das Browserfenster irgendwie fehlt, oder man dem Plugin noch eine Größe vermitteln muss, aber wie kann man das realisieren?

    Thx schon mal.

    Gruß,
    Christian

  • HTML/PHP-Seite ohne Bedienelemente aufrufen

    • Ravetracer
    • 27. März 2007 um 14:54

    Danke für die Antwort, ist aber leider keine gute Lösung für uns.
    Wir werden uns wohl mit XUL befassen und dem XUL-Runner.

  • HTML/PHP-Seite ohne Bedienelemente aufrufen

    • Ravetracer
    • 27. März 2007 um 13:29

    Gut, der Titel klingt 'nen bissl doof, aber ich wusste nicht, wie ich das erklären sollte.
    Ich möchte eine firmeninterne Software, welche auf PHP/MYSQL/HTML/JS basiert, in einem Firefox-Fenster starten, welches sämtliche Bedienelemente
    ausgeschaltet hat.
    Das Programm soll wie eine eigene Anwendung aussehen, ohne dass
    Adressleiste, Menüleiste, URL-Leiste usw. vorhanden sind. Gibt es da eine
    Möglichkeit, dass ich das so angezeigt bekomme?
    Ich mag jetzt nicht gleich eine XUL-Anwendung schreiben, damit das auch
    ohne Browser möglich ist.
    Thx for Tipps.

    Gruß,
    Christian

  • Einstellungen für Proxy verhindern

    • Ravetracer
    • 1. Februar 2007 um 08:17

    Danke für den Link. Sehr interessantes Tool.
    Ich habe das mal durchgeklickt. Es erzeugt ja Javascript's, um Einstellungen
    und about:config zu sperren. Mal schauen, ob man das global installieren
    kann, dann wäre das eine gute und brauchbare Lösung.

  • Einstellungen für Proxy verhindern

    • Ravetracer
    • 31. Januar 2007 um 10:03
    Zitat von boardraider

    In dem Fall geht es nach meiner Terminologie eher um "Fehlerverhinderung". So wie ich es verstanden habe, ist das ganze soweit abgesichert, dass es ohne Proxy nicht geht. Mit "Beschränkung" meinte ich, dass man die Leute dazu "zwingen" will über den Proxy zu gehen, es aber auch ohne funktionieren würde. Da letzteres bei euch nicht der Fall ist, geht es nach meinem Verständnis eher um Fehlerverhinderung. Ich greife das nur nochmal auf, damit du weißt, was ich gemeint habe :wink:


    Jo, verstanden. Thema erledigt ;)

    Zitat von boardraider

    Der Datei einen Schreibschutz/Löschschutz auf OS-Ebene verpassen? Die Datei wird vom Fx ja nur lesend behandelt. Daher stört das beim Betrieb nicht. Über mehrere Profile auf einem Rechner ließe sich das auch über einen symbolischen Link auf ein zentrales File realisieren. In jedem Fall ließen wären die Schritte aber über ein Skript zu automatisieren. Wie genau man das umsetzt hängt natürlich vom Betriebssystem und ab.

    Mhh.. ich habe mal den Versuch gewagt. Unsere Nutzer melden sich ja
    über den Netware-Login an und die Profile werden anhand des "Default User"-Profil's erstellt.
    Dort habe ich mal die userChrome.css z.Bsp. auf Schreib-, Änderungs- und Löschschutz gesetzt. Nach dem Anmelden und Anlegen des Profils
    konnte ich die Datei als User einfach löschen. Wahrscheinlich werden dann
    über den ACLs die Rechte vererbt. Als User sollte man ja auch Zugriff
    auf seinen Homeordner komplett haben ;).

    Aber naja. Solange die Proxyeinstellungen gesperrt sind, bin ich jedenfalls
    schon einen großen Schritt weiter.
    Danke für die Hilfe.

  • Einstellungen für Proxy verhindern

    • Ravetracer
    • 31. Januar 2007 um 08:38
    Zitat

    Allerdings stellt sich die Frage, warum das ganze? Sollen die User vor Fehlern bewahrt werden oder sollen sie beschränkt werden. Im letzteren Fall wäre das aber keine geeignete Strategie. Fx lässt sich ohne weitere Maßnahmen auch im home-Verzeichnis ausführen, dann war es das mit diesem Schutz.

    Letzteres ist der Fall.
    Es geht eben darum, dass einige Mitarbeiter den Proxy ausschalten, eine
    direkte Verbindung einstellen und sich dann wundern, dass mal wieder nix
    geht, da sämtliche Verbindungen NUR über den Proxy gehen.
    Wir sind ein Unternehmen mit über 330 Mitarbeitern in 7 Niederlassungen in ganz Deutschland verteilt (teilweise auch im Ausland) und ich bin einer
    der 4 Admins für die ganze Firma. Das nervt schon manchmal, wenn man
    andauernd die Anrufe bekommt, weil wieder jemand an den Einstellungen
    gefummelt hat.

    Das Locking funktioniert übrigens genau, wie wir es brauchen. Danke für
    den Link. Hatte ich mir vorher schon mal angeschaut, aber wahrscheinlich
    nicht richtig ;).

    Aber noch was:
    Kann man die about:config irgendwo anders als in der userContent.css
    sperren? Wenn der User die löscht, kommt er ja wieder an die Einstellungen. Bezüglich Proxy ist's ja kein Thema, weil dort ja dann
    "gesperrt" drin steht, aber halt allgemein sollte das keiner sehen/ausführen.

  • Einstellungen für Proxy verhindern

    • Ravetracer
    • 30. Januar 2007 um 14:18

    Ich weiß ja nicht, ob das nun der elegante Weg ist, aber ich habe den
    Button mit folgendem Eintrag in die userChrome.css wegbekommen:

    CSS
    #BrowserPreferences > #paneAdvanced > #advancedPrefs > tabpanels > #networkPanel > #connectionGroup > hbox > #connectionSettings { display:
    none !important; }

    Vielleicht gibt es ja noch eine bessere Lösung.
    Ist es auch möglich, diese Einstellungen auf einem Client-PC global zu
    Konfigurieren, oder muss ich die userChrome.css in jedes Userverzeichnis
    packen? Wäre nämlich doof, wenn jeder User die dann bearbeiten kann und
    die Einträge löscht.

  • Einstellungen für Proxy verhindern

    • Ravetracer
    • 30. Januar 2007 um 13:32

    Da war ich schon, das hat mir aber nicht weitergeholfen.
    Ich hab' auch keine Ahnung, wie ich den Button ansprechen soll.

    CSS
    radio[pane][label="Erweitert"] > button[label="Einstellungen..."] { display:none !important; }

    Das geht ja nicht. Was bedeuten eigentlich die ">" überall. Ich bräuchte mal
    so 'ne kleine Anleitung, wie man eigentlich Eigenschaften für den FF definiert.

  • Einstellungen für Proxy verhindern

    • Ravetracer
    • 30. Januar 2007 um 13:07

    Hallo.
    Ich möchte den Einstellungsbutton für die Proxyeinstellungen entfernen
    oder deaktivieren. Bei der Suche im Forum habe ich folgenden Thread gefunden
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=userchrome+css.

    Dort steht was mit "radio[pane][label="Erweitert"].....".
    Das funktioniert soweit, dass "Erweitert" in den Einstellungen komplett
    entfernt wird. Nun möchte ich aber nur, dass der Button "Einstellungen..." bei
    Proxy entfernt wird.
    Weiß da jemand Rat?
    Ich hätte auch gern mal eine komplette Liste von Optionen und Einstellungen,
    welche in der userChrome.css und userContent.css eingetragen werden
    können und vielleicht noch 'ne kleine Anleitung, wie man die Styles denn
    richtig schreibt, also die korrekte Syntax, damit die Sachen auch laufen.
    Es geht nämlich darum, dass ich in meiner Firma einige Einstellungen für
    Clientrechner verbieten muss, damit z.B. eben kein Proxy oder andere
    Sachen verändert werden können.

    Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
    Ach ja, ich benutze den Firefox 2.0.0.1 unter Linux (SUSE 10.1) und Win2K.

    Gruß,
    Christian

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon